Sie sind nicht angemeldet.

271

Mittwoch, 2. Juli 2014, 00:09

In der Zwischenzeit war ich Fleißig. Ich hab die Abdeckung fürs Reserverad ausgeschnitten und grob eingepasst.

Auf dem 1. Bild sieht man das die Aufnahme des R.Rades normal von aussen eingesteckt wird. Ich werde es genau anderstrum machen, also von innen ankleben, womit ich auch gleich eine umlaufende Passung für die Abdeckung habe. Das hab ich dazu an Arbeitsmaterial benutzt:





So werde ich die Aufnahme montieren:



Alles schön angezeichnet und ausgeschnitten. Jetzt ist Schleifen angesagt:





Nach dem die Schleiforgie beendet war- Passt!



Ich werde die Platte noch ein klein wenig in heißem Wasser und mit dem Fön der Wölbung anpassen, damit es nicht ganz so Platt daher kommt. Ausserdem habe ich an der Innenseite der Abdk. eine Phase mit ca. 45 Grad geschliffen, damit das besser aussieht:











Muss mir noch was vernünftiges austüffteln wegen der mittigen Zierleiste auf der Abdeckung. Mal schauen was der Händler meines Vertrauens zu bieten hat an Profielen etc.

Ne volle Breitseite....Ich kann mich dran nicht Sattsehen... 8o



Nochmal zwischendrin der Motor. Ich hab an den Schläuchen "Schellen" montiert und nen Ölmess-Stab samt aufnahme scratch gebaut. Auch ein Entlüftungsrohr/Wassersifon(?) unten am Einfüllrohr habe ich ergänzt. Natürlich ist der "Schiffsdiesel" noch lange nicht fertig, der wird noch Superdetailiert. Aber erst wenn alle anpassungsarbeiten der Auspuffanlage und der Fenders und, zu guter letzt, die Motorhaube neu gebaut und angepasst ist. Kein Bock das da was abknackt :cursing:







Die Motortrennwand bin ich grad dabei zu verlängern. Ich hab dazu 0,25er Sheet grob zugeschnitten und erstmal auf die Seiten aufgeklebt. ENDLICH mal wieder Kleber schnüffeln, hatte schon Entzugserscheinungen! So sieht das Ding noch Orginal aus. Aber nimmer lang:



Die Seiten sind verklebt:





Am Schluss werden die Sheetstücke Sauber und hoffentlich OHNE Knicke um die Kurven gelegt und auch verklebt. Dann wird alles zurecht gestutzt auf meine Maße die ich brauche. Auch werden noch einige scratchgebaute Metall Gimmicks dran verbaut.....Lasst euch überraschen was der Alfa noch alles aus seiner Trickkiste zieht :grins: !





Sooooo......Jetzt darf das alles erstmal schön Trocknen bis morgen.

Servus, der Mercedesbauende Alfa :thumbsup:

autopeter

unregistriert

272

Mittwoch, 2. Juli 2014, 00:46

Hi Alex,
es macht Spaß dir über die Schulter zu schauen, und als Leser deines BB spürt man richtig mit welcher Motivation du da rangehst. Bin schon aufs nächste update gespannt.

LG
Peter

273

Mittwoch, 2. Juli 2014, 01:25

Hi Alex,
dabist du wirklich an einem schönen Mercedes arbeiten. Kann nicht erwarten den zu sehn. Das Modell muss eine Spitzenrakete sein. Sorry fürmein schlechtes deutsch, aber mehr hat meine dienstzeit nicht gegeben. Germany was all my love

Cheerio

Mike

274

Mittwoch, 2. Juli 2014, 01:37

Vielen Dank euch beiden. :rot:

275

Mittwoch, 2. Juli 2014, 10:21

Und die Überraschung am morgen.....





Mist, die Klemmen haben sich im Sheet verewigt....

Also später nochmal ne Lage drüber kleben. Ist vielleicht garnicht so verkehrt, zwecks Stabilität und Wandstärke. 0,25 ist schon sehr dünn. Lässt sich aber dafür sehr schön um Konturen biegen.

Ich halt euch am Ball....

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

276

Mittwoch, 2. Juli 2014, 10:50

Wundervolle Armaturen :ok: Leider gibts solche für den Aventador nicht... aber beim Alfa werd ich die von Tremonia auch verarbeiten :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

277

Mittwoch, 2. Juli 2014, 13:47

Okay.

Also das mit dem 0,25er Sheet war nicht so berauschend was das Ergebnis angeht :motz:





Leider doch viel zu dünn! Aber alles easy, da hilft dann nur eins. Eine neue Trennwand hernehmen und Uno Mas, bitte....Diesmal nehme ich 0,5er Sheet.





Das 0,5er ist gerade noch genug biegsam für diese Aufgabe. Naja. Versuch macht Kluch, oder wie? Denn Fön (Meine Frau erschlägt mich wenns sie es wissen würde, hab bei sowas schon einen geliefert...behauptet sie zumindest....) nehme ich um das ABS ein wenig geschmeidig zu machen und dem ganzen die Materialspannung zu nehmen.





Also es war die richtige Entscheidung. Viel stabiler und auch die Klammern haben nicht ihre Spuren hinterlassen :ok:

Wenn der Kleber ausgehärtet ist geht's ans richtige einpassen der Trennwand auf dem Fahrgestell. Messen und noch mehr messen lautet dabei wieder die Devise.

Die Aufnahme fürs R.Rad hab ich mittlerweile auch eingeklebt:



Dieser Zapfen musste gekürzt werden, da er normal für zwei Räder herhalten müsste:



Hihi.....so hab ich mir das vorgestellt... :thumbsup:



Und mit dem Rad. Ob ich das dann am Ende wirklich mit rein lege, entscheide ich zum Schluss. Räder hätte ich zu genüge. Aber wenn die Abdeckung montiert ist sieht man davon eh nix. Das Modell steht wenn fertig unter einer Acrylhaube und da ist nix mehr mit dran rumtatschen und Spielen....mal schauen.



Fortsetzung folgt.....

278

Mittwoch, 2. Juli 2014, 15:05

Und schon geht's weiter. So ein gebrochener Haxen hat schon auch seine guten Seiten. Lustige Pillen, und das beste dran wenn man Modellbauer ist: ZEIT ZUM BAUEN :tanz:

Meine Trennwand im Rohbau. Die Maße stimmen schon fast. Ich hab mir nur noch einige Milimeter als Reserve drangelassen. Erinnert euch: Zuerst muss ich die Türen korrekt kürzen und dann an die Türen praktisch alles andere anpassen. Dehalb hab ich mir da ein wenig mehr Futter drangelassen um böse Überraschungen am Schluss zu vermeiden :idee:













Ausgezeichnet!

Die Trennwand lose aufs Fahrgestell gepackt:











Sieht alles einfach aus, ist es aber nicht. Schon etwas Tricky die Angelegenheit.

Weiter geht's mit dem Detailieren der T.W. z.b. Für den kleinen Benzinbehälter an der T.W. ne Einfüllvorrichtung bauen und so Sachen.

279

Mittwoch, 2. Juli 2014, 15:32

Nachtrag:

Ich lass einfach die Bilder sprechen....













Anhand von diesem Foto ist mir auch klar warum die Mercedes Jungs damals die Schweller erhöht haben :idee: Ich muss dazu sagen das die damals eigentlich genau das gleiche wie ich jetzt gemacht haben um den Benz zum 540K Spezial Roadster umzubauen. Motor nach hinten, Feuerwand verlängert, Cowler verbreitert, Türen gekürzt, Fenders geändert, Schweller nach oben, usw.....



Sieht alles schonmal sehr vielversprechend aus :grins:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

280

Mittwoch, 2. Juli 2014, 15:44

Aller Erste Sahne, da kann man schon neidisch werden :ok: Sieht echt super klasse aus, auch wenn das 0,5er Sheet bisschen Lichtdurchlässig wirkt auf den Bildern :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

281

Mittwoch, 2. Juli 2014, 16:05

Tom du Ei!

Des Ding wird doch noch Lackiert..... :lol:

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

282

Mittwoch, 2. Juli 2014, 16:06

Super Arbeit bis jetzt.
Die Motortrennwand hätte ich aus Verlötetem Messingblech gemacht aber
mit den Kunststoffplatten ist auch nicht verkehrt.
Die Instrumente in der Armatur habe ich bei meinem Benz auch verbaut...die sind genial.

Trotzdem gute Besserung und viel Spaß beim Schrauben
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

283

Mittwoch, 2. Juli 2014, 16:19

Hi Achim.

Gereitzt hätte es mich auch das aus Metall zu machen. Aber das wäre schon sauschwer gewesen zu machen. Dieses Sheet hat halt den Vorteil-Man kann es Ratzfatz verarbeiten mit minimalen Zeitaufwand. Auch das verkleben mit der Trennwand wäre nicht so einfach geworden. Es geht einfach leichter mit Sheet. Farbe drauf. Fertig :D

Das mit metallblech arbeiten hebe ich mir für die Oberseiten der Motorhaube auf, die wird aus entweder Alu oder Messingblech gemacht. Zudem fehlt mir zum Löten die Erfahrung. Außer beim mich "selber zulöten" kenn ich mich damit nicht unbedingt aus.

Aber der Benz ist das absolute Monster, von der größe und vom bauen....Geil!

Greetz, Alex

284

Mittwoch, 2. Juli 2014, 17:13

Alex, da kann man einfach nur klatschen, zu so viel Detailarbeit. Echt beeindruckend solche Umbauten bei so einem Modell vorzunehmen. Einfach Super und schön detailliert berichtet.
Liebe Grüße, Erich

285

Mittwoch, 2. Juli 2014, 17:50

Oh Leute, das geht runter wie Öl...... :rolleyes:

Vielen Dank!

:rot: :rot: :rot:

286

Mittwoch, 2. Juli 2014, 23:41

Und weiter geht's. Das wirklich Tolle an diesen Monster Kits ist ja das man Tausend verschiedene Dinge dran machen kann. Jetzt hab ich kein Bock auf das, dann mach ich halt das. Ich liebe es!

Also hab ich den Kühler eben veredelt. Das kam dabei raus. Das Gehäuse hab ich Poliert. War ganz matt und abgegriffen:





Blitz und Funkelt. So langsam nähern wir uns doch der 11 Millionen $ Marke, oder? :grins:

Den Kühler, der vorher einfach schwarz war, habe habe ich mit Chrome von Vallejo Lackiert. Dann kam ein washing in anthrazit und Trockenbürsten, ebenfalls ich Chrome:





Dann hab ich das Mercedes Schild Lackiert. Ich hab das Ding auch als Decal da. Geht aber garnicht.Ich lass die Bilder sprechen:



Den äußeren Ring hab ich mit Royal blau bemalt. Dann ganz sachte mit Micromesh die Beschriftung wieder frei gelegt und den "Guten Stern" mit Chrome bemalt. Gefällt mir sehr viel besser als das Decal. Das liegt übrigens unter dem geprägtem. Kein vergleich....







Hat sich auf jedenfall gelohnt:



Das wars führ heute.

Ich seh grad das da einige Fussel (Gespensterka..e) drauf sind....wird entfernt.

Der Alfa

287

Mittwoch, 2. Juli 2014, 23:56

So ein kleines Teil und so viel Aufwand. Hat sich aber wirklich gelohnt, sieht fantastisch aus, kein Vergleich zu dem Deal. Da lohnt sich der Aufwand. Super!
Liebe Grüße, Erich

288

Donnerstag, 3. Juli 2014, 00:05

hallo Erich. Auch schlaflos, wa? :kaffee:

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge im Leben die es herausreißen......War aber echt ne fummelei. Aber genau das sind diese Sachen die mir so dran taugen :verrückt:

289

Donnerstag, 3. Juli 2014, 00:28

Ja absolut, ich bin auch so eine Nachteule. Da liegen wir genau auf einer Linie mit der Fummelei, ich liebe das auch. Vor allem wenn es sich bezahlt macht wie in deinem Fall. ;)
Liebe Grüße, Erich

thinkbig

unregistriert

290

Donnerstag, 3. Juli 2014, 02:45

Hallo Alex,

bevor Du die Kühlermaske polierst, entferne lieber diesen "Kragen", der zur Motorhaube zeigt. Den hatte das Original nicht und wenn Du sowieso die Haube scratchen musst, ist das eh egal. Wennscho,dennscho

Der alte Besserwisser ist wieder unterwegs.
Macht Spaß hier zuzusehen und dich zusammenzurüffeln :grins: Nein...großartige Arbeit bis jetzt.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

291

Donnerstag, 3. Juli 2014, 07:13

Sieht absolut klasse aus, wie geleckt :D :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

292

Donnerstag, 3. Juli 2014, 08:32

Moin Alex,
der Kühlergrill sieht sehr gut aus, nahe am Original!

LG
Peter

293

Donnerstag, 3. Juli 2014, 09:15

Verdammt..... :pinch:

Michael hat recht, ich wollte doch diese Kragen am Kühlergehäuse erst noch absäbeln....Jetzt muss ich da mit meinen fettfingern nochmal rumtatschen. :bang:

Also schön abschneiden und nochmal Polieren. Nicht zur Strafe, nur zur Übung.... 8)

@ Michael:

Schön das du wieder am Start bist !

thinkbig

unregistriert

294

Donnerstag, 3. Juli 2014, 10:23

@ Michael:

Schön das du wieder am Start bist !
Eine Eiche wächst auch weiter, selbst wenn sie von einem Straßenköter angepinkelt wird.

295

Donnerstag, 3. Juli 2014, 15:14

Hi.

Ich hab das Schild nochmal überarbeitet, da ich auf den Vorbildfotos gesehen hab das da nix mit Messing war. Das hat mich dann doch sehr umgetrieben. Also nochmal neu, bitte, Leider ist die Mercedes Benz schrift nicht mehr ganz so doll ausgeprägt.

Aber so schauts nun aus:





Die Schrift hat mich fast in den Wahnsinn getrieben....Trotz Einhaarpinsels...und allzuarg verdünnen kann ich die Farbe nicht, sonst zerläuft sie. Drybrush war dabei auch nicht hilfreich. Trotzdem bin ich zufrieden damit.

Und das Orginal Schildchen:





So. Und wieder ein Stückchen zufriedener auf den Weg zum Benz..... Langsam mutiere ich echt zum Erbsenzähler hier....

Weiter geht's heute noch mit meinem Innenraum und dem Teppich dazu.

Der Alfa

thinkbig

unregistriert

296

Donnerstag, 3. Juli 2014, 15:41

Super Entscheidung, die Benzplakette umzuarbeiten. Das sah nach einem Mercedesinhaber mit Migrationshintergrund aus.

297

Donnerstag, 3. Juli 2014, 15:45

:abhau: Mir gefällts jetzt auch besser....

298

Donnerstag, 3. Juli 2014, 18:25

So als kleinen Tipp... falls du dein Emblem neu anpinseln wollen solltest... mit dem Zeug sollte die Farbe eigentlich leicht und ohne großen Aufwand (auch auf Plaste oder ähnlichem, auf Metall so wie so) runter gehen. Bei den alten Revell Enamel und Vallejo Acryl gehts jedenfalls ohne Probleme. Gibets bei jedem Apotheker oder auch bei ebay, Amazon usw.

299

Donnerstag, 3. Juli 2014, 21:32

Schaut super aus, gratuliere.
Liebe Grüße, Erich

300

Donnerstag, 3. Juli 2014, 23:44

Heute war der Raumaustatter da und hat mal begonnen den Teppich zu verlegen :grins:

Angefangen hab ich damit, das ich erstmal den zertrennten Boden wieder verklebt habe. Natürlich alles schön winkelig:





Passt perfekt....





Das Orginal:



Mein "Teppich:





Bevor ich angefangen habe mit dem Teppich habe ich alle Öffnungen mit Sheet verschlossen. Die sind für Schalter und Batterien falls man seinen Benz Beleuchten will. Brauch ich nicht- Acrylhaube....



Zuerst habe ich mir aus dünner Pappe Schablonen zurecht geschnitten und Spiegelverkehrt auf die Rückseite des Stoffs übertragen. Ich bin dabei Logisch vorgegangen. Also erst die großen Flicken, dann die kleinen einpassen. Ich denke die Benz Männers haben das auch so gemacht. Leider sind da meine Vorbildfotos etwas geizig.







Beim ausschneiden habe ich etwas größer geschnippelt, damit ich die Ränder schön an den Kanten umschlagen kann....







Schön gleichmäßig Pattex draufschmieren....



Und alle Konturen mit einem alten Pinsel eindrücken. Wichtig dabei: Nicht zuviel Kleber nehmen, der schlägt sonst durch und unschöne Flecken werden sichtbar!



Bei allen Stoßkanten habe ich mich soweit möglich an das Orginal gehalten. Auch bekommen die Stoßkanten zum Schluss noch Keder. Ich weiß aber noch nicht ob in grau oder blau. Mal schauen was mich bis dahin noch reitet.... Werde auch versuchen kleine mini Fußmatten selbst herzustellen. Das wird der Knaller....

Morgen geht's mit Teil 2 weiter. Puhh...der Pattex haut voll rein.... :cracy:

Der Alfa

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung