Sie sind nicht angemeldet.

271

Sonntag, 22. Juni 2014, 20:55

Hi Peter,

freut mich, dass dir BB bisher gefällt.
Liebe Grüße, Erich

272

Sonntag, 22. Juni 2014, 22:08

Heute konnte ich mich dem Fahrgestell widmen und habe auch eine nicht so schöne Überraschung erlebt. Aber der Reihe nach.

Da ich ja den Tipp von euch erhalten habe, der Wagen steht vorne zu hoch, habe ich mal die Reifen zusammengesteckt, sind aber noch nicht fertig sondern nur vom Ast entfernt und gesteckt.
Hier mal die Ausgangsbasis:


Die verchromten Felgen sind eigentlich sehr gut gegossen und auch das Chrom sieht gut aus, jedoch werden die Felgen mit Aluminium besprüht um den Bling Bling Look wegzubringen.


Und da sind sie die legendären Traktorreifen des Bausatzes. Ich verwende die auch, aber natürlich werden die Reifen noch ordentlich behandelt.


Im zusammen gesteckten Zustand erwartete mich die erste böse Überraschung. Die Felgenränder stehen beim Gummi soweit vor, das geht gar nicht. Da muss ich noch überlegen wie ich dieses unschöne Bild ändern kann.


Dann habe ich mich mal dem hinteren Fahrwerkteil gewidmet und die Teile mal schwarz matt lackiert und anschliessend mit einem Brushing versehen um den Look besser hinzubekommen. Dafür habe ich folgende Farbe verwendet.


So sehen die Teile gebrusht aus:






Hier mal die Teileübersicht der hinteren Achse und Federung.


Und zusammengebaut:


Hier kann man den Effekt des Brushing sehr gut erkennen, ansonsten wäre alles schwarz. So hat es eine gewisse Patina und wirkt auch gbraucht.


So und nun konnte ich die Erste Probe machen mit Karo, Unterboden, Cockpit und Fahrgestell.




Der hintere Radabstand geht meiner Meinung nach.


Aber Vorne sieht es leider, wie schon angesprochen, ganz anders aus. Man glaubt der Wagen würde gerade vom Baumarkt Betonplatten heimbringen, so steht der vorne ab. Da muss ich mir die vordere Aufhängung nochmals ansehen und ändern.


Hie nochmals ein Bild der Felgen im montierten Zustand, die stehen echt grausam weit raus.


Und zum Schluß noch ein Bild von unten.


So weit so gut, jetzt geht es mal ans rätseln wie ich die beiden Probleme in den Griff bekomme und ändern kann, bin für Tipps und Ratschläge dankbar Freunde. :ok:
Liebe Grüße, Erich

273

Sonntag, 22. Juni 2014, 23:32

Hallo Erich,

hiermit spricht du mir von Herzen. Die Felgen am Modell passen öfters schlecht!

Ich habe an meinen 64er Dodge auch das Problem gehabt. Das innere Rand von Felgen Außenrand, habe ich mit einen Kegel Fräser reduziert bis auf das minimalen Maß. Dann am Reifen so weit die innere Kante gefräst das der Felge dann sich hinein-sinken läßt. Mist. Die Sprache fürchte ich, verläßt meinen Raum jetzt. Sorry. Es ist wohl technisch, aber Malen tue ich nicht sehr gut. Ich kann es aber tun.

Fakt ist, der Felge ist zu Dick, das Gummi läßt nichts zu. Beides sollen weg. Kein Problem, du hast klein rotierendes Werkzeug, das geht.

Ich sehe öfters hier im Forum das die Felgen nicht gut im Reifen sitzen. Es ist mit Geduld, besser zu machen.

Robert

274

Montag, 23. Juni 2014, 00:04

Hi Robert,
Danke für deine Infos. Ich habe auch schon an sowas gedacht. Aber Kegelfräser ist ein guter Tipp. Werde mal schauen wie es am Besten geht. Ich werde berichten, versprochen.
Liebe Grüße, Erich

275

Montag, 23. Juni 2014, 00:20

Hallo!

Oh Schreck! Die Felgen sind ja nicht gerade der Hit! Nur mal so ne Idee dazu, Hast schon mal geschaut ob es etwas breitere Reifen geben würde die passen auf die Felgen Passen?

Gruß Peter

thinkbig

unregistriert

276

Montag, 23. Juni 2014, 01:09

Hallo Eric,
den sogenannten äusseren Felgenhump verschmälern. Also Ansatzfläche von Reifenflanke zur Felge. Und weil das hier extrem aussieht, auch den Reifen materiell dünner machen. Rotationswerkzeug mit wenig Drehzahl verwenden, weil sonst "burn out". Per Hand fast nicht ordentlich zu machen, aber selbst eine handelsübliche Bohrmaschine kann hier helfen.

Kenne mich ja in 1/24 überhaupt nicht aus, aber für die Offroad-Reifen des Revell GTO wird sich doch etwas Besseres finden lassen, was von den Grunddimensionen her stimmt. (Sieht ja aus wie eine Traumfrau im rotseidenen Kleid und Gummistiefeln an den Füßen). *blärch*

277

Montag, 23. Juni 2014, 01:43

Hey Erich,
Um den BlingBling-Look wegzubekommen kannst du die Felgen auch mit mattem Klarlack besprühen.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

278

Montag, 23. Juni 2014, 09:01

(Sieht ja aus wie eine Traumfrau im rotseidenen Kleid und Gummistiefeln an den Füßen).

:abhau: ...Gummistiefel können aber auch sexy sein.... :abhau:

hi Eric,
wie erwähnt, müsstest die Reifen bzw. Felgen zumindest an den Anlegeflächen ausdünnen. Besser natürlich, die Gummis auch zu tauschen...
Der Hinweis von Robert...
[...]Ich sehe öfters hier im Forum das die Felgen nicht gut im Reifen sitzen. Es ist mit Geduld, besser zu machen.[...]
...werd ich mir ebenfalls im Gedächtnis notieren. Da hat er recht ;) und ich kann mich da bestimmt an die Nase fassen, das ich darauf nicht soooo den Wert lege :rot:

Zum Rahmen brushen will ich noch nachhaken.
Sind das normale Ölfarben? hast Du erst weiß, dann braun trocken gemalt?

thinkbig

unregistriert

279

Montag, 23. Juni 2014, 09:13

@Dominik...Der Anblick mag vielleicht noch erträglich sein...aber der Geruch? Was ich jetzt lediglich auf die Frau und nicht den GTO bezog. (Sorry off topic, but had to be cleared)
Also wird die Gemeinde hilfreich unterwegs sein. Auftrag: DIESES MODELL BRAUCHT BESSERE REIFEN! Eric wird die gewünschte Dimension durchgeben und alle durchsuchen ihr Ersatzteillager, um diese Schönheit (nicht Eric) mit den passenden Reifen auszustatten.

280

Montag, 23. Juni 2014, 11:41

Ich hab da einige Reifen in 1:24 rumliegen. Ich schicke die dir gern und du schaust dann mal ob was dabei ist :five:

281

Montag, 23. Juni 2014, 20:29

Erich, ich habe Heute mit neuen Felgen gespielt. Mit Verlaub, ein paar Fotos. Die Felgen sind bereits nachgearbeitet, das linke Reifen nicht, das rechte ist geschliffen zur verbesserten Aufnahme der Felge. An das Lindberg 64 Dodge war die Passung zwar nicht so kraß wie bei deinen Ferrari, aber Schlimm genug.



An das gezeigte stelle habe ich nicht wenig reduzieren müssen. Danach aber passen die Felge meine Meinung nach, richtig gut. Entsprechend soll aber die Rückseite rezuziert damit die Bremsbacken Einrichtung korrekt sitzt. Das ist aber schon an meinem 64 Dodge geschehen.


Ich finde es traurig das an dein Ferrari die Räder so daneben sind. Bitter.

Robert

282

Dienstag, 24. Juni 2014, 00:21

Hi Leute!

Wow, die Reifen entfachen ja eine regelrechte Diskussionswelle. Ich danke schon mal an dieser Stelle für eure rege Anteilnahme.

@Peter: Ich gebe dir absolut recht, die Reifen so wie sie jetzt sind NO NO NO!!! Die müssen auf jeden Fall bearbeitet werden oder es kommen andere drauf.

@Thinkbig: Dein Vergleich mit den Gummistiefel :abhau: der absolute Burner!!!!! :D Danke auch für deinen Aufruf, mal sehen wer da eine Idee hat.

@Dominik: Wegen dem Brushing. Das sind Acrylfarben in besserer Qualität aus dem Hobbymalbedarf. Ich habe bei diesen Teilen Weiß und Umbra im Verhältnis 3:1 gemischt und diese hellbraune Farbe dann mit einem weichen Flachpinsel aufgenommen, den dann ganz gut auf einem Stück Küchenrollenpapier gut ausgewischt und dann bin damit über die Kanten und teilweise auch über die Flächen gegangen. Den Schritt habe ich mehrmals wiederholt. Die Farbe trocknet dann ganz gut ab und wird im trockenen Zustand so gummiähnlich, lässt sich also nicht mehr verwischen. Die Farbe habe ich deshalb so gewählt, da man damit einerseits gut Staub aber auch leichten Flugrost imitieren kann. Wenn man nur Umbra nimmt, wird es zu dunkel und man sieht den Unterschied fast nicht, wenn man nur Weiß nimmt, ist der Kontrast zu hart und schaut künstlich aus. Deshalb diese Mischung. Solltest du mehr wissen wollen einfach melden. Ich kann auch, wenn gewünscht mal eine kleine Anleitung abfotografieren und in den BB rein stellen?

@Alfa: Du Retter in der Not, bist a Wahnsinn. Vielleicht kannst du mir mal vorab Fotos schicken, damit die Reifen nicht unnötig herumgeschickt werden.

@Relikt: Dein Ergebnis sieht ja wirklich sehr gut aus. So könnte ich es bei diesen Reifen auch machen, mal sehen was einfacher wird. Danke dir für die Bilder.
Liebe Grüße, Erich

283

Dienstag, 24. Juni 2014, 00:26

Hier noch ein Nachtrag zu den Reifen.

Ich habe unlängst von einem Baukollegen hier Reifen gekauft. Was sagt ihr zu denen, würden die passen:







Freu mich über eure Meinungen. :wink:
Liebe Grüße, Erich

284

Dienstag, 24. Juni 2014, 06:52

Hi Erich,
melde mich zurück aus dem Urlaub :wink: . In Maranello steht ein 250er, doch der kann mit deinem nicht mithalten. Übrigens, der hat keine Nebler.
Das Problem mit den Reifen hatte ich beim Bau damals nicht, komisch 8) . Auch das mit dem Fahrwerk war bei mir nicht der Fall. Naja, vielleicht habe ich das auch nicht so wahrgenommen.
Ansonsten ein Spitzenteil, was Du da hervorzauberst. Noch eine Frage: Sind die Kabel aus dem besagten Geschäft?
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

285

Dienstag, 24. Juni 2014, 09:38

Hi Meister Erich.

Also die Boranni`s sehen doch schonmal sehr gut aus :ok:

286

Dienstag, 24. Juni 2014, 10:05

Hallo Erich,
die Reifen passen nicht zu dem Modell. Die gleiche Ausführung habe ich an meinem Dytona. Die Revell Bereifung ist gar nicht soo schlecht, zwar nicht perfekt, aber ein guter Kompromis, weshalb ich sie an meinem Gunze GTO verbaut habe. Also, ich würde die Felgen passend machen. Die hintere Schüssel aufsägen und etwas kürzen. Wenn Dir die Qualität nicht reicht, im Internet ist auch noch ein GTO Fotoätzsatz mit Bereifung zu bekommen. Leider habe ich keinen Link dazu und Du müsstest selber etwas recherchieren.
Viele Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

287

Dienstag, 24. Juni 2014, 11:58

Hi Freunde,
@Peter: schön dass du wieder da bist. Hoffentlich hast du den Urlaub genossen. Danke für dein Lob. Die verwendeten Zündkabel sind von einem netten Spender. Sind aber fast identisch mit unseren.

@Günter: Danke für deine Infos. Du hast recht, die Borannis passen nicht. Ich werde die originalen Felgen verwenden und anpassen.

Bilder von der Operation der Felgen folgen.
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

288

Dienstag, 24. Juni 2014, 14:27

wie schon angemerkt wurde, die borrani + gummis passen für einen daytona aber nicht für den gto -
der braucht richtige ballonreifen - sorry die :motz: , aber du hast jetzt so viel arbeit investiert -
warum spendierst du dem gto nicht einfach einen satz geätzter oder handgewickelter räder, einmal verwendet und du kübelst plastikspeichen für immer...
https://www.ebay.com/itm/1-24-hand-laced…=item19ee0dfa7f
und ja, ich weiß, die kosten was liebe leut' - aber besser gehts kaum - und das ist dann m.a. sparen am falschen fleck -
und wenn du dann weiterdetaillierst - da hast du dann deine bergsteigerschuhe am topmodel...

289

Dienstag, 24. Juni 2014, 15:53

Hi Weissnix
Ich gebe dir völlig recht. Die Felgen sehen einfach fantastisch aus. Aber 60,- Dollar ist mir zu heftig. Das sind sie mir nicht wert.
Liebe Grüße, Erich

290

Dienstag, 24. Juni 2014, 19:14

Hi Erich, ich bin auch deine Meinung. Irgendwo hört es auf. Es ist nur ein Modell.

Robert

291

Mittwoch, 25. Juni 2014, 00:30

Zitat

Hi Erich, ich bin auch deine Meinung. Irgendwo hört es auf. Es ist nur ein Modell.
...genau ! ...und kaufen kann jeder...
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

292

Mittwoch, 25. Juni 2014, 08:37

Danke euch für eure Meinung.
Ich versuche auch gerne was so alles möglich ist. Neue Felgen kann ich zur Not immer noch besorgen. Aber zunächst möchte ich versuchen aus den vorhandenen Felgen Schmuckstücke anzufertigen. Mit einer habe ich schon angefangen und den Reifen habe ich auch schon an geschliffen, sieht schon mal viel versprechend aus. Der Felgenkranz liegt nun schön an reifen auf und die Speichen habe ich auch etwas nachgearbeitet mit dem Skalpell. Wenn die dann neu lackiert sind sehen die super aus, kein Vergleich zu vorher.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

293

Mittwoch, 25. Juni 2014, 13:24

hoho...60 Dollars fürn satz Räder ist schon heftig. :verrückt:
Da schleif ich aber mehr als nur einen Satz Felgen so wie Du's jetzt wohl machst.

weissnix

unregistriert

294

Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:37

...was für eine eigenartige ansage "kaufen kann jeder" -
ich habe mehr als ein duzend modelle ohne jegliche ausgangsbasis von null weg selbst gemacht - von 1:43 über 1:24 bis 1:14,
soll ich dann alle bemitleiden, die sich einen bausatz kaufen - da kann ich nur lachen, sorry eric, gehört nicht hierher,
aber ehrlich, der weg steht für alle frei, sich die felgen selbst zu stricken (auch schon gemacht...),
aber dann, wo setzt man die kaufgrenze an, scheibenwischer ja, ferrari schriftzüge ja, felgen handgezogen nein, felgen in plastik ja...

so oder so, deine modellbaukunst am modell selbst wird das nicht beeinflussen, wenn nur im rest so viel gute arbeit steckt, dann..............

295

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:02

Also um die Sache abzukürzen:

Die Idee mit den handgezogenen Felgen ist natürlich eine gute. Solche Felgen sind von der Optik nicht mit Plastikspeichen zu vergleichen und wirken sicher am fertigen Modell um einiges besser. Das glaube ich, steht außer Frage.
Es bleibt ja auch jedem selbst überlassen wieviel er zusätzlich in einen Bausatz investiert. Manche kaufen einen Bausatz um 50,- und investieren dann halt noch mal 100,- für Zubehör rein. Wer das will soll das bitte auch ohne Rechtfertigung vor anderen machen.
Für mich persönlich stehen zu dem Thema 2 Punkte im Raum: 1. Der Bausatz kostet gerade mal 23,- da investiere ich gerne ein paar kleine Ätzteile und Kabel usw. rein, aber die Reifen sind es mir persönlich nicht wert (das muss aber jeder für sich entscheiden), 2. Mich reizt die Herausforderung ob man aus solch miesen Teilen auch etwas ansehnliches machen kann, gelingt das, dann ist für mich persönlich die Freude darüber umso größer.

Ich danke euch trotzdem immer wieder für solche Tipps und Anregungen, aber ich finde es immer schlecht wenn die Kommentare von Jemanden verurteilt werden, weil er etwas macht oder eben nicht macht. Das ist jedem persönlich überlassen und das sollte auch respektiert werden.

So und jetzt geben wir uns alle wieder die Hände, gehen ein Bier trinken und sind wieder Freunde :)

@Weissnix: Ich muss mich ja bemühen, ich habe ja gesehen in welcher Qualität du arbeitest und da muss ich mich wirklich anstrengen. Danke auch für deine positiven Worte :ok:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

296

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:08

...dann gibts nur eins: du musst die felgen von den plastikspeichen befreien und den draht per hand einziehen -
mach einen halter, der alles zusammenhält, so lange keine speichen drin sind und dann ab ans stricken -
dann ist wirklich alles selbst gemacht und der erfolg nicht einfach erkauft...

297

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:10

Ja, der Mr. Weissnix ist beim Modellbauen wahrlich von nem anderen Stern....RESPEKT!

Die 1:24er selbst einspeichen? Wahnsinn! Ich glaub danach gibt's ein paar freie Tage in der Zelle mit den Gummitapeten.... Das wäre natürlich das absolute I-tüpfelchen, Erich. Ich steh auf solche Aufgaben :ok:

Also hau rein!

Der Alfa.

298

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:27

So jetzt können wir uns wieder auf den Bau konzentrieren.

Also ich habe jetzt mal zwei Sachen angepackt.

1. Die vordere Radaufhängung war viel zu hoch. Diese wurde geändert. Die Aufhängungen wo die Bremsscheiben drauf montiert sind wurden umgedreht, die Feder etwas "entspannt" und die Gabeln etwas nachgebogen. Ich denke so sieht es gleich viel besser aus.

Vorher


Nachher


2. Die Felgen.

Hier nochmals die Ausgangsbasis, so sehen die Reifen original aus:


Nun habe ich mich also hingesetzt und das Felgenbett ausgedünnt. Das habe ich mit einem Kegelfräser und dem Dremel gemacht. Den Rest habe ich dann per Hand mit Lackschleifpapier Körnung 240 zurecht geschliffen. Anschliessend bin ich noch an den Speichen mit dem Skalpell darüber gegangen um so die kleinen Grate zu entfernen. Der Reifen ist noch nicht ganz fertig, aber ich wollte für die neugierigen unter euch schon mal ein Bild hochladen, wie die Sache voran geht.

So sieht die Felge nach der Bedrehmelung aus


Hier im direkten Vergleich, links das bearbeitete Stück, rechts das umwerfende Originalexemplar :D


Zum Vergleich auch links die geschliffene Felgen, rechts das Original:


So sieht der bearbeitete Reifen derzeit aus. Das Felgenbett wird noch eine Spur ausgedünnt und die Profiltiefe wurde sehr stark minimiert. Die Fussel am Reifen sind vm Schleifen mit 240er Lackschleifpapier, die kommen natürlich noch weg. Wenn der Reifen dann fertig geschliffen ist, wird er noch mit Tire Black lackiert, das gibt einen schönen Glanz und wirkt sehr realistisch.




Ich denke, wenn die Reifen erst mal fertig geschliffen und lackiert sind, dann noch die Felgen lackiert und das ganze montiert ist, sehen die Dinger sicher sehr geil aus. Die Ausgangsbasis erschreckt zwar zu Beginn aber mit Geduld und Fingerspitzengefühl bekommt man ein ganz passables Ergebnis raus.

Achja, für die Techniker unter euch. Ich habe mit meinem "technischen Berater" gesprochen und er hat mir noch etwas erzählt. Die Auspuffanlage passt so wie im Modell gegossen nicht. Die Krümmer gehen nicht in ein Rohr zusammen und dann in den Topf, sondern gehen mit zwei Rohre in den Topf und kommen mit einem Rohr raus. Erst am Heck teilen sie sich wieder in zwei Rohre. Also kurz, ich muss die Abgasanlage auch nochmal umbauen. Aber das ist eine andere Geschichte!
Danke an dieser Stelle an meinen "Berater" :ok: :wink:
Liebe Grüße, Erich

299

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:30

Selbst einspeichen, Alter Schwede, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie sowas funktioniert und bei der Größe der Felgen kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bohrungen so sauber werden. Ich meine eine Herausforderung wäre das allemal aber ob ich mir DIE Arbeit antue bezweifle ich wirklich.
Aber RESPEKT vor jedem der so etwas macht oder schon gemacht hat :ok:
Liebe Grüße, Erich

300

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:33

Dein bisheriges Ergebnis schaut Klasse aus mit den Latschen!

Die Mühe lohnt sich total :ok:

Werbung