Hallo Joachim,
ich verneige mich in Ehrfurcht vor deinem bastlerischen Talent und deiner Ausdauer!!!
Ich baue die Amerigo Vespucci seit Ostern und war auf der Suche nach ein paar detaillierteren Bildern, da mich die mitgelieferten Pläne etwas im Stich gelassen haben. So bin ich eher zufällig über deinen Bericht gestolpert (bin nicht so der Foren-Typ) UND WAR TIEF BEEINDRUCKT. (Ich weiß, wovon ich rede, ist immerhin auch schon mein drittes Schiff)
Mit welcher Detailverliebtheit und Geduld du auch die kleinsten Teile dem Original nachempfindest ist schon fast beängstigend. Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Seile selbst herzustellen, um nur EIN Beispiel zu nennen. Ganz abgesehen von der Massenproduktion an Beibooten, die zu diesem Schiff gehören...
Aber genau diese liebevollen Details von dir stürzen mich fast in tiefe Verzweiflung. Meine Ansprüche an das Modell sind bei Weitem nicht so hoch, obwohl auch ich einen Hang zum "Fuzzeligen" habe.
Gibt es überhaupt irgendwelche Teile, die du noch aus dem Bausatz verwendest, oder ist dein eigener Anspruch inzwischen zu hoch?
Seit ich deine Bilder gesehen habe, nagen enorme Zweifel an mir, ob ich mein Schiff jemals mit Stolz präsentieren kann...
Meine Familie ist zwar immer noch begeistert

aber Perfektion ist eben auch nur relativ.
Du hast ganz am Anfang deines Berichtes etwas von Originalplänen erwähnt. Wo kann man die bekommen bzw. einsehen. Sind da noch detailliertere Informationen herauszulesen als im Bausatzplan?