Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: Mercedes-Benz 300 SL in 1:8

thinkbig

unregistriert

271

Donnerstag, 29. Januar 2015, 15:39

Die Betätigungswelle der mechanischen Einspritzpumpe hatte übrigens eine Feder als Torsionsdämpfer. Kann man ganz einfach nachbilden. Schicke jedem geneigten Beobachter gerne ein Foto an die E-Mail adresse, weil Foto wieder zu groß.

272

Donnerstag, 29. Januar 2015, 17:50

Hallo Michael die Fotos kannst du ganz einfach anhand der Anleitung hier im Forum mit Hilfe des Imagekompessors komprimieren sofern dir das nicht zu viel Arbeit ist. :-)

Danke für deinen Hinweis mit dem Mitnehmer werde ich korrigieren, das sind die Tipps auf die ich gehofft habe super und nochmals vielen Dank. Das Foto vom Torsionsdämpfer würde mich allerdings auf jedenfall interessieren.

Falls du dir die Arbeit mit dem Komprimieren nicht machen möchtest schicke ich dir gerne meine Emailadresse per PN. Auch dafür schonmal ein dickes Danke im voraus. :wink:
Im Bau:

Revell EC 135 04659 - DRF Luftrettung

Revell Trabant 601

Italeri MAN TGX XXL

Eaglemoss Dorfpuppenhaus

Fotostrecke Eaglemoss Mercedes benz 300SL

273

Freitag, 30. Januar 2015, 10:20

Moin zusammen,

ich halte es aber wie unsere beiden Balkonier, keine sichtbaren Verschraubungen, wo keine zu sehen sein sollen...

Grüße

Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

274

Freitag, 30. Januar 2015, 12:13

Hi,

ich finde diese dicken Schrauben auch irgendwie unpassend und störend, gerade in diesem Maßstab...werde mir was überlegen, wenns so weit ist...

275

Freitag, 30. Januar 2015, 12:44

@ 916
Hübsches Avatar Bild. Deiner?
Ich steh eigentlich auch nicht auf noch sichtbare Schrauben wenn se denn nicht dahin gehören. Ich werd mir bei meinen 1:8ern jedenfalls Mühe geben die verschwinden zu lassen!
Adel verpflichtet.....
Auch die Motorengehäuse Farbe will mir nicht so Recht gefallen. Zu Silbern und zu stark pigmentiert wie ich finde. Wird ganz klar neu Lackiert bei mir. Auch würde ich ein washing machen, damit die Geschichte nicht so nach Bburago ausschaut.
Der Alfa.

276

Freitag, 30. Januar 2015, 12:54

Hi Alfa,

ja, ist mein Alfa..meine Bella...

Sehe das mit dem Motor wie Du. Wenn schon denn schon.

thinkbig

unregistriert

277

Freitag, 30. Januar 2015, 13:00

Da gebe ich dem pelzigen Gesellen Foz uneingeschränkt Recht. Muss unbedingt zum Kiosk, weil ich nicht auf das Abo warten kann. Die Einspritzpumpe habe ich total im Visier....da geht so viel. Ausserdem will ich sehen, wie man die chromatierten Benzinleitungen am Besten nachbildet.

weissnix

unregistriert

278

Freitag, 30. Januar 2015, 13:07

...mit kupferdraht...?

ach ich frisst der neid, zum kiosk laufen... naja, vielleicht dann ab dem sommer...

thinkbig

unregistriert

279

Freitag, 30. Januar 2015, 14:44

Ich experimentiere gerade mit vorgebogenen dünnen Büroklammern, die man in Testor's turn signal amber eintaucht.

Beiträge: 706

Realname: Markus

Wohnort: Oldenburger Münsterland

  • Nachricht senden

280

Freitag, 30. Januar 2015, 16:54

Hallo Michael,

hast ne PN.
Im Bau:

Star Wars Millenium Falcon 1:43 (DeAgostini) 95% | DeLorean 1:8 (Eaglemoss) 75% | Samba Bulli 1:8 (Altaya) 100%

281

Freitag, 30. Januar 2015, 20:52

Die zwei:



....zum Kiosk laufer. Ich versuch hart zu bleiben und warte bis das nächste Care-Päckchen bei mir eintrudelt.....Ist aber echt hart.

weissnix

unregistriert

282

Freitag, 30. Januar 2015, 21:36

...abos sind für weicheier - selbertragen ist cool, also rolator raus und ab geht die post zum kiosk...

283

Freitag, 30. Januar 2015, 22:06

Jetzt gibts gleich wieder Mecker hier !

Also gefälligst Foren-Disziplin einhalten! Tss! Die Alten Säcke meinen immer sich auch alles erlauben zu können :abhau:

284

Samstag, 31. Januar 2015, 12:32

bezüglich „verchromen“ ... hat einer von euch schon Erfahrung mit den Mittelchen von Tifoo gemacht? Vor allem da die da einen Kupferleitlack anbieten, könnte es doch durchaus bei den kleineren Teilen mit dem Tampongalvanisieren recht gut klappen?

thinkbig

unregistriert

285

Samstag, 31. Januar 2015, 12:57

Hallo Riecan,
speziell mit diesem Produkt noch nicht, aber mit ähnlichen. Fünktioniert bei Metall ganz ordentlich, wenn man verzinken oder verkupfern möchte. Für Kunststoff nahezu ungeeignet, also der Traum einer vorbildgetreuen Chromoberfläche auf Kunststoff darf weiter geträumt werden. Ganz Verrückte (ich trage mit ihm die gleichen slips) schicken ihre vorbehandelten Teile zu https://www.chrometechusa.com/model-cars…llectibles.html. Kostet zwar ein paar Broschniks, aber das Ergebnis und die Abwicklung überzeugt. Auch in Deutschland gibt es Anbieter für Chromlackierungen. Die meisten haben aber wenig Interesse an unserem Tüttelkram.

286

Samstag, 31. Januar 2015, 14:00

Hallo thinkbig,
naja nach USA und retour ... nicht so mein Ding. Die bei Tifoo bieten für u.a. Plastik extra einen "kostengünstigen" Kupferleitlack als Basis an. Auf die dann galvanisiert werden kann, Guckst du. Bis dato kannte ich nur die Variante mit Silberleitlack (sau teuer) oder mit Grafitspray. Daher die Frage.

thinkbig

unregistriert

287

Samstag, 31. Januar 2015, 14:09

Hi Riecan,
kann dich nicht aufhalten :) Probiere es einfach, aber hinterher nicht meckern.

weissnix

unregistriert

288

Samstag, 31. Januar 2015, 14:19

tja, mit pinsel auftragen und dann verkupfern und dann verchromen - so wirds gemacht -
und wie mein verchromer immer sagt - nicht meckern, chrom wird nur so schön, wie die oberfläche vorher war...
...also hier dann wohl pinselig...

289

Samstag, 31. Januar 2015, 14:38


290

Samstag, 31. Januar 2015, 19:27

Chrom für Kunststoff machen.....Klingt seeehr teuer..... ;(

291

Samstag, 31. Januar 2015, 19:44

Teuer,..glaube ich nicht!
Es war hier im Forum vor Jahren schon mal ein Thema,da bewegten sich die Preise so um die 20€ pro DIN A 4 Grösse der Teile.
Da war auch von einer Adresse einer Firma die Rede,finde aber auf die Schnelle nicht mehr das Thema.
Vielleicht findet noch Jemand den Thread.
Gruss :wink:

292

Samstag, 31. Januar 2015, 20:23

Nen Zwani für ein A4 Bauteil? Das klingt aber sehr gut!

Evtl. können sich die 1/8er bei sowas ja zusammenschließen, und dann nen ganzen Schwung Teile zusammen vergolden äh, verchromen lassen. Evtl. könnte man dann ja zu dem gutem Mann sagen das er unser "Hausvergolder" wird. Ich denke Beziehungen sind bei solchen Geschichten das A und O. Genauso wenns ums Lackieren geht. Professionell mein ich. Bei den Ätzteilen könnte das in naher Zukunft ja auch gut klappen.

Leider bin ich noch recht grün hinter meinen Pelzigen Öhrchen was 1:8 angeht, daher hab ich dieses Vitamin B noch nicht. Aber ich bemühe mich da ständig irgendwelche Leute kennenzulernen. Je mehr, umso besser.

weissnix

unregistriert

293

Samstag, 31. Januar 2015, 20:49

ich werde jedenfalls mit meiner db5 stoßstange (habe ihr das 007-sein abgewöhnt...) zu meinem 1:1 verchromer gehen -
vielleicht gieße ich sie auch vorher noch in metall nach, wenn ich lust habe...

294

Samstag, 31. Januar 2015, 22:09

Typisch alte Männer. Einfach nix besseres zu tun wie uns Jungspunte zu ärgern......
Vielleicht mag dein 1:1 vergolder das ja auch für andere freaks mit machen... . ;)

weissnix

unregistriert

295

Samstag, 31. Januar 2015, 22:22

chromer fozzie, chromer... ;)

296

Sonntag, 1. Februar 2015, 13:37

Dämlicher Whisky. Schön einen hintern Pelz gebügelt....Natürlich Chrom.... :cracy: bin ja kein Wüstenprinz mit Goldfetisch.

Beiträge: 25

Realname: Dirk Fry

Wohnort: Schorfheide

  • Nachricht senden

297

Sonntag, 1. Februar 2015, 21:18

Zum Thema verchromen hab ich bei meiner Frau (Nagelstudio) eine Transferfolie entdeckt. Diese gibt es in vielfältiger, kaum Vorstellbaren, Varianten.
Kann sein das ich am Thema vorbei geschliddert bin?!?!
Gibt's übrigens auch in der Bucht unter Transferfolie. :)
Es gibt für alles einen Ausweg, man muß ihn nur finden!

Yamaha VMax- in boost we trust


Im Umbau: Dodge Viper Rt 10 (Burago)
Auftragsarbeit: Mini Cooper 2001

298

Sonntag, 1. Februar 2015, 21:20

Ich hab auch schonmal was Klingeln hören, von wegen "Water Transfer" oder sowas. Wird im Autotuning schon recht häufig angewendet.... :nixweis:

299

Sonntag, 1. Februar 2015, 21:53

Hi Jungs,

das hört sich ja ganz gut an mit der Folie. Werde vielleicht mal versuchen eine zu bekommen, sobald´s mir mal wieder besser geht...

Gruß Andi
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

300

Montag, 2. Februar 2015, 16:39

„Water Transfer“ ist eher für etwaige Muster ala Wurzelholz oder Carbon. Für Chrom hab ich das noch nicht gesehen. Es gibt aber die Möglichkeit Chrom mit der Airgun zu brushen. Dann kann man aber auch gleich die bekannte Alclad-Methode benutzen.

Das Nagelfolienprinzip scheint mir so ähnlich wie „vergolden“ mit Blattmetallen zu sein. Sprich... mit Anlegemilch einpinseln und wenn entsprechend abgelüftet mit Blattgold belegen. Anreiben ... fertig. Speichenräder so zu "verchromen" stelle ich mir etwas kompliziert vor, jedoch für z.b Rückspiegel und Zierleisten evtl. ne interessante alternative.

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung