Nabend!
So, zum Jahreswechsel wollte ich Euch auch noch mal kurz einen Einblick geben, was sich so bei mir auf der inzwischen so Werft getan hat. Meine Hauptbaustelle ist nach wie vor Mast numero zwo, der Großmast, der endlich seine kompletten Wanten erhalten hat. Nun sind also auch die
Großmarsstengewanten geschafft.
Das war ein ganz schöne zeitaufwendiger Akt. Okay- es sind letztlich nicht viel mehr als sechs Strippen, aber damit kann man sich schon länger beschäftigen: Die Stenge ist um einiges höher als die des Fockmastes, dafür aber fast genau so dünn. Resultat: Ohne Pardunen und Verstagung war da nix zu machen, alles verzog sich schon beim genaueren Hinsehen. Und stimmte die Spannung, waren die Jungfern und Taljereeps wieder
unterschiedlich hoch bzw. lang

. Also wieder aufribbeln und noch mal machen. So lange, bis alles gleichmäßig und sehr stark unter Zug stand, der Mast in einer Linie seinen gewünschten Fall nach hinten bekommen hat ohne auszusehen wie ein Sportbogen und das ganze auch noch einigermaßen lotrecht stand. Den Mastfall habe ich übrigens selbst entschieden, den sah das Modell nicht vor, wohl aber historische Quellen und ebenfalls Hackney’s Plan. Ebenso die demzufolge angeschrägte Mars, die durch den Fall letztendlich wieder horizontal liegen sollte. Außerdem kriegt die Mayflower so mal ein etwas eleganteres Aussehen zu ihrem sonst etwas entigen Erscheinungsbild

.
Mit dem Ergebnis bin ich soweit eigentlich zufrieden, obwohl der Zug im gesamten Rigg jetzt so bretthart ist, dass es im Deck bereits einmal verdächtig hörbar geknackt hat

(was aber nur eine Fuge gewesen zu sein schien, es ist nix ein- durch- oder abgebrochen!).
Aber das erleichtert sämtliche weiteren Takelarbeiten. Auf dem Bild in der jetzigen Totalen sieht man bereits den Besanmast: Diesen hab ich aber nur mal aus ästhetischen Gründen reingesteckt.
Hier mal einige Impressionen:
Die Großmastsaling mit der Aufnahme des Großstengestags inklusive Auge und Maus (der Glanz wird noch weggedraket, dann wird das
matter!)
Hier die Stengestagjungfer mit ihrem Reep und Ansatz an der anderen Jungfer in der Vormars:
Hier der gesamte Großmast von schräg achtern. Der Verzug durch die Püttingwanten soll noch nachträglich durch Verdrillungen/ Schwichtungen abgemildert werden, ich weiß nur noch nicht genau, wie ich das umsetzen werde, hab aber schon Ideen:
Hier ein Blick auf die Großmars und die fertigen Stengewanten:
...und hier mal die Mayflower in der Totalen. Soweit steht das Rigg schon mal und ist echt schön stabil, nix hängt durch, hat sich verzogen oder nervt sonst wie. Wenn keine Halterungen in die Knie gehen und alles so schön bleibt, bin ich zufrieden. Wird schon schief gehen:
So, ich wünsch Euch schon mal alle einen guten Rutsch, bleibt gesund und ich freu mich jetzt schon auf ein neues interessantes Jahr 2012
mit vielen interessanten Fachsimpeleien, viel Spaß und Euren beeindruckenden Modellen!
Schöne Grüße
Chris