Sie sind nicht angemeldet.

271

Samstag, 26. November 2011, 20:47

Auch wenn ich weiß, dass du mich mit einem fünfseitigen Traktat widerlegen wirst - Ich entdecke die erwähnten Unsauberkeiten nicht. Ich vermute auch keine gnade des richtigen Bildausschnittes sondern einen überkritischen Erbauer!

Wie üblich gibt es nur einen Kommentar: Eines GaGo würdig!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

272

Sonntag, 27. November 2011, 00:24

Zitat

sondern einen überkritischen Erbauer!
Hi Dafi! Stimmt, Du hast recht! Ich hab zumeist eine ziemlich klare Vorstellung davon im Kopf, wie irgendwas anschliessend mal aussehen soll oder vielmehr auszusehen hat. In der Realität deckt sich das dann aber nicht immer mit diesem "Ideal"- zwischen Theorie und Praxis gibt's eben immer Unterschiede. Ich sollte vielleicht echt nicht immer so perfektionistisch sein, das nimmt einem langfristig ein bisschen den Spaß- und deshalb machen wir das doch hier, oder?? :verrückt:

Danke für den Zaunpfahl, auch Danke an hms! :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



273

Sonntag, 27. November 2011, 23:10

Moin Chris, auch von mir nur ein Kommentar: sauber, sauber! Aber ist ja schoen wenn du nicht nur Gago bist, sondern eben auch extrem selbstkritisch. Ich sage weiterhin, die schönste revell mayflower ever, also zumindest, was ich so gesehen hab! Schöne Grüße, der roland
PS und solltest du dich fragen, warum ich plötzlich groß/klein schreibe......das mache nicht ich, das ist das blöde Ei-Päd., welches ich gerade in den Pfoten habe! Nicht meins, darauf lege ich Wert!

274

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:04

Hallo Ihr Lieben! :wink:
Vielleicht wundert sich der ein oder andere, dass man von meiner Baustelle derzeit nichts neues erfährt. Ich habe den Bau nicht eingestellt, sondern bin stattdessen hardcoremäßig am Takeln des Stehenden Gutes des Großmastes. Ich bin seit meinem letzten Update eigentlich fast jeden Tag beschäftigt und setze mir für jede Session ein kleines Teilziel, dass ich dann konsequent abarbeite. Geschafft ist bisher Folgendes: Die gesamten Großuntermastwanten sind angebracht und komplett ausgewebt, das Großstag ist fertig und steif gesetzt, das Großuntersegelfall ist soweit fertig und kann demnächst die Rah aufnehmen, die Püttingwanten sind komplett angebracht und auch schon ausgewebt. Gedraket ist das stehende Gut auch bereits, wo vorhanden. :)
Als nächstes muß ich die Großmarsstengewanten anbringen. Damit die doch sehr dünne Stenge beim Wantensetzen nicht verzogen wird, muß ich -nachdem die Wanttaue an der Großsaling angebracht aber bevor sie steifgesetzt werden- erstmal das Großstengestag sowie die Pardunen setzen, um den Mast abzustützen. Erst dann kann ich die Wanten endgültig anbringen und ausweben. Wenn dann noch die Hahnepoten an der Mars befestigt sind, wollte ich Euch den kompletten Mast vorstellen. es sei denn, jemand braucht eventuell Referenzmaterial, da er gerade auf ähnlichen Baustellen aktiv sein sollte oder sonstwie neugierig ist. Dann könnte ich auf Wunsch am Wochenende schon vorab ein paar Vorabbilder einstellen...
Nur damit Ihr wisst, was ich eigentlich so treibe!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



275

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:53

moin chris....
schön, von dir zu lesen. ich kenne das nur zu gut. am ende des (bastel-) tages ist man einfach zu platt auch noch fotos zu machen.
zumindest mir geht es oft so. im anschluss merke ich , dass ich eigentlich wieder vergessen habe zwischenschritte zu dokumentieren.
von daher bewundere ich immer die junx hier im forum, die beides auf die reihe bekommen. hardcore-basteln UND fotografieren.
wenn's dann am weekend doch noch für ein paar schüsse reicht, wär das natürlich WUNDERBAR!!!
bis bald....
grüsse
der roland
PS dein drumlehrer fritz trommelt jetzt bei jane.....sowas....warum hast denn nicht du den posten übernommen???

276

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:09

Hi Roland! :wink:
Na, dann versuch ich doch nochmal ein paar Zwischenstationen zu dokumentieren. Ich hatte das nicht gemacht, da es ja im Prinzip alles analoge Bauschritte zum Fockmast sind, nur eben entsprechend größer und etwas aufwendiger, da mehr Wanten, mehr Webleinen, mehr Hahnepoten mehr etc.- eben alles etwas aufwändiger ist.

Offtopic: Zum guten alten Fritze: Ja, das weiß ich bereits. Das macht er auch schon länger. Ich glaub, da es im Moment nicht so gut mit Saxon läuft, bzw. er da gar nicht mehr mitspielt. Ich hab Jane sogar mit ihm gesehen beim Gedenk-Gig des verstorbenen Drummers: Seitdem steppt der Krautrockdinosaurier aber richtig, sach ich Dir!Obwohl ich nie so richtig was mit Jane anfangen konnte, ehrlich gesagt. Aber Fritze ist ein Schmied erster Güte, auch noch im reiferen Alter drischt er Jane- "das Betreute Wohnen auf der Bühne"- heftigst vor sich her! Hier noch ein kleiner musikalischer Gruß als Warteschleifenmusik bis zum nächsten Update meinerseits aus Hannover, an der Gitarre übrigens Fritze's Kollege Hermann Frank (Ex- und wieder Accept)!!
Jungens! Für Euch! Seefahrt tut not! :prost:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



277

Freitag, 16. Dezember 2011, 18:22

Herrlich!!! Bau und Musik!

Und noch ein Fundstück an der angegeben Stelle:

https://www.youtube.com/watch?v=y3jvfwSsW5A&feature=related

Männer mit Bärten :-)

Jetzt muss Sascha nur noch ´ne upgespeedete und vermetallte Todesversion erstellen und wir haben unsere Forumshymne!!!

Sascha!!!!!!!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

278

Freitag, 16. Dezember 2011, 18:29

Nabend nochmals! :wink:

So, ich hab zu Haus gleich die Kamera in Anschlag gebracht und versucht, mal ein paar aussagekräftige Fotos von den bisherigen und oben genannten Bau- bzw. Takelfortschritten des Großmastes zu schießen. Ich stell sie einfach mal unkommentiert rein, die Beschreibungen könnt Ihr meinem
vorletzten Posting entnehmen, dann erklärt sich alles von allein, okay? Und schaut bitte nicht so auf Staub, Plakaschrabnellen auf den Rüsten usw., das ist alles Rohbau und wird natürlich noch alles aufgeräumt... ;)















Soweit also, der Rest wird nachgeliefert, wenn der Mast fertiggetakelt ist!

Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



279

Samstag, 17. Dezember 2011, 09:09

Hallo Chris :wink:

Scheene Orbeit :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

280

Samstag, 17. Dezember 2011, 10:56

Ich muss es einmal sagen: es ist mir immer wieder ein wahrer Genuss, in diesem Baubericht zu schmökern. Er ist wieder einmal ein hervorragendes Beispiel dafür, was uns Modellbauern das Internet an Vorteilen gebracht hat; die hier gezeigten Modellfotos und die Berichte dazu sind eine wahre Inspirations-Fundgrube für alle im historischen Schiffsmodellbau noch nicht so sattelfesten Modellbaufreunde. Ich kann Chris nur weiter so großen Erfolg beim Bau seiner Mayflower wünschen - es ist ein wahres Modellbau-Kunstwerk im Entstehen.

Gruß Norbert

281

Samstag, 17. Dezember 2011, 12:49

hi chris....
vielen dank für off- und on-topix!!!
grandios
LG der roland

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

282

Samstag, 17. Dezember 2011, 18:10

Bei en Bildern Deiner hervorragenden Arbeit bekomme ich wieder richtig Bock ein Schiffle zu bauen.
Dein Schiff kommt verdammt realistisch rüber. Klasse gemacht
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

283

Samstag, 17. Dezember 2011, 18:36

Nabend! :wink:

Vielen Dank, Männers, das motiviert! :ok:
Ich werd Euch den Masttakel- bzw. Baufortschritt doch lieber in Echtzeit und kleinen Einzelabschnitten zeigen, dass macht mir mehr Spaß!

Soeben ist nämlich wieder ein kleines Modul fertig geworden: Die Hahnepoten sind nun auch an der Großmars dran. Ich brauchte einfach mal
wieder ’ne Abwechselung zum doch ziemlich monotonen Wantensetzen mit seinen ewig gleichen Webleinensteks :roll: . Also hab ich mir wieder eine von meinen gebunkerten Holzpommesgabeln geschnappt und daraus einen Spinnkloben geschnitzt, lackiert und leicht gedraket. Dieser brauchte diesmal fünf statt vier Löchern, da an der Mars zehn Bohrungen angebracht sind, die Poten also den Kloben insgesamt fünfmal durchlaufen müssen. Hätte gar nicht gedacht, wie lang das Garn (0,1mm) sein muß, damit man damit auch hinkommt!

Der Spinnkloben wurde also wie gewohnt wieder mit einem „Tau“ eingefasst und daran dann ein 2mm Einfachblock angebracht, und vor diesem ein
Hundsfott (Auge) für den Taljenläufer. Am Stag wurde dann wieder ein weitere Einfachblock angestroppt, festgeknotet, aber noch nicht festgeklebt: Über diesen habe ich dann die ganze Konstruktion auf Spannung gebracht, bis es passte. Okay, obwohl das Stag wirklich hart steif gesetzt ist, hat es sich natürlich ganz leicht verzogen. So etwas lässt sich allerdings bei der Gesamtspannung der Hahnepoten nicht ganz vermeiden, fällt aber glücklicherweise kaum auf. So what?!? :pfeif:

Hier nun das fertige Teil, einmal von Backbord, einmal von Steuerbord:





Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



284

Samstag, 17. Dezember 2011, 19:25

Genial!

Wäre es Dir möglich, mir einmal ein Bild der Mars von oben zu zeigen, damit ich die obere Befestigung der Hahnepoten sehen kann?

Gruß Norbert

285

Samstag, 17. Dezember 2011, 19:32

Hi Norbert! :wink:
Im Prinzip kein Problem- hilft Dir wahrscheinlich aber nicht: Die Hahnepoten sind nicht auf der Oberseite des Marsrandes befestigt. Sie laufen lediglich von oben in die Bohrungen rein, werden unter dem Marsrand durchgenommen und kommen beim nächsten Loch wieder oben raus. Befestigt sind sie jeweils am Anfang und Ende des Garns unter dem Marsrand mit einem Stopperknoten. Was ich damit sagen will: Schau mal auf dem zweiten Bild genau hin- dort siehst Du, was ich meine. Unter dem Marsrand erkennst Du das fortlaufende Tau.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



286

Sonntag, 18. Dezember 2011, 00:03

Hi Norbert! :wink:
... Schau mal auf dem zweiten Bild genau hin- dort siehst Du, was ich meine. Unter dem Marsrand erkennst Du das fortlaufende Tau.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
Danke für die Info. Musste das Bild zwar erst bearbeiten, um das zu sehen, aber jetzt ist alles klar.

Gruß Norbert

287

Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:18

Hallo Chris,

auch ich mal wieder. Und ich komm aus dem staunen nicht mehr raus. Das ist doch schon fast nicht mehr besser zu machen.
Du musst uns schon mal was zum kritisieren liefern :!!

Man kann ja Komplexe bekommen, bei deinen Künsten!

Ich bin auf jeden Fall ein begeisterter Leser

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

288

Sonntag, 18. Dezember 2011, 16:22

Zitat

Du musst uns schon mal was zum kritisieren liefern

das wird in dieser disziplin sicher nicht mehr passieren....
wenn es irgendwann mal keine bausätze mehr gibt, also galeonen und son zeuchs,
chris anfängt in hybrid, holz, plaste whatever bauweise etwas KOMPLETT zu SKRÄTSCHEN,
dann, ja vielleicht dann gibt uns der GaGo wieder etwas futter.
bis dahin ist es ja auch mal schön einen baubericht einfách still und heimlich zu geniessen....
das tu ich hier seit geraumer zeit......
auch wenn ich schon sehr gespannt bin, wie du dich, lieber chris 'weiterentwickeln' bzw orientieren wirst!
euch n schönen sonntag
grüsse
der roland

289

Sonntag, 18. Dezember 2011, 19:37

Hallo!
auch wenn ich schon sehr gespannt bin, wie du dich, lieber chris 'weiterentwickeln' bzw orientieren wirst!

Das würd mich allerdings dann auch interessieren!
Vielleicht Galeonen mit RC...
Ich wär als Fan sofort dabei!

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

290

Montag, 19. Dezember 2011, 16:10

Hallo! :wink:
Männers, Euch nochmal einen ganz ganz lieben Dank für Eure positiven Resonanzen, freut mich echt! :ok:
Schweren Herzens werde ich Euch dann nochmal demnächst auf einem aussagekräftigen Bildschä zeigen, das bei mir auch nicht alles rund läuft: Ich hatte es Euch schelmischerweise nur bislang vorenthalten: Durch die schlechte Rumpfpassform ist meine Maiflöte -ich erwähnte es bereits beizeiten- 'ne ziemlich krumme Gurke. Das sieht man deutlich, wenn man achterlich nach vorne schaut und der Linienführung folgt. Im Prinzip ist der gesamte Rumpf in sich verdreht. Das Beweisfoto liefere ich Euch nach, versprochen!
Und gestern passierte dann zur Abwechselung noch folgendes: Ich hab mein Großstengestag angefertigt, schön am oberen Mastwurf gekleidet, Maus angebracht, Auge gebunden, unten gekleidet und die Stagjungfer eingezeist und alles amtlich mit Wicklungen versehen und gedraket. Und dann wollte ich vor dem Steifsetzen einen letzten überstehenden Schnippel der Wicklung abschneiden. Schlechte Lichtverhältnisse und "Schnipp!": Das gesamte schöne Stag (Bauzeit ca. 1 Stunde) tranchiert!!! AAAAAHHHHHHHRGGGGHHHH!!! :bang: Tja, Pech, gehört aber wohl in die Kategorie "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"! Aber das positive daran: Man übt daran ungemein (auch Geduld und Frustrationstoleranz), das nächste Stag geht dann erfahrungsgemäß schneller und wird vielleicht sogar noch 'n Ticken schöner, mal schauen...!Ich werde berichten.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



291

Montag, 19. Dezember 2011, 16:21

Puuhhh, ich dachte schon, ich bin der einzige Paddel im Forum dem so etwas immer wieder passiert !!! ;(

Sorry Chris, aber Dein Mißgeschick, so ärgerlich das auch ist, läßt mich wiederum hoffen. ;)

LG Holger :ahoi:

P.S.: Deine Blume wird mal wieder ein edelwurzmäßiges Schmuckstück, aber das weißt Du ja schon, haben Dir ja schon alle Mitbastler`s geflüstert. :ok: :ok: :ok:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

292

Montag, 19. Dezember 2011, 17:52

...och man...du ärmster.
wir sind natürlich alle mit dir....aber solange nichts schlimmeres passiert....geht's ja noch.
trotzdem :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost: :trost:

293

Montag, 19. Dezember 2011, 19:54

Nabend! :wink:

Vielen Dank für die Anteilnahme! So, und jetzt ist es Zeit, Euch mal die Gurke in seiner ganzen gurkigen Pracht zu präsentieren! :thumbsup:

Hier seht Ihr den Spiegel, der ja an sich schon einen ganz eigenen hübschhässlichen Charme hat, eben mayflowerig. Okay, auch ein bisserl
schräg, aber das liegt in erster Linie am Modellständer, der ja ein Kugelgelenk hat:



Aber nun wird’s richtig schräg (im wahrsten Sinne des Wortes!!):



Hääh??? Wie geht das? Isses eine optische Täuschung, eine Krümmung im Raum, ein dalieskes Stilmittel in der Lackiertechnik, um eine scheinbar surealistische Darstellung zu erwirken?? Wie hat er das nun wieder gemacht, fragt sich nun vielleicht der ein oder andere...

Nichts von alldem! Entweder hat Revell hier mit viel Humor ein Gimmick in den Baukasten geschmuggelt oder die Rumpfhälften sind verzogen.
Komisch eigentlich, hat das Modell doch erst 32 Jahre auf dem Buckel. Kann in so überschaubarem Zeitraum auf irgendeinem fremden Kellerregal/ Dachboden überhaupt ein dermaßener Verzug eintreten (Modell war ein Fang aus der elektrischen Bucht)?
Ja, er kann offensichtlich. :cursing: Um in der Seitenperspektive einigermaßen fluchtende Linien zu erhalten, habe ich zwar vorsichtig auf der Poopdeckreling weggeschliffen was ging. Aber das kann auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Modell im Prinzip ein ziemlich krummer Hund ist. Aber sei’s drum, das hat eben nicht jeder! Oder?! ;) Ändern hätte man das wohl nicht können, ich jedenfalls nicht...


Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



294

Montag, 19. Dezember 2011, 20:03

Aber Drake, du hast nur die Mizzenbackbordwanten zu stark angezogen ...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

295

Montag, 19. Dezember 2011, 20:06

Aye Chris, :wink:

shit happens, so wie wir Dich kennen wird die Blume soooo Wunderprächtig, das man diese klitzekleine Unregelmäßigkeit nach der Fertigstellung überhaupt nicht mehr wahrnehmen kann !!

Jowollja !!! :)
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

296

Montag, 19. Dezember 2011, 20:25

@dafi: Naklar, das isses!! Danke! ...Aber ich hab grad nochmal die Masten durchgezählt: Es sind drei Masten mit jeweils zwei Wantensträngen. Fehlen also noch zwei, da's ja sechs sein müssten. Ich seh grad: Am Mizzen sind noch gar nicht gesetzt...?! Nee, das isses also auch nicht.... :idee: ;)
@Holger: Das hoff ich mal auch. Ich werd sie einfach so gnadenlos volltakeln und hinterher mit dem A... an die Wand stellen, dann merkt's keiner später mehr!(Unserm Sänger früher in der Schülerband ham wir auch immer soviel Hall draufgepackt, dass man sein schräges Gekrähe nicht mehr gehört hat, ging auch und hat auch keiner gemerkt! :abhau: )

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 670

Realname: Jens

Wohnort: Nähe Trier

  • Nachricht senden

297

Montag, 19. Dezember 2011, 20:28

:ahoi: Ahoi zusammen :ahoi:

Mensch Chris...
Ich bin mir zwar sicher, dass Du eigentlich keine Übung nötig gehabt hättest - aber Recht haste.
Es ist zwar monstermäßig ärgerlich, aber es ist passiert - also musst Du's Beste draus machen.
Es als "Übung" abzubuchen ist da wohl die beste Lösung.

Versehentlich so nen Strick zu kappen ist -unter uns- meine größte Sorge.
Da ich alle Knoten erst am Modell mit 'nem Tropfen Klebstoff sichere und erst danach die überstehenden Strippenenden abschneide,
warte ich eigentlich schon lange drauf, dass es dabei versehentlich einen anderen Strick zerlegt - bisher hatte ich Glück.

Also Kopf hoch und her mit den Bildern ;)

In diesem Sinne - weiterhin frohes schnippeln

Gruß

Jens
Im Ausrüstdock: Le Soleil Royal - Heller - 1:100
Auf Kiel gelegt: Wasa - Revell - 1:150
Versenkt: Alexander von Humboldt - Revell - 1:150
Warteschleife: Amerigo Vespucci - Heller - 1:150

Sei Optimist - zumindest bis sie anfangen Tiere in Paaren nach Cape Canaveral zu bringen...

298

Dienstag, 20. Dezember 2011, 12:52

moin chris....
der verzug ist sicher in real nicht so schlimm.
auf dem bild hingegen sieht es ein wenig so ausals sei numerobis
https://www.asterix.com/lexikon/protagonisten/numerobis.html
unter die schifflesbauer gegangen.
ich habe ja vor äonen eben jenen bausatz auch mal gebaut. an einen verzug kann ich mich zwar nicht erinnern,
gerne schaue ich aber bei muttern, welche ich am donnerstag sehe (because she's the keep of the mayflower) nach.
sie hält ja das gute stück seit anbeginn in ehren und es steht auch noch tip top da.
kommt optisch in etwa so rüber, wie deine bunte golden hind :abhau:
ansonsten würde ich sag: scheiss der hund drauf....also nicht auf muttern, sondern den verzug!!!
was mir hingegen auffällt und mich son kleines büschn stört(also immer auf dein HOHES NIVEAU bezogen)
sind die kleine WÖÖÖÖNZIGEN spalten an den barkhölzern am heckspiegel .
war das jetzt GaGotteslästerung????
werde ich exkommuniziert????
fragen über fragen.....
schöne grüsse
der roland

299

Dienstag, 20. Dezember 2011, 13:18

Hi Roland! :wink:

Zitat

was mir hingegen auffällt und mich son kleines büschn stört(also immer auf dein HOHES NIVEAU bezogen)

sind die kleine WÖÖÖÖNZIGEN spalten an den barkhölzern am heckspiegel .
Du meinst die weiß-rote Zierleiste? Das ist kein Barkholz. Alle Barkhölzer, die umlaufend sind, habe ich zugespachtelt und verschliffen, so gut es ging. Die rot-weiße endet jedoch rechts und links vor der seitlicher Spiegelbegrenzung. Da sie also nicht in seitliche Barkhölzer mündet (umlaufend sein soll), habe ich sie so belassen. Ob das so stimmt, weiß ich aber nicht genau. Ich hab es zur Zierlinie deklariert. Aber vielleicht hätte ein Ranspachteln bis zum Rand besser ausgesehen? Wer weiß...

Schöne Grüße und Danke für's genaue Hinschauen! :ok:

Grüße auch an Muttern unbekannterweise, the "keeper of the Flower"!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



300

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 19:01

Nabend! :wink:

So, zum Jahreswechsel wollte ich Euch auch noch mal kurz einen Einblick geben, was sich so bei mir auf der inzwischen so Werft getan hat. Meine Hauptbaustelle ist nach wie vor Mast numero zwo, der Großmast, der endlich seine kompletten Wanten erhalten hat. Nun sind also auch die
Großmarsstengewanten geschafft.

Das war ein ganz schöne zeitaufwendiger Akt. Okay- es sind letztlich nicht viel mehr als sechs Strippen, aber damit kann man sich schon länger beschäftigen: Die Stenge ist um einiges höher als die des Fockmastes, dafür aber fast genau so dünn. Resultat: Ohne Pardunen und Verstagung war da nix zu machen, alles verzog sich schon beim genaueren Hinsehen. Und stimmte die Spannung, waren die Jungfern und Taljereeps wieder
unterschiedlich hoch bzw. lang :!! . Also wieder aufribbeln und noch mal machen. So lange, bis alles gleichmäßig und sehr stark unter Zug stand, der Mast in einer Linie seinen gewünschten Fall nach hinten bekommen hat ohne auszusehen wie ein Sportbogen und das ganze auch noch einigermaßen lotrecht stand. Den Mastfall habe ich übrigens selbst entschieden, den sah das Modell nicht vor, wohl aber historische Quellen und ebenfalls Hackney’s Plan. Ebenso die demzufolge angeschrägte Mars, die durch den Fall letztendlich wieder horizontal liegen sollte. Außerdem kriegt die Mayflower so mal ein etwas eleganteres Aussehen zu ihrem sonst etwas entigen Erscheinungsbild :D .

Mit dem Ergebnis bin ich soweit eigentlich zufrieden, obwohl der Zug im gesamten Rigg jetzt so bretthart ist, dass es im Deck bereits einmal verdächtig hörbar geknackt hat 8| (was aber nur eine Fuge gewesen zu sein schien, es ist nix ein- durch- oder abgebrochen!).
Aber das erleichtert sämtliche weiteren Takelarbeiten. Auf dem Bild in der jetzigen Totalen sieht man bereits den Besanmast: Diesen hab ich aber nur mal aus ästhetischen Gründen reingesteckt.

Hier mal einige Impressionen:

Die Großmastsaling mit der Aufnahme des Großstengestags inklusive Auge und Maus (der Glanz wird noch weggedraket, dann wird das
matter!)



Hier die Stengestagjungfer mit ihrem Reep und Ansatz an der anderen Jungfer in der Vormars:



Hier der gesamte Großmast von schräg achtern. Der Verzug durch die Püttingwanten soll noch nachträglich durch Verdrillungen/ Schwichtungen abgemildert werden, ich weiß nur noch nicht genau, wie ich das umsetzen werde, hab aber schon Ideen:



Hier ein Blick auf die Großmars und die fertigen Stengewanten:



...und hier mal die Mayflower in der Totalen. Soweit steht das Rigg schon mal und ist echt schön stabil, nix hängt durch, hat sich verzogen oder nervt sonst wie. Wenn keine Halterungen in die Knie gehen und alles so schön bleibt, bin ich zufrieden. Wird schon schief gehen:



So, ich wünsch Euch schon mal alle einen guten Rutsch, bleibt gesund und ich freu mich jetzt schon auf ein neues interessantes Jahr 2012
mit vielen interessanten Fachsimpeleien, viel Spaß und Euren beeindruckenden Modellen! :hand:


Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung