Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Juli 2025, 10:02

Fahrzeuge des LSHD sowie anderer Einrichtungen

So, um zu zeigen das der Modellbau noch nicht tot ist und ich auch noch aktiv bin bringe ich einen neuen Baubericht hier im Forum der allerdings schon etwas älter ist...….

Da ich durch verschieden Bauberichte in anderen Foren auf die extrem interessanten Fahrzeuge des LSHD und Katastrophenschutz/Zivilschutz aufmerksam geworden bin habe ich mir für das wiederaufnehmen meiner Modellbautätigkeit ein (und hoffentlich auch noch mehrere) Fahrzeug des LSHD ausgesucht.

Zum Anfang den Gkw Gerätekraftwagen auf Magirus "Mercur" Fahrgestell...….

Da ich eine ganze Weile nicht wirklich meinem Hobby nachgegangen bin, muß ich erstmal wieder in Schwung kommen und habe mir dafür als Basis des Umbaus einen "gebrauchten" Magirus von Preiser ausgesucht.
Diese mehr oder weniger "zusammengekleisterten" Modelle kann man evtl. noch günstig bekommen, einen ungebauten Bausatz zu finden wird schwierig bzw. für angemessenes Geld fast unmöglich!!!.....Leider.....

Fange jetzt erstmal mit dem Bericht an aber seht mir nach wenn's etwas schleppend wird.......übrigens möchte ich mit diesem Modell auch eine "Machbarkeitsstudie" für mich selbst bzw. meine (hoffentlich noch vorhandenen) Fähigkeiten erstellen, darum kann's passieren das ich in manchen Details etwas "übertreibe"....das wird denke ich sich bei weitern Modellen legen bzw. nicht die Regel werden.......hoffe ich.....brauche das aber um zu schauen ob meine "Biologie" noch mitspielt...

Hier das Ausgangsmodell......ersteigert bei eBay....





Mein neu eingerichteter Arbeitsplatz....noch sauber und einigermaßen aufgeräumt....nun kann's losgehen....









Ich habe noch einige Reste mehrerer Mercur von Preiser die von anderen Projekten übrig geblieben sind und kann so Teile übernehmen oder Maß abnehmen etc.....





los geht's mit zerlegen und säubern der Teile sowie "cleanen" zwecks Neuerstellen von Details...




2

Sonntag, 20. Juli 2025, 12:16

Da die Trittstufen bei Preiser so aussehen....



habe ich diese neu aufgebaut.....










3

Sonntag, 20. Juli 2025, 12:18

Fahrerhaus überarbeitet.....






4

Sonntag, 20. Juli 2025, 12:19

weiter geht's mit der Motorhaube.....angegossene (mehr oder eher weniger) Details abgeschliffen und durch neue ersetzt…





Kotflügel und Stoßstange ebenso gecleant und neue Teile angebaut bzw. auch solche ergänzt die überhaupt nicht vorhanden waren.....











Die Winde habe ich mit einer "Plane" abgedeckt da die von Preiser wirklich sehr einfach dargestellt ist und ich keine Lust auf eine Neuanfertigung hatte (noch nicht..) auf den Bilder der Originale ist diese ja auch recht oft abgedeckt......

5

Sonntag, 20. Juli 2025, 12:29

Fahrerhaus mal zu Probe/Grundierung vorlackiert…



und mit Inneneinrichtung begonnen....die kleinen Drahtstücke werden die Schaltknüppel....Handbremshebel hab ich auch noch in Arbeit....



und so sah der katastrophale Kofferaufbau aus.....….da hatte der Vorbesitzer/Bastler sich richtig "verausgabt"......…..das wird viel Arbeit.....










6

Sonntag, 20. Juli 2025, 12:35

Den Aufbau vorsichtig zerlegt.....ging glücklicherweise recht gut und ohne Bruch.....auch die Fenster ließen sich entfernen...



Das Bodenstück von den angegossenen, schlechten Details befreit und Staukiste verschlossen....



Am Fahrerhaus gingen mir bei den vorherigen Versuchen die Scheiben durch polieren zu retten die angedeutete Regenrinne oberhalb der Windschutzscheibe verloren.....
Das wollte ich so nicht lassen und habe diese mittels eines gezogenen Gießastes wieder dargestellt....




7

Montag, 21. Juli 2025, 12:43

Am Aufbau dann so langsam alles entfernt was nicht gefällt und durch Eigenbauten ergänzt...….
u.a. viele kleine Griffe angefertigt...…











auch schon mal mit der Dachbeladung beschäftigt....



ebenso eine erste Farbschicht aufgetragen....



…...und jetzt sieht der "Arbeitsplatz" auch so allmählich aus wie er auszusehen hat....….eben eine "Modellbauerhöhle"......








8

Montag, 21. Juli 2025, 13:13

Weiter geht's u.a. mit der Neubestückung der zuvor "gecleanten" Unterseite mittels Kanister, Unterlegkeile, Ersatzkanister, etc...…







Anfertigen von Halterungen für die "Kleinteile" aus Teelichtblech....







Der Aufbau von PREISER (und auch die Aufbauten von BREKINA) stellen wohl einen Typ des Herstellers "WACKENHUT" dar.....
davon wollte ich mich abheben, zumal die nächste Version eines GKW eben diesen Koffer beibehalten soll....
also schwenken auf Optik vom Aufbauhersteller "FAKA".....
Dazu musste ich lediglich hinten Ausschnitte für die Radkästen ergänzen und eigentlich hätte ich die Blinklichteinheit noch an den linken Rand des Aufbau's versetzen müssen aber ich habe sie nicht mehr ohne Beschädigung entfernen können...










9

Montag, 21. Juli 2025, 15:43

Hallo Markus,
dein Baubericht gefällt mir sehr gut, da kann ich noch etwas dazu lernen. Ich bin immer für neue Ideen und Tipps offen. :dafür:
Auch dein Basteltisch mit allem drumherum ist sehr schön angeordnet und alles ist in Reichweite. Das gefällt mir. :ok:

Gruß Kay

10

Montag, 21. Juli 2025, 19:53

Danke Kay.....
werd versuchen mit dem Baubericht auf dem laufenden zu bleiben.... evtl. ist ja noch mehr dabei was dich und vielleicht auch noch andere interessiert....gibt auf jeden Fall noch viel zu berichten bzw. zu zeigen.....

Gruß
Markus

11

Dienstag, 22. Juli 2025, 06:33

Die Unterlegkeile mit "Halterungen" und ergänzten Griffen...





…..zwischendurch mal weiter an der "Dachlasst" gearbeitet....





Innenseite geschwärzt damit man später nichts "verdächtiges" sieht...



und mal alles provisorisch zusammengesteckt....







Dann hatte ich zuvor noch die Fensterstreben der Seitenscheiben vergessen und diese aus gezogenem Gußast ergänzt...






12

Dienstag, 22. Juli 2025, 06:40

Weiter geht's unten am Aufbau mit den Schmutzfängern.....wieder aus "Teelichtblech" und plattgeklopftem Kupferdraht...







Als nächstes kam das Leitkreuz, ich hab eins von ROCO "etwas" verfeinert.....mittels Schutzbügel des Tarnlichtes!!!......
Die "Bügeldrähte" hab ich wieder aus gezogenem Gußast gemacht.....nur diesmal ungefähr so dünn wie ein Haar!!!....
Hoffe man kann es überhaupt richtig erkennen......
Definitiv werde ich DIES und auch einiges anderes nicht bei allen Modellen so machen......








13

Dienstag, 22. Juli 2025, 08:38

Kupplungsmaul etwas überarbeitet, den Verschlußriegel füge ich noch hinzu...



dieses am Heck montiert sowie Anhängersteckdose und Druckluftanschlüsse ergänzt....



und am Heck weiter gearbeitet u.a. mit den Heckleuchten und Katzenaugen, dafür Halter aus alten Ätzteilresten angefertigt und mit geätzten Reflektoren versehen....









Nummernschildhalter ergänzt....auch aus Ätzteilresten bzw. Messingblech...







Ein Druckluftbehälter hat auch noch gefehlt also diesen angefertigt und hinzugefügt.....



Dann noch das Leitkreuz angebracht (auch wenn's evtl. nicht original ist) und alles mal provisorisch zusammengesteckt um mir die Wirkung anzuschauen...…






14

Dienstag, 22. Juli 2025, 13:21

Weiter geht's ......muß mich entschuldigen aber einige Bilder sind etwas unscharf...sorry!

Inneneinrichtung lackiert sowie Schaltknüppel und Handbremshebel ergänzt...







Dann haben die einzelnen Baugruppen ihre endgültige Farbschicht bekommen...





Als nächstes hbae ich mich mit den Räder beschäftigt, da mir die PREISER Reifen irgendwie zu schmal und klein aussahen habe ich mir welche von ROCO aus meinem Fundus gesucht, die sind minimal größer im Durchmesser und haben ein "militärischeres" Profil, habe auf den original Bildern auch des öfteren gesehen das solche Reifen verwendet wurden......
Damit die ROCO-Reifen auf die PREISER-Felgen passen musste ich diese etwas auffeilen...







Am Fahrerhaus geätzte Scheibenwischer montiert.....als Montagehilfe hab ich mir in die Kabine das alte, beschädigte Glasteil gesteckt.....



Ich habe jetzt von dieser "Prozedur" keine Zwischenbilder gemacht, drum beschreibe ich's.....
Für die unter der Stoßstange montierten Zusatzscheinwerfer mit gelbem Glas habe ich mir passende von einem ROCO Scheinwerferset gesucht (wer sowas noch hat kann sich glücklich schätzen, da ja drei Gießäste mit wunderbaren Scheinwerfern in Schwarz, Chrom und Klar enthalten sind!!!), habe mich für die gläserne Variante entschieden...
Als Reflektorhintergrund habe ich die Rückseite mit "Liquid-Chrom" von MOLOTOW lackiert, anschließend von vorne das Glas mit REVELL-Klarorange (sieht trotzdem Gelb aus!!!) und zuletzt das gesamte Gehäuse dann in "Wagenfarbe" Khaki...…
Das ist das Endergebnis......zumindest fast.....fehlt noch was.....dazu evtl. später falls mir einfällt wie ich's hinkriege...





Die Leitern haben auch ihren endgültigen Anstrich bekommen.....


Beiträge: 267

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 22. Juli 2025, 13:49

Sehr filigran, gefällt mir gut :ok:

Daniel ^^
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


16

Mittwoch, 23. Juli 2025, 07:08

Danke Daniel,....freut mich.....

Gruß
Markus

17

Mittwoch, 23. Juli 2025, 07:14

Es hat dann alles eine Schicht glänzenden Klarlackes bekommen, als Vorbereitung für die Decals und Grundlage für die Alterung....





Die Felgen haben schon mal ein "Wash" sowie Trockenbürsten mit Grundfarbe für die Tiefenwirkung bekommen...





Dann kamen die Decals…






18

Mittwoch, 23. Juli 2025, 07:20

Nun hatte ich leider von den letzten Zwischenschritten keine Einzelbilder mehr gemacht da ich mir dachte "Bauen geht vor Bericht", drum hier das Ergebnis jener Zwischenschritte.....
Fahrzeug komplett gealtert (gebe zu es ist etwas stark ausgefallen aber ich komme halt aus dem Militärfahrzeugebau….!!!),
Lackierung dann hier und da etwas nachgebessert, Details bemalt wie z.B. Fenstergummis, Blinker, Rücklichter, etc. allerdings noch nicht ganz komplett da erst noch eine "Dusche" mit Mattlack erfolgte...…

Zum Veranschaulichen hab ich ihn mal lose zusammen gesetzt, ist also noch nicht der Endzustand!!!.....










19

Mittwoch, 23. Juli 2025, 07:49

Dann hat der Magirus auch endlich seine Scheiben bekommen....
Es war allerdings am Fahrerhaus etwas schwierig...…ich musste ja alle Scheiben aus Klarsichtverpackungsmaterial neu anfertigen, da die alten durch Kleber unbrauchbar/unrettbar waren.....










20

Mittwoch, 23. Juli 2025, 07:55

Und nun ist der Magirus Gerätekraftwagen GKW des Luftschutzhilfsdienstes LSHD fertig.....
Es ist nicht alles so gelaufen wie ich wollte und einiges gefällt mir auch nicht so 100%ig aber fürs erste LSHD - Fahrzeug und auch noch aus einem Schrottmodell, sieht er doch ganz brauchbar aus......denke ich.......
Der nächste GKW kommt bestimmt und wird dann evtl. etwas besser....
Bilder habe ich erstmal nur auf der Arbeitsfläche gemacht, wenn ich irgendwann mal ein kleines Fotodiorama fertig kriege gibt's auch ein Paar neue Bilder.














21

Donnerstag, 24. Juli 2025, 09:27

Großartiger Modellbau, gefällt mir sehr gut. Die Idee mit dem Teelichtblech wird sofort kopiert. :thumbup:
Bei DS Modellbau gab es mal die Roco Scheinwerfer zu kaufen, sind aber auch dort mittlerweile nicht mehr lieferbar.
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es....

Wie heißt es so schön bei den Schwaben? Net gschumpfa isch globt gnuag (nicht gemeckert ist gelobt genug) :roll:

22

Freitag, 25. Juli 2025, 07:05

Als nächstes Fahrzeug des LSHD habe ich mich dem MKW (Mannschaftskraftwagen) auf Hanomag AL28 Fahrgestell gewidmet.

Basis ist der Hanomag AL28 von Busch.
Als erstes wurde das Modell in seine Einzelteile zerlegt, dies gelang erstaunlich gut und ohne Schäden...



Dann habe ich angefangen den Aufbau zu verfeinern in dem ich die angegossene Reling entfernte sowie die Beschriftung abschliff....





...weiter mit Verfeinerungen...





Fahrerhaus verfeinert und dann auch die Karosserie schon mal Grundiert....








23

Freitag, 25. Juli 2025, 09:02

Änderungen/Ergänzungen am Hanomag...













und das Ganze mit Farbe...






24

Freitag, 25. Juli 2025, 10:29

Weiter geht's mit dem Fahrerhaus.
Baugruppen teilbemalt bzw. mit Grundfarbe lackiert...



Die Stellen wo Decals angebracht werden habe ich wieder mit glänzendem Klarlack lackiert und nach Trocknung die Decals aufgebracht, diese werden später noch versiegelt wenn alle Baugruppen mit mattem Klarlack Überlackiert werden....





Danach alle Baugruppen montiert...



Macht sich neben seinem großen "Kollegen" doch ganz gut....oder?





Außenspiegel "zusammengebaut" und angebracht....



Die Peilstäbe vom Modell habe ich benutzt aber etwas dünner geschliffen...das sieht deutlich besser aus und hat den Vorteil das sie schon eine matte Oberfläche haben die dem Original recht nahe kommt....



Der Schutzbügel für's Rundumlicht fehlte auch noch....also aus Draht gebogen und zusammengeklebt....





Dann folgte noch die restliche Detailbemalung und verschiedene Washes zur Alterung, später werde ich noch mit Grundfarbe Trockenmalen um es wieder etwas zu entschärfen....
















25

Freitag, 25. Juli 2025, 12:36

Hallo Markus,
das Modell sieht gut aus und die Detailierung ist auch sehr gut. Das gefällt mir. :ok:
Frage: Der Schutzbügel für's Rundumlicht, womit verklebst du die Metallbügel?


Gruß Kay

26

Freitag, 25. Juli 2025, 17:45

Hallo Kay,...
Freut mich das dir die Modelle gefallen....
Zum verkleben von Metallteilen und auch Ätzteilen benutze ich grundsätzlich Sekundenkleber, ob als Gel oder Dünnflüssig ist verschieden, kommt auf das/die Bauteile an allerdings welcher Kleber (Hersteller , Typ,....) genau....müsste ich mal nachschauen und würde es dann Posten....

Gruß
Markus

27

Montag, 28. Juli 2025, 08:12

Weiter gehts mit dem nächsten Fahrzeug...

Dem Fukow auf DKW Munga 4 Typ F91/4-1000...….Basismodell ist von ROCO und auch dort habe ich wieder mit Verfeinerungen begonnen.....





...die Karosserieöffnungen in den Kotflügeln und auch im Innenraum/Spritzwand habe ich mit Plastiksheet verschlossen....









Das war der erste Versuch für den Lautsprecher/Sirene werden, gefiel mir aber noch nicht wirklich.....




28

Montag, 28. Juli 2025, 08:27

Funkgerät eingebaut und mit Anschlussleitung zur Antenne versehen...



und noch Scheibenwischermotoren sowie Handbremshebel ergänzt....





Zweiter Versuch für den Lautsprecher/Sirene……





Dann an die "knifflige" Schirm-Antenne herangearbeitet....die obere Haube hab ich einem Festbankett-Set von Preiser entnommen, ist wohl eine große Schüssel...…, die "Drähte" des Schirms sind wieder extrem dünn gezogener Gießast…, und den unteren Ring hab ich aus einem geätzten Handradset verwendet und dort den Mittelsteg entfernt.....





















Zugegebenermaßen ist der eigentliche Antennenmast etwas zu dick, habe ihn von einem ROCO-Zubehörset entnommen, der nächste Fukow bekommt einen dünneren Mast von SMT-Plus.

29

Montag, 28. Juli 2025, 08:36

Ersatzkanister mit Halteriemen versehen.....



…..dritter und auch letzter Versuch für den Lautsprecher...







Dann sind mir noch die Sonnenblenden eingefallen und der Schaltknüppel.....





und der Rest der noch so fehlte wie z.B. Blaulichthalter, Nummernschildhalter, vordere Abschlepphaken, Natoöse hinten,...….usw...














Beiträge: 12

Realname: Manfred

Wohnort: Bullseye zwischen Paderborn, Gütersloh und Bielefeld

  • Nachricht senden

30

Montag, 28. Juli 2025, 22:01

Wow, was für eine Kunst! Diese filigrane Arbeit und vor allem der Ideenreichtum und das Improvisationstalent überzeugen. Hier schaue ich weiter zu :ok:
Viele Grüße
Manni, der Modellbau-Bewunderer

Werbung