Eigentlich eine gute Idee das Schloß scratch zu bauen. Aber dann in einem deutlich größeren Maßstab. Aber dann warten auf einen irre viele Details. Und vor allem, zahlreiche Mauern haben keine glatten, sondern bossierten Steine. Und das wird schwierig nachzubilden sein.Na...dann mal viel Spaß. Da würde sich glatt ein kompletter Eigenbau lohnen. Eigentlich sind ja Phantasieburgen nicht so mein Fall. Aber Neuschwanstein ist aber schon etwas ganz Besonderes. Ich bin gespannt, ob Du das Durchhaltevermögen hast, das Projekt bis zum Ende zu bauen. Wenn ja hast Du meinen allerhöchsten Respekt. Ich hätte wahrscheinlich die Teile und den Bauplan genutzt, das Modell mit allen Änderungen im CAD neu zu konstruieren und dann auszudrucken.
Wenn man es ohne Änderungen baut, kann das durchaus rasch über die Bühne gehen. Aber die richtige Farbe muss da drauf.Scheint ein einfacher Bausatz zu sein, oder täuscht da mein Eindruck![]()
Es wird aufwendig, denn jede Fläche muss bearbeitet werden. Alleine die ganz große Seite vom Palas muss mehrfach auseinander getrennt werden. Die Höhe, Breite, Rücksprünge der Wände, Position der Fenster stimmt nicht.Das will ich doch genau sehen, wie das Projekt läuft
Das kann ich unterschreiben.Ich würde verrückt mit den Säulen.
Ich war vor langer Zeit mit meinen Eltern mal dort. Man hat alle Räume gesehen.Neuschwanstein wollte ich immer mal hin, jedoch schreckten mich Erzählungen von Freunden ab,
Hierbei scheint es sich wirklich um einen Bausatz zu handeln für Leute die das Original nicht kennen. Alles andere als schön,
Das kann ich gerne mal machen.Also den Kit hätte ich gerne 2x gesehen
Zuerst in Originalbauweise ootb
und dann - -tätäääää -
diesen veredelten, von Meisterhand gepimpten Kit
Ob der Entwickler vom BK wohl jemals am Originalschloß war ??
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH