



Ich muss gestehen..nicht völlig "live". Die Fregatte steht bei mir schon auf der Helling und ist bis zum Geschützdeck fertig beplankt...von Außen also. Ich klemme schon 2 Jahre an dem Teil und immer wenn ich mal "nicht weiter weiß", dann sitze ich an dem Teil und fummel weiter. SORRY. Die fummeligen Sachen habe ich bereits soweit vorab zusammengezimmert, so stell ich hier noch 4 Trades als Beschreibung ein und dann ist auch schon der Punkt erreicht, wo es echt und LIVE Stück für Stück weitergeht.............versprochen
Zitat
Dein BB ist bei diesem Tempo dann aber nicht live, oder?

So machen wir das!
Zitat
Bald lasse ich Euch aber an meiner Verzweiflung, Frust und Freude und meinen weiteren "Spinnereien" in Sachen Fregatte teilhaben..einverstanden?
Ich habe das Problem mit der Lenzpumpe auf genau die gleiche Art und Weise nachgebaut, wie Du das gemacht hast.....sooo was von Lach.... Ich glaube mich zu erinnern das ich mir Deine Bastelbeschreibung zur Vorlage genommen und fast 1:1 übernommen habe!





dazu mal was zum "Klugschei....en", um 16 Hundert gehörten die Flaggschiffe zum preußischem Königstum, da war der Löwe das Wahrzeichen vieler Königshäuser.... der "Berliner" Bär kam viel später
Zitat
p.s.: Hast Du den Berliner Bären im Wappen eigentlich bewußt gegen einen Löwen ausgetauscht oder habe ich da bloß was überlesen?
. Deswegen findet man oft den Löwen als Zierelement. Bei der Wappen von Hamburg, zu deren Zeit schon als Stadtstaat ausgerufen, findet man am Bug den Löwen, aber am Heckspiegel wird das Hamburger Wappen als Markenzeichen verwendet......nur mal sooo erwähnt.
.... ich werde das am Heckspiegel im Bild zu sehende "Wappen" durch ein komplett neues mit Bären ersetzen. Habe heute im Verlauf des Abends schon den Bären dafür fertig geschnitzt und werde mich morgen dem neuen Wappenrahmen witmen......

... Ich freu mich, wenn ich mit meinem Einwand helfen konnte.


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH