Moin, liebe Modellbaugemeinde.
Hm, wie fange ich nur an

.
Als erstes möchte ich mich für die Komentare in meiner Bausatzvorstellung bedanken.
Diese befindet sich hier:
Italeri: SdKfz. 171 Panther
Dort habe ich schon viele Tipps bekommen.
Dies wird mein erstes Panzermodell. Ich habe seit bestimmt 20 Jahren nix mehr im Modellbau gemacht.
SO, mal Popcorn und was zum trinken bereit stell,

,

.
Dann fang´ich auch direkt an, mit den (auch weniger) hübschen Bildern...
Also das Dingens ausgepackt und mal die ersten Bauteile gesichtet. Was muss man feststellen? Wow wie kann man in einem so kleinen Teil so viele Fehler einbauen....
Die roten Pfeile weisen auf Auswerfermarken hin, die gelben auf fehlen von Material.
Unlustiger Weise können die Italiener auch nicht zählen. Die hier dargestellte Verschraubung des Vorgeleges hat hier 4 "Schrauben" und im echten sind es sechs

.
OK, kann man korrigieren...
Nach dem Egalisieren der Vorgelegeinnenseite, Klebefläche, konnte dann auch gleich die Montage der Vorgelegebauteile erfolgen..
Hier seht Ihr nochmal schön, wie es nicht aussehen sollte
Bei den Anschlägen war ich mir dann nicht ganz im Klaren, sechs schrauben, oder vier+murks.
Es war schnell erkannt das hier vier+ murks im Kasten war...
Als nächstes habe ich mir die Schwingarme vorgenommen.
Vom "verputzen", sprich entgraten und Form anpassen habe ich keine Bilder gemacht.
Hier nun an der Wanne befestigt und hier und da noch ein bisschen nachbessern, da die Teile zum Teil nicht so hin wollten, wie es sich für mechanische Teile gehört.
Bei der Anschlagmontage war ich mir nicht sicher, aber ich glaube die hocken zu hoch, es sind keine "Passlöcher" vorhanden.. nun gut, mein erster Panzer
Hier noch die Wanne von unten
Nachdem die Wannenbauteile laut Bauanleitung verbaut wurden, sieht man hier auch ein paar unpässlichkeiten:
Wenn jemand richtig gut schiessen konnte, dann hat hier eine 20mm Flak auf jeden Fall Platz, ohne eine Wand zu treffen
Die Rückwand passt auch nicht richtig,wobei ich schreiben muss, das ich diesen Spalt hätte verhindern können, wenn ich aufgepasst hätte...
Das erste Räderwerk habe ich mittlerweil auch schon erstellt. Verbauen nach Anleitung, dann in die Drehmaschine eingespannt und daraus runde Räder gemacht..
Diese sind allerding noch nicht fertig entgratet, wird aber...
´s Pantherle auf Rollen
Soweit der jetzige Bauzustand.....
Als Schmankerl was noch kommen wird...
Ätzteile schön und gut, aber ein Ätzgitter ist nun mal kein richtiges
Dieses Gitter ist (war) ein Tee-Sieb...
Ja OK, sieht blöd aus, nehme ich also das nächste Bild..
Geniales Licht gell..
Hier nochmal anders...
Geknipselt durch mein Mikroskop, ist aber Edelstahl und kein Messing, wie es auf dem Foto aussieht.
Das Gitter ist nur ein Test, ist noch nicht ganz passend, aber es wird werden...
Meine lieben Modellbaufreunde, das war jetzt der Anfang meines Bauberichts über den Panther, WOT Ausführung.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen..
Grüsse Martin