Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 16. März 2015, 09:56

Im Endkampf - Jagdpanzer IV L/70 (V) Dragon 1/35

Hallo liebe Mitkleber.
An dieser Stelle möchte ich euch schon mal mein nächstes größeres Projekt vorstellen. Da ich vom Panzergrau erstmal genug habe, kommt der Jagdpanzer IV zum Einsatz. Entstehen wird eine kleine Szene irgendwo in einer Frontstadt März, April 1945. Dazu kommt erstmal der schon erwähnte Jagdpanzer zum Einsatz, sowie ein paar Figuren (diesmal noch in Winterkleidung). Außerdem lasse ich mir eine Basis anfertigen, dazu aber mehr wenn der Rohbau fertig ist. Der Jagdpanzer wird dann unter einem Teilbrückenstück stehen und die letzte Verteidigung bilden. Die MG Schützen weden auf der Brücke positioniert, die anderen zwei hinter einer Deckung- da muss ich mal sehen aus was diese entsteht.
Natürlich ist auch dieses Modell wieder ein Kamikaze Ätzteil Modell - Kettenbleche, Detailset, gedrehtes Rohr und Friuls - alles dabei was was Modellbauerherz höher schlagen lässt. So long. :D

Das Modell:



Die vorläufigen Figuren:



Quelle: https://misc.kitreview.com/figurereviews…3reviewcs_1.htm

2

Montag, 16. März 2015, 11:39

Na hier schau ich gespannt zu!
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 261

Realname: Peter

Wohnort: Frankfurt am Main

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. März 2015, 16:16

Ich empfehle dir dieses Heft , ist zwar auf Polnisch und der Englische Text ist nur die Zusammenfassung, aber die Bilder sind richtig gut. :thumbsup:
Zur Not kann ich dir ein bisschen übersetzen, oder du plagst dich mit dem rum. :abhau:

4

Montag, 16. März 2015, 20:14

Mein Güte Martin, Du bist ja richtig fleissig. Die Farbe des einen Projekts ist kaum trocken, schon schiebst Du das nächste an. Ich bin jedenfalls als Beobachter dabei.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

5

Dienstag, 17. März 2015, 08:12

Meine Güte, grade frage ich noch was als nächstes kommt und nun das. :abhau:


die Guderian Ente - mein allerallerallererstes Modell, damals ausm Tante Emma Laden bei uns im Kaff von Matchbox in 1:76.

bin auf jeden Fall dabei!
Viele Grüße
Micha

6

Dienstag, 17. März 2015, 09:28

Danke für euer Interesse. Schön das ihr wieder dabei seid. Das Buch kommt mir mit 10€ ganz schön teuer vor, scheinen nur wenige Seiten zu sein.

7

Samstag, 21. März 2015, 17:28

So... erstes Update, die Unterwanne ist soweit montiert, keine Schwierigkeiten, Passgenauigkeit hervorragend.




8

Samstag, 21. März 2015, 20:34

Hallo,

da bin ich doch dabei.
Bin sehr gespannt.

Gruß
Klaus

WEHRHAHN65

unregistriert

9

Sonntag, 22. März 2015, 08:06

Bin mit großem Interesse dabei, weil ich den auch mal gebaut habe :ok:

10

Montag, 23. März 2015, 18:24

Schön das ihr dabei sied.
Ups.. da war es wieder das berühmte bling bling:


11

Montag, 30. März 2015, 09:27

Danke. Nachdem mich die Rüsselpest erwischt hat, geht es nur langsam voran. Auch die PE Arbeiten halten zusehends auf, deswegen heute nur ein kleines Update.

Die Kanone muss fürs erste eingebaut werden und dann wieder abgeschnitten um...



...das Voyager Rohr und die Blende montieren zu können.



Das Heck hat seine Auspuffanlage erhalten, auf das linke Kettenblech hab ich Reste von Zimmerit aufgetragen, dieses stammt von einem anderen Fahrzeug und wird später anders bemalt.


12

Montag, 30. März 2015, 18:11

Absolut überzeugende Arbeit bisher :ok:

13

Mittwoch, 1. April 2015, 10:25

Absolut überzeugende Arbeit bisher
Ganz genau meine Meinung. Da gibt es nichts zu meckern. :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

14

Samstag, 4. April 2015, 19:59

Nach längerer Wartezeit gehts weiter... Das Diorama ist angefertigt und von mir auch schon leicht verändert worden.







Mal zu meiner Idee...
Ich möchte wie gesagt eine Szene vor dem Kampf darstellen, da kommen mir die Korsun Figuren ganz recht, es soll auf jeden Fall, noch eine Barrikade entlang des Pflasters aus Schutt entstehen.
Die Haltung des Schützen werde ich etwas verändern müssen.



Ein oder zwei der MG Schützen wollte ich oben auf der Brücke platzieren, die anderen hinter der Barrikade. Außerdem habe ich noch diesen Satz:



Diesen Figuren wollte ich eventuell andere Waffen verpassen. Die Fallschirmjäger- Uniformen stören mich da ein wenig, aber ich glaube 1945 war alles möglich.

Außerdem wollte ich die Szene natürlich noch etwas ausgestalten, mit Propagandaplakaten, Schutt und diversen Kleinkram. Da ich einen schönen Uniformmix haben möchte verwende ich vielleicht noch einen Soldaten der Kursker Sturmpioniere.
Jetzt legt los, was meint ihr dazu?

15

Samstag, 4. April 2015, 20:52

Ein paar Fallschirmjäger dazu paßt schon. Zusammengewürfelter Haufen halt. Nur die hemdsärmligen Kursk-Sturmpioniere? Ich denke, deren Bekleidung beißt sich etwas mit dem Winterdreß der Korsun-Truppe.
Vielleicht die hier? Oder jene? Bei letzteren müßte man natürlich die Köpfe auswechseln. Und als Sahnehäubchen diesen hier als Squadleader.
Ein Willys Jeep mit Auffahrunfall am Brückenpfeiler könnte als Vorbote des nahenden Feindes dienen.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

16

Sonntag, 5. April 2015, 10:44

Coole Figuren...

Hab mal ne Straßensperrenkonstruktion entworfen, zufrieden bin ich damit noch nicht... was meint ihr?


17

Sonntag, 5. April 2015, 20:02

Naja, Straßensperre schon. Aber in Holz nur gegen Infanterie, und dann noch in Verbindung mit Stacheldraht. Die Form ist soweit OK. Allerdings würde man aber den Balken in das X einlegen, und nicht das X gegen den Balkenkopf nageln. Die Stabilität wäre in der Realität wesentlich höher - größere Nagelflächen und Nägel im Hirnholz halten nicht besonders gut.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

18

Montag, 6. April 2015, 12:16

Die Barrikadensache ging mir nicht aus dem Kopf und ich musste mich erstmal sammeln. Somit habe ich das gute Stück grundiert und ein Pershading aufgetragen.
Dann viel mir ein, dass ich doch mal ein Diorama (Wasted Youth) mit einer Straßenlaterne gesehen hatte. Also gleich mal gekramt und siehe da:



Die Haltung der Figuren ist noch nicht final, die Arme fehlen ja noch, aber so könnte ich mir eine Aufstellung vorstellen. Aus dem Jagdpanzer würde dann oben noch der Kommandant mit dem Fernglas aus der Luke gucken.



Auf der Brücke werde ich 2 MG Schützen platzieren. Einen hab ich mal angefangen zu bauen um den Platzbedarf zu berechnen.



Langsam wirds...

19

Montag, 6. April 2015, 12:40

Anstatt Personensperren vielleicht eine improvisierte Antipanzermauer?

Zur Anregung:





2 m hoch, Holz oder gemischte Holz/Steineinschalung mit Erde angefüllt - Balsaholz, Gartenerde, ggf. H-Profile, et voilà. Noch stimmungsvoller wäre es, wenn die Sperre wie im 2. Bild nur halbfertig wurde oder schon Beschädigungen aufweist.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

20

Dienstag, 7. April 2015, 17:30

Heute hat sich ein wenig Schrott hat an der Laterne angesamelt, 2 Mülltonnen kommen noch hinzu.



Die Laterne hat außerdem ein Schild bekommen - was draufsteht bestimmt ihr. :D Macht einen Vorschlag den besten werde ich verwenden - einzige Bedingung es muss ein ... - Platz werden.



Dann sind den Mg Schützen noch ihre Gliedmaßen gewachsen.



Das wars dann erstmal für heute.

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 7. April 2015, 22:30

Sehr schön, mir gefällt das Setting wie auch die Platzierung!! :respekt: Vor allem die MG-Schützen :ok:

Was die AP-Mauer angeht ... puh wo willst du die platzieren? Halbfertig würde ich sagen, das ist schön, stylistisch und es nimmt den Fokus nicht zu sehr von den Modellen, wenn das Ding seine 2m hoch machen willst (je nachdem wo sie steht verständlich) versperrt es eventuell die Sicht.

Wirst du das MG auf einem 2Bein platzieren oder ist es eine befestigte Stellung?

Zum Namen des Platzes würde mir da ganz spontan der "Scharnhorst Platz" einfallen :lol:

MfG Sgt Waffles
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

22

Mittwoch, 8. April 2015, 09:12

Schaut sehr interessant aus.
Ich hätte auch was für das Schild, so als "Verdeckte Anspielung" : Zum Holzweg 5-12 ???
Bin schon sehr gespannt auf das fertige Dio von dir. Deine Projekte gefallen mir übrigens sehr, obwohl ich mit Militär nix am Hut hab.

23

Mittwoch, 8. April 2015, 19:51

Danke euch! Die Arme sind dran, und das Zubehör modifiziert...




24

Donnerstag, 9. April 2015, 18:21

Der Rohbau des Jagdpanzers ist fertig. Das Dach ist noch nicht verklebt, zwecks Befestigung auf der Grundplatte. Die Zahlen an der Saukopfblende muss ich auch noch aufkleben...













Jetz brauch ich erstmal n Schnaps... :party:

Beiträge: 165

Realname: Pascal

Wohnort: Rennstadt Hockenheim

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 9. April 2015, 19:07

Sehr schön der Panzer!!!

Und die ganzen Details wie das Zimmerit hinten am Kettenblech :ok:

Freu mich schon riesig auf den Anstrich :)!

MfG Sgt Waffles
"Ein Mann der sein Wort nicht hält, ... das isn Kackvogel." - Tony Montana (Scarface 1983)

“Between your faith and my Glock nine millimeter, I’ll take the Glock.” - Arnold Schwarzenegger (End of Days 1999)

26

Samstag, 11. April 2015, 10:00

Gestern hab ich erstmal die Bodengestaltung angefangen. In der Art of Modelling war ja ein ganz guter Bericht dazu. Somit hab ich den Boden erst lackiert, dann mit dem Schwamm und verschiedenen Grautönen gechippt und mit einem 180er Schleifpapier bearbeitet. Das Ergebnis seht ihr hier:





Alles noch in Arbeit und nicht final.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

27

Samstag, 11. April 2015, 21:42

Gefällt mir gut, was du hier zeigst. Vor allem auch das Dio macht was her. Aber lass bie Barrikaden-Geschichte weg. Wenn du eine leere Ecke hast dann schmeiß dort halt Schutt hin oder so.
Das I-Tüpfelchen wäre dann natürlich, wenn du die Laterne noch beleuchten könntest. Ist schon klar, dass gegen Kriegsende der Strom knapp war, aber es würde halt geil aussehen.

28

Sonntag, 12. April 2015, 18:14

Danke. Leider hab ich keine Elektriker Erfahrung und weiß nicht wie man da eine LED reinbekommt. Aber geil wärs schon.
Heute waren die Ziegelsteine dran. Nachdem ich sie in kräftigen Rottönen (909 Vermillion Red, 910 Orange Red und 946 Dark Red alles Vallejo) lackiert hatte, habe ich einzelne Steine in abgemischten Brauntönen hervorgehoben. Als nächstes kam der Lugato Fugenfüller zum Einsatz, den ich angemischt und in die Fugen, mit einem Pinsel, verteilt habe. Beim entfernen des Restfüllers werden die Steine etwas blasser, deswegen sollte man sie vorher in kräftigen Farben lackieren.





Danach hab ich die Sandsteine sandfarben lackiert und diese ein wenig aufgehellt und mit gelb abgetönt. Nach dem Trocknen der Farbe habe ich sie ebenfalls verfugt.





Das wars erstmal für heute.

29

Montag, 13. April 2015, 11:16

Nach einem LEICHTEN!!!! Wash mit Dark Wash von Mig sieht die Sache so aus:


30

Dienstag, 14. April 2015, 12:57

Heute war mal die Laterne dran. Schwarz grundiert, schwarzgrau und grau lackiert. dann einen weißen Streifen mit Haarspraytechnik drauf und ein braunes Wash sowie ein rostrotes Chipping. Das Straßenschild ist selbstgeschrieben und auf Fotopapier ausgedruckt.


Werbung