Vielen Dank für eure netten Kommentare
Bernd, ein Referenzmodell ist von Vorteil, das ist schon richtig. Das einzigste was ich an ihm "abgepaust" hatte, sind die Kotflügelkanten. Danach lag er "nur" auf der Werkbank, wo ich immer mal einen Blick drauf warf. Ich bin da eher der visuelle Lerntyp

- Kucken, Vergleichen. Vieles baue ich aus dem Kopf, wenn ich genug Bildmaterial aufgesogen habe
Clemens, ich habe an der Karosse bislang keine Sinkstellen gesehen. Heftige Grate sind an den Hüftknicken gewesen (denen auch die Dachrinne zum Opfer fielen) und der Übergang vom Kotfügel links zur Türe. Da war ein leichter Höhenversatz. Ich finde, das hält sich bisher alles in Grenzen.
So, denn,...ein wenig gehts weiter...mit der Karosserie. Ich dachte ja schon, das ich damit fertig bin. Aber mit nichten
Es gibt dann doch noch ein paar Dinge, die mich optisch nicht überzeugen.
Zum Beispiel ein Blick auf das Heck:

Ganz schön fetter Rahmen, was?
Das ist der erste Schritt, den Rahmen etwas auszudünnen. Dazu habe ich meinen Dremel genommen und das überflüssige Material schon mal grob zurecht gestutzt:

Danach habe ich mit Schleifklotz und Schlüsselfeilen weiter geschliffen, damit ein harmonisches Bild dabei herauskommt.
So siehts nun aus:

Auch klar, das ich jetzt wohl die Heckscheibe anpassen bzw. anfertigen muss...na, das mach ich später
Und weiter gehts...bei dem Blick aufs Heck ist mir noch was sinnfreies aufgefallen:

...da hab ich doch echt suchen müssen, ob der Charger nicht doch hier so Sicken hat
Wo die wohl hergezaubert wurden...ich weis es nicht.
Ich hab mich jedenfalls dafür entschieden, die weg zu machen.
Dazu hab ich nicht tonnenweise Spachtel drauf geklatscht - nein. Ich habe ein 1mm-Rundmaterial einseitig eben geschliffen...

...und die Sicke mit Kleber gefüllt. Danach das Mateiral abgelängt und eingeklebt:

Das natürlich beidseitig...

...und nun solls erstmal durchtrocknen, bis ich es verschleife.
Nächster Akt - die Scheibenwischer:

Die mach ich weg, da ich separate anbringen will.
Dazu habe ich als erstes die Anschlagpunkte durchgebohrt...

...und danach mit dem Dremel grob weg gehauen.

Jetzt hab ich das unten genutzte Werkzeug verwendet, um die Schlitze wieder nach zu modelieren:

Nach etwas Schleif- und genügsamer Ritzarbeit bin ich mit dem Resultat zufrieden:
Eine weitere Fleißarbeit sind die teilweise schwachen Sicken der Türen - was man auf den Bildern nicht so gut erkennt...

Da ich ein Sickenschwärzerfetischist bin habe ich mir gesagt, "die ritz ich doch mal nach".
Dazu nehme ich...

...ein Spitzes Werkzeug und 400er Schleifpapier.
Ich habe nun die Sicken vorsichtig nachgeritzt bis ich eine akzeptable Tiefe habe...

...und abschließend habe ich das Schleifpapier stark gefaltet und bin in den Sicken entlang geschliffen...

...das die Kanten ein wenig gebrochen werden.
Im Ergebnis:

Ich denke mal, das es nach dem Grundieren besser zu sehen ist. Schwärzen kann ich sie ja immer noch
Nun...wirklich als letztes... ein Blick auf die nicht vorhandene Zierleiste an den Fensterkanten geworfen...

...was ich ebenfalls mit zugeschliffenen Flachmaterial ergänzt habe:
Ich denke, jetzt sind die Karosseriearbeiten durch. Mir ist nichts unstimmiges mehr aufgefallen
Das wars wieder von mir. Bis neulich