Hallo Carsten,
Ein interessantes Projekt hast du dir vorgenommen. Deine Arbeiten sehen bis jetzt auch wohldurchdacht und sauber aus. Du schreibst, dass du dich noch als Modellbauanfänger siehst und für jedwelche Tips dankbar bist – Ich maße mir nicht an, mich als Profi zu sehen, möchte dir aber trotzdem ein paar kleine Hinweise geben.
Für deine Figuren empfehle ich, gerade in Bezug auf den 48er Maßstab, noch etwas Leben hinein zu bringen. So könntest du noch Details wie Gürtelschnallen und Knöpfe farblich absetzten. Ebenso bietet sich die Andeutung von Wappen und Insignien an (durch dünne Pinselstriche erzeugt z.B.). Außerdem würde ich dir ein dezentes Washing der Figuren empfehlen.
In Bezug auf die Vorgehensweise beim Bau und Bemalen von Modell und Figuren, kamen ja schon die richtigen Hinweise von den andren Mitgliedern hier im Forum. Eine Bemalung am Ast ist nur bei kleinen Bauteilen ratsam (z.B. Räder, Sitze, Auspuff, eventuell noch Teile des Fahrwerkes), für den übrigen Bau gilt eher eine Bemalung in Baugruppen. Du solltest es dir also zur Gewohnheit machen, z.B. ein Flugzeug ERST bis auf Anbauteile wie Waffen, Fahrwerke, Klappen und eventuelle "lockere" Kanzelteile zusammenzubauen und die Klebestellen zu verschleifen und DANN erst eine Grundierung und anschließende Bemalung aufzubringen. Die andere Variante führt eher zu unnötiger Mehrarbeit und neigt zu einem unhomogenen Erscheinungsbild des Modells. Außerdem lassen sich durch diese Art des Bauens Fehler einfacher vermeiden, man beginnt den Bau einer Kathedrale ja auch nicht mit der Ausmalung der Gewölbe bevor diese zusammengefügt sind

(Nicht wundern, ich bin Kunsthistoriker).
Grüße,
Ralf