Sie sind nicht angemeldet.

Bau abgebrochen: Armoured Car BA-64 von Toga

1

Freitag, 16. Mai 2014, 12:43

Armoured Car BA-64 von Toga

Hallo zusammen,
bevor ich meinen brush-Platz aufbaue um das Kettenkrad fertigzustellen, bereite ich schon mal das neue Modell vor.
Es wird/ist ein BA-64 (polnisch von dt. aufgebracht).
Der Bausatz ist sehr einfach gehalten und lässt sehr zu wünschen übrig.
Der Bauplan ist unvollständig und die Passgenauigkeit ist, naja wie soll ich es vorsichtig sagen, suboptimal.
Bei einigen Teilen im Gießast, die natürlich nicht im Bauplan zu finden sind, reichen keine originalen Bilder, noch meine Fantasie diese unterzubringen.
Aber egal, ich geh da durch, denn es ist eine gute Übung für mich fräsen, feilen, schleifen und spachteln zu erlernen. Auch gut um weiter die Bemalung zu üben.
So, nun ein paar Bilder.

Der Satz:





das Fahrgestell (im 3. Bild sieht man, dass ich Teile wegfräsen musste, damit die Antriebwelle passt)







Beispiele für die Passgenauigkeit (mit dem Revell Spachtel ist das so eine Sache :pfeif: )







Fortsetzung folgt.....

Beiträge: 262

Realname: Tobias

Wohnort: Nähe Ulm

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. Mai 2014, 15:25

Hallo Detlef!

Nettes Auto! Bin mal gespannt, was du daraus zauberst. Ich bleib dran.
Wo kann man denn Bausätze von Toga beziehen?

Viele Grüße
Tobi

3

Freitag, 16. Mai 2014, 15:51

Hey Toni,
Auto ist gut. :thumbsup:
Er basiert tatsächlich auf dem Geländewagen GAZ-64 und ist gepanzert.

Gekauft habe ich ihn bei eBay, dachte wäre was schnuckeliges, aber....
D.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Mai 2014, 17:53

Moin Detlef, viel Spaß damit :baeh:

es empfiehlt sich immer vorher mal bei scalemates.com reinzuschauen, dann hättest du hier in der Timeline die verschiedenen Labels unter denen der BS rausgekommen ist sehen können (für viele, aber nicht alle Bausätze sind auch Besprechungen ("Reviews") verlinkt)... und wenn sich dann da Aer Moldova, Eastern Express und Maquette finden, sollte man wissen was man zu erwarten hat... "From Russia with love..." eben....

Ähnlich vorsichtig sollte man übrigens bei Alan, Ark, MSD usw. sein... aber das sind Erfahrungen die man machen muss...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

5

Freitag, 16. Mai 2014, 17:59

Fabian, danke, interessante Seite.
Wird wohl als reines Übungsobjekt enden. Hab ja noch vieles was ich probieren will und 1 Liter Dowanol. ;)
D.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. Mai 2014, 18:11

Fabian, danke, interessante Seite.
Wird wohl als reines Übungsobjekt enden. Hab ja noch vieles was ich probieren will und 1 Liter Dowanol. ;)
D.

Ist ne Möglichkeit, die andere ist sich seine Motivationskünste zu beweisen... ;)
Mit viel Arbeit kann man da schon was draus machen...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

7

Freitag, 16. Mai 2014, 18:44

...stimmt! :thumbup:
Denn das was ich auf Lager habe soll ja mal was vernünftiges werden.
D.

8

Samstag, 17. Mai 2014, 01:05

Hallo Detlef,

habs gerade entdeckt und mich gefreut daß Du dich für diesen kleinen
Exoten entschieden hast, Kompliment !
Der BA-64 beweist den praktischen Verstand für das schnell Machbare
der damaligen russischen Armee.
Der große Bruder BA-10 liegt auf der gleichen Linie und war sehr erfolgreich,
so erfolgreich daß ihn die Wehrmacht umfassend einsetzte.
Ich habe den BA-10 von Zvezda gebaut, geht in 3 Stunden trotz mieser
Passgenauigkeit, ist aber ein schönes Modell.
Aufgrund der Größe eignen sich beide Modelle m.E. im Besonderen für
den Bau von Dioramen bez. Leningrad oder Russisch-Finnischer Krieg.

eben mal was ganz anderes als Mister Tiger und Madame Panther.....

frohes Schaffen,
Klaus

9

Samstag, 17. Mai 2014, 07:42

Hallo Klaus,
als ich den 64 bei ebay gesehen habe, waren genau das meine Gedanken, mal was anderes.
Den 10 hab ich gesehen als Umbau auf Halbkette und denke wäre auch nicht schlecht.
Für ein Dio in 1:35 fehlt mir leider der Platz, möchte nämlich noch ein wenig hier wohnen bleiben ;)
Naja und was die Schwierigkeiten angeht, Du hast es sicherlich oben gelesen.
Wie Fabian schon schrieb, die Motivation und die ist da!
D.

10

Mittwoch, 21. Mai 2014, 15:06

Update 21.05.14

Tach Gemeinde,
nach einer ungeahnten Spachtel und Schleifarie, zu der wirklich viel Motivation nötig war geht es jetzt weiter.
(Zum Kleben und Spachteln hab ich auch mal Ethylacetat (Essigester getestet --- s. Test thread)

Die Teile sind vorbereitet zum Grundieren;



danach der erste Gang der Grundierung



D.

11

Samstag, 24. Mai 2014, 16:22

...dann geht's hier mal weiter

der zweite Durchgang Grundierung (weiß von Revell)





der erste Durchgang Grundfarbe (Vallejo russ. Grün und Schwarz)







D.

12

Samstag, 24. Mai 2014, 17:21

Hallo Detlef,

bei der Grundierung von Revell schaut es so aus, als ob sich Schlieren gebildet hätten? Das scheint dann auch bei dem Grün durch oder hast Du bei der Farbe absichtlich schattiert? Ich benutze immer den Primer von Vallejo, bin damit sehr zufrieden, der von Revell hat mir nicht so gut gefallen. Wenn die Grundierung/Farbe so verläuft war sie evtl. auch zu stark verdünnt. Fahrgestell und Felgen schauen gut aus.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

13

Samstag, 24. Mai 2014, 17:42

Tach Henning,
danke für die Anmerkungen.
Die Revell-Grundierung hatte ich noch im Altbestand und hab sie probiert. Ansonsten nutze ich auch Vallejo.
Bei deinen Anmerkungen zum Verlauf hast Du recht. Ich bin mit der Verdünnung, Abstand und Druck noch auf Kriegsfuß. Airbrush ist für mich neu, aber ich will da durch.
Naja, dieses Teil ist ja ein 100%iges Übungsteil. Wenn es gelingt gut, wenn nicht auch ok. Ich werde an den günstigen teilen solange üben bis es passt und ich besseren in Angriff nehme.
Aber wie schon geschrieben, ich bin motiviert und werde die über 30 Jahre Abstinenz und das viele Neue schon irgendwann stemmen.

D.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

14

Samstag, 24. Mai 2014, 18:11

Hallo Detlef,

ja manche Farben vertragen sich nicht so gerne miteinander. Ist auch oft so bei Lösemitteln. Die Industrie wird es schon so drehen das man der Produkt Linie treu bleiben muß.

Du bist aber schon ein schönes Stück weiter gekommen. Ich denke auch das du aus dem Bausatz noch einiges herausholen kannst. Immer schön dranbleiben. Lackieren sieht doch schon ganz gut aus. Mit der Zeit kommt das richtige Gefühl für die Farbe.

Gruß
Mitch
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

15

Samstag, 24. Mai 2014, 18:52

Hey Mitch,
wird schon werden.
An dem Modell wird alles ausprobiert.

D.

16

Samstag, 24. Mai 2014, 19:16

Hallo D.
Ich bin auch immer an dem Perfekten Modell drann.
Nur immer drann vorbeigelaufen! mitlerweile COOL RUNNING .
Schau mal da vieleicht kannste das brauchen
https://foto.arcor-online.net/palb/alben…33233636334.jpg

Gruss Thorsten
Gruß

17

Samstag, 24. Mai 2014, 19:31

Hallo Thorsten,
danke, die liste kenne ich. Ist aber nicht vollständig.
Ich habe in einem Airbrush-Forum zu Verdünnung usw. schon einiges gelernt, aber letztendlich liegt es an meiner Hand mehr oder weniger von meiner Verdünnung (Fensterklar) zu nutzen.

Ne ein Pedant bin ich nicht. Alles sollte nur ein wenig realistisch sein und individuell mir gefallen.
Ich habe über 30 Jahre ausgesetzt und als ich hier und anderswo über den heutigen Modellbau gelesen habe, da wurde mir erst mal anders. Die ganzen Anglizismen das Denglisch gab es damals nicht.
Wer sprach den zu der Zeit von Washing, Filtering, Chipping, Chrakeln, Varnish, usw.. Früher wurde alles von Revell mit dem Pinsel draufgemalt und fertig. Heute bist du ja fast ein Verräter ;) wenn du nicht alterst.
Aber all das wird kommen, da habe ich keine Bedenken und wenn dabei mehrere Übungssätze drauf gehen.

D.

18

Samstag, 24. Mai 2014, 21:18

Zum Teil muss ich dir Recht geben!
Ich wusste(umsetzen) auch nicht was diese ganzen einzelnen kürzel sind oder sollen
bis hin zur geschichtsträchten Dio!
Da biste am bauen und sieht super aus dann dann liest man ne passt nicht weil die Flak falsch steht bzw so gab es das nicht!
Diorama 1:35 Kapitulation in Fröndenberg
Gruss Thorsten
Gruß

19

Samstag, 24. Mai 2014, 21:44

Thorsten, ich finde das Dio bis auf Kleinigkeiten ok.
Ich halte es nicht so eng mit den Promille Einzelheiten. Dennoch finde ich natürlich Anregungen ok, egal ob + oder -.
Wenn Du allerdings alle Meinungen nimmst, dann gefällt dem einen das nicht, dem anderen dieses nicht und beide haben unterschiedliche positives.
Deshalb nehme ich Anregungen und Kritik an, versuche sie vielleicht umzusetzen, aber, mir muss es gefallen.
Alleine schon die ewige Diskussion um die richtigen Farben, wann dürfen sie, wie ist der Ton wirklich.
Am schlimmsten ist das Thema Tarnung. Es könnten eigentlich nur die Menschen, die vor Ort waren, wirklich sagen wie ihr Gerät und vor allem womit getarnt war.
Ich habe hier ein Geschreibsel von einem der sich ausgiebig mit dem Thema befasst hat und der sagt übersetzt, es ist eigentlich alles möglich, vielleicht bis auf die Fabriklackierung die aber auch ständig durch Mitteilungen geändert wurden.

Aber was soll es, ich baue und male so gut ich kann und vielleicht kommt ja was bei raus.

D.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

20

Samstag, 24. Mai 2014, 21:45

Nabend Detlef,

man sieht hier ja doch den Vorteil dieser "Russischen Spezialitäten"... solange man´s nicht mit dem superdetaillieren übertreibt (und nicht an den kleinen Problemen verzweifelt) hat man ja recht schnell ein Ergebnis...


bis hin zur geschichtsträchten Dio!
Da biste am bauen und sieht super aus dann dann liest man ne passt nicht weil die Flak falsch steht bzw so gab es das nicht!
Diorama 1:35 Kapitulation in Fröndenberg
Gruss Thorsten
Du hattest doch nach Kritik gefragt... :whistling: :wink:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

21

Samstag, 24. Mai 2014, 21:56

Hey Fabian,
kleine Probleme? Ich hab mir bis jetzt en Wolf gefeilt und geschliffen, wenn das kleine sind, was kommt da auf mich zu wenn es keine "russ. Spezialität" ist?
Aber egal, ich bin ja mutig und höchst motiviert (noch).

D.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

22

Samstag, 24. Mai 2014, 22:12

Ach... naja, ein Panzer IV mit 1142 Teilen, ein Jagdpanzer IV mit 1000 plus 200 Fotoätzteile... ein Ganghebel aus 12 Fotoätzteilen ... soll ich weiter machen? :D
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

23

Samstag, 24. Mai 2014, 22:20

HILFE :cracy: :cracy: :cracy:

24

Samstag, 24. Mai 2014, 22:29

FABIAN du bist der beste....
Du bist jemand "weswegen ich keine Modelle mehr hiier einstellen wollte.
Du hast doch auch nix besseres zu tun ,Leute in ihre Schranken zu weisen.

:kaffee:
Gruß

25

Samstag, 24. Mai 2014, 22:40

...nana jez abba ma kän schtreit hier...

D.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

26

Samstag, 24. Mai 2014, 22:57

Bitte, Thorsten.... lass uns das per PM klären und wir lassen den Detlef hier mal weiterbauen... ok?

wollte mich übrigens in keiner weise abwertend über diese Sorte von Bausätzen äußern... ich finde das ist ne ganz interessante Herausforderung (sprich: ich bau selber auch mal "sowas"...)... während die neueren Bausätze mit tausend Teilen wieder eine andere sind... Kreativität braucht man bei ersteren auf jeden Fall mehr...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

27

Samstag, 24. Mai 2014, 23:10

wollte mich übrigens in keiner weise abwertend über diese Sorte von Bausätzen äußern... ich finde das ist ne ganz interessante Herausforderung (sprich: ich bau selber auch mal "sowas"...)... während die neueren Bausätze mit tausend Teilen wieder eine andere sind... Kreativität braucht man bei ersteren auf jeden Fall mehr...


...so habe ich das auch nicht aufgefasst.
Recht hast Du mit der Kreativität, aber der Verzweiflung nahe, habe ich dem Ding gesagt --- Du schaffst mich nicht, du bist nur Plastik
Und deshalb geht es morgen auch weiter.

Und der nächste, ein T-26 glaube ich, steht schon bereit.

D.

28

Samstag, 24. Mai 2014, 23:48

naja, ein Panzer IV mit 1142 Teilen, ein Jagdpanzer IV mit 1000 plus 200 Fotoätzteile... ein Ganghebel aus 12 Fotoätzteilen ...


pöhh Bismarck bisher verbaut rund 2600 Ätzteile und an die 500 Plastikteile... und es stehen noch weitere ca. 2000 Ätzteile und 200 Platikteile an...


@Ogonne
Lass dich nicht entmutigen, es ist ja bekanntlich noch kein Meister von Himmel gefallen. Und wie du selbst geschrieben hast DIR muss es gefallen...

Also immer feste druf mit Spachtel und Schleifpapier dat wird schon

vielleicht ein kleiner Tipp von mir:
Weiß als Grundierung ist eher ungeeignet. An deinen Bildern sieht man das auch recht deutlich. Versuch mal mat Schwarz oder Dunkel grau das eignet sich für sowas besser. und du machst sozusagen ein vor schattieren gleich mit. Ich grundiere eigentlich gar nicht, ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Denn wie hieß es immer mit ner Zange und mit Draht kommste bis nach Leningrad..

Gruß aus Berlin
Thomas

29

Samstag, 24. Mai 2014, 23:53

Hallo Thomas,
nee den Mut werde ich nicht verlieren, sonst hätte ich wohl nach über 30 J. nicht wieder angefangen und mich (mit programmiertem Ehekrach) nicht so ausgerüstet wie ich jetzt bin.
Wenn ich ein 10.000er Puzzle stemmen kann, dann ist doch so ein Bausatz mit 1.100 oder 2.000 Teilen ein Kinderspiel. :ok:

D.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 25. Mai 2014, 05:31

Ach... naja, ein Panzer IV mit 1142 Teilen, ein Jagdpanzer IV mit 1000 plus 200 Fotoätzteile... ein Ganghebel aus 12 Fotoätzteilen ... soll ich weiter machen? :D


Moin zusammen,

genau das ist jetzt die Kernaussage. Dazu kommt noch die "Messlatte" von kawupke was er zur Bismarck geschrieben hat. Ein Anspruch den ich versuche in meinem Panzer III BB zu erfüllen. Harsche Kritik eingeschlossen. ( sogar regelrecht herausgefordert )
Damit bin ich bis jetzt am weitesten gekommen. Man muß aber auch seine eigene Arbeit selbst beurteilen können. Und seinen eigenen Anspruch. Da kann falls man das falsche Objekt wählt oder zu vorschnell Erfolge erzielen will das Eis schnell recht dünn werden. Wer es hier in die "Ruhmeshalle" schaffen will, muß eine enorme Arbeit leisten und sich der harschen Kritik stellen können. Ich habe in der Vergangenheit auf anderen Gebieten so manches Projekt deswegen verworfen. Und zum Schluß mehr als Haushoch gewonnen. Habe mich aber nicht gescheut hier in der für mich passenden Rubrik als Neues Mitglied anzutreten.

@Detlef

Du kannst aus dem Modell was machen.
Aber du versuchst zu schnell zu arbeiten. Das Modell ist recht einfach zu bauen. Die eigentlichen "Tücken" liegen aber in der Unvollkommenheit solcher einfachen Bausätze. Das lässt sich nur durch des "Meisters" Hand in den Griff bekommen. Die Kunst liegt in meinen Augen darin das Grundmaterial gründlich zu überarbeiten und das Teil so darzustellen als hätte es 100,- Euro gekostet. Das ist eine eigene Disziplin. Ich denke mal was du zum 10 000 er Puzzle geschrieben hast war mehr ein "Joke". Beim Puzzle kannst du ein Teil das nicht passt wieder herausnehmen. Beim "Profibausatz" nicht wenn es verklebt ist. Ein Bausatz mit 1000 Teilen wenn alle unter der beleuchteten Lupe verbaut werden müssen ist die "Königsdisziplin". Einmal angefangen gibt es da kein zurück mehr. Einmal das falsche Teil genommen und der Bausatz ist reif für die Tonne. Da ist während dem Bau ständiges anpassen nötig. Da frisst alleine die Heckpartie eine Woche Freizeit bis da alles passt. Bei Ätzteilen kommt noch mal eine ganz andere Herausforderung. Wer z.B Voyager Models Ätzteile verbaut muß mit Pinzette und Glacehandschuhen arbeiten können. Klinisch sauber und mit Lupe.

Ich stelle mich dieser Herausforderung. Ich bin hier in einer "Disziplin" angetreten die ich mir von meinem Handwerklichen Können zutraue. Aber so "Gnadenlos" provokant das mich die "Cracks" hier zerreissen falls ich daneben klebe. Mit so einer "Nummer" sitzt du quasi im "Schaufenster". Ich brauche das aber. Das macht für mich den eigentlichen Reiz beim bauen aus. Ich brauche den Voyeurismus sozusagen. :D


@Thorsten,

sehr schönes Diorama. Mach weiter so. Gute Ideenvorlage. Aber !
Was dazu geschrieben wurde sehe ich nicht als Kritik. Eher als An und Bemerkungen von "Leuten" die sich immerhin auskennen und es anders umgesetzt hätten. Das sollte man anerkennen und in die richtige Richtung diskutieren. Bautechnisch hat dich ja niemand kritisiert wie ich gelesen habe. Auch deine Farbwahl ( wichtig ) wurde angenommen. Du hast ja schon mal 2/3 der Miete drin mit deinem "DIO". Wenn dann jemand dein "Scherenfernrohr" und die Stellung der Lafette in den Fokus nimmt darfst du dich ja eigentlich geehrt fühlen. Wenn alles andere passt und nur die "Kanone" Richtung Freund zeigt dann hast du nichts verkehrt gemacht. Sehe es mal Sportlich. Ich mache keine "DIO`s" aus diesem Grund. Sind mir zu Aufwändig.

Weil ?
Ja warum. Im DIO muß auch die Komposition berechtigterweise stimmen. Das ist ja die eigentliche Herausforderung. Ist doch schön. Und da kommt im Konzept eines zum anderen. Niemand baut eine "Schere" auf als Beobachter und stellt eine 8.8 daneben ohne Bedienung die auf Flugabwehr eingerichtet ist. Der "Typ" mit dem guten "Moselwein" passt da schon mal besser ins Konzept. Die 8.8 muß zum direkten Panzerbeschuß ausgerichtet sein. Stacheldraht ist klasse. Abschußringe zu viel. Unterlegeplatten für die Lafette im Kiesbett fehlen. Kein Schußfeld vorhanden. "Schere" weg und Fernglas her. Setz den mit der Flasche unten hin und den Melder von vorn auf den Boden neben das Motorrad. das gibt dem ganzen Szenario einiges an Dramatik. Die Bedienung zur 8.8 falls du die zeigen willst müssen Flakhelfer oder junge HJ`ler sein. Keine voll ausgerüsteten Soldaten. Verkratze die Embleme auf den Helmen bzw. wasche sie etwas aus.

Alles Punkte denen ich mich bei meinen Projekten zum reinen Panzerbau noch werde stellen müssen. Wehe da klebt in der Vorwärtsbewegung der Dreck an der falschen Stelle. Ich sehe das aber "Sportlich". Bitte werte das nicht als Kritik sondern als Anregung.

@Detlef.

Weitermachen. Du willst ja wieder "reinkommen" ins Geschäft. Das klappt doch schon ganz gut. Farbe runter und alles überarbeiten. Ist ja dein Versuchsobjekt. Übrigens kannst du einiges von mir haben an Farben. Die überlasse ich dir für´s Porto. Rufe mich einfach an. Bin aber Heute am So. bis ca. 13:00 Uhr Arbeiten. Dann habe ich Zeit.


Gruß
Mitch
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Werbung