Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 4. Dezember 2006, 12:47

Eurocopter EC 145 REGA

Hallo Bastel-Kameraden,

nein ich habe mich nicht verirrt oder Drogen genommen. Ich hbae vor mehreren Tagen den Auftrag von Jörg aus Frankfurt bekommen, sein Geburtstagsgeschenk zusammen zu bauen.

Also will ich euch und vor allem Jörg an dem Bau auch teil haben.

Zum Modell: Revell Eurocopter EC 145 REGA, Massstab 1:32

Die Qualität des Bausatzes hat mich angenehm überrascht, ich habe im Flugzeug- und Hubschraubersektor von Revell bisher nichts vergleichbar gutes gesehen.

Der Innenraum ist ohne weitere Schwierigkeiten in etwa 1,5 Stunden entstanden. Ich musste ein paar Stellen spachteln, aber nichts wildes.






Bei den medizinischen Geräten hat man von produktionstechnischer Seite meiner Meinung nach einen Fehler gemacht. Anstatt das Teil aus zwei Hälften zu gießen, hat man das als ein Teil gespritzt. Das hat den Nachteil, dass auf der Gegenseite einiges an Löchern usw. dichtspachteln muss. Mit der Feilerei wird das `ne nervenfrage.




Heute Nacht geht`s weiter, muss jetzt erstmal in die Spätschicht.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

2

Montag, 4. Dezember 2006, 19:50

Servus Christian

Bleibt das alles so grau in grau oder kommt da noch etwas Farbe dran?? :nixweis:
Wir haben hier schon einen Baubericht mit der 145iger. Da sieht alles etwas bunter aus, klick mich !!
Gruß Rudi :wink:

Barmagi

unregistriert

3

Montag, 4. Dezember 2006, 20:06

Klar wird das noch bunt....

Nato 3farb Tarn....

Aber warum nicht mal ein Hubschrauber, schützt vor Betriebsblindheit wenn man immer nur Panzer baut.
Bin jedenfalls auch gespannt wie es hier ausgeht.

Schönen Gruß

Barmagi

4

Montag, 4. Dezember 2006, 23:05

Hallo,

@ Rudi: natürlich kommt da noch Farbe ins Spiel, werde mich gleich an die Innenraumlackierung machen.
Von Außen wird der Weiß/Rot so wie ich das erkennen konnte, soll das eine Version des schweizer Roten Kreuz sein.

@Barmagi: so sieht`s aus, is mal was anderes.

Bilder folgen in kürze.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Montag, 4. Dezember 2006, 23:23

Hallo Christian :wink:
Ich bin so stolz auf Dich,du baust was fliegendes!! :ok: :ok:

Mal im ernst,ne tolle Sache,und bei Deinen Qualitäten wirds ein Schmuckstück.
Nur diese aufgeprägten gurte sind unsäglich,mach da was anderes,aus Folie oder sonstwas

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

6

Dienstag, 5. Dezember 2006, 02:16

Hallo und Guten Morgen,

hab ein wenig Farbe in Spiel gebracht, wobei es sich nur um grau und schwarz Töne handelt. Ist halt `nen Rettungshubschrauber die sind drin alle so trist.

Hier aber erstmal ein Bild der Verpackung...



...so soll`s dann am Ende aussehen.

...hier die bereits lackierten Teile der Inneneinrichtung





...und jetzt mal `ne Frage, ist das so richtig bzw. normal, dass die Heckstabilisatoren in einem unetrschiedlichen Winkel zum Heckausleger stehen, oder ist das ein Fehler im Bausatz?



Das wars erstmal wieder soweit, morgen geht`s dann weiter.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Dezember 2006, 09:44

Hi Christian :wink:
Ich bin ja auch einer, der fast alles baut, was er in die Finger kriegt. Bin also auch sehr gespannt, was du aus dem Schrauber machst.
Viele Grüße, der Babbsack!


8

Dienstag, 5. Dezember 2006, 18:15

Zitat

Original von Brummbaer
...und jetzt mal `ne Frage, ist das so richtig bzw. normal, dass die Heckstabilisatoren in einem unetrschiedlichen Winkel zum Heckausleger stehen, oder ist das ein Fehler im Bausatz?





Da stimmt was nicht ;)

Die Stabis sollten schon in einem bestimmten Winkel stehen.......... nur bei Dir schaut es irgenwie komisch aus.
Hast Du vielleicht die Querflügel vertauscht ?? Klick doch mal hier
oder hier

Gruß Rudi :wink:

9

Dienstag, 5. Dezember 2006, 19:25

Hallo Brummbär!

Ein Fehler im Bausatz ist das nicht!
Die Winglets sind ca 3-5°in Flugrichtunfg nach links versetzt! Das ist konstruktionsbedingt und erhöht den Wirkungsgrad vom Heckrotor im Schwebeflug!

Hallo Blue Rebell!

An Deiner BK haben sie zwar den richtigen Winkel aber leider hängen sie nach unten durch! Das liegt aber zum Grossteil am Bausatz! Ich hab das selbe Probleme bei meiner BK in 1:32!

Gruss aus Halle
Keine Zeit zum bauen!

10

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 11:48

Hallo und Danke für die Fotos,

da habe ich die zwei Teile tatsächlich in der falschen Richtung angebracht. Eieieieia. :bang:

Das kriege ich aber schon wieder auseinander und dann machen wir`s wie es sich gehört.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

11

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 15:29

RE: Eurocopter EC 145 REGA

Hallo Brummbaer

Hier ein Link für Referenzbilder, und evenuelle andere Interessante Infos zur REGA.
https://www.rega.ch

Unter "Medien ---> Bildarchiv" findest du einige Bilder zum Copter.
Viel Spass und gutes gelingen
Gruss Strassenwischer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »strassenwischer« (7. Dezember 2006, 15:30)


12

Freitag, 8. Dezember 2006, 00:43

Hallo zusammen,

ich habe gestern Mittag Fotos vom derzeitigen Bauzustand reingestellt, da haben sich wohl zwei in der falschen Größe eingemogelt. :lol:

Also von vorn:

...hier eine Übersicht der fast kompletten Innenausstattung in Farbe, wie erwänht hält sich das Ganze grau in grau...



... etwas unscharf Details vom "Steuerstand"



...die nun in der korrekten Position sitzenden Stabis...



...und hier die überarbeiteten Pilotensitze. Die Gurte wurden aus Alufolienstreifen hergestellt. Die Sitze müssen noch entsprechen lackiert werden.




Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

13

Freitag, 8. Dezember 2006, 01:00

Hallo Christian :wink: :wink:

Das mit den stabis wußte ich auch nicht,aber mein Sohn schleppte heute den "Tiger" PAH an,und siehe,die Stabis sind auch so gehalten.

Mit den Gurten find ich Prima,nur räum die nicht so auf,lass mal an einem sitz die gurte hinten runterhängen,oder ähnlich,das belebt das Modell.

Ansonsten,:Ehe ich was zu meckern find,sollte ich mal sowas hinkriegen ;),du machst das Spitze

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

14

Freitag, 8. Dezember 2006, 01:05

Hallo Uwe,

das mit den ordentlich runterhängen ist schon so in Ordnung, das ist ja wie Eingangs erwähnt ein Hubi der eidgenössischen Rettungsflieger.
Die steigen doch schön langsam aus dem Heli. :abhau: War`n spaß

ich hab mir nicht die Arbeit gemacht, die darunterliegenden Plastikangüsse komplett abzuschleifen, sondern habe die Folie auf die grob weggeschnitzten Gurte aufgeklebt.

gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

15

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:12

So ein kleines Update der Bauphase.

Der Innenraum ist weitest gehend fertig, es fehlen noch ein paar Decals.

die Aussenhülle habe ich trotzdem schon angeklebt. Hier stellte sich dann die noch recht umfangreiche Spachtel- und Schleifarbeit heraus.

Hier ein paar Bilder vom derzeitigen Bauzustand.











Tut mir leid, dass die Fotos etwas dunkel geworden sind.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

16

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:27

Hallo Christian,das mit den dunklen Bildern iss schon ok-iss ja schon spät ;) :smilie:.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

17

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 23:06

So weiter geht`s

Heute morgen um 05.00 Uhr (noch schnell bevor ich an die Arbeit gefahren bin), habe ich die Aussenhülle verspachtelt, damit ich heute Abend die ganze Sache schleifen konnte.

Es sah im ersten Moment schlimmer aus als es dann tatsächlich war.

Danach habe ich die Decals im Innenraum angebracht.

Das Lila auf den Scheiben ist Maskol von Humbrol.
Morgen werden die Türen und die Heckklappen angebaut.
Dann folgt die Aussenlackierung.

Hier ein paar Fotos












Der Aufbau mit dem Heckausleger ist noch nicht angeklebt.

Weiter geht`s die Tage

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

18

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 22:03

Servus Christian

Die Gurte schauen net schlecht aus, sind die Gurtschlösser auch selbst gemacht ?

Is zwar ne etwas ungewöhnliche Bauweiße mit den Rotoren aber lass mich gern Überraschen wie es weitergeht.
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (14. Dezember 2006, 22:03)


19

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 22:24

Hallo Rudi,

Die Rotoren und die Abdeckung sind nur aufgesteckt.

Die Gurtschlösser hab ich so gelassen, nur die Gurte habe ich neu verlegt.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (14. Dezember 2006, 22:24)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

20

Freitag, 15. Dezember 2006, 13:29

Moin Christian,

tja, ich muss sagen ... ich bin b e g e i s t e r t !
Endlich noch jemand der sich an die EC145 traut, und es auch zeigt :ok: Da ich ja auch derzeit die 145er im Bau habe, allerdings als ADAC Maschine, schaue ich sehr interessiert nach Deinem Baubericht.

Die Idee mit den Gurten finde ich sehr gelungen. Sieht klasse aus! *Daumen hoch*

Ich finde es sehr interessant, dass Du erst die Bodenplatte beklebt hast, dann alles geklebt und letztenendes bemalt hast. Doll, doll, doll! *lach*

Wie ich gestern geschrieben habe, hatte ich an meiner Maschine Probleme mit der ... ich nenns mal "Passgenauigkeit".
Guckst Du hier...


War das bei Dir auch der Fall? Zufälligerweise ... *G*

Ich werde das Projekt mal weiter im Auge behalten *lach* Ich kann sicherlich noch einiges lernen und für meine REGA Maschine verwenden :bussi:

Bitte weiter so!

Liebe Grüße aus der Wetterau,
Leif

21

Freitag, 15. Dezember 2006, 18:48

Hallo Glow,

bei mir sah das nicht anders aus.
Ich arbeite mit Dichlormethan zum Verkleben. Ich habe zu erst die Bodenpartie zusammengeklebt, nach 10-15 Minuten habe ich mit verschiedenen Klemmen, Klebeband den oberen Teil zusammen gepresst. Noch hälts :lol: .

Die Schleifarbeiten danach sind nicht ohne.

Viel Spaß auch noch bei deinem Hubi.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 17. Dezember 2006, 12:33

Bei mir folgt nach dem Verkleben der Turbinenverkleidung und des Heckauslegers dann auch die Schleifarbeit. Einige Stelle an der der Gussast hing sehen echt schlimm aus. Mal sehen was bei rumkommt :)

Viel Erfolg. And I'm watching U :-)

Liebe Grüße
Leif

23

Samstag, 23. Dezember 2006, 23:17

Hallo erstmal,


so der Hubi ist grundiert und im Heckbereich weiß lackiert.
Die Scheiben habe ich mit Maskol eingepinselt.

Am Hauptrotor habe ich ein paar Drähte angebracht.











So weit der Stand der Dinge, die Tage geht`s dann weiter.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

24

Sonntag, 24. Dezember 2006, 11:19

Morgen Christian!

Das sieht doch schon ganz gut aus!

Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Maskol?
Keine Zeit zum bauen!

25

Sonntag, 24. Dezember 2006, 11:30

Hallo,

meine Erfahrungen mit Maskol sind durchaus gut, habe das schon öfter auch bei Tarnanstrichen verwendet. Geht schneller und einfacher als die blöde abkleberei mit Maskierband o. ä.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

26

Sonntag, 24. Dezember 2006, 13:11

Hut ab alter Schwede :ok: :ok:, is zwar meiner Meinung nach immer noch ungewöhnliche Bauweiße mit den ganzen Teilen, Kufen und Rotoren.
Lass mich aber gern überraschen ;) ;) wobei da kommt noch einiges auf Dich zu wenn ich das Deckelbild so betrachte.
Ich meine damit die unterschiedlichen Farbvorgaben.



Wenn das so klappt wie Du Dir das Vorgestellt hast lass ich in Zukunft auch die Finger vom Tamiya Tape wobeí ich noch etwas skeptisch bin bis ich mal die Fenster ohne das Maskol gesehen hab :cracy:.
Du kannst Dich gleich mal auf die Frage einstellen wo es das Zeug zu kaufen gibt. :nixweis: :nixweis:
Gruß Rudi :wink:

27

Sonntag, 24. Dezember 2006, 15:01

Hallo,

die ungewöhnliche Bauweise resultiert wahrscheinlich daraus, dass ich ansonsten ja nur Militärfahrzeuge baue. Bei denen baue ich immer vorher alles zusammen und bemale alles nach in einem.

siehe HIER

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

28

Montag, 1. Januar 2007, 22:31

So nach etwa einer Woche Modellbauabstinenz durch Weihnachten, einer Erkältung und dadurch, dass ich zwischen den Feiertagen auch noch arbeiten durfte, konnte ich heute nachmittag ein kleines Stück weitermachen.

Die Frontscheibe habe ich nochmal demontiert, um besser den schwarzen absatz in der Mitte lackieren zu können.







Viel ist es nicht mehr, noch ein wenig gelb und hier und da noch ein Pinselstrich, dann dürfte es geschafft sein.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 2. Januar 2007, 21:36

Guden Christian,

also was ich von meiner Warte hier aus sagen kann ... Wahnsinn! Echt schön geworden die Lackierung! Genial gemacht :ok: Mit was hast Du die Maschine beim lackieren abgeklebt? Und vorallem wie? Das "Schachbrettmuster" gibt mir gerade ein Rätsel auf ... :doof: Ich persönlich wäre sehr neugierig!

Ich bin immernoch begeistert und verwundert zugleich von Deiner Arbeitsweise *lach*

Mach bitte weiter so!

Liebe Grüße
Leif

30

Dienstag, 2. Januar 2007, 22:50

Zitat

Original von Brummbaer
Hallo,

meine Erfahrungen mit Maskol sind durchaus gut, habe das schon öfter auch bei Tarnanstrichen verwendet. Geht schneller und einfacher als die blöde abkleberei mit Maskierband o. ä.

Gruß

Christian


Hi Christian
Is wahrscheinlich schon zu spät aber wenn möglich lade doch mal ein Bild hoch mit einem Fenster das mit Maskol abgedeckt war.
Wenn das Zeug wirklich gut ist erspare ich mir in Zukunft auch die Abklebeorgien mit Tape.
Hab da bei meinem Dealer was gesehen und zwar zweierlei Artikel.
Einmal Gunze Sangyo Mr. Hobby Mr. Masking Sol Neo 25 ml
und Humbrol Maskol flüssiger Maskierfilm 28m,
gibts da Unterschiede außer natürlich den Preis ??

Ansonsten weitermachen und schließ mich Leif an :ok:
Gruß Rudi :wink:

Werbung