Hallo
Warum nimmst du revell wenn du schon ein tamija-modell hast? die teile müssen erst trocknen bevor du noch mal trüber gehst,sonst lößt der lack wieder auf und kreuselt dann .
platschen
Also,die Teile erst mal grundieren.In mehreren Schichten dünn auftragen.Aber die Farbe vorher verdünnen.Lese doch einfach mal ein paar Bauberichte durch.Du wirst dich wundern,wie viele Tips und Anregungen es da gibt.
Genau so ist es bei mir auch. Ich nehme bei Schwarz-, Grau- und Weißtönen sehr gerne die (verdünnten) Revell Aquas, bei bunten und transparenten lieber die von Tamiya. Das sind aber meine Erfahrungen, da hat jeder so seine Vorlieben. Grundiert werden bei mir grundsätzlich nur die Karosserie und ihre Anbauteile, also Spiegel, evtl. vorhandene Spoiler oder Schürzen. Kleine Teile werden ohne Grundierung bemalt/lackiert. Das Chassis wird, falls nicht anders vorgesehen, einfach matt- oder seidenmattschwarz aus der Dose gelackt (billiger Rallye-Lack aus dem Baumarkt).Ich habe daheim eine bunte Mischung aus Revell Aquas und Tamiya Farben...
Hallo,
verdünnst du die Farben zum Pinseln denn auch? Das würde ich raten, denn dann ziehen sie keine Fäden und lassen sich viel besser streichen. Es muss nicht beim ersten Mal komplett decken, lasse die erste Schicht erst mal trocknen und dann eine weitere dünne Schicht drüber, bis alles gut deckt.
Und nicht vergessen, alle Plastikteile vorher ordentlich abwaschen![]()
Verwendest du jetzt Revell Aquas oder Revell Email Farben?
Hallo Onkel Nissan (wie heißt Du eigentlich wirklich ),
Erstmal grob mit dem Revell Seitenschneider, bei feineren Teilen mit dem Bastelmesser. Zum eventuellen Entfernen von Resten nehme ich dann feines Schleifpapier.Wie entfernt ihr die einzelnen Plastikteile aus dem Rahmen? Mit dem Cuttermesser, oder mit einem Dremel?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH