Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. November 2006, 21:33

peterbilt 377 A/E

hallo also hier ist der anfang von meinen ersten baubericht

der truck ist von der firma revell bausatzvorstellung

der sich aber mit sicherheit a bissla hinziehen wird weil habe net so viel zeit momentan zum basteln

jetzt wollt ich mal fragen was ihr von dem bis jetzt haltet was ihr seht
also in der bauplan beschreibung müsste der rahmen silber sein und die achsen schwarz ich habe das genau andersrum gemacht

ist aber noch nix verklebt ( rahmen und Achsen )


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »topse« (11. November 2006, 21:40)


2

Samstag, 11. November 2006, 23:20

Hi Tobias,

Jetzt kann ich nicht sehen was für ein Modell du baust, habe aber leider nie gehört dass der Rahmen und die Achsen verschiedene Farben erhalten. Kann mich doch irren :roll:

Werde aber deinen Baubericht mit grossem Interesse verfolgen :ok:

Gruss

Sören

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. November 2006, 10:27

hast recht habe gestern nochmal in die anleitung geschaut und jetzt sind die hinterachsen auch schwarz deweiteren habe ich die vorderachse
ein gebaut also rahmen ist soweit fertig

dann gehts mit den motor weiter

bilder werden folgen

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. November 2006, 20:36

so und weiter gehts habe jetzt die hinterachsen auch schwarz gemacht

motor noch nicht angefangen aber fahrerhaus und schllafkabine muss aber noch lackiert werden

mmmh bloß in was für einer farbe habt ihr eine idee ich will die orginal decals verwenden schlagt was vor


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Montag, 13. November 2006, 21:55

hier mal ein bild von heute

er hat seine eigenen reifen :ok: :lol: :cracy:

ps: noch zum rahmen er wurde gepinselt habe noch keine airbrush und kommpressor kommt aber noch zu weihnachten


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. November 2006, 20:39

der aktuelle stand momentan



ok das wars auch schon wieder

die frage bleibt immer noch welche farbe für aussen

mmh habt ihr ideen möchte auf jedenfall die orginal decals verwenden

:idee:

:prost:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. November 2006, 09:30

Hi Tobias :wink:

Sieht doch schon gut aus, was man so sehen kann :ok: Was allerdings die Farbliche gestaltung der Außenhaut angeht, hab ich nich wirklich ne Idee. Ich tu mich da auch immer etwas schwer.
Werde deinen Baubericht auf jeden Fall verfolgen, da ich den 377 A/E auch noch hier liegen habe.
Viele Grüße, der Babbsack!


8

Donnerstag, 16. November 2006, 18:05

RE: peterbilt 377 A/E

Hallo Tobias

Schau doch mal auf dieser Seite

https://search.fotki.com/?q=Peterbilt

Du siehst 2 Bilder und unterstrichene Untermenus. Diesen anklicken und es gibt Links ohne Ende.

Wenn da keine Farbe dabei ist, dann bist du wahrscheinlich reif für die Insel.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Donnerstag, 16. November 2006, 19:31

Servus topias

Da Du die Original Decals verwenden willst die in blauer Farbe gehalten sind wäre mein Vorschlag ein blau metallic Ton.
Ich denke da an Artic Blue Metallic von Model Master.
Schaut dann so aus.



Wenn es Dir zusagt dann misch ich Dir die Farbe in einem Revell Glas an so das es auf jede Airgun von Revell passt.
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 286

Wohnort: Köln-Bickendorf (endlich kölner:-) )

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 16. November 2006, 22:09

RE: peterbilt 377 A/E

hallo tobias

wenn du die orginal-decals verwenden willst würde ich auch ein blau-metallic ton verwenden..da ja die decals schon teilweise in blau gehalten sind...und blaumetallic als farbe ist eh schlechthin genial :)

grüsse jochen
ich bin der bastler eilig...was ich nicht kleb-das feil ich
:-)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. November 2006, 22:12

@ blue rebell

@ jochen

hallo ich denke das werde ich auch machen

danke für tip

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 19. November 2006, 20:39

hallo ihr lieben modellbau kamerraden

mal ein kleines zwischen update

folgendes wurde gemacht :

die sitze in dunkelrot lackiert revell 96 glaub ich und die bodenplatte in revell 78 inkl sitzhalterungen wobei aber die sitzschienen in silber gemacht worden sind das amarturenbrett ist noch beim trocknen es ist schwarz matt

so und nun die bilder ps das rot kommt auf den bilder net so rüber

:cracy: :ok:









so das wars erst mal jetzt seit ihr dran :wink:

13

Sonntag, 19. November 2006, 20:55

Schaut doch schon mal :ok: Top aus weiter so :)

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

14

Samstag, 25. November 2006, 00:17

so do bin i wieder

hier ein parr neue bilder der aktuelle stand nicht zu sehn ist auf den bildern die kabine fahrerhaus und motorhaube weil sind beim trocknen

was bis jetzt gemacht wurde die tanks sind drangekommen das amarturenbrett verbaut und hinten die lichter







so das wars erstmal mal schaun morgen abend oder sonntag kommen noch mehr bilder

also bis dann

15

Sonntag, 26. November 2006, 07:38

Sag mal topse, waren die Amaturen in diesem Pete so original bei diesem Bausatz dabei?

Ansonsten habe ich die gleiche Ansicht wegen der Lackierung wie meine Vorredner:Blau Metallic. Allerdings muss ich gestehen das mir diese original Decals nicht richtig gefallen mögen. finde sie irgendwie kitschig. Schade fürs Modell. Wenn man mich fragt. :ok:
Das virtuelle LKW Fahren, findet Ihr auf:
http://www.pttm-board.de

16

Sonntag, 26. November 2006, 09:48

Zitat

Original von Cowboy
Allerdings muss ich gestehen das mir diese original Decals nicht richtig gefallen mögen. finde sie irgendwie kitschig. Schade fürs Modell. Wenn man mich fragt. :ok:


@ Thomas

Haben die Amis nicht irgendwie nen Kitsch Tick ? :cracy:

@ Tobias

Was man bisher sehen kann ist sauber gemacht, nur würde ich den Sitzen noch einen Überzug aus mattem Klarlack verpassen, die glänzen mir zu sehr. ;)
Gruß Rudi :wink:

17

Sonntag, 26. November 2006, 09:52

Das ist doch schon ein sehr guter Anfang. Sieht gut aus. Von den Decals abgesehen ist der 377 doch ein Super Teil, oder?

Mach bitte weiter so !

Gruß Christian
Gruß Chris :wink:

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 26. November 2006, 10:10

@ cowboy

ja die decals fürs amarturenbrett waren orginal dabei

@blue rebell

hast recht mit ddeenklarack werde das noch machen:ok:

@ truckfan93

also ehrlich gesagt o.k habe schon schönere decals gesehn aber so schlecht finde ich die gar nicht

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 26. November 2006, 10:25

Moin Tobias :wink:
Bis auf de Sitze, die ich auch noch MAtt bzw. Seidenmatt lackieren würde, sieht dein 377er schon gut aus. Weiter so. Bin gespannt wie's weiter geht.
Viele Grüße, der Babbsack!


topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 26. November 2006, 12:03

so die motorhaube ist fast fertig schon mal ein bild davon





o.k bis dann

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 26. November 2006, 13:23

Hallo Topse,

schau doch mal das du deine Bilder etwas schärfer bekommst.Entweder durch die Kameraeinstellung oder einfsách nur durch etwas weiter vom Modell weg. Wenn das Makro diese nahen Aufnahmen nicht hergibt bringt es auch nichts so dicht ranzugehen.

Andy

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 26. November 2006, 13:53

hi andy das habe ich schon probiert aber ist halt a mist ding eine kodak wenn ich weiter weg gehe dan sieht man halt das decal nicht so gut aber werde es mal ausprobieren

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 26. November 2006, 14:00

so andy schau mal meinst is besser oder net




24

Sonntag, 26. November 2006, 16:05

Ja topse da hast Du auch wieder recht, die amis sind kitschig. Siehe meine seite *lol*. :D

Allerdings jetzt wo ich die Haube so von nahem sehe, und nicht im revell Katalog, sieht es doch garnicht so schlecht aus wie ich anfangs dachte.

Nee ist schön, muss ich sagen. An dieser Stelle überlege ich mir, ob ich nicht mal den Wrecker bauen soll. :idee:
Das virtuelle LKW Fahren, findet Ihr auf:
http://www.pttm-board.de

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 26. November 2006, 16:53

Zitat

Original von Cowboy
Ja topse da hast Du auch wieder recht, die amis sind kitschig. Siehe meine seite *lol*. :D

Allerdings jetzt wo ich die Haube so von nahem sehe, und nicht im revell Katalog, sieht es doch garnicht so schlecht aus wie ich anfangs dachte.


was meinst du mit revell katalog im katalog schaut er doch auch so aus oder net ? :idee:

mmh ok der rest denke ich kommt bis mitte oder ende der woche die anderen sachen müssen noch a weng trocknen also bi dann

topse

Moderator

  • »topse« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 30. November 2006, 19:54

so hier mal ein parr bilder die decals an der türe bleiben weg weil die hat meine tochter zwischen die finger bekommen und da wars dann vorbei mit den decals






so das wars erstmal ach ja verklebt ist noch nix

demnächst wieder mehr so am wochenende :lol: :wink:

27

Donnerstag, 30. November 2006, 20:18

Hallo :five:

Das hast du super gebaut :trost: muss ich sagen gefällt mir.

Gruß Stefan

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 30. November 2006, 21:58

Hi Tobias
Sieht wirklich klasse aus. :ok: :ok: Weiter so
Viele Grüße, der Babbsack!


29

Freitag, 1. Dezember 2006, 07:12

Also ich muss sagen, jetzt wo er immer mehr Form annimmt, gefällt er mir sehr gut. Auch Farbe der Sitze gefällt mir gut.

Alles in allem ein schönes Modell! :ok:
Das virtuelle LKW Fahren, findet Ihr auf:
http://www.pttm-board.de

30

Freitag, 1. Dezember 2006, 08:08

Klasse Modell, der Lack glänzt schon richtig schön (wie es sich für einen Ami-Truck gehört). Die Farbkombi Sitze und Außenlack finde ich auch sehr nett.

Sachar :wink:
im Bau: ???

Werbung