. Da ich die Corvette RC fähig bauen werde , muss ich noch schauen , wo ich den ein oder anderen Kompromiss machen muss . Den Rumpf werde ich so wie bei Benny's Corvette mit Glasfasermatten laminieren um eine bessere Stabilität und Wasserfestigkeit zu erreichen . Als Antrieb werde ich einen Graupner Speed 500 einsetzen , angetrieben durch einen 6V Bleiakku . Sonderfunktionen wie Sirene , Licht und drehbare Geschütze muss ich mir noch überlegen , da ich nicht unbedingt der Elektro Fachmann bin , aber evtl. bekomme ich ja die ein oder andere Hilfestellung . Jedenfals kann man einiges an Gewicht dem Modell hinzufügen , wenn man mal von dem Gewicht der Ätzteile absieht
Auch werde ich bei diesem Schiff Nietenimitationen von Archer anbringen , so wie hier . So , nun warte ich ersteinmal auf die RC Teile um den Rumpf soweit fertig zu stellen . Verklebt habe ich schonmal die 4 Rumpfteile und die Decks lose aufgelegt . Die Passgenauigkeit für so einen "alten" Bausatz ( 80er ) ist schon beeindruckend , ich hoffe das bleibt auch so
. Also wenn ich richtig verstanden habe , dann Stevenrohr incl. Welle mit Motor verbinden und dann in den Rumpf einpassen und verkleben !?
" ........... Nach solch einer ausführlichen Erklärung , kann es ja garnet in die Hose gehn
Ich danke dir recht herzlich dafür Frank
Ich hatte vor bei 6V für den 500 Speed zu bleiben , da der Motor mit 6V wohl ein realistisches Fahrbild erzeugt . Die Verdrängung kann um die 3 KG betragen , also hätte ich mit dem zusätzlichen Gewicht kein Problem . Da werde ich wohl nochmal über einen größeren Bleiakku nachdenken müßen .2,2 KG auf 1 cm² sollten ja schon einiges halten
Die Ätzteile sehen auch sehr gut aus . Zum größten Teil sind es Reeling , Bullaugen , Türen , Geschützteile und etwas "Kleinkram" . Die gedrehten Rohre sind wirklich super . Die Geschützrohre sind zwar nicht durchgehend gebohrt , doch der Gesamteindruck ist stimmig . Alles in Allem , macht das zusätzliche Zubehör einen guten Eindruck , ob allerdings der offizielle Preis von € 129.- gerechtfertigt ist , ist einmal dahin gestellt und jeder muss es für sich selbst entscheiden . Ich selbst habe für die Platinum Edition € 92.- bezahlt , was ich auch für einen annehmbaren Preis halte .
Auch bei den Geschützrohren könnte ich evtl. einen Tausch gegen die Weißmetall Ausführungen von GLS machen . 
Eins vorweg , der EINE Bogen Ätzis von Revell ist aber nicht mit den GLS Ätzis zu vergleichen . OK , die Geschütze sind wirklich net schlecht , auch die Bullaugen sind brauchbar , aber die Reeling ist 2d geätzt . Ich denke mal du brauchst dich nicht ärgern über den nicht ganz billigen Kauf des GLS PE Satzes . Das Holzdeck von Revell , wie schon gesagt , ist natürlich der "Burner" , obwohl man das Deck auch selbst beplanken könnte , ist ja auch net soo viel zu beplanken . Würde mich freuen , wenn du nen BB aufmachen würdest , so könnten wir uns gegenseitig ein wenig bei dem Bau unterstützen , bei den hunderten von Ätzteilen
Wie weit bist du den mit deinem Schiff ?


übrigens , SH5 läßt sich nun , mit ca. 20 Mods super spielen . Eine echte Augenweide
Wenn ich es wirklich gut drauf hätte , ein Holzdeck farblich darzustellen , hätte ich auf den Kauf der Platinum Edition verzichtet , aber da das Vorschiff , kleine Teile der hinteren Steuer und Backbordseite , sowie die Brücke beplankt waren , kann ich das Holzdeck von Revell nun gut einsetzen . Ich werde aber auch nur die Planken verkleben , der Rest wird "Abfall" werden . Das mit dem Revell und dem GLS-Deck habe ich mir schon gedacht . Daher warte ich auch bis ich die Teile hier habe , bevor ich anfange das Zwischendeck ( für RC ) einzubauen . Die Höhen werden sich bestimmt noch ändern . So aus der "kalten Hose" würde ich mich aber für das GLS Deck entscheiden , die Detalierung ist einfach besser uns vorallem scale . Silberlotbaste ind Brenner ..... habe ich hier auch noch liegen , war eigendlich für den Stuka 1/16 von Hachette gedacht . Muss aber gestehen , das ich es noch nie ausprobiert habe . Kannst du mal Bilder posten wie es bei dir so ausschaut und evtl. den Arbeitgang erklären ?! Und da wären wir schon bei deinem BB
Würde mich und auch bestimmt einige andere wirklich freuen .
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH