
Jetzt geht’s aber auch gleich los...

Aber vielleicht kann man das ja lernen, haben andere ja









Ahoi zusammen

GAGO-GOIL
.
. Deine kleinen Büchsen sehen aber verdamt gut aus. Leider der falsche Maßstab. Ich brauche auch noch die eine oder andere. Vielleicht sollte ich mich bei der SF bedienen und davon mal ein Abguss versuchen....
Ha-ben sie a-ber nicht!!!
Ich habe nämlich genialerweise beide Hälften leicht höhenversetzt zusammengepappt. Abgesehen davon, dass ich sämtliche Ruderstrukturen in Handarbeit wieder fluchtend feilen durfte, guckte Meister Leo auch ziemlich schräg aus der Wäsche. Ach Du Sch...! Und nu??
Half alles nix, auch der Kollege bedurfte dringend einer kosmetischen Aufarbeitung, das ging aber eben auch nur mittels Schleifschwamm- und dass wiederum hat ihn einen nicht unerheblichen Anteil seiner Gesichts- und Mähnendetails gekostet. Er hatte auf einmal auch auffällig Ähnlichkeit mit einem Schimpansen!
Hätte ich vorher mal zur Sicherheit einen Back-up-Abguss gemacht (seit neuestem mein geflügeltes Wort!)...
Auch die dunkle Nase ließ ihn bedenklich an Samson aus der Sesamstraße erinnern.
Kurzer Prozess, den Lappen mit Verdünner getränkt und das arme Tier komplett wieder entlackt. Jetzt nach neuerlicher Uni-Lackierung in schlichtocker gefällt er mir wieder richtig gut soweit. Und so bleibt er jetzt auch und Basta:

Spätestens ab jetzt ja!
Zitat
Nimmst du keinen Plastekleber für sowas?
Für kleine Verklebungen finde ich ihn optimal. Bei größeren ist "normaler" Kuststoffklebstoff natürlich besser und vermeidet o.g. Missgeschicke!
Zitat
besser und vermeidet o.g. Missgeschicke!
. Stand dort aber nicht. Im Realfall befindet sich hinter der einen Tür allerdings die Koje von Chief Drake persönlich, er wird wohl kaum diese Tür gewählt haben, auch nicht, wenn er sich mal ganz fix auf’s Ohr hauen wollte. Lange Rede, kurzer Sinn: Die eine Tür musste verschwinden, und genau um’s „Verschwindenlassen“ soll’s nun gehen. Ich habe allerdings leider kein

...)

. Okay, zum einen bin ich wohl anteilig auch zu faul, meine ganzen bisherigen Lackierungsarbeiten nochmal runterzuschleifen, zugegeben. Zum anderen ist es aber auch wirklich so, dass ich die grobe Holzstruktur für meine Weiterbehandlung brauche, da sie die Plakafarbe in den Vertiefungen hält und im besten Fall eine ziemlich schöne Holzstruktur mit verschiedenen Farbnuancen/Farbtiefen ergibt. Zum anderen waren die Hölzer in dieser Epoche wirklich noch ziemlich grob bearbeitet, wenn man sich mal die Vasa z. B. heute anschaut. Ich denke, eine Vic ist da beispielweise viel homogener in der Oberfläche.
. Geübt habe ich allerdings schon mal an den zahlreichen Fenstern am Rumpf und Spiegel. Außerdem hab ich bereits sämtliche Stückpforten geöffnet und die Bordwände aufgedoppelt, da die Bordwände trotz des doch ziemlich dicken Materials immer noch zu dünn waren, außerdem mussten da ja Trempelramen rein, aber dazu später an anderer Stelle mehr.
...), sowie eine Schriftrolle/ Bandarole mit dem Motto von Sir Christopher Hatton, dem Geldgeber und Gönner von Drake. Eingefasst ist das Wappentier von floralen Ranken, darüber befindet sich die obligatorische Tudorrose nebst den Initialen von E.(-lisabeth) R.(-egina) number one.



(Drake taufte die ursprüngliche Pelican nach der Durchquerung der Magellanstraße erst in Golden Hinde um!)


3 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH