Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 16. Juli 2012, 18:47

Armored Vehicle BA-6

Hi Leute,

ich hab heute einen BA-6 von UM (Nr 318 ) in 1:72 angefangen und will euch dazu ein wenig mit Bildern versorgen ;)
Hier kurz mal das Kartonbild:



Die ersten Bilder kommen dann heute Abend wenn ich weiter bin, die Teile verlangen etwas an Nacharbeit wegen diverser Fischhäute sind aber sonst ganz anständig gegossen!

Vielleicht konnte ich ja euer Interesse wecken :wink:
viele Grüße,
Florian

Beiträge: 447

Realname: LarsHofmann

Wohnort: Ortrand

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Juli 2012, 21:29

1:72... bin dabei
SdKfz 9
Swedish Regal Ship VASA von Revell
I don´t need luck, I have gun´z

3

Montag, 16. Juli 2012, 22:13

@ Lars: schön zu hören :ok:

Hier auch mal die ersten Bilder, na ja ist ein Anfang, wie immer noch nicht all zu viel zu sehen ;)






Ich denke die Bilder sind schon bissl besser als die der M-30, hab ein wenig mit den Kameraeinstellungen rumgespielt. Allerdings bräuchte ich doch noch mehr Licht ^^
Als nächstes ist dann das Verspachteln und Schleifen dran, danach kommen die kleineren Anbauteile dran. Die Gummireifen des Bausatzes gefallen mir richtig gut, machen sich auch gut zum einfachereren Bemalen der Felgen ;)

Ein paar Griffe möchte ich probieren durch Draht zu ersetzen, welche Drahtstärke empfehlt ihr mir da?

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Juli 2012, 00:27

Hey Florian,

du hast dich doch für ein Baubericht entschieden :)
Die fotos sind um einiges besser!
Für die Griffe kanst Du 0,3 bzw. 0,35 Durchmesser nehmen, passt ganz gut zum 72.
Gruß Alex

5

Dienstag, 17. Juli 2012, 10:10

@ Alex: na ja man lässt sich halt bequatschen :baeh: Danke für den Tipp mit der Drahtstärke, ich glaub da hab ch auch noch was passendes da!

6

Samstag, 21. Juli 2012, 22:58

Erster Spachtel/Schleifdurchgang ist fertig, an nen paar kleinen Stellen gefällts mir noch nicht ganz, da kommt nochmal Spachtel hin... ;)

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 22. Juli 2012, 09:57

Hey Florian,

spachteln - schleifen? Sind es viele Stellen?
Gruß Alex

8

Sonntag, 22. Juli 2012, 10:31

Hi Alex,

dadurch dass man den kleinen aus vielen Teilen zusammensetzt, zum Beispiel Kotflügel vorn und hinten extra, Kühlergrill muss extra rein und auch Fahrerluke mit MG ist ein Teil, muss man doch an mehr Stellen als erwartet spachteln. Der kleine Turm dagegen war recht schnell fertig, einmal rundrum bissl Spchtelmasse und fertig, ließ sich auch besser verschleifen ;)

Aber der liquid green stuff trocknet ja recht schnell, komme nur nicht so oft wie gewünscht dazu... :pfeif:

9

Freitag, 27. Juli 2012, 13:49

Sooo, der Bau ist fertig, ein bissl Draht hab ich verbaut, habe mich etwas an diesen Baubericht orientiert ;)
Besonders die Idee mit der Kurbel zum Anleiern hat mir sehr gefallen!

Bilder kommen dann später, erstmal soll der Kleber an den filigraneren Teilen in Ruhe trocknen.

Viele Grüße,
Florian

10

Freitag, 27. Juli 2012, 15:49

Hier nun die Bilder, diesmal nachträglich aufgehellt ;)











Schreibt mir mal was ihr so vom Rohbau haltet ;)
Im großen und ganzen bin ich zufrieden, nur die Hupe hatte nicht richtig Platz :nixweis:
Ist im Moment alles nur zusammengesteckt, habe folgende Baugruppen gebaut:
Rahmen, Chassis, Turm und die einzelnen Felgen und Reifen

Dann her mit euren Kommentaren ;)
Florian

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

11

Samstag, 28. Juli 2012, 23:29

Hey Florian,

von dem Spachtel sieht man kaum was :)
Schöne Detail hast du hinzugefügt, vor allem der Kurbel vorne, auf die Idee hätte ich nicht gekommen.
Die Stützen auf den hinteren Fenders scheinen etwas breit zu sein.

Was mir noch so aufgefallen ist, das sind die vorderen Kotflügel. Der Hersteller hat da irgendwelche Kante eingearbeitet die normalerweise da gar nicht hin gehört.
Willst du vielleicht weg schleifen? Ich habe diese Stellen auf deinem Foto markiert, zum vergleich guck mal einfach auf das Bild auf dem Schachtel.
Und Entschuldige mich das ich auf deinem Bild rumgeschmiert habe.
Gruß Alex

12

Sonntag, 29. Juli 2012, 09:14

Hi Alex,

danke für deine Nachricht. Jetzt wo dus sagst, die Kotflügel sollte ich in der Tat noch etwas dünner schleifen. Und auch das Halteteil hinten werde ich ochmal düner feilen oder durch ein dünneres ersetzen. Für das nächste Modell muss ich mir wohl noch dünneren Draht besorgen, finde den Draht an den Haltebügeln etwas dick.
Das man den Spachtel nicht sieht liegt zum einem daran, dass er ebenfalls grün ist und zum anderen das der schlimmste Bereich von den Ersatzrädern verdeckt wird :D

Viele Grüße,
Florian

13

Sonntag, 29. Juli 2012, 18:08

Hi Leute,

also die vorderen Fender hab ich jetzt dünner geschliffen, sieht echt besser aus. Auch die Halterungen der hinteren Kotflügel habe ich entfernt und durch dünne und schmalere Alustreifen ersetzt (Aluschale vom Backofenfisch... :D ), was ein Gefummel :roll: . Guckt euch den Kleinen bitte nochmal an, findet ihr noch Unstimmigkeiten? Am Turm fehlen an der Seite ein Schlitz und ein Loch, aber das lasse ich weg da ich sonst nur Löcher im Turm habe und man durchgucken kann :verrückt:

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 29. Juli 2012, 19:27

Hey Florian,

ich glaube du hast was vergessen? :D
Gruß Alex

15

Sonntag, 29. Juli 2012, 20:15

Stimmt, ich hab vergessen dazu zu schreiben, dass ich die Bilder noch nachreiche :baeh:

16

Sonntag, 29. Juli 2012, 21:31

Jetzt aber:









Bitte gebt nicht so viel auf die schiefen Räder, das Chassis liegt nur auf dem Rahmen auf... ohne Kleber etwas windschief :pfeif:
Sodele, jetzt noch Verbesserungsvorschläge? Dann gerne her damit! :ok:

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

17

Montag, 30. Juli 2012, 22:42

Hallo Florian,

mir gefält deine vorgehensweise, die Kotflügel hast du super hin gekriegt und die Streben sehen um einiges besser aus :ok:

Wenn du noch willst kannst du dich um das Teil kümern.

Quelle: https://serkoff.narod.ru (da ist auch kleinen Walkaround dabei)

Wenn du die Wanne mit Fahrgestell verklebst wird der Abstand zwischen den Räder und Kotflügel kleiner?
Gruß Alex

18

Dienstag, 31. Juli 2012, 00:20

Hi Alex,

ja die Trittstufen selbst habe ich schon dünn geschliffen, nur das "Rohr"ist noch etwas dick, das ließ sich schlecht dünner feilen. Hmm ich könnte probieren es durch nen Draht zu ersetzen aber da sind die Kontaktflächen für den Sekundenkleber dann echt winzig :nixweis: mal schauen ;)

Nee wesentlich tiefer wird der nicht mehr, hinten eigentlich gar nicht, vorne etwas, weil der Rahmen nicht ganz gerade ist ;) ^^
Aber tieferlegen werde ich ihn nicht, das bleibt dann so (falls es falsch ist^^)

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 31. Juli 2012, 14:09

Hey Florian,

bei der Fussstütze würde ich zum Beispiel nur diese Sterbe gegen einen Stück Draht austauschen. Unten ist die Klebefläche ausreichen groß und oben kann man ein Loch boren und DRaht dort einkleben.
Wegen "Tiegerlegung" wollte ich nur für mich wissen.
Ich weis was nach Tieferlegung kommt, die Breitreifen und Sportauspuff :D
Gruß Alex

20

Dienstag, 31. Juli 2012, 14:24

Hi Alex,

yope, wenn woltle ich eh nur die Strebe tauschen, aber die Idee oben mit dem Loch und reinkleben ist gut.
Na ich glaube da hilft weder Sportauspuff noch Tieferlegung, das Ding ist so UNaerodynamisch das läuft niemals über 50km/h :D
Dann werd ich mich da nochmal ransetzen und dann gibts nen Lackkleid ;)

Viele Grüße,
Florian

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 31. Juli 2012, 18:38

Dann werd ich mich da nochmal ransetzen und dann gibts nen Lackkleid ;)


Hey Florian,

so ein?

Quelle: https://bronetehnika.narod.ru

oder so ein?

Quelle: https://bronetehnika.narod.ru
Gruß Alex

22

Dienstag, 31. Juli 2012, 19:32

Wie der obere, aber ohne den "Kalkschlamm!?" - einfach unigrün. Werde mal gucken welches meiner vorhandenen Grüntöne mir am besten für den kleinen gefällt ;)

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 31. Juli 2012, 20:19

Florian, was von Farben verwendest Du?
Gruß Alex

24

Dienstag, 31. Juli 2012, 20:45

Hab verschiedene Hersteller da, aber alles Acryl... mal schauen welches es wird ^^ hast du ne Empfehlung?

Beiträge: 164

Realname: Alexander

Wohnort: 49134 Wallenhorst

Shop: www.maxxmodellbau.com

USTID: USt.ID.NR. DE256139514

Tel.: 05407 348 02 72

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 31. Juli 2012, 20:58

Was mir so in Sinn gekommen ist, wegen Winter-Camo, wenn du das Modell mit Acryl Farbe, in grün, lackierst und dann weise Enamel Farbe drauf und so lange die nicht ausgetrocknet ist mit einem Wattestäbchen, getränkt im Verdünner, die weise Farbe wieder runter reiben aber nicht zu viel. Ich denke das wird ganz gut funktionieren.
Gruß Alex

26

Dienstag, 31. Juli 2012, 22:42

Das funktioniert bestimmt. Die Verschmutzungen mache ich ja auch mit Emaille-Washes von AK-Interactive. Aber für das TableTop-Spiel kann ich eigentlich nicht unbedingt Wintertarnungen gebrauchen... aber interessant siehts ja aus :D

DominiksBruder

unregistriert

27

Mittwoch, 1. August 2012, 10:04

Ich will mal meckern...

Warum immer wieder die Bilder nachreichen? ist es so schwer, erst dann zu schreiben, wenn die Bilder auch schon dabei sind? Kann ich nicht nachvollziehen und das nervt einfach....

28

Mittwoch, 1. August 2012, 10:27

Hi Christian,

ja manchmal ist es so schwer erst dann zu schreiben :baeh: Nee im Ernst, darüber hab ich mir gar keine Gedanken gemacht. Wenn ich gerade wieder was gebaut habe, bin ich oft so im flow, dass ich dazu dann auch gerne was schreiben möchte ;) Vernünftige Bilder krieg ich leider nicht auf die schnelle hin. Aber ist ja halb so wild, ich nehms mir für die nächsten Beiträge zu herzen. Dann nur noch mit Bildern wenn welche dazugehören! :hand:
Und wie gefällt dir der kleine sonst so? :pfeif:

Viele Grüße,
Florian

29

Mittwoch, 1. August 2012, 11:35

Hallo Florian,

mir gefällt dein Russe bis jetzt ganz gut.

Da hast du echt etwas aus diesem Bausatz gemacht.

Jetzt noch Farbe und etwas Rost drauf und es wird ein super Modell.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

30

Mittwoch, 1. August 2012, 11:43

Hi Thomas,

danke für das Lob :ok: Der Russe wird dann mein 2. Airbrushopfer ;) Ich freu mich schon drauf die Kotflügel mit Gips und Washes zu verdrecken. Beim Rost muss man denke ich gut aufpassen, dass er nicht zu viel wird und an die richtigen Stellen kommt. Deshalb werde ich mich auf wenige Stellen beschränken bzw es probieren ;) ^^

Viele Grüße,
Florian

Ähnliche Themen

Werbung