Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 2. Februar 2012, 09:41

Ford Shelby Mustang Gt500 1:25

So, hallo erstmal

ich fange an den o. g. Shelby 500 in einer besonderen Version für meine Frau zu bauen. Der Bausatz wurde hier schon ausführlich im Forum vorgestellt, somit erspare ich mir das. Ein Bild vom Karton wird noch nachgereicht, dann weiß jeder worum es geht. Bausatzhersteller ist übrigens Revell.

Also nach ca. 20 Jahren Pause dachte ich mir, ich beginne mal mit einen schönen Mustang für meine Frau als Hello Kitty Version. Na mal sehen ob das was wird und vor allem wie er dann aussieht.
Die ersten Probleme hatte ich schon, als ich oh Schreck, sah was ich alles noch an Zubehör, wie Farbe, Pinzette, Pinsel, ect. brauche. Ihr seid ja alle schon komplett ausgestattet und wisst was mir dann also noch alles fehlt. Geschätzte 150,- ohne Airbrush werd ich wohl erstmal noch investieren müssen.

Aber hab schon mal angefangen und den Motor zusammengebaut und lackiert. Bilder folgen natürlich.

Übrigens hab ich dann auch schon feststellen müssen das die Bilder hier im Netz von den 1: 25/1:24 alle übertrieben groß sind. Ich hab zwar schon ne Brille aber ich denk ne Lupe muß auch noch her und ich brauch kleinere Finger :lol: .

Also jetzt mal zum Bericht.

Habe die Motorteile aus dem Ast rausgemacht und an einigen stellen die Nähte gesäubert. Die Teile paßten ganz wunderbar zusammen. Verspachtelt hab ich nüx, da ich denke man sieht es eh nicht. O.K. Getriebe wenn man das Auto auf´s Dach legt :rot: , Aber es soll ja stehen, auf den Pneu´s. Mein Motor ist ganz ordinär aus Alu, nur Ventildeckel sind gelb/schwarz.
So nun zum Verkabeln. Mach ichs oder nicht? Gibt es soooo große Lupen oder brauch ich da schon ein Microskop. Ich denk ich werde es versuchen und werde dann darüber berichten. Wie gesagt die Bilder folgen und ich hoffe Ihr habt Euren spaß daran den Bericht zu verfolgen. Ein unbedingtes muss ist Kritik von Euch. Also her damit, aber reichlich!!!

Gruß

Sven :tanz:
2 fast 4 you :wink:

2

Donnerstag, 2. Februar 2012, 10:07

Bilder

So schnell geht das mit den Bildern.

Der Karton



Hier der Motor, weitere Bilder sind leider unscharf



Gruß

Sven
2 fast 4 you :wink:

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. Februar 2012, 10:25

Hallo Sven :wink:

Schön das du wieder nach 20 Jahren Pause beginnst Modelle zu bauen.
Ich habe vor ca. 2 Jahren auch wieder begonnen, auch nach einer Pause von ca. 20 Jahren, mit dem Modellbau.
Da ich ja schon auch nicht mehr der Jüngste bin, habe ich mir dann recht bald eine Lupenleuchte besorgt.
Diese hier:
https://www.conrad.de/ce/de/product/8152…earchDetail=005
Vor 20 Jahren ging das noch viel leichter mit dem sehen :D
Du hast dir ein tolles Fahrzeug ausgesucht zum Beginn.
Dann bin ich mal gespannt was du daraus machst.
Werde dir beim Bau über die Schulter sehen.

Viele Grüße Martin


P.s.: Probiers einfach mal den Motor zu verkabeln und wenns nicht gelingt lässt du halt die Motorhaube geschlossen :) :abhau:
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


4

Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:24

Hi Martin,

hab mich dazu durchgerungen es zu versuchen mit der Verkabelung und mir schon Bilder von Originalen ausgedruckt. Den Mutigen gehört die Welt :thumbup: .

Ja mit der Größe hab ich es nicht so, ich denke die Modelle vor 20 Jahren waren etwas gröber und nicht so fitzelig. Aber man hat ja jetzt mehr Zeit und wenn ich seh das einige Modelle über Jahre brauchen um fertig zu werden bin ich guter Hoffung. :party:

Gruß

Sven
2 fast 4 you :wink:

5

Donnerstag, 2. Februar 2012, 12:45

Hallo Sven,

Zitat

Ich hab zwar schon ne Brille aber ich denk ne Lupe muß auch noch her und ich brauch kleinere Finger


bei den Fingern kann ich dir nicht weiterhelfen, aber ich habe mir letztes Jahr diese Lupenbrille gegönnt
und das ist bis dato meine Lieblingsbrille wenn ich mich in mein Bastelheim verziehe, ist sehr leicht, hat eine kleine LED und 3 Linsen zum Auswechseln.

Gutes Gelingen beim Shelby Bau

Gruß :wink:
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

6

Samstag, 4. Februar 2012, 18:42

Servus Sven!

Das hier ist kein Baubericht, sondern ein Treffen der alten Säcke! :abhau:

Ich hab jetzt auch nach gut 20 Jahren wieder angefangen zu bauen. Mit den Fingern geht's bei mir noch ganz gut, aber mit den Augen...
Mitsamt Brille ist's doch ein wenig anstrengend. Deshalb werde ich mir auch eine Lupe, oder Lupenbrille zulegen. Muß aber erstmal beides probieren
um einen Vergleich zu haben. Weiß nicht, welches von beiden für mich hilfreicher ist. Bei der Lupenbrille hab ich Bedenken, das mir schwindelig wird.

Zum Modell: Ich hab's ja nicht so mit den modernen Auto's, aber der Mustang hat schon was. Klar, ist ja ein Retrodesign. ;)
Bin schon neugierig wie's bei Dir weitergeht. Du willst wirklich gleich beim ersten "Wiedereinsteiger" eine Motorverkabelung machen? :respekt:
Tja, da muß ich mich wohl bei meinem auch daran wagen. :pfeif: Nein, Spaß! Hatte ich sowieso vor.
Also dann, noch schnell auf Abo geklickt und gespannt auf's nächste Update warten.

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. Februar 2012, 22:42

Hey Ihr alten Säcke :abhau: ! Da schließe ich mich doch nahtlos an :wink:

Ein "Hello Kitty" Mustang. Oh oh.... :rrr: ....aber, da ich zu den Harten gehöre ziehe ich mir das rein. Na denn: Kleber vor!
Ach...wenn wir kleinere Finger hätten, wären wir Mädels :abhau:

Apropo Verkabeln. Schau in meine Signatur, zum Anreiz Deiner Motorverkabelung ;) " Den mutigen gehört die Welt!"

8

Montag, 6. Februar 2012, 07:33

So erstmal ein frostiges hallo,

hab am Wochenende nicht soviel geschafft, da ich vom Wohnzimmer in den Dachboden gezogen bin und ich mir ersteinmal meinen Bau- und Bastelarbeitsplatz herrichten musste. Des weiteren hab ich mir noch so einiges an Hilfen bestellt und das Zeug ist noch nicht da. Als Lupe hab ich erstmal so eine Standlupe mit 3. Hand genommen,mal sehen ob mir das weiter hilft.

Ernst: Ja ich mag auch lieber die älten Ami´s, das waren noch Autos, selbst so ein Retro möchte ich eigentlich nicht geschenkt haben, aber das war die Wahl meiner Frau. Der Vorteil ist ja das man hier nicht soooo viel verkabeln muß.

Dominik: Hab ich doch alles schon gelesen und dafür muß ich Dir ganz herzlich Danken. Es sind wirklich eine vielzahl an Tipps hier im Forum und sehr gute Beschreibungen. Aufgrund Deiner Erklärungen von Motorverkabelungen bin ich ja erst auf die Idee gekommen. Ich denk vor 20 Jahren wäre der Mustang schon fertig gewesen. Heute macht man sich über so allerlei Änderungen gedanken.

Die Bilder werden heute noch folgen und ich werde dazu auch ein wenig schreiben.

Nur wird es so langsam bei den Temperaturen zu einer ruhenden Baustelle. Zum grundieren und lackieren ist es einfach zu kalt. Minus 20,4 ° C hatten wir heute früh. Bei uns auf Arbeit bleibt die Lackierhalle aus, da sie die ganze Wärme für Büro und Werkstatt zieht. Und ich will ja an meinem Schreibtisch nicht bibbern.

Aber um so mehr Gedanken kann man sich über Details machen.

So das wars ersteinmal, wie gesagt Bilder kommen wieder nach.

LG

Sven :wink:
2 fast 4 you :wink:

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Montag, 6. Februar 2012, 08:04

[...]Minus 20,4 ° C[...]

:rrr: ....oh leck.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

10

Montag, 6. Februar 2012, 08:51

Nur wird es so langsam bei den Temperaturen zu einer ruhenden Baustelle. Zum grundieren und lackieren ist es einfach zu kalt. Minus 20,4 ° C hatten wir heute früh.
Ja, die verdammte Kälte! :rrr: Genau aus dem Grund gehts bei mir auch zur Zeit keinen Schritt weiter. Aber kommt Zeit, kommt (hoffentlich) Frühling...

Schöne Idee mit dem 'Hello Kitty'-Mustang. Vor drei Jahren hätte ich noch milde darüber gelächelt, aber jetzt, als Vater einer kleinen Tochter, wird man für solche Geschichten empfänglicher. ;) Ich schau Dir weiterhin zu.

Gruß, Heiko.

11

Montag, 6. Februar 2012, 11:26

So und hier nun die Bilder

Hab wenigstens schon ein Kabel lt. Bild gezogen, ging eigentlich ganz gut, auch ein paar Details hab ich noch hervorgehoben.
2 fast 4 you :wink:

12

Montag, 6. Februar 2012, 11:28

2 fast 4 you :wink:

13

Montag, 6. Februar 2012, 11:30

Übrigens geht es bei den Bildern um den einen gelben Schlauch.
Dank der Tips hier im Forum aus einem alten DSL Kabel entwendet, war leider kein schwarzes Kabel bei.

Gruß
Sven
2 fast 4 you :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Montag, 6. Februar 2012, 11:43

Hallo Sven.

Auf deinen kleinen Bildern kann man leider nicht viel sehen.
Du kannst deine Bilder bis zur maximalen Größe von 800 x 800 Pixel und 75Kb hier rein stellen.

Ich gehöre hier ja auch schon zur Altersabteilung und habe sehr schlecht Augen.

Falls Du Fragen dazu hast, kannst Du dich gerne bei mir Melden.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

15

Montag, 6. Februar 2012, 11:52

Na werd ich mal versuchen, eigentlich geht es ja nur um den schlauch welcher gelb ist und über den linken Ventildeckel verläuft.
2 fast 4 you :wink:

16

Montag, 6. Februar 2012, 13:55

Servus Sven! :rrr:

Schön, dass es schon weitergeht.
Na sag mal, Du hast eine Lackierhalle zu Verfügung?! Du Glückspilz!
Ich muß zum Lackieren ins Badezimmer.

So eine 3. Hand mit Lupe hab' ich auch, aber da is' mir die Lupe zu klein.

Bleibt der Schlauch gelb? Was is'n das eigentlich für einer? Ich meine, welche Funktion hat der?

Gruß, Ernst :rrr: :wink: :rrr:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

17

Montag, 6. Februar 2012, 14:05

Hallo Ernst,

ich denk, da es so einfach war werd ich den Schlauch nochmal in schwarz machen :ok: , was er für eine Funktion hat weiß ich nicht, hab nur mal googel beauftragt mir Motoren vom Mustang zu zeigen und hab mir welche ausgedruckt, da war der Schlauch dran, vielleicht irgendein Überdruckschlauch da er ja auch in den Luftkreislauf geht. Nach den Vergasern hab ich beschlossen keine weiteren Fragen über Motorsteuerung und sowas zu stellen. :doof: :und: .
Gruß
Sven :wink:
2 fast 4 you :wink:

18

Montag, 6. Februar 2012, 14:13

Servus Sven!
Nach den Vergasern hab ich beschlossen keine weiteren Fragen über Motorsteuerung und sowas zu stellen.
Haha, geht mir auch so! :D

Gruß, Ernst :wink:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)

19

Dienstag, 7. Februar 2012, 14:06

Hi Sven,

soso, nen Hello Kitty, da hatte ich auch mal was guckst Du hier und deshalb werde ich mal zuschauen, auch wie Du ohne Lupenbrille klarkommst :hey: :D ......ich habe auch eine :D und bin auch "alt" :abhau: ...hau reiner ich habe das Abo angeklickt.
:wink:
Gruß Andreas

20

Mittwoch, 8. Februar 2012, 07:16

Hallo Andreas

hab ich geguckt, sieht klasse aus. Ganz schön krass die Farbe :thumbup: , da meiner eine Straßenversion werden soll, wird er wohl ezwas dezenter.
Mit den Decals trau ich mich noch nicht wirklich ran. Hab von soviel Mißgeschicken hier gelesen.... :nixweis: , weiß auch noch nicht wirklich wie ich das machen. Hab ersteinmal eine Autobeschrifterin, aus dem Kreise kenn ich schon lange auch privat die könnte doch...., gefragt ob sie sowas Kleines irgendwie hinbekommt. Noch hab ich keine Antwort, aber was lange... das wird...
Wenn ja sollte sie dann ein Problem haben. Zumindest muß sie dann öfters Decals machen :thumbsup: .

So werd mal sehen das ich die Tage wieder dazu komme was zu machen um es Euch zu zeigen und mich an meinen Fortschritten zu erfreuen. Lupe und Pinzetten, Skalpel und die dritte Hand sind auch gekommen, also steht dem Bauwahn eigentlich nur noch die bereits erwähnte Kälte im wege.

Gruß

Sven :wink:
2 fast 4 you :wink:

21

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:03

Hi Sven,

iss so ein bischen wie Weihnachten, wenn was kommt, ne :D .
"Don't panik" :D :hey: einfach rantrauen, Decals selber drucken ist genauso easy wie bare metal aufziehen und auch hier macht, wie bei vielen anderen "Sachen", die Übung den Meister :ok: .
Falls Du Interesse hast, schick mir ne E-Mail , dann bekomste das word Dokument mit den Helly Kitty "Dingern", einfach auf entsprechende Folie drucken und mit z.B. Mr. Metal Primer "versiegeln" , ausschnippeln und druff damit.
:wink:
Gruß Andreas

22

Mittwoch, 8. Februar 2012, 13:22

Hallo Sven,

fertige Hello Kitty Decals gibts >hier< .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

23

Mittwoch, 8. Februar 2012, 15:39

Hallo Andreas, hallo Jörg,

die Autobeschriftrin hat gesagt es klappt, nun muß ich mir nur noch anschauen wie die Beschriftung aussieht und vor allem wie Dick sie ist. Würde ja auch bescheiden wirken wenn ich da so dicke Katzenköppe drauf hab. Aber ich halte mir die Option mit dem Word-Dokument offen. Mit der Bestellung aus USA bin ich mir (noch) nicht so sicher, da ich noch nie nich im Ausland was bestellt habe und die Kontoführung mach meine Regierung! Damit der Endpreis der Fahrzeuge nicht allzuhoch erscheint kaufe ich viele Sachen im Laden. Nur Bares ist Wares 8) .
Mit den Decalbögen ist das ja auch ganz schön hastig teuer. 5 €ronen für einen?! Muß man sich schon überlegen was man da so druckt. Wobei Golf spielen ist glaub ich teurer :D .
Also schau mir die Dingr erstmal an und werde weiter sehen.

So hier nun noch ein paar Überlegungen meinerseits wie es weiter gehen soll:

Die Sitze aus einem geschlachteten? Eigentlich nicht, seid wann haben Frauenautos Sportsitze mit 5-Punkt Gurten.


Die Bremsen mit diesen Felgen wären schön, aber sind irgendwie zu groß und ich müßte an der Karo was wegschleifen. Würde dann nicht wirklich gut aussehen. Ist ja auch mein erstes Modell seit langer Zeit. Langsam rantasten.
Und die Bremsen zu den Originalfelgen passen auch nicht. Müßte ich die Sättel schleifen bis es passt.... nee denk nicht. Aufgehoben ist besser als mit Macht reinpressen.



So also Morgen geht es weiter mit der bauerei. Motor und erste Lackierarbeiten am Unterbau und im Innenbereich.

Gruß
Sven
2 fast 4 you :wink:

24

Mittwoch, 8. Februar 2012, 18:34

Hallo Sven.
Bringst Du die Fotos nicht grösser hin. Du kannst ja bis 800x800 Pixel gehen.
Man sieht so keine Details und das ist wirklich schade bei Deinem BB.

Gruss. Dani

25

Donnerstag, 9. Februar 2012, 09:49

Hallo Dani,

das sind Bilder mit der guten teuren Digi von meiner Frau, da klappt ds mit den Makro nicht so wie ich es will. Jetzt hab ich meine erste Digi wieder ausgegraben (BJ. 2003) und jetzt als ich die Makrobilder sah, möche ich von vorn beginnen. Da sieht man ja alles :bang: .

Gruß
Sven :wink:
2 fast 4 you :wink:

26

Donnerstag, 9. Februar 2012, 10:51

Dann erlaube ich mir, Dir einen Tipp zu geben:

Nimm die bessere Kamera, fotografiere auf Distanz (= bessere Tiefenschärfe) und schneide das Drumherum dann ab, wenn Du das Bild auf dem PC hast.
Erst dann auf die nötigen 800px und 75kb skalieren.

Gruss. Dani

27

Montag, 13. Februar 2012, 08:15

:bang: Mißerfolge :bang: auf der ganzen Linie. Hab mich daran versucht den Innenraum zu bemehlen, jdeoch typische Anfängerfehler gemacht. Das wollte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Die Bilder werde ich dann wieder nachreichen. Auf jeden Fall hilft viel nicht wirklich viel. Habe erstens viel zu viel Farbe genommen. Grundgedanke war: viel Farbe = lange feucht, aber das Mehl klumpte und an einigen Stellen war die viele Farbe dann doch trocken. Durch die viele Farbe sind natürlich auch die Konturen wech. Also werde ich die Farbe mit dem Mehl nochmal entfernen und so wie heute gelesen (herzlichen Dank liebes Forum), nochmal einen Aufbau mit mehreren Gängen machen.
Werde auch da von meinen Erfolgen oder Mißerfolgen berichten.
Des weiteren war es Gestern doch noch zu kalt draußen. Habe leider nicht die Möglichkeit drinnen in der Wohnung zu lacken, zumindest nicht mit Lösemittellacken.
Ansonsten ist nicht viel passiert, da ich den Innenraum brauche um weiter zu kommen.
Aufbau wäre dann Grundplatte mit Motor, Innenraum, dann Auspüff :huh: und Fahrwerk.
Also muß der Innenraum erst fertig werden.
Geschliffen und gespachtelt hab ich am Wochenende die Karosse und die Sitzgelegenheiten. Na mal sehen soll ja wärmer werden.
So Bilder folgen dann Morgen.

Gruß
Sven :wink:
2 fast 4 you :wink:

28

Dienstag, 14. Februar 2012, 11:49

So nun die Bilder, Achtung Sonnenbrille nicht vergessen!!! 8) 8) 8) :bang:



zuviel Farbe und zu kalt :bang: :bang:



Naja was solls,

Dafür die Sitze und die Karo geschliffen und gespachtelt und geschliffen

ohne Bilder, ich übe noch.

Deprigrüße
Sven :(
2 fast 4 you :wink:

29

Dienstag, 14. Februar 2012, 11:55

Mal ganz ehrlich gefragt, was soll das bloss mit diesem Mehlzeugs :nixweis:
Ich hab's mal ausprobiert und muss sagen, dass das Ergebnis bei weitem nicht dem von Teppich oder Textil entspricht. Abgesehen von der Sauerei die man zusätzlich noch hat.
Das Ergebnis erinnert eher an rohes Leder oder ähnlich.
Für Teppich gibt es in fast jeder Farbe Viskose-Flocken. Damit kann man fast nichts falsch machen und das Ergebnis sieht um Längen besser aus.
Warum tut Ihr Euch das bloss an mit der Mehl-Methode :(

30

Dienstag, 14. Februar 2012, 12:25

Gute Frage warum man sich sowas antut. Werde auch davon abkommen.
Zumal wer sieht den Teppich im Fußraum, eher etwas schwierig.
Aber ich habe es versucht und kann mitreden...
:wink:
2 fast 4 you :wink:

Werbung