Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.





und ich werde mehr als gespannt zuschauen.
Hoffentlich zeigst Du möglichst genau wies "läuft"
neeee...nnnneeee
Zitat
ich will Euch aber nicht mit der Dokumentation langweilen).
, nix langweilen, heraus damit, wie sind die Felsen entstanden
Zitat
Wenn ich richtig rate, soll das ja auch so bei der Wasserfläche sein – die dann praktisch zwar senkrecht, aber uneben ist.
ich mag die "sauberen" Schnitte an den meisten Dioramen nicht und hier demnach auch unpassend.
Zitat
Bleibt die Felsformation farblich so, oder/und begrünst du oberhalb des Wassers noch




Zitat
Luftblasen entstehen aufgrund zu schnellem einfüllen

Gefällt mir ausgesprochen gut was du da bisher gezeigt hast.
Glaube nicht, dass ich das so gut hinkriegen würde. 
hola kb,
Zitat
Luftblasen entstehen aufgrund zu schnellem einfüllen
Ich mach ja nun auch schon viele Jahre mit Harzen und sonstigen Wasserimitaten rum,
sodaß ich gewiss sagen kann das dies nicht ausschließlich so ist. Wie ich beschrieben hatte
fehlt bei meinem Guß der Entlüfter daher sind an manchen Stellen die Blasen nicht aufgegangen.
Und natürlich gieße ich langsam und vorsichtig...
Ich halte mich bei meinen Projekten immer an Vorlagen. In diesem Fall unsere Gebirgsbäche vor der Tür.
Dort gibt es im Bachbett keinerlei Bewuchs. Und das Wasser ist bis 1.50m glasklar. Es ensteht ja bei der
Schichtstärke automatisch eine Abdunkelung nach unten. Warten wir wie es aussieht, wenn das ganze 'Wasser'
drin ist.
Aber Danke für Deine Hinweise...
.....das "how to" hatte nicht nur mich interessiert (siehe ganz oben), nimmst DU dazu noch Stellung?
Zitat
Zunächst hab ich aus Styrodur eine Gebirgsbachbasis erstellt(ich will Euch aber nicht mit der Dokumentation langweilen).













Zitat
Hast du da irgend ne Landschaft als Vorbild genommen

)).




Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH