Hallo zusammen
eines vorne weg:
er wird nicht soooo pervers wie meine Nova Jens. So breite Puschen hat er nicht drauf
Kurz ein Einwurf, was ich schnell mal gemacht habe. Das Anmalen der Innenausstattung. Nix besonderes, hier "nur" der Ausgangszustand:

Nur keine Panik, die Innenausstattung bearbeite ich später weiter
Und schon gehts los mit den Details
Die Bestandsaufnahme listet eine defekten Fenstermechanik rechts,
Was macht man, wenn die Fenstermechanik defekt ist?
Man repariert sie!
Deswegen hat der Besitzer die Türverkleidung abgebaut und hinten rein gefeuert. Nun, da dies hier...

...nicht wirklich nach einer glaubhaften Verkleidung aussieht, werde ich sie anpassen.
Als erstes entfernte ich das "drumherum" der Türscharniere...

...mit einem glatten Schnitt. Dann schneide ich mir ein 0,7mm Stückchen zurecht...

...das ich zur Anprobe angehalten habe.
Jetzt habe ich die Türverkleidung umgedreht und Ihr werdet erkennen, das hier Revell zwei Varianten gespritzt hat

Die Rückseite!

Hier schliff ich die komplette Oberfläche eben.

Es ist nunmal die Rückseite.
Nun habe ich die Verkleidung auf ein Kreppband geklebt und auch den Lückenfüller angeklebt

Jetzt noch die überstehenden Ränder entfernt...

...kann es mit der Anpassung beginnen.
Erst habe ich die senkrechten "Kerben" mit einer dreikantfeile erweitert...

...und begonnen, die Hebeleien ein wenig wegzuschleifen...

...damit ich die Bohrungen für die Hebelbefestigungen (im richtigen Leben) sauber ansetzen kann. Auf runden Köpfen kann ich schlecht bohrer ansetzen.
Gesagt, getan:

Jetzt habe ich ganz entspannt die Griffe und Hebel weg gefeilt und auch die oberen Kerben nachgefeilt.

Wenn man die Verkleidung nun betrachtet, ist die untere Zierleiste ein wenig zu kurz.
Deshalb hab ich sie mit einem dünnen Sheetstreifen verlängert...

...abgelängt, verschliffen...

...und grob wieder angemalt:
Die Verkleidung Vorher und Nachher im direkten Vergleich

:
Soweit, so gut. Nun ist die Verkleidung abmontiert. Was zeigt sich? Die Türe von innen. So?

Bestimmt nicht! Ich habe mal etwas länger suchen müssen, bis ich die Blechkonstruktion einer 57er Bel Air Türe gefunden habe

.
Die habe ich mir ausgedruckt un dwirklich grob auf ein 0,5er Sheetstück übertragen

Danach habe ich die Vertiefungen ausgeschnitten...

...und damit begonnen, die Sicken nachzufertigen. Dazu habe ich eine Dreikantfeile mit sehr flachem Winkel eben drüber gefeilt...

...bis ich die unteren Sicken drauf hatte:

Danach habe ich mit der Spitze einer Vierkantfeile in einem spitzeren Winkel...

...die senkrechten Sicken eingekratzt,...

...danach die Kanten abgerundet und die Umlaufenden Sicken der Löcher angedeutet:

Das war der obere Sichtteil.
Folgt die Grundplatte:

Auf diese habe ich die Sichtplatte aufgeklebt. Dazu habe ich die Rückseite mit Kleber benetzt und mit einem Wattestäbchen gleichmäßig verteilt...

...weil ich keine Kleberaustritte haben möchte.
Nun noch die Sicht- mit der Grundplatte vereint...

...sind auch gleich die Löcher zum Ausschneiden markiert.
Nach dem Ausschneidet habe ich noch mehrere Bohrungen angebracht...

...und die Türinnenseite umgehend an der Türe geklebt:

Ein bischen Karofarbe lackiert...

...sieht das ganze noch etwas neu aus.
Also nehme ich Aluminiumfarbe und einen groben Pinsel....

...nehme etwas Farbe auf...

...tupfe überflüssige Frabe ab...

...bis ich wirklich wenig Farbe noch an den Borsten habe.
Das teste ich benfalls auf meiner Farbpappe:

Jetzt nehme ich den Pinsel und steiche in flachem Winkel über die Struktur...

...bis ich den gewünschten Effekt habe:
Somit bin ich mit diesem Teil für heute durch.
Danke für die Aufmerksamkeit, nun übergebe ich Euch das Wort. Genug gesagt

- für den Moment