Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. November 2010, 20:17

U 2344 Typ XXIII Special Navy 1:72

Hallo,

an die Freunde des schwimmenden und/oder tauchenden Stahls.

Ich mogel mich mal mit einem U-Boot zwischen die ganzen geilen Segler. :D
Bei meinem aktuellem Projekt handelt es sich um ein U-Boot des Typs XXIII. Es ist ein Bausatz von Special Navy in 1:72.
Das Projekt läuft schon eine Weile und ich werde euch mal alles bis zum aktuellen Stand zeigen.

Ich habe vor, eine Mündungsklappe zu öffnen und entsprechend das Innenleben mit Torpedo darzustellen.
Folgendes kommt für das Projekt zum Einsatz.



Eduard Ätzteilsatz, G7e Torpedo und Seerohr von Schatton, Figuren von Hecker&Goros und etwas zum Nachlesen ;)

Der Bausatz stellt U 2321 dar. In "Vom Original zum Modell" gibt es 2 Bilder von U 2344. Dieses Boot sank nach einer Kollision mit U 2336 vor Heiligendamm und wurde 1956 gehoben, konserviert und 1958 in Rostock verschrottet. Dies weckte mein Interesse. Es gibt zwischen U 2321 und U 2344 Unterschiede bei den Flutschlitzen. Leider zeigen die Bilder im Buch nur den Bug. Ich hatte mich dann entschieden, die Änderungen am Bug vorzunehmen und ansonsten bis auf Kleinigkeiten dem Bausatz zu folgen.

Der Bausatz hat einige Schwächen was Passgenauigkeit angeht und die Rumpfhälften sind verzogen.



Zunächst hatte ich die Flutschlitze und Mündugsklappe geöffnet und die zusätzlichen Flutschlitze gebohrt, sind leider nicht ganz identisch geworden. Danach die Lamellen eingefügt.




Danach ging es an das Innenleben. Am Ende wird man davon nicht mehr viel sehen. Es folgte eine Testgrundierung.
















Weiterhin habe ich mal am Turm weiter gemacht. Dabei traten wieder einige Schwächen des Bausatzes zu tage.
Angussstellen und ordentliches Spaltmaß, die noch mehr Arbeit bringen. Irgendwie schafft der Bausatz es, dass die Motivation sinkt und sinkt.



Das Bodenätzteil ist von Eduard und minimal größer als das Resinteil.


Hier nur lose zusammengesetzt, aber es reicht um sich wieder über die "Passgenauigkeit" zu freuen.

Die FuMB-Antenne aus dem Eduardsatz ist mir leider kaputt gegangen und ich musste das Ätzteil des Bausatzes nehmen. Die 2 Streben sind Reste aus der Kramkiste zur Aufwertung.


Das ist nun der aktuelle Stand. Ich wünsche viel Spaß beim Verfolgen.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

2

Montag, 29. November 2010, 20:22

hi


Ich mogel mich mal mit einem U-Boot zwischen die ganzen geilen Segler. :D
du traust dich da was :D

was du uns bisher gezeigt hast, gefällt mir ganz gut

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 29. November 2010, 21:18

Hi Micha,

meinerseits ebenfalls Freude über eine "Nicht-Windjammer". Ich mag all die herrlichen Segler sehr, speziell auch die antiken - aber das Forum lebt sicherlich von der Breite des Spektrums.

Mit Deinen Bautechniken bist Du ja schon ganz weit vorne dabei. Von Fotoätzteilen bis hin zu Scratch build. Respekt! Das, was man sehen kann, schaut auch äußerst akurat aus.
Als kleine Anregung: Eine Größenreferenz (Streichholz, Geldstück o. äh.) hier und da hilft einem bei der Orientierung.

Zum Thema Motivation: Halte durch(!!!) Genau dieser "Wadelbiß" zeichnet ja einen Modellbauer aus. Und glaub mal ja nicht, dass alle Anderen nie durch üble Täler durchgehen.

Zwei Fragen hätte ich noch:
a) womit grundierst Du?
b) erlaubt die Grundierung ein Überspachteln?

Und nun mach rasch weiter - wir wollen ja was zu sehen bekommen.

Gruß,
Johannes

4

Montag, 29. November 2010, 22:01

Freut mich, dass es ankommt.

@ Stefan
Allen Mut aufgebracht und ich hoffe es gibt nicht zu viele Peitschenhiebe. :D

@ Johannes
Eine Größenreferenz kommt auf den Merkzettel.
Bezüglich der Motivation besteht kein Grund zu Sorge, ich bekam schon einiges an Aufmunterung und es steckt ja schon so einiges an Extraarbeit drin.
Testgrundierung war etwas hoch gegriffen, ich hatte da nur verdünnten Revelllack mit der Airbrush drüber gehauen. War grad nix anderes dar. ;) Bin nach meiner Pause noch nicht wieder mit allem versorgt. Gab aber keine Probleme beim Überspachteln und ein Modellbauer ist ja gut im Improvisieren.

Sobald ich wieder etwas Zeit habe, wird weiter gemacht. Aber der zusammen geklebte Rumpf liegt zur Zeit sowieso wie ein Geschenk eingeschnürt rum. Ich hoffe mal, dass der Rumpf dann so gerade wie möglich ist und nicht noch tonnenweise Spachtel erforderlich ist.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

5

Montag, 29. November 2010, 23:21

Hallo Micha

Über die Anzahl der Peitschenhiebe wird das Gremium entscheiden :)

Hier sind ALLE Schifflebauer herzlich willkommen, und Dein Projekt lässt sich ja schon mal gut an. Zur Not kann man es ja mit Masten und Segeln nachrüsten.
Rückschläge haben wir hier alle zu verkraften ( mal mehr, mal weniger ), aber das macht den Modellbau doch so interessant.

Grüsse
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

6

Dienstag, 30. November 2010, 04:39

Über die Anzahl der Peitschenhiebe wird das Gremium entscheiden

Nix da, mit Peitschenhieben, U-Boot Bauer werden Kielgeholt :baeh:

Hallo Micha :wink:

Herzlich Willkommen bei uns :hand: Dein Bau sieht schon sehr gut aus, der Aal im geöffneten Torpedorohr wird ein Hingucker :ok:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

7

Dienstag, 30. November 2010, 07:07

Iss-ja-geil!

Ein wunderbare Arbeit!

Lieber Gruß und weiter hier mitmischen!, Daniel

PS Und ich dachte erst, warum steckt der Torpedo verkehrtrum im Rohr??? Ah muss sich um ´nen Zugpropeller handeln ...

;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

8

Dienstag, 30. November 2010, 07:33

PS Und ich dachte erst, warum steckt der Torpedo verkehrtrum im Rohr??? Ah muss sich um ´nen Zugpropeller handeln ...

:abhau: :abhau:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

9

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 19:17

Schön das es euch gefällt.
Aha, jetzt sind wir schon beim Kielholen, darf ich meine Tauchausrüstung vorher anlegen? :D

PS Und ich dachte erst, warum steckt der Torpedo verkehrtrum im Rohr??? Ah muss sich um ´nen Zugpropeller handeln ...
Der ist schon richtig rum drin. ;)
Das muss zum Zündsystem gehören. Ist nicht ganz korrekt wieder gegeben, wie ich das auf Bildern gesehen habe. Ob ich da noch was dran ändere, weiß ich noch nicht.
Hab da noch ein Bild vom gesamten Aal.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

10

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 19:34

Hallo Micha

Der Aal sieht aber heiss aus, bisher habe ich nur 2-Blatt Props gesehen, die den Zündmechanismus frei kurbeln.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 2. Dezember 2010, 06:06

Hallo Sergio :!! :wink:
Du willst also einen U-Boot-Bauer kielholen :!! ? Worauf? Victory? Soleil? Der Länge oder Breite :!! ? Schön! Dann werd ma halt die Segler auf der Lincoln kielholen - der Länge nach :!! :!! :!! :grins: :grins: :grins: Oder auf der Dallas in Einsatztiefe :grins: :grins:
Schiff is Schiff - egal ob Segler, U-Boot, Schlachtschiff, Flugzeugträger, Containerschiff,.... X(

Micha, was du da schon wieder zauberst - TRAUMHAFT!!!! :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: Weiter so, bleib auf jeden Fall dran
mfg :wink:
Roland :thumbup:
Zugpropeller :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

12

Freitag, 3. Dezember 2010, 18:03

Hallo Roland :wink:

Kielgeholt wird nur auf der Bounty, das liegt aber nicht unbedingt am Schiff, sondern eher am Kapitän, der soll ja eine Seele von Mensch gewesen sein. :D So richtig zum :!!.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

13

Samstag, 4. Dezember 2010, 17:46

Nachdem ich mein "Geschenk" ausgewickelt hatte und es auch so blieb, kam wieder der Spachtel zum Einsatz. Den ganzen Tag gespachtelt, geschliffen und dann wieder von vorn. Es zeigte sich, dass bei diesem Bausatz eigentlich nichts wirklich zusammenpasst, es mehr oder weniger krumm und schief ist und jedes Teil eine Nachbearbeitung bedarf.
Der Rumpf hat soweit alle Teile dran, muss noch etwas nachgeschliffen und gesäubert werden. Dann werde ich morgen anfangen die Ätzteile anzubringen.

na dann mal paar Bilder






Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

14

Samstag, 4. Dezember 2010, 20:55

Hallo Micha :wink:

Der Aufwand hat sich aber gelohnt, das sieht sehr gut aus, mein Kompliment :ok: :ok: :ok:

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 5. Dezember 2010, 02:18

Hallo Micha :wink:
Muss mich meinem Vorredner anschließen: hast du toll hingekriegt :ok: :ok: Und mit dem Feuerzeug zum Größenvergleich :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: - da können sich einige der "erfahreren" Modellbauer hier eine Scheibe von abschneiden :!! :!! :!! :!! :!!
Bleib auf jeden Fall dran :) :ok:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

16

Sonntag, 5. Dezember 2010, 17:54

Danke für die netten Worte.

Da ich heute mit den Ätzteilen am Rumpf begonnen habe, ist mir wieder was aufgefallen. Selbst bei den Ätzteilen gibt es Passprobleme. Schon bei der FuMB-Antenne musste ich das Gitter kürzen, damit es um die 2 anderen Teile ohne sehr große Lücken passt. Nun ist mir bei einem für den Rumpf genau das Gegenteil passiert. Es ist zu schmal. Das von Eduard liegt direkt auf und ist auch länger.
Hier mal nen Bild zum Vergleich. Ist nicht der selbe Zoom, aber man sieht, dass beim Bausatzteil ein Spalt ist. Ich komme immer mehr zu dem Eindruck, dass der Kahn ohne viel Eigenarbeit und Zubehör kaum ein schönes fertiges Modell abgibt. Aber ich bleib dran.

Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

17

Montag, 6. Dezember 2010, 08:02

Schönes Projekt. Da bleibe ich mal dran, da ich ja auch schon ein Boot von der Firma gebaut habe. Ich hatte dabei auch die gleichen Probleme mit der "Passgenauigkeit", von der man teilweiße echt nicht sprechen konnte...

Sieht bisher echt super aus. :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

18

Samstag, 11. Dezember 2010, 13:59

Beim weiteren Anbringen der Ätzteile am Rumpf fiel mir noch was auf. Also so einen Versatz kann es doch nicht geben.
Danach war ich echt sauer und frage mich was die sich bei dem Bausatz gedacht haben. :heul: :bang:
Mir fällt nichts mehr dazu ein. :!! :!! :!! :!! :!! :!!

Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

19

Samstag, 11. Dezember 2010, 14:21

Hallo Micha

Nicht aufregen, man wird das am fertigen Modell kaum noch sehen, deine eingebauten Hingucker werden die Blicke auf sich ziehen und so für Ablenkung sorgen.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

20

Samstag, 11. Dezember 2010, 15:31

Danke dir Sergio,

aber ich war echt sauer als ich das sehen musste. Am Ende wird man es halt nicht so sehen. Deshalb ändere ich auch nichts mehr dran.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

21

Samstag, 11. Dezember 2010, 19:57

Hallo Micha :wink:
Muss Sergio vollkommen Recht geben - aufregen bringt nix, geht ois nur auf's Herz. Und So einen Super - Modellbauer dürfen und wollen wir nicht verlieren :) :) :ok: :ok: :ok: Schon gar nicht wegen später nicht mehr sichtbaren Fehlern an der Unterseite eines U-Boots ;) :) . Oder hast du vor es an die Decke zu hängen 8| ? Wär mal was neues - statt Flugzeugen mal U-Boote unter der Decke, das Zimmer himmelblau streichen und als Unterwasserlandschaft einrichten. Würde dann auch die Flying Dutchman dazu passen :grins: :grins: :grins: (würde unsern Seglerbauern sicher gefallen ;) :grins: :ok: )
Also, tief durchatmen und in Ruhe weitermachen. Wir wolln den Rest deines HAMMERTEILS schließlich auch noch sehn :ok: :ok:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

22

Sonntag, 12. Dezember 2010, 12:55

Hi Roland,

da werde ich ja gleich rot. Also Super-Modellbauer ich weiß ja nicht.
Aber das Boot an die Decke und so, hmmm nee doch lieber nicht. :D Klar von der Seite sieht man es nicht und von oben schon, wenn man genau hin guckt. Ich sehe das jetzt natürlich immer, aber muss ich mit leben.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

23

Sonntag, 12. Dezember 2010, 18:18

Noch ein kleines Update vom Wochenende.

Mit den Ätzteilen am Rumpf weiter gemacht und erst mal damit fertig.





Außerdem hab ich dann noch am Innenleben des Turms gebastelt. Der erste Teil ist soweit fertig.

Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 14. Dezember 2010, 10:36

Hallo Micha :wink:
Jetz stell mal dein Licht nicht untern Scheffel. Bist ja der einzige den ich bisher kenne, der von Anfang an Münzen für den Größenvergleich mitfotografiert - und das ganze ohne dass man ihn darum bitten muss. Und was du uns da bei deinen 2 Modellen bisher gezeigt hast :respekt: :respekt: :dafür:
Nur weiter so :thumbsup: :thumbsup: Bleib auf jeden Fall dran :kaffee:
mfg :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 14. Dezember 2010, 10:46

ENDLICH! Endlich mal wieder ein BB in 1:72 der nicht Typ VII ist. Versteht mich nich falsch, der Siebener ist und bleibt mein Lieblings-Uboot. Aber ich freue mich, dass auch im größeren Maßstab mal das "kleine" Dreiundzwanziger gebaut wird. Und dann auch noch mit OFFENER Torpedoluke, Respekt, sieht fett aus. Bei 2 Torpedos Beladung hast du damit ja quasi 50% der Primärbewaffnung dargestellt! ;)

Weiter so, der BB geht direkt mal in meine Favoriten zum ab und an Mitschmökern!

Edit: Gute Wahl des Vorbildes! Von allen XXIII-Turmvarianten gefällt mir diese am Besten, erinnert einfach noch an die klassischen deutschen Bootstypen dieser Epoche. Habe in 1:144 mal diesen Typ mit einer geschlossenen Turmvariante gebaut und es danach bereut. Sieht danach so nach Atom-Uboot aus! ^^ Gibt es denn bei dem Bausatz überhaupt alternative Turmteile?

Cute and cuddly, boys!!!

26

Dienstag, 14. Dezember 2010, 17:45

Hallo in die Runde.

Die Ätzteile am Heck werde ich noch mal überarbeiten, sind leider nicht ganz in einer Linie.
Mal sehen ob ich nächstes Wochenende mit dem Bau fertig bin und der Kahn zum Lackieren kann.

@ Roland

Ich sehe mich schon als recht guten Modellbauer. Ich weiß aber auch, dass es viel bessere gibt.
Den Größenvergleich regte ja @Johannes an. Ich hab das nur gleich übernommen, also nicht nur bei mir bedanken. ;)

@ hasi

Schön das es dir bis jetzt gefällt, freut mich.
Tja, die Modelle vom Typ VII in 1:72 brachten mich zum Modellbau zurück. Es sind halt "die" U-Boote und eine große Auswahl an U-Bootmodelle in 1:72 gab und gibt es ja nicht.
Der Bausatz hat keine alternativen Turmteile. Auf Grund des Buches habe ich die verschiedenen gesehen und auch die anderen Experimente mit den Flutschlitzen. Bei den Booten wurde wohl viel getestet, was die Unterwassergeschwindigkeit angeht.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

27

Samstag, 18. Dezember 2010, 13:22

So, hier mal nen kleines Update.

Ich habe das Turminnenleben fertig. Als nächstes wird der Turm zusammengesetzt und noch der Rest auf dem Rumpf angebracht.
Dann ist der Kahn fertig für die Vorbereitungen zum Lackieren.
Hier noch ein letzter Blick auf das Turminnenleben.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

28

Montag, 20. Dezember 2010, 19:18

Tja, meine Hoffnung mit dem Bau am Wochenende fertig zu werden, hat sich zerschlagen. Gerade mal Turm zusammen und auf den Rumpf gesetzt.

Wie man auf dem letzten Bild sieht, ist da noch einiges windschief, das wird schon noch hoffe ich. Habe eigentlich nur noch das Ziel, dass man die ganzen Macken des BS fertig so gut wie nicht mehr sieht.
Generell sind die Teile schief, allerdings so, das es mit dem nächsten Teil passt und fast gerade ist. Nur durch das ganze Spachteln sieht es extrem schief aus. Ich werde also erst nach dem Grundieren sehen, ob ich alles hinbekommen habe.
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

29

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:19

Hallo Micha :wink:

Siehs als Herausforderung an, ein passgenauer Bausatz wäre ja fast schon Langweilig. :pfeif: :D

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

30

Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:45

Hi alle,

nicht das ihr denkt, ich habe den Kahn im Schnee entsorgt :D , gibt es mal wieder ein update.
Der Bau ist soweit abgeschlossen, dass das Boot gesäubert und hier und da noch etwas nachgraviert werden muss. Danach kann grundiert werden und es wird sich zeigen, ob es sich lohnt ne Lackierung drauf zu hauen.





@ Sergio

Na langweilig ist vielleicht etwas übertrieben, aber das hier ist das andere extrem. Dabei wird man ja... :verrückt:
Gruß Micha

aktuelles Bauprojekt:
ZSU 23/4 Dragon 1:35

Werbung