Sie sind nicht angemeldet.

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Mai 2010, 12:01

Audi sport quattro 1984/85

Hallo

hier nun mein zweites Modell und mein zweiter Baubericht für 2010

Dabei handelt es sich um einen sport quattro Transkit für den Tamiya Audi Rallye Bausatz der in Zusammenarbeit mit KEN entstanden ist. Ken hat ein Teil des Urmodells vorgebaut, zusätzlich bekam ich noch 4 Felgen, den Grill, ein Armaturenbrett und einen Unterfahrschutz. Den kompletten Käfig habe ich aus 2mm Schweißdraht gelötet und dann in Resine abgegossen.

https://homepage2.nifty.com/KEN-RALLY/
















Die Karosserie wurde schon komplett verschliffen, einmal geklarlackt und wartet nun auf Decals


Gruss
Mike :prost:


PS: habe festgestellt bzw wurde ich auch darauf hingewiesen, dabei habe ich mich auf das Maß von Ken verlassen, das Chassis darf man nur um 16mm kürzen und nicht wie im Bauplan beschrieben um 19mm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (30. Mai 2010, 19:51)


2

Montag, 10. Mai 2010, 12:36

Hi Mike !

Also was soll man dazu noch sagen - bin absolut überzeugt davon, dass es wieder ein absolut hochwertiger Bausatz von dir ist.

Und wie ich ja schon von dir weiß, werden sich die Interessenten dafür ran halten müssen bei der gewaltigen Nachfrage !!!

mfg Jürgen

PS: Päckchen ist unversehrt angekommen - nochmals herzlichen Dank dafür !!!

Toretto

unregistriert

3

Montag, 10. Mai 2010, 13:13

Hi Mike,

Habe mir auf deiner Seite die Bilder vom Transkit schon mindestens 1000 mal angesehen.
Schön das du einen BB daraus machst.
Ich durfte vor ca. 15 Jahren mal die Straßenversion fahren, und es war ein echtes Erlebnis.
Zumal die Kurze Version ja sehr selten ist.
Ich werde auf jeden Fall deinen BB weiter verfolgen.

Gruß Kai

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. Mai 2010, 13:15

Hallo,

mir gefällt es auch, nur beim hinschauen würde man am liebsten selber bauen.

Nico

5

Dienstag, 11. Mai 2010, 16:39

Hi Mike,
da werden Jungendträume wahr, ein echtes Schmuckstück, da bin ich aufs Ergebnis gespannt.
:wink:
Gruß Andreas

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 13. Mai 2010, 12:40

anbei noch zwei Bilder mit montierten Rädern









Gruss
Mike

7

Donnerstag, 13. Mai 2010, 13:21

Sporti!!!

Hy Mike!

Schaut richtig toll aus der Sporti!

Freu mich schon auf das Päckchen von dir :)

Wie du ja weist bau ich gerade den Quattro A2 und da kann ich es kaum erwarten den Sporti auch zu bauen.

MFG Phips
:)Nur daquer bist wer!!! :)


  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

8

Samstag, 29. Mai 2010, 21:43

Hallo

bis auf ein paar kleine Ausbesserungen, die ich noch machen muss,
ist der Audi soweit fertig beklebt



















Gruss
Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ScaleProduction« (29. Mai 2010, 21:48)


  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

9

Montag, 5. Juli 2010, 10:43

Hallo

nach einigen Wochen geht es auch an meinem Audi mal wieder etwas weiter

- Body zwischenzeitlich geklarlackt, war leider nicht so toll vom Ergebnis, musste einiges schleifen und polieren
- Bodenplatte innen und außen gelackt
- Dämpfer hinten leicht gekürzt
- Scheibenrahmen abgeklebt und schwarz lackiert
- Auspuff und Antriebswelle gekürzt, neues Auspuffrohr
- Unterboden detailliert, noch nicht alles verbaut, fehlt noch etwas Alterung



















Mike 8)

Toretto

unregistriert

10

Montag, 5. Juli 2010, 12:19

Hi Mike,

Sieht klasse aus bis jetzt.
Sind die vorderen Räder eingelenkt oder sitzen die nicht mittig im Radlauf ?
Freuhe mich schon aufs fertige Modell.

Gruß Kai

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

11

Montag, 5. Juli 2010, 20:42

hallo Mike,

es geht endlich weiter. Der sieht ja schon ganz fein aus und auch sehr sauber verarbeitet.

Da muß man einfach drann bleiben. :ok:

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

12

Dienstag, 6. Juli 2010, 10:53

Sauber sauber schönes Modell.
Interessante Lackiermethode mit der Pappschachtel.
Die Tieferlegung der Dämfper? abgeschnitten und dann aufgebohrt/drüber gesteckt? oder nur wieder verklebt. Gute Idee
Casper

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 6. Juli 2010, 15:43

Gut sieht er aus, der Kurze.



Aber sach mal, die Decals mit Abdeckband überkleben?

Mir sind die dann schon mitsamt Klarlack, trotz 4 Tage trocknen, abgerissen...

Was nimmst du für Abdeckband oder gibt es das noch andere Tricks?

Habe es schon mit einweichen versucht, ist aber immer noch so lala...



Peter

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 6. Juli 2010, 20:31

@Toretto: das Rad ist eingeschlagen ;)

@Casper: das hast Du richtig erkannt, so wurde tiefergelegt, mal anders wie üblich ;)

@mumm: wie erwähnt ist der Body mit Decals bereits geklarlackt, danach sollte es kein Problem sein Decals abzukleben,
das Band ist von einer großen Rolle, glaube irgendwas aus dem Malerbedarf, ist zu 99% das Gleiche wie
Tamiyaband und fast um die gleiche Prozentzahl billiger, schmale Streifen schneide ich mir mit dem Messer





Gruss
Mike

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. Juli 2010, 21:56

Geht nochmal etwas weiter

- um den Käfig zu verkleben habe ich die beiden Seitenteile mit Klebeband an den Türverkleidungen fixiert und dann die Streben verklebt
- die Rückleuchten habe ich mit Ziggi-Papier hinterlegt











Gruss
Mike 8)

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 1. August 2010, 13:03

....geht trotzdem weiter ;) , aber gerade nur in kleinen Schritten

- Kühler gefaltet und gelackt, Heckspoiler abgebeizt
- Türgriffe
- Frontscheibe
- Blinker
- großes Gitter Haube















Gruss
Mike :prost:

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 1. August 2010, 13:22

Hi Mike.

Sieht sehr gut aus bisher dein Audi, Lackierung sieht top aus.
Hast du schon einen Ansatz für die Schiebefenster an der Seite?
Die sind ja etwas knifflig und Ken hat an seinem Quattro ja ganz schön vorgelegt.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 1. August 2010, 19:31

Hi Mike.

Sieht sehr gut aus bisher dein Audi, Lackierung sieht top aus.
Hast du schon einen Ansatz für die Schiebefenster an der Seite?
Die sind ja etwas knifflig und Ken hat an seinem Quattro ja ganz schön vorgelegt.

Grüße
Daniel


die Scheiben sehen so aus, für die Korsika "Box" gibt es ein Tiefziehteil, Monte ist geschlossen, die Scheiben sind bereits komplett ausgeschnitten und (Sieb)bedruckt


Toretto

unregistriert

19

Dienstag, 3. August 2010, 16:51

Hi Mike,

Was soll man da noch sagen außer :thumbsup: Supergeil.

und :heul: :heul: :heul: ich bin so schleeeeecht.

Gruß Kai

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Freitag, 6. August 2010, 18:01

hallo Mike,

meiner ist nun auch da,Danke,echt geniales Teil,aber meiner wird mal nicht die Monte Ausführung werden.

was meinst Du in deinem Baubericht mit "Heckspoiler abgebeizt" ?

Nun fehlt mir noch der E2,mal sehen.

Ich bleib hier auf jedenfall drann.

grüsse Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 21. September 2010, 23:09



was meinst Du in deinem Baubericht mit "Heckspoiler abgebeizt" ?





den musste ich neu lackieren





Gruss
Mike 8)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 26. September 2010, 10:35

Hallo Mike :wink: :wink:

super Arbeit. Kann man nicht anders sagen. Respekt!!

Da hört man schon das Dröhnen des Motors, wie der Audi um die Kurven fegt. Einfach genial.

Ich bleibe dran. Obwohl, er ist ja bald fertig, oder?

Gruß Dulti :wink: :wink:

Toretto

unregistriert

23

Sonntag, 26. September 2010, 19:44

Hi Mike,

Ist ein schönes Teil geworden.

Freuhe mich schon den live zu sehen.
Bis auf ein paar kleinigkeiten ist er ja fertig.
Meinen :respekt: :respekt: :respekt: für die Arbeit die du in das Modell gesteckt hast.
Da kann sich so mancher Großserienhersteller ne Scheibe abschneiden.

Gruß Kai

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 12. Oktober 2010, 22:13

Hallo

hier geht mal wieder was

- Felgenkonstruktion für die 2te Pikes Peak Version, keine Sorge, das werden später 5Loch BBS
- neuer Schalthebel für die 2te Version "gescratcht"
- Schalthebel, Sitze
- Gitter
- Seitenscheiben inkl. Schieberahmen
- Rallye- und Nummernschilder












Gruss
Mike

25

Freitag, 15. Oktober 2010, 13:49

Hallo Mike,

:respekt: für Deine Arbeit, gefällt mir sehr gut. Da Du allerdings ein Perfektionist bist, möchte ich 2 kleine Dinge anmerken, die Du bei Deinem nächsten Audi Quattro (Pike Peaks ?) Projekt beachten solltest:

  1. Die schmalen Zierstriefen gehen nicht ins Gelb, sondern ins Weiß, d.h. Du mußt die Streifen um 180 Grad drehen
  2. Der obere gelbe Streifen auf dem Kotflügel ist zu breit, die 3 farbigen Streifen gehen von der Haube über die Kotflügelkante drüber
Die klitzeleinen Mängel :und: fallen natürlich nur auf, wenn man Vergleichsbilder (s. u. Links) zu Hilfe zieht. Sonst sieht das Teil jedoch absout :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: aus.

https://www.thegrid.co.uk/index_files/Sp…udi-Quattro.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…tro_2008_01.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…tro_2008_02.jpg

In diesem Sinne

Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

26

Freitag, 15. Oktober 2010, 16:40

Mängel

Hy Jörg!



Also ich muss dir ein bisschen wiedersprechen was dein Mägelliste angeht.

Die goldenen Streifen sind sich richtig geklebt nur sieht man es auf den Pics nicht gut.

So schauts bei meinem aus,mit makro fotografiert!





Wenn ich ihn jetzt von weiter weg fotografiere siehts so aus wie bei Mike.



Und der gelbe Streifen ist auch korrekt so,

Hier ein Foto vom Original Auto:







Den Sport Quattro den du da auf den Fotos hast ist das Pikes Peak Fahrzeug von Frau Mouton,der ist anders.





MFG Phips :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


27

Freitag, 15. Oktober 2010, 18:46

Hallo Phips,

wenns mit den Streifen wirklich so ist, Asche auf mein Haupt, ich habs nur gut gemeint, wollte keinesfalls nörgeln. Bzgl. des Kotflügels bin ich mir jedoch noch immer nicht sicher.

Der Audi hier




ist ein Fahrzeug vom Röhrl, hier hat der gelbe Streifen am Kotflügel einen deutlichen Absatz zum Streifen an der Tür, ist um einiges schmaler. Dafür hat er gar keine schmalen gelben Streifen zum Weiß. :idee: :idee: :idee: . Ist das hier vielleicht nur ein Replika??? Ich bin völlig ratlos :bang: . Ich mache mir deshalb solche Gedanken, weil ich in der Bucht einen "Die Cast" von Polistil im Maßstab 1/25 geschossen habe und mit dem Gedanken spiele, diesen umzubauen. Er wird zwar die Qualität eurer Fahrzeuge (die sind echt :ok: ) bei weitem nicht erreichen und ich werde mit Kompromissen leben müssen, aber mich reizt einfach mal ein solcher Umbau, denn soetwas habe ich noch nie gemacht.

Bei dem hier


dürfte es sich um ein Originalfahrzeug handeln, denn Walter sitzt ja auch am Steuer. Hier ist der "Kotflügelstreifen" auch schmäler als auf der Tür.

Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

28

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:28

Hy Jörg!



Das hat ja mit nörgeln nichts zu tun ,das tu ich auch oft.

Ich bin sogar froh das es leute gibt die sich über solch feine Details gedanken machen(gibt auch andere...) :hand:



Also ich kann nur eins sagen: Ich würd mir da nicht so viele Gedanken drüber machen,das sind Rallyfahrzeuge!

Da wird zwischendurch mal was ausgebessert und auf die schnelle repariert,wird aber nicht immer so hundertprozentig!



Zu dem letzten Audifoto von dir noch mal: Den habe ich live in Ingolstadt geshen,das war bei 100 Jahre Audi.

Und meiner Meinung nach ist der ein Replika,da passen einige Sachen nicht z.B.: Heck(Der ist so sicher keine Rally gefahren)







????? Ich kenn mich selbst teilweise nicht mehr aus!!!



Ich hab den polistil auch zu Haus! Ich würde dir raten den Kit von Mike zu bestellen,89 ist nicht so viel und der Kit überzeugt echt,bein Polistil ist meiner Meinung nach viel zu viel Arbeit notwendig um da was draus zu machen! :)



MFG Phips :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


29

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:39

Hallo Phips,

ja ich weiß und die Qualität wird er sicherlich nicht erreichen, aber wie gesagt, ich will es mal versuchen (mein Erstlingswerk) und bin bereit mit einigen Kompromissen zu leben. Die Basis hat mir dafür auch nur 5,50 Euro geksotet, da kann man nicht viel kaputt machen. Außerdem habe ich noch einen Decalsatz übrig, den ich mir vom Decaldoc für meinen "langen" Quattro habe anfertigen lassen. Hier stimmt der Original Tamiya Kit auch nicht ganz, aber :und: , mir gefällt er trotzdem.

Der Kit von Mike ist sein Geld sicherlich voll und ganz wert, mir aber doch etwas zu teuer, da ja auch noch der Tamiya-Basiskit dazu kommt. Für das Geld baue ich dann doch lieber 2 - 3 "Serienkits" auch wenn mich meine Frau manchmal fragt, ob ich spinne, da ich eigentlich nicht mehr viel Platz in meinen Vitrinen habe.

Viele Grüße :wink:


Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

  • »ScaleProduction« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

30

Montag, 18. Oktober 2010, 22:38

Hallo Mike,

:respekt: für Deine Arbeit, gefällt mir sehr gut. Da Du allerdings ein Perfektionist bist, möchte ich 2 kleine Dinge anmerken, die Du bei Deinem nächsten Audi Quattro (Pike Peaks ?) Projekt beachten solltest:

  1. Die schmalen Zierstriefen gehen nicht ins Gelb, sondern ins Weiß, d.h. Du mußt die Streifen um 180 Grad drehen
  2. Der obere gelbe Streifen auf dem Kotflügel ist zu breit, die 3 farbigen Streifen gehen von der Haube über die Kotflügelkante drüber
Die klitzeleinen Mängel :und: fallen natürlich nur auf, wenn man Vergleichsbilder (s. u. Links) zu Hilfe zieht. Sonst sieht das Teil jedoch absout :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: aus.

https://www.thegrid.co.uk/index_files/Sp…udi-Quattro.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…tro_2008_01.jpg

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…tro_2008_02.jpg

In diesem Sinne

Viele Grüße :wink:


Jörg



Hallo Jörg

danke für Deine Anregungen, aber so wie Phips das geschrieben hat stimmt das bei meinem und seinem Modell.

Ich orientiere mich immer gerne an Originalbildern, bei den ganzen nachgebauten und umgebauten Autos
von heute weiß eh keiner mehr was wirklich Original ist, so ist zB
der originale S1 von Ihle Motorsport auch nicht in den richtigen Farben beklebt, die Basiskarosserie
ist nämlich nur weiß. Bei der Eifel Rallye waren zwei S1 unterwegs, die hatten beide komplett andere
Farben was die Audi Streifen und das Gelb angeht.

Teilweise werden lange quattros zu kurzen umgebaut oder kurze Straßen auf Rallye......so lackiert
wie man das irgendwie auf Bildern erkennen kann.

Selbst Audi hat das Monte Auto von 1985 im Museum nachgebaut und das enspricht nicht 100% dem
Original, das hat soviele Beklebungs- und Farbfehler und das hat dann ein Diecast Hersteller
auch noch so nachgebaut.

Ich bin auch nicht perfekt, das gibt es nicht, kleine Fehler passieren immer, deswegen bin ich
Versserungsvorschlägen immer sehr aufgeschlossen

anbei noch ein paar Originalbilder, die 84er Korsika Version war zB rechts/links nicht gleich beklebt





Das Meiste findet man in diesem Forum

https://www.forum-auto.com/sport-auto/index.htm


Grüsse
Mike

Werbung