
Es gab insgesamt 3 Soleil Royal. Dieses Modell ist das 1. der 3 Schiffe. Gebaut wurde sie 1669 mit 104 Kanonen und einer Tragfähigkeit von 2000 Tonnen. Bei der Seeschlacht an der Küste vor Cherbourg wurde sie am 31. Mai 1692 von englischen Schiffen angegriffen, geriet in Brand und flog in die Luft. Die 2. Soleil hieß eigentlich mal Foudroyant und diesen Namen erhielt sie später auch wieder. Die 3. Soleil wurde 1749 gebaut und wurde am21.Nov.1759 von der eigenen Mannschaft in Brand gesteckt, um nicht dem Feind in die Hände zu geraten.






Na mal sehen was der Plan dann so in der Praxis her gibt.







Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (18. November 2009, 18:35)

habe ich was verpasst

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (18. November 2009, 19:31)
. Irgendwie muss ich was falsch machen - ich komm nicht mal richtig dazu, mein einzelnes Projekt fertig / weiter zu bauen.
1:100 -> da gibt es ja nicht so viele Modelle, was wird es bloß sein?.....Noch keinen Bericht dazu gefunden?....Ist es ein Segelschiff?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastlerchris« (18. November 2009, 21:00)

Zitat
Das ist ja gewagt, obwohl ich sagen muss würde mich seit heute auch reizen ein zweites Schiffchen zu bauen. Mein neustes Schätzchen ist heute eingetroffen.
Ein Schiff 1:100, habe noch nirgends einen Baubericht gefunden. Mehr verrate ich aber nicht, Bausatzvorstellung folgt, sobald meine Kamera einsatzbereit ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (19. November 2009, 08:57)


















sind angeklebt und die goldenen Ornamente sind großzügig überpinselt. Ich habe nicht zuerst das blau genommen, weil ja später noch gealtert wird. Dabei ist es sicher einfacher gewisse Unregelmäßigkeiten im blauen zu überdecken, als im goldenen. und dazu nun 2 lustige Bildlein.
















Zitat
Original von resident
Wer will kann ja mal seine Meinung kund tun.






. 







GUTEN MORGEN ALLERSEITS
(wo ich ja auch noch großmäulig meinte das ginge so lockerneben meiner Vic!)
Das geht sicher auch, wenn man denn entsprechend Zeit hat.....
Wie dem auch sei, ich male gerade am Heckspiegel weiter und da tritt mal wieder ein bekanntes Problem auf.
**************************************************
der Bericht
der Bericht
************************************************** 

AHOI
)tief ins Portemonnaie gegriffen und richtig gute Pinsel und ein paar neue (bessere?)Farben bestellt. Was ich so da habe ist zwar sicher was gutes, aber gut ist bei mir manchmal das selbe wie schlecht.
War das verständlich? Und bei den Farben hab ich doch oft mit der gerade nötigen Konsistenz zu kämpfen.
Ich hoffe man sieht das auch. dabei habe ich mich wieder für's trocken malen entschieden (zumindest was die goldenen Details betrifft) Beim blau war es doch um einiges aufwändiger. Erst mal wie oben zu sehen alles in nem Grundton blau pinseln. Dann mit der selben Farbe, nur etwas dunkler, grob über die Flächen gepinselt. (übrigens alles Enamel-Farben). Nächster Schritt waren ganz dünne wahllose Striche mit schwarzer Acrylfarbe. Zum Schluss bin ich noch mal mit der helleren Grundfarbe recht wahllos über die blauen Bereiche gegangen, wobei sich die Schwarzen Striche verwischt haben. Naja und so sieht das dann aus.....
**************************************************
der Bericht
der Bericht
************************************************** 

Du solltest mal meinen Heckspiegel meiner SR1 sehen, da wirds einem übelst Übel. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung deines Bauberichtes, das wird sicher ein superschönes Schiff.
für deine bisherige Leistung an deinem Modell! Falls du mal ein paar Tipps brauchst, oder Fragen zur SR hast, kannst du mich gerne "belästigen".
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH