Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 1. August 2009, 15:51

MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo zusammen :wink: ,

endlich, nach langer Bauzeit, habe ich mal wieder ein Modell fertig bekommen. Es handelt sich um den Nachbau des MAN aus den Chile Folgen von Auf Achse, den Franz und Max gefahren haben.

So hier jetzt die Fotos, bin schon auf eure Meinungen gespannt.






















2

Samstag, 1. August 2009, 16:18

Hallo Peter,

sieht genial aus. Jetzt fehlt in der Tuer eigentlich nur noch das "Wonder-Spray" und die blauen Reserve-Kanister. :ok:

Gruss
Thomas

3

Samstag, 1. August 2009, 17:36

Peter, es ist Gewaltig schön....

Was fehlt ist Die Musik und das der MAN wegfährt.... :ok: :ok:

Gruss oli

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

4

Samstag, 1. August 2009, 17:51

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo Peter,

sehr schnöner Nachbau, gefällt mir sehr gut. :tanz::ok::ok::ok: Vor allem, dass man auch in die Kabine schauen kann. Jetzt fehlt nur noch der passende Trailer. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


5

Samstag, 1. August 2009, 19:18

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hi Peter :ok:

hast du echt super umgesetzt spitzen Teil kompliment

Gruß
Carsten

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

6

Samstag, 1. August 2009, 19:22

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo,

ich kenne diese Folgen leider nicht aber den Truck hast du schön sauber gearbeitet. Schöne saubere Details. :respekt:

Nico

7

Samstag, 1. August 2009, 20:28

Hallo,

dein MAN von Auf Achse sied klasse aus. :ok: :ok: :ok:

Gruß Heiko

8

Sonntag, 2. August 2009, 09:28

sehr schön gebaut, aber warum hat die Hinterachse keine Trilexfelgen bekommen? War das in der Serie auch so?

9

Sonntag, 2. August 2009, 10:02

Hallo Peter,

schönes Modell hast du da gezaubert :ok: :ok: :ok:
Der Innenraum ist dir besonders gut gelungen :respekt:

einziger Kritikpunkt meinerseits sind die Streifen, die mir ein wenig zu hell wirken...

...jetzt fehlt ja nur noch der Auflieger.

Gruß Mirek :wink:

10

Sonntag, 2. August 2009, 11:44

Hallo Peter,
ich kenn mich ja überhaupt nicht mit trucks aus.
Aber ich muss sagen, echt schöner M.A.N. Die Kabel hinter der Fahrerkabine, sehn echt gut aus.
Das Modell sieht wie in echt aus nur kleiner.


Grüße: Dominik

11

Sonntag, 2. August 2009, 14:31

Hallo Peter :wink:

Sieht echt schön aus Dein M.A.N. .
Gefällt mir.
Super mein :respekt: :respekt: :dafür:.

MfG Michael

Im Bau IVECO 190.38 Special

12

Sonntag, 2. August 2009, 14:39

Hallo Peter,

wieder ist ein sehr schön alte MAN von Dir! :ok: :ok: Schöne Umbau, schöne Details, klasse Modell. Ich gratuliere Dir! :hand:

Grüße
Gábor :wink:

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 2. August 2009, 19:26

Moin Peter :wink: :wink:

auch ich finde den MAN klasse, natürlich, was sonst.

Super, wie du den gebaut hast :ok: :ok: Aber, nach all dem voll berechtigtem Lob mal eine Frage: Hast du die Kabine höher gelegt, da sie ja vorne nach unten verlängert worden ist?

Jetzt fehlt nur noch der rote MAN, dann hast du die F8 aus der Serie alle zusammen, oder?

Mach weiter so,

Gruß Dulti :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dulti500« (2. August 2009, 19:27)


Beiträge: 212

Realname: Christoph

Wohnort: Arbon, Schweiz

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 2. August 2009, 23:09

Moin Peter :wink:

Na das ist der Hammer!!! Der MAN ist dir sehr gut gelungen, sieht aus wie aus der Serie :respekt: :dafür:
Bau noch so einen und ich kaufe ihn dir ab :lol:
Ich finde der MAN ist einer der schönsten Fahrzeuge die in der Serie "liefen", von der Austattung und Ausführung.
Den würde ich auch noch nachbauen, wenn der "Basisbausatz" nicht so teuer wäre... :roll:

Gruß
Christoph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Grobi« (2. August 2009, 23:10)


15

Sonntag, 2. August 2009, 23:13

mir gefällt dein man auch ausgesprochen gut fände es von italerie echt klasse wenn sie von denen auch mal ne neuauflage machen würden genauso wie vom 3 achser F90 und alten mercedes modellen


gruß
bastian
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

16

Montag, 3. August 2009, 07:07

Hallo alle zusammen :wink: ,

vielen Dank für eure positiven Kommentare. Es freut mich, daß euch mein Modell so gut gefällt.

Zu den einzelnen Fragen:

@ Brummi
Auf der Hinterachse waren keine Trilexfelgen drauf nur auf den beiden gelenkten Achsen.

@ Mirek
Ja die grauen Streifen passen tatsächlich nicht so gut von der Farbe her, da muß ich dir recht geben. Vielleicht ändere ich das noch irgendwann einmal. Das nächste mal laß ich meine Decals wieder bei Decalprint machen, da hat es bisher immer gepaßt. Hab diesmal einen anderen ausprobiert und bin damit nicht sehr zufrieden.

@ Jürgen
Nein das Fahrerhaus wurde nicht höher gelegt. Ich hab die Stoßstange etwas tiefer angebracht dann hats auch gepaßt.
Es gab außer dem roten MAN, den Willers in den Chile Folgen gefahren hat noch einen weißen MAN, ebenfalls in den Chile Folgen mit Willlers und dann natürlich noch den blauen MAN aus den Afrika Folgen ab "Fliegender Start". Also noch Arbeit genug :D . Hab jetzt aber keinen F8 Bausatz mehr. Eine Wiederauflage wäre daher nicht schlecht.

Gruß an alle
Peter

17

Montag, 3. August 2009, 08:50

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo Peter

Einfach nur "wow" :ok: :ok:. Sieht sehr gut aus :ok: :ok:. Mehr kann ich nicht dazu schreiben :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

18

Montag, 3. August 2009, 10:52

Zitat

Original von Turbostar das Fahrerhaus wurde nicht höher gelegt. Ich hab die Stoßstange etwas tiefer angebracht dann hats auch gepaßt.

Damals hab ich auch ne F8 19-361 gebaut und habe das auch so gelöst

19

Montag, 3. August 2009, 12:00

@ Ralp
Danke für dein Lob

@ Brummi
ja genau :ok: , denn wenn man das Fahrerhaus höher legt, dann ist der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel viel zu groß, das paßt dann auch wieder nicht.

20

Montag, 3. August 2009, 12:08

Hallo Peter,

sieht stark aus dein Auf-Achse-MAN.
Hab mir vor ein Paar Wochen die DVD-Box mit allen Staffeln gekauft und komme bald zu den Chile-Folgen. Dein Beitrag passt also zeitlich ;)
Für ne Wiederauflage von dem F8 wär ich auch mal ganz stark :)

Grüße :wink:
Christian

21

Montag, 3. August 2009, 13:18

Hallo Peter,

schön, mal wieder was von Dir zu hören und zu sehen! Der MAN ist wirklich sehr gelungen, insbesondere der Chassisumbau mit passendem Radstand und die Fahrerhausverlängerung, echt :ok: :ok: :ok:. Der Innenraum ist ebenfalls top geworden, also weiter so, es gibt noch genug zu tun....... :D , doof, dass man immer nur Zeit braucht, die man oft nicht hat :abhau: da könn wir ja beide n Lied von :pfeif: , wobei ich Dich noch schlage mit dem Zeitverzug, immerhin hab ich bisher schon über n Jahr mit meinem F8 verbracht, und es ist grad mal das Chassis fertig..... :trost: aber gut Ding will Weile haben, sieht man ja bei Deinem F8, fein fein. :) :) :)
Gruß, :wink:

Martin

22

Montag, 3. August 2009, 13:29

@ Christian
und wieder ein Auf Achse Fan mehr hier im Forum :lol: Danke für dein Lob, freut mich das er dir gefällt.

@ Martin
die Freude wieder mal etwas von dir zu hören liegt ganz auf meiner Seite. :five: . Hab mir schon gedacht, daß ich mit diesem MAN auch deinen Geschmack wieder getroffen hab. Ich bin auch schon auf deinen F8 gespannt und hoffe, daß du mal wieder ein paar Minuten zum Bauen finden wirst.

Gruß
Peter

23

Montag, 3. August 2009, 16:33

@Peter

wie hast du diese Kabel hinbekommen ??


Grüße: Dominik

24

Montag, 3. August 2009, 16:42

Hallo Dominik :wink: ,

die Kabel die du meinst sollen die Druckluftleitungen und die Stromversorgung darstellen.
Die sind aus 1 mm dicken Kabeln aus dem Modellbahnbau gemacht.

Ich mach das immer wie folgt:

Ein ca. 30 cm langes Stück um einen Pinselstil wickeln, dann über einer Kerze kurz erwärmen und dann in kaltem Wasser abschrecken. Damit behalten die "Schläuche" ihre Form, ansonsten wickeln sich die Teile wieder zu stark ab.

Gruß
Peter

25

Dienstag, 4. August 2009, 00:56

sehr überzeugend umgesetzt,bis auf die streifen da passt die farbe nicht so gut.ansonsten 100%ig top.sos esmeralda ist eine meiner lieblingsfolgen von auf achse.dann solltest du vielleicht noch die blauen kanister nachbauen. :respekt:
...ich habe 832 km hinter mir,da kann ich mir nicht jeden merken der mir in die quere kommt!!

http://volvof1220.skyrock.com/

26

Donnerstag, 6. August 2009, 14:40

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo Peter ,

Sehr schön gebaut dein MAN!:) Und die Details einfach Klasse :respekt::respekt:
Weiter So!!! :smilie::smilie:

Gruß Christoph

27

Donnerstag, 6. August 2009, 14:50

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo Peter,

wow da schlägt mein MAN-Fanherz doch gleich viel schneller :ok:
Sieht echt gut aus, du hast den Truck wirklich bis ins letzte Details sehr schön umgesetzt.
Einfach nur toll dein Modell!

Gruß Dennis

28

Donnerstag, 6. August 2009, 19:28

RE: MAN F8 aus "Auf Achse" Chile Folgen

Hallo Peter,

wie schon an anderer Stelle auch hier nochmals ein dickes Lob.

Wie hast Du eigentlich die Trilexfelgen durchbrochen hinbekommen?

Ausgebohrt/-gefräst oder die Sterne aus dem 2ten Zurüstsatz modifiziert :nixweis:?

LG
:pc:
Franz
:ahoi:
FRÖSCHL

29

Freitag, 7. August 2009, 10:08

Hallo zusammen :wink:

Vielen Dank nochmal für euer Lob :hand:

@ Franz
Die Trilexfelgen hab ich mit einem "Dremel" (ist nur ein Billigprodukt aus nem Discounter) ausgefräst. War eigentlich ziemlich schnell erledigt. Was macht eigentlich dein Aloisius MAN ? Hab schon länger nichts mehr von dir gesehen - leider.

@ all

Ich möcht mich an dieser Stelle noch bis zum 17.08.09 abmelden.
Am Samstag gehts nach Italien in Urlaub.

Gruß
Peter

30

Freitag, 7. August 2009, 12:10

... Aloisius ist noch auf der Wolke

Zitat

Original von Turbostar
Hallo zusammen :wink:

Vielen Dank nochmal für euer Lob :hand:

@ Franz
Die Trilexfelgen hab ich mit einem "Dremel" (ist nur ein Billigprodukt aus nem Discounter) ausgefräst. War eigentlich ziemlich schnell erledigt. Was macht eigentlich dein Aloisius MAN ? Hab schon länger nichts mehr von dir gesehen - leider.

@ all

Ich möcht mich an dieser Stelle noch bis zum 17.08.09 abmelden.
Am Samstag gehts nach Italien in Urlaub.

Gruß
Peter


Hallo Peter,

Danke für die Info.

Ist doch wurscht, ob´s ein echter Dremel oder Proxxon ist.
das Ergebnis zählt und das überzeugt ;)

.. Mein Aloisius wartet noch auf der Wolke... :roll:

- Spass beiseite, ich habe noch ein paar andere Projekte in der Mache-
mehr wird noch nicht verraten.

LG & einen schönen Urlaub in Italien.

... und immer schön ans Tempolimit halten, sonst kassieren die Carabinieri... :!!

:pc:
Franz
:ahoi:
FRÖSCHL

Werbung