Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: BMW 635 CSi

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 8. April 2009, 20:58

BMW 635 CSi

Hallöle,
hiermit starte ich einen Baubericht zum BMW 635CSi von Tamiya. Ich baue ihn NICHT als gesponsorten Rennwagen sondern als privaten Streetracer.










Hier auf der Heckklappe sieht man ein Problem: Der Spachtel ist abgesunken. Nach dem grundieren hat man nichts gesehen, keine Nähte und keine Mulden. Was kan ich da machen?


Hier sieht man es nochmal besser.



















So, und jetzt ihr!

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (8. April 2009, 20:59)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. April 2009, 21:30

Und ZACK schon das erste Update vom fertigen Innenraum.











So und jetzt los! :schrei:Schreiben, schreiben, schreiben!

Veritas Aequitas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 8. April 2009, 21:41

Hallo Dennis.

Vielleicht hättest Du unter die Heckklappe erst eine Kunststoffplatte kleben sollen. :nixweis:
Aber ansonsten sieht es doch ganz gut aus.
Der kommt mir irgendwie bekannt vor. :abhau:

Gruß Michael. :wink:

4

Mittwoch, 8. April 2009, 21:42

Hmm...hast du deine grüne Farbe im Doppelpack gekauft?

Dein Lambo ist grün,dann war da noch der Japse in grün.

Nun der BMW?

Naja,zum glück sind die geschmäcker verschieden.

Mir würde das Hulkmobil zwar nicht gefallen,gebaut ist er aber bisher sehr ordentlich.

gruss


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. April 2009, 21:58

Nabend,
@ Michael:
Das wundert mich ja, ich hab ja eine unter den Löchern kleben, mit Sekundenkleber verklebt und einen Tag trocknen lassen. Oder ist einem bekannt, das sich der Nigrin Füllspachtel ein bisschen zusammenzieht?
Hmm, es währe schon möglich das dieser BMW mal bei dir gelegen hat... :abhau: Schon lustig irgendwie...

@ Zakspeed-Fan:
Jaaa ich weiß, aber grün ist meine ABSOLUTE Lieblingsfarbe, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ;)



@all:
Ich denke, das ich die Heckklappe raustrenne und nochmal überarbeite.....oder was meint ihr?

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (8. April 2009, 22:20)


Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

6

Freitag, 10. April 2009, 11:16

Hi Dennis

Schleif die eingefallenden Stellen noch mal an und zieh Spachtel drüber, das müßte dann reichen.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

7

Freitag, 10. April 2009, 18:24

Hi Sascha,
besteht da nicht die Gefahr von unterschiedlich hellen Lackschichten? Oder reicht es dann, wenn ich noch zusätzlich eine Schicht draufsprühe?

Nachher gibts ein klitzekleines Update vom Motor und vom Unterboden....

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. April 2009, 07:31

Hi Dennis

Das kann ich dir natürlich nicht garantieren, aber wenn du auch zwei, drei gaaannz dünne Sprühnebel über den Kofferraumdeckel gibst, dann kann das funktionieren, so mache ich das auch.
Zuletzt noch bei meinem M3 DTM da hatte ich das Problem bei dem Schiebedach.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. April 2009, 15:32

Cool, danke für den Tipp! Nachher gibts dann Bilder.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. April 2009, 23:27

Hallo,
hier mal ein kleines Update. Der Innenraum ist fertig, der Unterboden mit Fahrwerkskomponenten auch. Nur an die Reserveradmulde muss ich nochmal ran. Da sieht man noch arg die Pinselstriche. Der Motor ist auch noch nicht ganz komplett.
Hier die Bilder:


Hier der fertige Innenraum. An dem Überrollkäfig habe ich Paddings aus Schrumpfschlauch angebracht und Seegrün-Matt angepinselt.


Hier nochmal näher...


Hier der Unterboden. Er ist so gut wie fertig, es fehlen noch ein paar Kleinteile und eine Überarbeitung von der Reserveradmulde.


Eine Nahaufnahme meines ersten Drybrushingversuchs mit Aquacolor Eisen...ich finde es sieht gut aus, was sagt ihr?


Hier nochmal die Felge....so lassen oder noch Klarlack drüber? :nixweis:


Und zum Schluss der fertige Schalthebel. Der Knauf obendrauf wurde gemehlt.


Morgen schleife ich die Karosserie ab, habe heute gespachtelt, und lackiere sie. Morgen dürfte auch der Unterboden fertig werden.

Ach so, bevor ich es vergesse: Sollen die Außenspiegel Wagenfarbe oder Mattschwarz? Was kommt da besser?

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (11. April 2009, 23:46)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 12. April 2009, 16:05

Keiner mehr was zu sagen? :nixweis:
Nun gut, trotzdem ein kleines Update.

Der Motor ist fertig, der Unterboden hat die letzten Kleinteile gekriegt und die Reserveradmulde ist überarbeitet. Im Innenraum habe ich noch die Türverkleidungen angebracht, hatte ich erst verschusselt.

Hier die Fotos:


Gesamtansicht des Motors...


An bisserl näher....

Fotos vom Innenraum habe ich noch nicht, weil sich meine Kamera aufgehängt hat :( Folgen aber noch....

Und jetzt zum Sorgenkind, der Heckklappe:
Ich habe sie abgeschliffen und nochmal Spachtel drübergezogen. Trocknen lassen und schön glatt und plan abgeschliffen. Ich habe von allen Seiten in unterschiedlichem Licht geguckt- alles perfekt glatt.
Dann die erste Schicht Lack draufgesprüht und -BATZ- die gleiche Kacke wieder, nur nicht ganz sooooo dramatisch. Ausserdem sieht es so aus als währe hier und da noch Spachtel auf dem Deckel kleben geblieben, obwohl alles abgeschliffen war(Man konnte komplett den Lack sehen und ich glaube nicht das Spachtel bei einer gewissen Dicke durchsichtig wird). Ich bin mit meinem Latein endgültig am Ende....:nixweis:

Hier mal Fotos von dem "Zustand":






Ich hoffe, der ein oder andere hat noch eine Idee, den der BMW sollte schon gescheit aussehen....

Bis dann :wink: :wink:

P.S.: Die Spiegel werden Mattschwarz....Bei den Felgen bin ich mir jedoch nicht sicher, Matt lassen oder glänzenden Klarlack drauf?

Veritas Aequitas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sniper« (12. April 2009, 16:10)


Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 12. April 2009, 17:42

Hallo mal von mir,
wegen Deinem Lackproblem,hast Du nach dem du die neue Spachtelmasse geschliffen hast noch mal vor der entgültigen Lackierung grundiert?
Wenn nicht wäre das schon mal ein Grund was ich so vermute.


Gruß Rene :ok:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 12. April 2009, 17:58

Grundiert hatte ich eigentlich schon, und es sah auch top aus.....schon komisch....

Veritas Aequitas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 12. April 2009, 18:27

Hallo Dennis.

Vielleicht liegt es an der Spachtelmasse. :nixweis:
Ich hatte mit der von Nigrin auch schon Probleme.
Schneide den Kofferraumdeckel doch ganz raus und ersetze den durch eine Plastikplatte.
Ist zwar auch viel Arbeit, aber wenn es hilft.

Gruß Michael. :wink:

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 12. April 2009, 19:24

Hi Michael,
ich denke ich säge die Heckklappe aus und stelle sie zum öffnen dar. Dann entlacke ich sie ochmal, dann löst sich der Spachtel ja mit auf, und lacke sie komplett neu....Währe echt schade sonst, weil mir das Modell sonst ziemlich gut gefällt.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 12. April 2009, 19:50

Hi Dennis,

sag mal benutzt du ein oder zwei Komponenten Spachtel?

Gruß Daniel

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 12. April 2009, 20:00

Hi Daniel,
2K-Füllspachtel von Nigrin. Mischungsverhältniss 100% Spachtel zu 2% Härter.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 12. April 2009, 20:13

Hmmm eigentlich sollte sich 2K Spachtel ja nicht mehr zusammenziehen, doch was solls an deiner stelle würde ich einfach mal nen anderen ausprobieren, ich zum Beispiel nehme Feinspachtel für den KFZ Bereich, der zieht sich gar nicht mehr zusammen.

Anders wirste das wohl kaum in den Griff bekommen.


Gruß Daniel

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

19

Montag, 13. April 2009, 21:00

Hallo ihr Lieben,
habe vorhin die Karosse mit 1000er Nassschleifpapier abgeschliffen und bis jetzt sieht es klasse aus. Jetzt müsste es eigentlich was werden mit dem Lack.

Dem Rennsitz habe ich noch Gurte verpasst, damit bin ich aber noch nicht so ganz zufrieden.......
Hier mal die ersten Bilder ( auf die Gurtschlößer warte ich noch):







Wie gesagt, zufrieden bin ich auch noch nicht so ganz...Was könnte ich besser machen? Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar!

So und jetzt bitte Kritik, Lob, etc.....

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 14. April 2009, 23:39

Keiner mehr was zu sagen?
Ich kann aber auf jeden Fall sagen DANKE SASCHA!!!!!
Jetzt sieht der Lackrichtig top aus und die Sinkstellen sieht man nicht mehr. :tanz:
Er hat jetzt auch andere Felgen gekriegt, vom Subaru Legacy GT Sport Wagon.
Wenn interesse besteht, poste ich nochmal Bilder, wenn nicht gibts weitere Bilder in der Galerie, wahrscheinlich am Donnerstag oder Freitag...

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

21

Mittwoch, 15. April 2009, 21:22

Hi,


sieht doch schon mal ganz Gut aus.
Wobei ich die Gurte an der geraden Käfigstrebe weiter unten anbringen würde und natürlich die Gurtschnallen nicht vergessen :ok:

Du bist auf dem richtigen Weg - weiter so :five:

Gruß Holger

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 16. April 2009, 13:59

Zitat

Original von Sniper
Keiner mehr was zu sagen?
Ich kann aber auf jeden Fall sagen DANKE SASCHA!!!!!


Schön das ich dir helfen konnte :five:

Gutes Gelingen weiterhin.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

23

Donnerstag, 16. April 2009, 14:22

Padding lieber in Anthrazit/Schwarz.

Die Gurte AUF JEDEN FALL an der gerade verlaufenden Querstrebe anschlaufen.

Wenn das mit dem Lack immer noch nicht hinhaut - Motorhaube und Kofferraumdeckel Mattschwarz. Kein wirklich bewegter Renner ist ohne Kampfspuren, unbeschadet sind nur die Poserkarren. Unterschiedliche Spaltmaße, leichte Lackunterschiede - das ist alles normal (und trägt zum realeren Bild bei).

Sitze und Lenkrad kannst du lassen - aber die farbigen Applikationen am Armaturenbrett und Lenksäulenverkleidung (oder sonstwo im Innenraum) solltest du vielleicht lieber schwarz machen. Sonst sind wir wieder bei den Posern. ;)

Türinnenverkleidung - kann weg. entweder das Blech darunter scratch bauen und in Wagenfarbe, ODER eine glatte Plastikplatte einsetzen und die z.B. Alufarben lacken (oder mattschwarz, oder Carbon).


Nur so meine Gedanken zu dem gesehenen. :wink:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 16. April 2009, 14:58

Hi Michael,
danke für die Tipps!
Die Paddings werde ich allerdings so lassen, da ich ihn mit "Grüne Hölle"-Decals versehen will, als Tribut an die legendäre Nordschleife. Deswegen ist an dem Wagen so ziemlich alles in Grün .
Ich denke die Türverkleidungen kommen raus und werden durch Carbonplatten ersetzt, ich werde mich dann auch dran versuchen, die Knöppe in Carbonoptik zu gestalten.

@all:
Was meint ihr, wie kriege ich am besten die Verschmutzungen vom Bremsstaub hin? Habe in dem Bereich null Erfahrung.....um Tipps bin ich immer dankbar!!

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

25

Donnerstag, 16. April 2009, 15:06

Zitat

Original von Sniper
Hi Michael,
danke für die Tipps!
Die Paddings werde ich allerdings so lassen, da ich ihn mit "Grüne Hölle"-Decals versehen will, als Tribut an die legendäre Nordschleife. Deswegen ist an dem Wagen so ziemlich alles in Grün .


Dir muß es gefallen - nur habe ich noch nie nen Renner mit bunten Paddings gesehen.



Zitat

Original von Sniper
@all:
Was meint ihr, wie kriege ich am besten die Verschmutzungen vom Bremsstaub hin? Habe in dem Bereich null Erfahrung.....um Tipps bin ich immer dankbar!!


Üblicherweise machen das meine Bremsbeläge auf Rundstrecke von selber. :)

Probier mal Pigmente, oder ölfreie Pastelkreide. Oder mit der AB leicht annebeln.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 16. April 2009, 15:22

Hi Michael,
werd ich mal ausprobieren mit den Pigmenten und der Pastellkreide.
Danke.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

27

Montag, 20. April 2009, 21:25

Neue Felgen und gespachtelte Heckklappe- Was sagt ihr?

Hallo zusammen,
hier mal ein paar Fotos mit den neuen Felgen (die werden natürlich noch sauber gemacht)







und hier die überarbeitete Heckklappe:






Was sagt ihr? Diese Felgen oder die originalen?

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

28

Montag, 20. April 2009, 21:30

So Dennis,

auch hier meinen Senf dazu ;)

Erstmal dickes Lob für de HEckklappe, sieht richtig gelungen aus!
Ebenso der LAck, scheint auf den ersten Blick ziemlich gut.

Hey und wegen den Felgen, was ne Frage, nimm die neue(aber nur gesäubert),soll ja ein privater Streetracer werden.

MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

29

Montag, 20. April 2009, 21:59

Hallo Dennis,

Die Heckklappe hast Du sehr gut gelöst :ok:

Die Felgen sind auch OK

Aber warum baust Du die Gurte ein, wenn die Gurtschlösser noch fehlen.
Ich hoffe Du hast diese noch nicht richtig befestigt........Ansonsten viel Spass
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

30

Montag, 20. April 2009, 22:02

Hi ihr,
@ Moritz:
Danke für die Blumen!
Die Felgen werden auf jeden Fall noch sauber gemacht.

@ Volker:
Die Gurte habe ich noch nicht befestigt....war auch eigentlich nur eine kleine Probe.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Werbung