Sie sind nicht angemeldet.

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 12:09

Rettungswagen - MB Sprinter 316 CDI - "Die Johanniter"

Moin moin zusammen,

nach ein wenig Abstinenz hat es mich vor einiger Zeit wieder mal in den Fingern gekribbelt und ich habe ein neues Projekt gestartet. Wie der Titel schon zeigt, geht es hier um einen Rettungswagen.
Schon seit letztem Jahr steht das Modell auf oder besser gesagt neben dem Basteltisch und wartet darauf gebaut zu werden. Vor einigen Wochen habe ich bereits angefangen, dann bin ich umgezogen und habe jetzt mein neues "Bastelreich" soweit ausgestattet um loszulegen.

Noch eins vorneweg, der Baubericht kann und wird sich sicher etwa ziehen da ich erstmal wieder recht viel arbeiten muss. Deshalb wird's in unregelmäßigen Abständen kleinere Update geben.
Einige Dinge bereiten mir Kopfzerbrechen, aber dazu später mehr.

Kurzum, jetzt geht's los. :cracy:



Zum Original - Der Rettungswagen fährt im Wetteraukreis, nördlich von Frankfurt am Main, bei den Johannitern in Bad Nauheim. Der Aufbau und Ausbau kommt von der Firma System Strobel aus Aalen.
Der "81/84", so der Rufname ist ein 24 h - Rettungswagen und fährt dort seit Mai 2006.
Der Sprinter, ein 316er CDI, ist etwas abgelastet und besitzt somit noch eine PKW - Zulassung. Deswegen hab ich den Bericht auch unter "Autos" laufen lassen - clever, nä?



Warum baue ich das Fahrzeug? :idee: Weil ich dort arbeite und schon viele Dienste und Kilometer mit der Kiste runtergerissen habe ;) Ich finde das Design ziemlich gelungen, mal sehen inwieweit ich das umsetzen kann.
Derzeit bin ich mir noch nicht all zu sicher ob ich das Fahrzeug komplett ausbauen werde, d.h. mit geöffneter Seitentür und Außenfächern.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt dient mir ein "Kinderspielzeug" der Firma Dickie als Basis. Und zwar dieser hier..






Da das ganze "Modell" recht klobig rüberkommt, werde ich einige viele Umbauten vornehmen und hier und dort Details verfeinern. Als Grundlage ist das Modell aber nicht schlecht.

Leider habe ich bis heute, trotz mehrmaliger Anfrage bei o.g. Hersteller keinerlei Unterlagen zu dem Fahrzeug bekommen. Einen Großteil der Maße habe ich mittlerweile selbst ermittelt und werde versuchen alles bestmöglich umzusetzen.

Einige verschweißte Teile musste ich aufbohren, so z.B. hier an der Stoßstange und am angedeuteten Motor..


Dann wurde alles fein säuberlich zerlegt so gut es ging. Einige Tele werden später nicht mehr benötigt und landen in der Restekiste oder in der Ablage "P"..


Nach der Demonatage habe ich abgemessen, wo die Kabine vom restlichen Kasten getrennt werden muss. Die Stelle befand sich im Bereich der Schiebetür.






Also wurden die Schiebetüren ebenfalls auseinander geschnitten.


Als nächstes kommt die neue Rückwand für die Kabine mit Fenster zum Patientenraum.


Soweit - liebe Grüße und viel Spaß beim Baubericht,
Leif

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (4. Dezember 2008, 12:10)


2

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 12:27

Mahlzeit Leif,

Hier wechselt also einer die Fachrichtung? Nein ich kenn ja Deine Pläne bezüglich eines RTW und freu mich dass Du uns am Bau teilhaben lässt! :ok:

Bin sehr gespannt was Du hier auf die Räder stellen wirst und bleibe am Ball. Sieht auf jeden Fall schon mal vielversprechend aus und wie ich Dich kenne wirste auch hier wieder alles geben!

Also weiter so....

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

3

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:53

Gude Leif :wink:

Da isser ja, Dein RTW.... :ok: Schön daß Du nun doch einen Bericht machst.... :)

Zitat

Original von Glow:
Leider habe ich bis heute, trotz mehrmaliger Anfrage bei o.g. Hersteller keinerlei Unterlagen zu dem Fahrzeug bekommen.


Worauf bezieht sich das? Auf den Koffer oder auf das Basisfahrzeug?
Ich hab jetzt noch 2 Wochen Urlaub; danach könnte ich mal versuchen bei uns etwas an Zeichnungen zu kriegen. Muß ich mal ein wenig bei unserer Abteilung Technik kratzen...

Zitat

Original von Glow:
Derzeit bin ich mir noch nicht all zu sicher ob ich das Fahrzeug komplett ausbauen werde, d.h. mit geöffneter Seitentür und Außenfächern.


Das will ich doch hoffen, daß Du das machst.... :!! :will: :lol:

Bis denne und viele Grüße, Haddi :wink:

4

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:55

Hallo,

sehr interessantes Projekt! :ok:

Schade, dass es kein "ordentliches" Sprinter-Modell im Maßstab 1:24 gibt, so ist man halt zu Kompromissen verdammt. Zum Beispiel ist die Vordertür bei dem Spielzeugauto zu kurz und die Proportionen passen nicht so recht.

Aber mal sehen, was Du für einen RTW draus zauberst! :ok:

Ich habe mir auch einen Sprinter RTW vorgenommen, allerdings im größeren Maßstab von der Fa. Bruder.....

In der theoretischen Planung bin ich schon recht weit, nur die praktische Umsetzung braucht Zeit, Geld und vor allem Nerven.....

Ciao,
Daniel :wink:

P.S.: Eine Bitte an alle hier vertretenen Rettungsdienstler: Wer eine originale Skizze mit Maßen von den Kofferaufbauten von GSF, WAS, RKB Döbeln (Binz und KFB) und vor allem Fahrtec hat, den bitte ich um Nachricht. :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (4. Dezember 2008, 15:56)


5

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 17:00

Mööp Leif,

schön das du jetzt endlich nen Baubericht zum RTW gestartet hast :ok:

Deine Basis ist ja nicht gerade Detailgetreu, aber ich denke, das du was feines draus basteln wirst :) :)

Du schreibst ja, das du viele Details ein arbeiten wirst. Ich hoffe doch, dass die Felgen auch dazu gehören. Dafür bieten sich die Felgen von der G-Klasse doch gut an??? ;)

Werde deinen Bau weiter verfolgen :) :)


Gruß nach Hessen

Patrick :wink: :wink:

6

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 17:55

Hallo,
bin an einem änlichen Projekt

ITW/RTW Koffer auf Atego Basis

Mein Vorbild hat einen Aufbau von Fahrtec-Systeme, die waern sehr kooperativ und haben mir eine techunsche Zeichnung in 1:20 geschickt. Klappte super, einfach in 1:24 kopiert.

Schön das noch wer einen RTW baut, endlich. Mit Inneneinrichtung?
Halt mich auf dem Laufenden und viel Spaß

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. Dezember 2008, 07:47

Moin moin,

schön, dass mein neues Projekt doch so reges Interesse weckt!

Zitat

Original von haddi
(...)

Zitat

Original von Glow:
Leider habe ich bis heute, trotz mehrmaliger Anfrage bei o.g. Hersteller keinerlei Unterlagen zu dem Fahrzeug bekommen.


Worauf bezieht sich das? Auf den Koffer oder auf das Basisfahrzeug?
Ich hab jetzt noch 2 Wochen Urlaub; danach könnte ich mal versuchen bei uns etwas an Zeichnungen zu kriegen. Muß ich mal ein wenig bei unserer Abteilung Technik kratzen...
(...)


Die tech. Zeichnungen beziehen sich auf die Maße des Kofferaufbaus. Die Außenmaße habe ich mittlerweile selbst abgemessen, mit Schieblehre und Zollstock. Wäre cool wenn Du mal bei euch auf den Busch klopfen könntest. Ich bin gespannt ob sich hier noch was tut.
Alternativ werde ich mir die Bilder auf ~ 1:24 hoch kopieren und diese dann als Vorlage verwenden.

Zitat

Original von Nudel
(...)
Schade, dass es kein "ordentliches" Sprinter-Modell im Maßstab 1:24 gibt, so ist man halt zu Kompromissen verdammt. Zum Beispiel ist die Vordertür bei dem Spielzeugauto zu kurz und die Proportionen passen nicht so recht.

Aber mal sehen, was Du für einen RTW draus zauberst! :ok:
(...)


Ja sehr schade, aber ich versuche mit dem zu arbeiten was ich bekommen. Das mit der Vordertür ist mir schnell ins Auge gefallen, aber großartig verändern werde ich das nicht (..denke ich.. :roll: :D) Ich denke das werd ich mit nem tollen Kofferaufbau kompensieren können ;)
Kopfzerbrechen bereitet mir gerade noch die Trage samt Fahrgestell. Das wird mich noch nen Moment auf Trab halten.

Zitat

Original von BK 117
(...)
Du schreibst ja, das du viele Details ein arbeiten wirst. Ich hoffe doch, dass die Felgen auch dazu gehören. Dafür bieten sich die Felgen von der G-Klasse doch gut an??? ;)
(...)


Ja auf jeden Fall werden die Felgen überarbeitet. Und wenn ich mir selbst welche herstelle *lach* Das geht mal gar nicht, da wird noch was passieren. Ich hab mir die G-Klasse Felgen noch nicht genau angeschaut, aber ich weiß, dass es sich dabei um normale Stahlfelgen mit dem Stern aus Stuttgart handelt. Die Idee is' gar nich ma so doof :cracy: :idee:

Zitat

Original von kutscha
(...)
Mein Vorbild hat einen Aufbau von Fahrtec-Systeme, die waern sehr kooperativ und haben mir eine techunsche Zeichnung in 1:20 geschickt. Klappte super, einfach in 1:24 kopiert.

Schön das noch wer einen RTW baut, endlich. Mit Inneneinrichtung?
Halt mich auf dem Laufenden und viel Spaß


Jupp, kenn ich - ich hab Dir doch da einiges dazu geschrieben ;) Ich werd bei Dir auch immer wieder reinschauen.
Wie oben schon geschrieben, werde ich ggf. Originalbilder verwenden.

Bezüglich der Inneneinrichtung habe ich auch schon viele Ideen. Alleine der Tragestuhl bedarf einiger Arbeit. Die Trage ist von der Firma >>"Stryker" <<. Das Modell M1. Ein echt geniales Roll-In-System. Bei uns heißt die nur die "Tigerententrage" wegen ihrer Farbe.

Sodelü, das war's. Bis später auf 4 Meter.

Grüße,
Leif

8

Freitag, 5. Dezember 2008, 16:41

Die Trage ist bei mir das gleiche Problem. Was heisst Rpoblem, ich hoffe nicht das es eins wird aber wie weiß ich auch noch nciht.
Wir tauschen uns diesbzgl as, gelle?

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 5. Dezember 2008, 17:15

Tüdelü,

so, ein kleines Update. Ich habe die Bodenplatte auseinander gebaut und angezeichnet wo ich sie kürzen werde. Vorne, unter dieser Abdeckung ist / war ein Teil, mit dem man den Sprinter auziehen und fahren lassen konnte. Irgendwelche Zahnräder und sonsiger Kokolores. Das is rausgeflogen.


Von der Form her gefallen mir die Sitze recht gut. Lediglich die Kopfstützen werden etwas gepimpt. Das soll heißen, dass ich sie mit etwas Draht verlängern werde. Ggf. werde ich die Struktur noch entfernen.


Die abgeschnittenen Teile der Schiebetüren habe ich nun auch schon angeklebt. Die entstandenen Löcher (da wo das Fenster drin war) werden dann, wenn die Rückwand dran ist zugespachtelt.

Dann habe ich aus 1 mm Polystyrol eine Rückwand ausgeschnitten. Dabei habe ich die Kabine aufgelegt und rundherum gezeichnet.. Quasi eine Schablone. Danach habe ich die Rückwand mittels einer feinen Laubsäge herausgetrennt (...solange ich noch keine Dekupiersäge habe *diabolisch grins*) Später folgt noch das Fenster zum Patientenraum.




@kutscha: Also ich weiß schon wie die Trage aussehen soll - allerdings bin ich mir noch nicht so sicher wie ich die herstellen werde. Nächste Woche werde ich sie mal vermessen und dann seh ich mal weiter. Der Tragestuhl der Firma "Ferno" wird wohl das geringste Problem (...das werf ich jetzt mal in meinem jugendlichen Leichtsinn so in den Raum)

So - that's it.

Liebe Grüße,
Leif

10

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:00

Aussehen ist auch klar, Herstellung ????

Habe bei den Sitzen mal den Tipp mit dem Mehl ausprobiert damit es wie Stoff aussieht. Ich finds Klasse,wertet echt auf.

11

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:20

Moin Leif :wink:

Hmmm; mit Zeichnungen für den Koffer könnte das dann schwierig werden. wir haben GSF-Koffer.
Nun weiß ich nicht, wie groß der Unterschied zwischen GSF und Strobel ist (von den Abmessungen her)... :nixweis:

Viele Grüße Haddi :wink:

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 6. Dezember 2008, 07:49

Zitat

Original von haddi
Hmmm; mit Zeichnungen für den Koffer könnte das dann schwierig werden. wir haben GSF-Koffer.
Nun weiß ich nicht, wie groß der Unterschied zwischen GSF und Strobel ist (von den Abmessungen her)... :nixweis:


Moin moin,

es geschehen wohl doch noch Zeichen und Wunder! Erstmal Danke Haddi für den Versuch. *freu* Zwischen GSF und Strobel besteht leider ein gewaltiger Unterschied. Kaum ein Hersteller ähnelt dem anderen und jeder halt seinen Stil.
Wie gesagt ...Zeichen und Wunder ...gestern wurde unser neuer RTW auf Basis des neues Sprinter in Aalen abgeholt. Bei der Gelegenheit drückte man unserem Fuhrparkmanager mal einen Satz Pläne in die Hand.
Der Kofferaufbau ist identisch, lediglich die Kabine ist eine andere. Das soll aber kein Problem sein. Nun habe ich endlich Vorlagen und muss mich nicht nur mit meinen Maßen rumärgern :tanz: Am Montag, oder vielleicht noch heute, werde ich mir die Dinger auf 1:24 hochkopieren.

Soweit!

Grüße,
Leif

13

Samstag, 6. Dezember 2008, 09:39

Ein Strobel RTW ! Kann mich noch an so eine Kiste erinnern, bin mal einige Schichten auf so einem Fahrzeug gefahren, allerdings als VW LT. Strobel baut da so ihre "eigenen" Koffer Systeme,gerade die Rundungen an den Dach-Seiten usw.. Da kann man Dir viel Erfolg wünschen, gerade was den Umbau des Sprinter-FG anbetrifft, sieht ja doch ziemlich plump aus (der Sprinter), scheint einiges an Arbeit zu sein. Sicherlich lohnt sich die Mühe... Die Tigerententrage wird sicherlich auch ein Highlight in 1/24...

14

Samstag, 20. Dezember 2008, 11:28

Moin Leif,

Mal endlich wieder ein RTW - wessen auch mein Arbeitsplatz ist *g Will auch hoffen, das dieser schöner wird als von H.112 :abhau: (Ich denke man weiß wer gemeint ist :P)

Bezüglich Pläne kann ich dir was helfen - oder auch nicht! Der RTW, auf dem ich Ehrenamtlich fahre ist ein MB 312-D und ist ebenfalls abgelassen und mit der Klasse B fahrbar. Was uns unterscheidet - der Aufbau ist von der FA Zeppelin Mobile Systeme GmbH aus Friedrichshafen. An die Pläne des Aufbaus komm ich aber ohne Probleme dran - wenn du interesse hast, dann kannst du dich ja mal melden!

Werde den Bericht aber auf jedenfall weiter verfolgen - vll kann ich ja doch hier und dort einige Fragen beantworten xD

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 21. Dezember 2008, 13:03

Tach Stephan,

jau, vielen Dank dass ich noch nen neuen Interessenten gefunden hab :D Danke auch für das Angebot mit den Plänen. Mittlerweile habe ich von Strobel welche bekommen und bin auch schon fleißig am weitermachen. Allerdings sitzt die buckelige Verwandtschaft über die Feiertage hier. Natürlich freue ich mich schon, dass wir Besuch bekommen - auch wenn mir etwas Zeit geklaut wird, aber dafür ist ja Weihnachten! :)
Ich denke zwischen den Jahren wird's ein kleines Update geben. :ok:

Liebe Grüße,
Leif

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 23. Dezember 2008, 17:54

Tach zusammen,

so kurz vor Weihnachten knalle ich dann doch noch ein kleines Update rein. Nachdem ich ja auf der "Pinwand" nach ein paar Reifen und Felgen der Mercedes G Klasse gesucht habe, bin ich nun stolzer Besitzer selbiger. Ein Dank geht an dieser Stelle an Stefan (Wettringer)!
Hier mal im Vergleich die Felgen von Dickie und die von Revell.
Dickie:




Revell:




..ich denke es wird ein Kombination aus den Revell Felgen und den Dickie Reifen geben. Diese werden dann etwas modifiziert, damit die neue Felge reinpasst. So der Plan.

Im Führerhaus fehlt so allerlei. Deshalb gab's hier schonmal volle Breitseite, auf die B-Säule.


Einige Löcher im Boden wurden verschlossen und in der Mitte zwischen den beiden Sitzen wurde schonmal eine Kiste verbaut in der später Kartenordner und Handschuhkisten ihren Platz finden sollen.


Die Stoßstange ist ~2mm zu flach, was im ganzen doch recht ulkig aussieht. Diese hab ich hier erstmal auseinander gesägt - später wird sie neu verklebt und verspachtelt.


...äh, is jetz schon später? :pfeif: :D

..damit ich die unsauberen Stellen besser sehen konnte, hab ich die Stoßstange einmal weiß grundiert.

Um mal ein Gefühl für die Größe des Aufbaus zu bekommen, habe ich mal einen Dummie aus PS Platten gefertigt. Dieser dient mir dann als Schablone für alle anderen Teile.
Der Blaulichtbalken der Firma Hänsch gefällt mir noch nicht so gut. Daran werde ich auch noch herumfeilen. Die Blaulichter habe ich selbst tiefgezogen. Mal sehen was ich daran noch verändere :pfeif:


Das Hochdach habe ich mittlerweile auch schon aufgebracht und verschliffen. Hier bestand das Problem darin, eine saubere Kante hinzubekommen. Die Kannte musste die gleich Wölbung wie die Kabine haben. Nach einigen Anläufen ist sie aber fertig.


Am Innenausbau ging es natürlich auch weiter. Erstmal kamen ein paar einfache Teile zum aufwärmen :D Die Verkleidungen für die Radkästen:


..und der Schrank in dem das Material untergebracht ist. Rechts ist ein Apothekerschrank versteckt in dem sich Verbandmaterial und anderer Schnickschnack befindet. In den Schubladen findet man beim Original Decken, Infusionen, ...
Später kommt noch etwas Farbe ins Spiel. Um genau zu sein - blau!


Eine Arbeitsplatte gibt's hier natürlich auch. Im Original ist diese noch um das doppelte erweiterbar, indem man die oberen Schubladen öffnet. Dort sind diese mit einer Klappe versehen die man öffnen kann um an das darunter liegende Material zu kommen.


Soweit - Fragen? Anregungen? Kritik? :tanz:

Liebe Grüße,
Leif

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 23. Dezember 2008, 19:42

Hallo Leif.

Ich meine man hört in der Ferne schon das Martinshorn. :tanz:
Du bist ja schon ganz gut vorran gekommen,
es sieht bis jetzt auf jeden Fall schon sehr gut aus. :respekt: :dafür:
Ich hoffe es werden bald weitere Bilder folgen.
Mit meinem RTW wird es noch was dauern.

Gruß Michael. :wink:

18

Mittwoch, 24. Dezember 2008, 15:47

Hohohooo Leif,

Obwohl dies Kein Hubi ist, sieht der bisher echt gut aus :ok:

Schön zusehen, dass du dich für die G Felgen entschieden hast, werden dazu bestimmt gut passen ;) Bin ja gespannt, wie du das Gummi von Dickie auf die Revell Felge packen willst. Ich lasse mich da mal überraschen.

Der Umbau der Stoßstange sieht auch vernünftig aus, gefällt mir :) :)

Nun zum Aufbau, :respekt: :dafür: :) :)

Hast du evtl. Original Bilder vom Koffer, so kann man besser nachvollziehen, wie du den Koffer gestalltest ;)

Ansonsten, WEITER MACHEN!

Frohe Weihnachten

Gruß Patrick :wink: :wink:

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

19

Freitag, 26. Dezember 2008, 10:46

Morsche',

hier gibt's mal ein paar Originalbilder. So in etwa soll es aussehen...











Grüße,
Leif

20

Montag, 29. Dezember 2008, 21:46

Das sieht doch recht klasse aus ! Vor allen Dingen der Schrank, echt der wahnsinn. Tolle Idee und echt reizvoll... Hab mal regelmäßig in den Geschäften meiner Region gestöbert, aber keinen Dickie Sprinter gefunden, hast Du einen Tipp???

21

Montag, 29. Dezember 2008, 22:27

Zitat

Original von ITH Sachsen Anhalt
Mahlzeit Leif,

Hier wechselt also einer die Fachrichtung?

Andreas


Servus Hess :baeh:

Jepp :) hab ich mir auch gedacht was Andreas schreibt, aber wenn man Dir so über die Schulter schaut kommt auch was gutes bei raus hier.
Besonders gefallen mir die EinbauSchränke :cracy: :hey: :baeh: ja echt :)
Du schreibst das da was Blau werden soll... ich denke damit sind die Verschlüsse gemeint .............oder ??? :hey:

Wer denkt sich eigentlich sowas immer aus.........die Kombination Blau Weiß :hey:
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 05:46

Hallo Leif,

sieht ja ganz gut aus.
Bin gespannt wann er fertig ist. Muss mir auch mal so einen suchen.
Bald fertig machen!

MFg Pascal

23

Dienstag, 6. Januar 2009, 21:13

Hallo.
mir gefällts auch gut. Toll. Wie zieht man eigentlich selber tief? Was benötigt man?

@benbenton: schau mal im karstadt, da hab ich die in 1:24 gefunden., der rest wa überall 1:16

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

24

Montag, 26. Januar 2009, 18:13

Moinsen zusammen,

heute gibt's mal wieder ein Update! :D Wie schon oben geschrieben ...langsam aber sicher :D

Ich habe mich an einen passenden Rahmen gemacht. Schließlich wird hier später der Kofferaufbau verlastet. Dazu habe ich das ganze sehr vereinfacht und habe aus Evergreen ein paar Profile verklebt.


Die Kabine passt auch sehr gut drauf


Der Boden des Aufbau's wurde eingepasst und mittig aufgesetzt.


Ich habe mich jetzt doch für die kompletten Reifen der MB G-Klasse entschieden. Die passen einfach besser, als eine Stückelarbeit aus zwei verschiedenen Teilen unterschiedlicher Firmen. Dazu mussten allerdings die die Radkästen etwas verbreitert werden. Dazu habe ich einfach ~ 2mm rundherum abgefeilt. Die eigentlichen Radkästen habe ich mit Evergreen neu angefertigt. Dazu folgt noch ein Bild.
Vorher war der Sprinter mit den Rädern von Dickie etwas "hochbeinig", wie ich finde




Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen :) Ich hab schon einiges am Innenausbau vorgenommen und noch weitere Schränke gefertigt.
Die Trage wartet noch auch die zündende Idee. Ebenso der Tragestuhl.. Ich denke da wird noch ein wenig Evergreen über die Wupper gehen :motz: :roll: :D

Liebe Grüße,
Leif

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

25

Montag, 26. Januar 2009, 20:09

...so, da hab ich doch noch kurz was für euch. Hier sind schonmal drei der insgesamt vier Schränke des Patientenraumes.

Dieser Schrank ist für die hintere linke Ecke vorgesehen. Dort werden später die Sauerstoffflaschen untergebracht.


Und an diesen Schrank kommt man später nur von der Außenseite heran. Da drin ist die Vakuummatratze, Schaufeltrage und anderes Gerät verstaut. Wie auf dem Schrank schon steht ...kommt der hinten rechts unter.


..und nun "alle-drei-'susammen". Der Apothekerschrank mit den Schubladen kommt vorne links in die Ecke.


Lediglich der Schrank für die Koffer, die man mit zum Patienten nimmt, fehlt noch. Den hab ich noch nicht abgelichtet. Folgt aber. Dieser kommt vorne rechts hin, an die Schiebetür.

That's it!

Liebe Grüße,
Leif

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

26

Montag, 26. Januar 2009, 20:17

Hallo Leif.

Da kann ich mir ja auch mal ein paar Tips abgucken. :lol:
Bei dem ersten Schrank dachte ich schon das Du dort den Monitor aus menem ELW einbauen willst.

Mit dem Bau meines RTW wird es noch dauern.

Gruß Micha. :wink:

27

Montag, 26. Januar 2009, 22:00

:respekt: :dafür: sieht doch immer besser aus!

28

Dienstag, 27. Januar 2009, 18:40

Servus Leif

Zu den Schränken hab ich ja schon was geschrieben..... :ok:

....ist der Glühwein jetzt endlich vernichtet :lol:...........klingt jedenfalls so :abhau: :abhau: :abhau:

Zitat

Original von Glow

"alle-drei-'susammen".


Ja
Gruß Rudi :wink:

29

Mittwoch, 28. Januar 2009, 17:06

Servus Leif:wink:

hab bislang recht still und leise, dafür aber auch von Anfang an, deinen Baubericht mitverfolgt :) :)
Jetzt halt ich's aber nicht mehr aus und möcht mich auch mal zu Wort melden :D :D :D

Nun, was du bislang an Arbeit für den Umbau reinstecken musstest, ist schon interessant und schaut vielversprechend aus :)
Zu den Schränken, da könnte man meinen du hättest vor deinem jetzigen Beruf eine Schreinerlehre absolviert :D :D Find die richtig klasse :ok: :ok:

Bin mal gespannt, wie's weitergeht :pfeif:

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

  • »Glow« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 29. Januar 2009, 13:14

Servus zusammen,

Zitat

Original von Hubra
(...)
Bei dem ersten Schrank dachte ich schon das Du dort den Monitor aus menem ELW einbauen willst.
(...)


...äh ..nö da kommt kein Monitor rein *lach* Eher ein guck-mal-Fenster um den Druck der Sauerstoffflaschen am Manometer ablesen zu können.

Zitat

Original von Blue Rebell
(...)
....ist der Glühwein jetzt endlich vernichtet :lol:...........klingt jedenfalls so :abhau: :abhau: :abhau:
(...)

...ja issa' :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz: :tanz:
:lol: :lol:

Zitat

Original von da_Mat
(...)
Nun, was du bislang an Arbeit für den Umbau reinstecken musstest, ist schon interessant und schaut vielversprechend aus :)
Zu den Schränken, da könnte man meinen du hättest vor deinem jetzigen Beruf eine Schreinerlehre absolviert :D :D Find die richtig klasse :ok: :ok:
(...)


Ich hoffe, dass ich bald weiter voran komme. Derzeit stehe ich vor einem Problem mit dem Kofferaufbau. Die Fahrzeuge von Strobel sind nicht einfach nur kastenförmig mit Ecken, nein, sie haben am Dach Rundungen und daran hängt es gerade.
Da bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig wie ich dieses Problem meistern werde.
Ich hatte mir überlegt ein abnehmbares Dach aufzusetzen. Wahrscheinlich werd ich diesen Plan verwerfen, da sich das so nicht realisieren lässt.

An der Seite werde ich eine, so hoffe ich, funktionstüchtige Schiebetür installieren. Über die Schienen mache ich mir gerade gedanken wie ich diese unterbringe.

Heute werde ich noch den letzten Schrank für die Koffer fertigstellen und dann mache ich Bilder.

Dank für das Kompliment mit der Schreinerlehre, aber das ist etwas übertrieben. Plastik zusammenklatschen kann ja (fast) jeder und das ist nun nichts besonderes. ;)

Danke für das Feedback!

Liebe Grüße,
Leif

Werbung