Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 20. August 2008, 21:26

SCANIA R420 Highline "Spedition Heuser"

Hallo Modellbaukollegen,

so, werde dann mal meinen ersten Baubericht starten. :grins:
Dieses Mal solls ein Scania R420 mit Highline Fahrerhaus werden. Bitte habt Nachsicht mit mir, wenn ich nicht so zügig mit dem Bau bin, wie andere hier im Forum.
Vorlage für das Modell ist mal wieder ein LKW der Spedition Heuser.


Grundlage für das Modell ist der Bausatz des Scania von Italeri. Außerdem hab ich mir noch einen 6-Zylindermotor, Peilstäbe, andere Hinterachsradnaben und Breitreifen für die Vorderachse gekauft.
Das Dach werde ich mir selber niedriger bauen. Den großen Dachspoiler hab ich noch von dem Dragon Truck in der Restekiste liegen.

Hier dann die ersten Bilder vom Fahrerhaus.



Die nächsten Bilder wirds dann die Tage geben.


Grüße :wink:
Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ouerbachemer« (20. August 2008, 21:27)


2

Donnerstag, 21. August 2008, 07:49

Hallo Christian

Mit dem Tempo, mach Dir keine Sorgen :). Lieber langsam dafür genau :). Ich werde Dir gespannt über die "Schultern" schauen :wink:.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

3

Freitag, 22. August 2008, 14:34

Hallo :wink:

hab mittlerweile das Chassis fertig. Denk mal dass ich hiervon kein Bild einstellen muss. Sollte ja jedem bekannt sein ;)
Dafür aber jetzt Bilder vom Innenraum. Das Einzige was noch fehlt sind die Vorhänge. Wusste nicht genau welche Farbe die Veloursvorhänge beim Vorbild haben. Bilder davon reiche ich dann nach.


Das obere Bett und die mit Stoff verkleideten Türinnenverkleidungen



Der niedrigere Dachhimmel und die verkleinerten Staufächer in der Fahrerhausstirn



Und zum Schluss noch der "ganze Rest". Ohne große Umbauten, außer die Teppiche im Fußraum und auf dem Motortunnel.


Dann lasst mal Kritik los :pfeif:
Weiter gehts dann die Tage.

Grüße :wink:
Christian

4

Freitag, 22. August 2008, 16:24

Hallo Christian,

wie hast Du das mit dem Velour gemacht?

Gruß

Volker

5

Samstag, 23. August 2008, 13:38

Hallo Volker,

die Fußmatten hab ich aus Stoffresten zurechtgeschnitten und werde das bei den Vorhängen wieder genauso machen.

Und weiter gehts mit dem Baubericht:
Hier mal eine Bild von den Zubehörteilen, die ich verbaue. Wenn man überlegt, was man an Geld in so ein Modell steckt, frag ich mich manchmal, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe. Auf der anderen Seite siehts´ natürlich auch schön aus. :)




Weiter gings an den Hinterachsradnaben von KFS. Ich wollte auf keinen Fall die Nabe festkleben. Die sollte sich wie "beim Großen" natürlich mit den Rädern mitdrehen. Mit ein wenig Geduld hab ichs dann hinbekommen :tanz:
Die Nabe an sich hab ich unten aufgebohrt. Diese setzt sich dann komplett über den Ring, der dann das innere Rad hält.




Auf das innere Rad wird dann noch die äußere Felge geklebt und in die Mitte die Radnabe. Die alte Radnabe hab ich vorher rausgeschnitten




Nächste Woche bau ich dann mal die niedrige Stossstange auf die höhere um. Bilder davon folgen natürlich.

Grüße :wink:
Christian

6

Samstag, 23. August 2008, 15:23

Hallo Christian,

danke für den Tip! Und der Umbau mit der Radnabe sieht auch gut aus!

Gruß

Volker

7

Sonntag, 24. August 2008, 15:34

Hey Christian

Schaut klasse aus bis jetzt ich werde dein baubericht weiter verfolgen ^^

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

8

Dienstag, 26. August 2008, 21:05

Hallo,

wie angekündigt gehts mit der hohen Stoßstange weiter. Muss zu meiner Schande gestehn, dass ich vergessen habe vor dem grundieren ein Bild zu machen. :bang: Sorry!
War aber nicht allzu schwer. Hab mit dem Dremel 3 mm Material aus dem unteren Teil rausgenommen. An dem Einstieg hab ich nur die Verkleidung von unten weggeschnitten.




Hier die beiden Teile nur mal drangesteckt.




Hier hab ich auch mal den Motor und andere Teile angesteckt. Wie gesagt, noch nix verklebt.




Und das Ganze mit aufgesetztem Fahrerhaus. Das letzte Bild, bei dem die Teile nur grundiert sind.




Heute Abend hab ich dann das Fahrerhaus, den Einstieg und die Anbauteile türkisblau lackiert. Der Lack kommt aus der Spraydose und ist von MIPA (RAL 5018). Leider wird der Lack nach der ersten Lackschicht wie trübe, als ob er beschlagen würde. Hatte das Problem schon bei einem anderen Modell. :motz:
Nach einer Schicht Klarlack wars aber wieder Okay. Mal abwarten... Hier noch ein Bild von den lackierten Teilen. Die trocknen über Nacht auf der Heizung richtig durch, bekommen dann noch ne zweite Schicht Farbe und dann Klarlack.




Mal schaun wann es weiter geht. Denke mal erst am Wochenende.

Grüße :wink:
Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ouerbachemer« (26. August 2008, 21:08)


9

Mittwoch, 27. August 2008, 07:33

Hallo Christian

Sieht bis jetzt sehr gelungen aus :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

10

Mittwoch, 27. August 2008, 17:25

Hallo Christian,

sehr schöne Arbeit, und die Details sind Klasse! :ok: :ok:

Weiter so!

Grüße
Gábor :wink:

11

Mittwoch, 27. August 2008, 17:50

Hey Kristian
Bis jetzt schauts Super aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

12

Freitag, 29. August 2008, 21:33

Sieht schon Super aus :)
Bin gespannt auf die fertige Lackierung wie es im ganzen Teil aussieht :)

Gruß Kamil :wink:

13

Dienstag, 2. September 2008, 19:47

Nabend!

Danke erst mal für die mentale Unterstützung! :five:
Ich habe heute die lackierten Teile nochmal angeschliffen. Mal sehn, wann ich zum lackieren komme. Mit etwas Glück gehts am Donnerstag weiter.

Grüße :wink:
Christian

14

Dienstag, 2. September 2008, 20:30

Hallo Christian,

das was ich bisher sehe, gefällt mir schon mal richtig gut :ok:
Dein Scania weißt jetzt schon echt nette Details auf.
Sag mal, was ist das denn für ein Kippsattelauflieger hinter deinem Modell?
Und bekommt deine Zugmaschine noch einen Hydrauliktank, eine Pumpe etc.?

Gruß Dennis

15

Mittwoch, 3. September 2008, 12:15

Hallo Dennis,

die Mulde ist eigentlich nicht für diese Zugmaschine gedacht. Hab genau die Selbe schon mal gebaut (damals noch für ein 4er Scania) und diese angefangen sie für nen Kumpel zu bauen. Bei ihm ruht der Modellbau allerdings im Moment. Mal sehn, ob ich den Auflieger noch so umbauen kann, dass er dem Original entspricht. Wird aber schwierig werden, da an dem Original-Auflieger die Mulde höher ist und das jetzt noch mal umzubauen... ich weiss ja nicht. :roll:
Hydrauliktank ist im Rohbau schon fertig, Bilder kommen noch!

Grüße :wink:
Christian

16

Sonntag, 7. September 2008, 21:46

Guten Abend Freunde des gepflegten Modellbaus!
Nach einigen Tagen Abwesenheit mach ich hier mal weiter.

Hab die türkisen Teile nochmal lackiert und nach dem Trocknen poliert. Und siehe da, der trübe Beschlag ist weg!




Danach haben die Kühlgitter rote Farbe bekommen (Karminrot) und einige Teile am Fahrerhaus wurden schwarz abgesetz.



Heute hab ich mich dann mit den Lampen und Anbauteilen beschäftigt. Die Außenspiegel hab ich mit Spiegelfolie bezogen.



Den Tank hab ich mit Chromlack gesprüht; die Tankbänder sind aus Isolierband.






Als nächstes muss ich mich mal ans Lackieren der Felgen machen. Das schieb ich schon die ganze Zeit vor mir her, weil ich Angst habe die Felgen mit Alclad zu versauen. :(

Grüße :wink:
Christian

Beiträge: 103

Wohnort: aus'm schönen Westerwald

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 7. September 2008, 23:35

Hi Ouerbachemer,
dein Heuser Truck sieht doch schon super aus! Ich bin ma weiterhin gespannt.

MfG


Bene

18

Mittwoch, 10. September 2008, 20:35

Hallo,

hier mal wieder ein kleines Update.

Mittlerweile hat das Fahrerhaus auch Vorhänge bekommen. Hierfür hab ich nicht wie geplant blauen Stoff genommen, sondern ein Papiertaschentuch zurechtgeschnitten und mit Revell-Farbe gefärbt. Leider sieht man jetzt Nichts mehr von dem oberen Bett. Als nächstes bau ich noch einen kleinen Tisch für auf den Armaturenträger.




Alle Anbauteile sind soweit mit dem Chassis verklebt.




Und außen hat sich auch noch einiges getan. Der Kühlergrill und die Spoiler sind dran. Einige Teile am Fahrerhaus wurden noch schwarz abgesetzt.
Die Felgen hab ich zuerst mit Revell schwarz und dann mit Modell-Master Chrom gepinselt. An das Alclad hab ich mich wieder nicht rangetraut :(
Und auf dem folgenden Bild ist auch recht gut der erste große Rückschlag zu sehn. Die Vorderachse ist nicht gerade eingebaut :bang:
bzw. das Chassis müsste schief zusammengeklebt sein. Wie das passiert ist, kann ich mir auch nicht erklären. Das ist mittlerweile der 5. Scania, den ich baue und ich hatte noch nie Probleme damit. Wenn ich dann nachmesse, ist auch alles auf den richtigen Maßen. Naja, ich werd die Achse wohl nochmal rausbauen müssen, so lassen will ich das auf keinen Fall :roll:






Als nächstes werde ich dann mal die beiden fehlenden Teile vom Spoiler noch etwas anpassen und anbringen.
So, dann legt mal wieder los mit Kritik.

Grüße :wink:
Christian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ouerbachemer« (10. September 2008, 20:36)


19

Mittwoch, 10. September 2008, 20:41

Hallo Christian,

das sieht ja immer besser aus :ok:
Jetzt wo du schon einen Tisch für das Armaturenbrett bauen willst, würde ich unbedingt noch mehr Details hinzufügen, z.B. ein Mautgerät etc.
Das wäre sicher ein nettes Detail!

Gruß Dennis

20

Samstag, 13. September 2008, 14:12

Hallo Dennis,

ja klar, damit ist der Innenraum noch nicht ganz fertig. Die Namenschilder und Wimpel in der Scheibe muss ich noch verkleinern.
Aber das Mausgerät hätt ich jetzt fast vergessen :idee:
Aber da hat ja zum Glück jemand das Ding erwähnt :hand:

Hab noch eine Frage an die Resin-Erfahrenen hier im Forum. Womit kleb ich die Teile am Besten? Hab über die Suchfunktion schon was gefunden. Allerdings hab ich weder 2-Komponentenkleber noch Dichlormethan da. Gibts da noch irgendwas einfacheres? Uhu hält leider auch nicht 100%ig.

Grüße :wink:
Christian

21

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 20:23

Guten Abend!

Nach längerer Abwesenheit geht es bei dem Baubericht wieder ein Stück weiter. Das Fahrerhaus hab ich mit Folie beklebt (ist die Gleiche wie beim Original). Der Schriftzug an der Fahrerhausstirn ist geplottet, die Flaggen auf klare Folie gedruckt und ausgeschnitten.





Und auch unter der Hütte gings weiter. Der Motor von Lescrenier war auch nicht genau dem Vorbild nachempfunden. Ich habe noch ein paar wenige Leitungen drangebaut und dann mit Revell Panzergrau gepinselt. Den Turbolader werd ich noch etwas Rostbraun absetzen.






Nächste Woche habe ich Urlaub, wenn ich nicht wieder mit der Spedition Heuser auf Tour bin, gehts an dieser Stelle weiter.

Grüße :wink:
Christian

22

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 20:39

Nabend

Das siet richtig klasse aus :ok:

Gruß
Marcel
Modellbauer sind nette Menschen :tanz:

Beiträge: 103

Wohnort: aus'm schönen Westerwald

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 21:03

Hi,


Ich schließe mich meinem Vorredner an. Das modell wird der Hamma!!!!


Grüße aus'm WW



Bene

24

Sonntag, 26. Oktober 2008, 14:02

Hallo Klebergemeinde,

mal ein Update zum Bau meines Scania.

Hier ein Bild von der hinteren Chassisabdeckung, der Halterung für den Hydraulikschlauch (wird vor der Sattelplatte montiert) und dem selbst gebauten Toten-Winkel-Spiegels für die Beifahrertür.



Das Modell bekommt Radzierblenden von KFS. Zusätzlich habe ich noch ein paar fotogeätzte Muttern auf die nur angedeuteten Radmuttern geklebt. Der äußere Ring ist ein Streifen Spiegelfolie, den ich auf die Kante der Radzierblende klebe.



Die Windschutzscheibe hat auch ein paar persönliche Dinge des Fahrers bekommen.



Das Modell bekommt wie auch das Original Peilstäbe. Sind ebenfalls von KFS. Die Köpfe haben mir nicht so sehr zugesagt. Diese hab ich dann mal "geköpft" und durch die Lampen der Schleuderleuchten ersetzt.



Hier noch ein Bild von den fertigen Zubehörteilen. Die Lufthörner sind von den Italeri Truck-Accessories. Da bei diesen eigentlich keine Befestigungen dran sind, hab ich selbst welche drangezimmert.



Und auch der Motor hat seinen Platz gefunden. Den Turbo hab ich mit Kupferfarbe bepinselt (ist nicht so geworden).
Der Kabelbaum ist auch schon fest verklebt. Die Anschlüsse hierfür sind ebenfalls von KFS.




So, das wars erst mal. Die Seitenscheibe und die Dachluke sind auch eingebaut (Diesmal mit Klarlack geklebt und es hat prima geklappt!!! :smilie: ) Mal schaun, ob ich das Innenleben der Kabine heute auch noch einbaue. Weiter gehts dann die Woche. Gleiche Stelle - Gleiche Welle.
Dann legt mal mit Kritik los...

Grüße :wink:
Christian

25

Sonntag, 26. Oktober 2008, 18:33

Hallo Christian

Sieht sehr interessant aus, Dein Fortschritt :ok:. Die ganzen kleinen Details :respekt:.

Eine Frage hab ich allerdings noch :idee:. Du hast an der Frontscheibe die Namensschilder angedeutet. Werden die noch mit einer Folie hinterlegt, oder sind sie das schon? Es ist auf dem Bild nicht so recht zu sehen.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

26

Sonntag, 26. Oktober 2008, 20:37

Hallo Ralph,

also die Namensschilder sind einfach in Word gemacht und auf weissem Papier ausgedruckt. Brauch sie dann auch nicht mehr zu hinterlegen. Die Wimpel sind verkleinerte Fotos.

Ich habe auch noch den ganzen Tag weitergebaut und den Innenraum eingebaut, die Windschtzscheibe, Radzierblenden, Peilstäbe usw. Wenns bei so nem dem Ende zugeht, kann ich nicht mehr aufhören :verrückt:
Jetzt fehlen auch nur noch ein paar Kleinigkeiten. Anbei noch drei Bilder vom Modell.







Grüße :wink:
Christian

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 26. Oktober 2008, 20:54

Hi Christian,

sieht spitze aus. Die Details haste sehr gut umgesetzt. :ok:

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


28

Montag, 27. Oktober 2008, 12:47

RE: SCANIA R420 Highline "Spedition Heuser"

Hallo Christian

Danke für die Info :prost:. Man sieht es vielleicht nicht, weil der Untergrund auch weiss ist.

Gas geben auf der Zielgeraden, das kenn ich :lol:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

29

Montag, 27. Oktober 2008, 13:22

Hallo Christian :wink: ,

super saubere Arbeit - die ganzen Details find ich Klasse :ok: :ok: :ok: .

Nur weiter so.


Gruß
Peter

30

Montag, 27. Oktober 2008, 20:17

Hallo Christian :wink:

kann mich den Anderen nur anschließen...

Super sauber gebaut, tolle Lackierung, interessante Details.... :ok: :ok: :ok: :ok:


Gibts auch einen Baubericht für den Auflieger? Oder gab`s den schon und ich hab ihn übersehen?

Viele Grüße Haddi :wink:

Werbung