Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: M 60 A3Ö

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. August 2008, 00:28

M 60 A3Ö

Hallo.:wink:

Ich starte heute mit einem neuen Projekt.

Es handelt sich um einen M 60A3Ö.

Das österreichische Bundesheer unterhielt bis zum Ende des letzten Jahrtausends einen Fuhrpark von 170 M 60A3Ö, 120 davon geliefert 1964 als M 60A1.
Diese wurden später durch heimische Unternehmen auf den Stand M 60A3Ö aufgerüstet.

Ausgangsbasis für mein Modell ist der M 60A1 von Italeri .





Begonnen habe ich mit den diversen Laufrollen, dem Turm sowie der Komandantenkuppel, um ihnen Zeit zum Trocknen zu geben.



Auf dem Bild ist schön zu sehen, dass noch einiges an Arbeit bei den Rollen ansteht.
Die Treibräder sind bei den meisten meiner gefundenen M 60 Fotos des österr. Bundesheeres ebenso wie die Kette geändert worden,
da ich aber auch ein Foto eines A3Ö mit exakt diesen Ketten gefunden habe, werden sie wohl so auf meinen Panzer kommen.





Auch an den Klebenähten an Turm und Kuppel ist noch jede Menge Arbeit.

Der nächste Schritt wird die Montage der Schwingarme sein, bin am überlegen ob ich den M 60 eingefedert auf einem kleinen Dio präsentieren soll.:idee:


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (12. August 2008, 01:52)


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 12. August 2008, 15:42

Hallo zusammen.:wink:


Bei meinem M 60 ist es ein wenig weiter gegangen.

Die Laufrollen wurden gesäubert.




Am Turm wurde die Klebenaht versäubert und das Wappen auf der Seite sowie die Seriennummer auf dem Dach entfernt, da diese auf Forbildfotos nicht zu sehen sind.









Einige Stellen müßen noch gespachtelt werden.

Die "Stoffblende" des Rohres paßte auch mehr Schlecht als Recht.
Mit ein wenig feilen wurde es aber erträglich.




Um einen A3Ö darzustellen benötigte ich einen Scheinwerfer, und dem Bausatz liegt auch einer bei.
Allerdings hat dieser mit den österreichischen nicht viel gemein.





So habe ich begonnen sebst einen aus Sheet zu bauen.
Vorerst einmal die Halterung, welche noch in Form geschliffen wird.




Freu mich auf eure Meinungen!!:schrei:


Bis demnächst
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. August 2008, 20:33

Hallo Daniel,
schön das sich mal einer an den Österreichischen M60 macht. :ok:
Wollte einen bauen fehlt aber leider die Zeit. :bang:
Deshalb bleibe ich mit großem Interesse an Deiner Arbeit. :)
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. August 2008, 09:24

Hallo Wolfgang.

Schön, dass mein Bau auf Interesse stößt.

Ich hoffe bei meinen Umbauten und Modifikationen recht nahe ans Orginal zu kommen, mal schauen, denn Vorbildmaterial ist rar im Netz.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. August 2008, 19:07

Abend!

Heute ist es wieder ein wenig voran gegangen.

Das Bausatzrohr paßte nicht zu meiner Version und mußte geändert werden.



Den neuen Lauf habe ich aus verschiedenen Polystirolrohren gebaut.
Da ich für außen kein passendes hatte, wurde eines passend gemacht:D
Es wurde der Länge nach aufgeschnitten und der Spalt mit Sheet gefüllt.



Das Ergebnis vor dem Spachteln und schleifen.



Auch die Teile für den Scheinwerfer wurden soweit fertig gestellt.





Hier das neue Rohr und der Scheinerfer an ihrem Platz.




...und jetz her mit der Kritik!

Wünsche einen schönen Abend.
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. August 2008, 16:18

Hallo Daniel,
da gibt es nix zu meckern.
Bis jetzt zeigst Du eine tolle Arbeit. :ok:
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. August 2008, 17:16

Hi Daniel,

wow :ok: sieht sehr gut aus was Du machst, das Rohr kann sich sehen lassen, auch der Scheinwerfer ist Dir gut gelungen :)

Kritik :verrückt: nö.. mach weiter so, bin gespannt

Grüße :wink:
Leif

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Freitag, 15. August 2008, 00:33

Hallo!:wink:

Wolfgang und Leif Danke für das positive Feedback, gibt zusätzliche Motivation für den Bau.

Heut habe ich mich weiter um einige "Kleinigkeiten" am Turm gekümmert.

Für die Deckel der Nebelwurfanlage habe ich mir eine kleine Stanzvorrichtung gebaut.



Damit wurden 3mm Scheiben aus der Folie einer Sektflasche:prost: gestanzt.



Die Becher entstanden aus 2mm Rundmaterial.



Die Kette wurde mit Hilfe einer gezwirbelten Kupferlitze umgesetzt.



1 fertiger Becher.



3 fertige Becher, bereit zusammen geklebt.



Hier nochmal einbaufertig mit Halterung.



An den Blechstreifen muß ich nochmal nacharbeiten.;)


Fertig montiert.




Und das ganze ein zweites Mal für die andere Turmseite.



Am Turm habe ich die Haltestange ersetzt, das Bausatzteil hätte glaub ich mehr Arbeitsaufwand erfordert, als das Neubauen.:motz:
Ich bohrte einfach die vorgegebenen Befestigungspunkte mit 0,8mm auf und klebte gezogene Gußaststücke ein.



Hier die geänderte, ich glaube Laserzielanlage.



Der Scheinwerfer bekam auch seine letzten Details verpaßt.




Das ist der aktuelle Stand der Dinge auf einen Blick.



Freu mich wieder auf eure Meinungen!:)



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


9

Freitag, 15. August 2008, 07:41

Super gut gemacht mit den Nebelbechern!!! :ok: :ok: :ok:

:dafür:gibts:respekt:

10

Freitag, 15. August 2008, 13:14

Wow der M60 sieht schon mal sehr gut aus :dafür: gibts mein :respekt:

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Samstag, 16. August 2008, 00:23

Hallo!

Danke für die positiven Meldungen.

Heute habe ich am Turm weitergemacht und einige Kleinteile und den Staukorb ergänzt.

Was den Staukorb betrifft::motz::!! :bang: , mehr sag ich nicht.

Hier die Einzelteile.



Alles mit Müh und Not, Superkleber und Klemmpinzette an seinen Platz gezwungen.



Nach nochmaliger Anwendung sanfter Gewalt, paßt er dann auch an seinen Platz.



An den Seiten habe ich selbst gebaute Kanisterhalter angebracht, da auf meinen meisten Referenzfotos die Kanister fehlen.
Ausgangsmaterial war das Aluminiumlech einer Getränkedose.



Auf dem Foto erkennt man auch, dass der Handlauf wieder gekürzt wurde, weil dahinter noch ein Behälter seinen Platz finden wird.

Auch dieser Bügel wurde ersetzt, da das Bausatzteil vom Orginal zu weit abweicht.




Das wars, jetzt seid wieder ihr dran.


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

12

Samstag, 16. August 2008, 08:59

Hallo Daniel,
wirklich Tolle Arbeit, was Du da Zauberst.:respekt:
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 17. August 2008, 21:14

Hallo zusammen.:wink:

Heute habe ich endlich den Turm soweit fertig bekommen, es fehlen nur noch die Abschleppseile, aber die kommen erst nach dem Lackieren.:)











Die Kettenglieder sind abnehmbar und werden seperat bemalt.

Hier noch einige Details auf einen Blick:
Die Nebelwerfer hab ich ja schon gezeigt.
Die Kanisterhalter bestehen je aus 5 Stücken Alublech.
Die Trommel aus 10 Teilen Alu, Kupfer und Kunststoff.




Nach der ganzen Fummelei werde ich mich jetzt bei der Wanne wieder ein wenig entspanen.:lol:


Nun seid wieder ihr dran.:ok:


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


14

Sonntag, 17. August 2008, 21:27

Bin beindruckt :ok: :ok: :ok: :ok:

:dafür:gibts doppelt und dreifach:respekt:

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 19. August 2008, 18:05

Servus daniel,
Deinen Baubericht finde ich absolut genial. :ok:
Ich bin gespannt wie das gute Stück fertig aussieht. :ahoi:

viele Grüße Sven

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 21. August 2008, 19:42

Hallo.

Danke erstmal für die positiven Worte.:ok:

In den letzten paar Tagen hat sich nur wenig getan.
Nachdem der Turm fertig gestellt wurde, habe ich mich der Wanne zugewandt.

Die erste Kleinigkeit, die behoben werden mußten.





Danach wurde das Fahrwerk montiert.
Die Laufrollen wurden in eingefedertem Zustand dargestellt.
Später wird eine Grundplatte entsprechend gestaltet.



Als letztes wurden noch Ober- und Unterteil der Wanne verklebt, hier wird nach dem Trocknen wieder spachteln nötig sein.:motz:



Hier sind die eingefederten Laufrollen nochmal schön zu sehen.




Nun bin ich wieder offen für eure Komentare.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (21. August 2008, 21:15)


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

17

Samstag, 23. August 2008, 21:07

Hallo.

Gestern und heute kam Farbe ins Spiel.

Der Turm wurde zuerst mit Tamiya XF-2 matt Weiß grundiert und bekam dann einen Überzug mit XF-67 NATO Green.





Für die Tarnung habe ich XF-1 Schwarz, XF-67 NATO Green und XF-68 NATO Brown gewählt, da mir Referenzangaben fehlen und die Farbe auf Vorbildfotos je nach Lichteinfall stark variiert.




Quelle: www.bundesheer.at


Das wars wieder...:baeh:


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (23. August 2008, 21:43)


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 24. August 2008, 11:22

Hallo Daniel,
Dein Bericht macht einfach nur Spaß!!!!!! :ok:
Wie gesagt wenn ich dazu komme und den M60 baue werde ich mich an Deinem Baubericht halten. :)
Weiter so.
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 24. August 2008, 11:30

Gabs bei dem M60 eigentlich Lackiervorschriften für das Tarnmuster, da die Flecken am Turm
irgendwie alle gleich aussehen :nixweis:

viele Grüße Sven

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (24. August 2008, 11:31)


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 24. August 2008, 14:35

Hallo.

Danke euch beiden wieder mal für die positiven Worte, da macht das Bauberichtschreiben spaß!;)

@Sven:
Dass es eine Lackiervorschrift gab denke ich schon, denn die Flecken sehen auf allen Fotos relativ gleich aus, auch am Scheinwerfer oder am Rohr.

Es wird nur ein wenig schwierig werden dies ins Modell umzusetzten, da mir Tarnschemen komplett fehlen und ich auch keine ausagekräftigen Fotos vom Heck habe.

@all:
Kann mir vielleicht jemand sagen was die Teile auf der Front zwischen den Scheinwerfern für eine Funktion haben?
Die Halterung dafür stellt kein allzu großes Problem dar, aber der Rest macht mir ein wenig Probleme.



Vielleicht kann mich diesbezüglich ja jemand von euch aufkläre.:idee:


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


21

Sonntag, 24. August 2008, 14:51

Hi Daniel, erstmal super Arbeit die du hier lieferst :ok:
Die von dir besagt Teile sind Schneegreifer. Die Kette Hat ja Gummipolster und im winter werden manche davon gegen diese Schneegreifer ausgetauscht. Die geben einfach besseren Halt im Schnee.
Falls ich mich irre, belehrt mich eines besseren
mfg
Patrick

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 24. August 2008, 15:01

Hallo Patrick.

Danke für die schnelle Antwort.:ok:

Werde mir dann überlegen ob ich die nachbaue, oder die Halterung leer anbringe (ist auf einem Einsatzfoto so zu sehen)

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 26. August 2008, 16:51

Hallo zusammen.

Ich habe mich heute mal an die Schneegreifer gemacht, sie entstehen aus 0,5mm Sheet.
Zuerst habe ich mich anhand der Größe der Kettenpolster und dem Platz vorne auf der Wanne an die Abmessungen herangetastet.

Auf einem Stück Sheet mit 30mm x 16mm wurden dann die einzelnen Stücke eingeritzt.



Die ersten 20 Querstege sind verklebt, die Restlichen werden zweigeteilt an diese angesetzt.



Die Proportionen stimmen auch.






Bin natürlich wieder auf eure Meinungen gespannt.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


24

Dienstag, 26. August 2008, 18:32

Hallo Daniel
Sieht gut aus was du dort gezaubert hast. Nur sind die noch nicht fertig. Denn die Schneegreifer waren X-Förmig wie du hier auf dem Bild eines Leos sehen kannst:

Tut mir leid wenn ich dir noch mehr arbeit verschaffe, aber dafür ist es dann auch wie im Original;)
mfg
Patrick

OH sry, erst nachdem ich das hier geschriben hab ist mir aufgefallen,dass du die anderen noch ansetzt :doof:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panzerjunge« (26. August 2008, 18:34)


Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 26. August 2008, 20:04

Hallo Modellbaukollegen,
kleine Info zu den Schneegreifern.
Wir hatten die auch für unseren SPz Marder (Ich wahr MKF auf so einem Bock) und wir hatten diese im Winter ab und an mal drauf geklopft auf die Ketten.
Die Schneegreifer haben aber nicht viel gebracht.
Setzten sich immer zu mit Schnee. :verrückt: :bang: :bang:
Wirkung deshalb gleich null. :!!
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PzGrenBtl152« (26. August 2008, 20:07)


Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 27. August 2008, 10:06

Hi Daniel,

muss sagen, das gefällt mir alles sehr gut was Du baust :ok:
verfolge Dein Baubericht sehr gespannt, wird beestimmt ein klasse Modell..

Grüße :wink:
Leif

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 27. August 2008, 13:17

hi ,
mir gefällt dein baubericht , bzw dein bagger sehr gut . nur weiter so .....

zu den schneegreifern , um dir arbeit zu ersparen : ich hab von einigen leoparden die schneegreifer über . sind aus dem material aus dem auch die ketten gfemacht sind. kann dir anbieten , sie dir überlassen - einfach ne pn an mich und wir werden den rest denn schon regeln

gruss kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 27. August 2008, 19:14

Hallo.


Was so kleine Teile doch gleich für zahlreiche Reaktionen hervorrufen:abhau: :abhau:

@Kay

Dank dir für dein Angebot, bin aber schon so gut wie fertig mit den Dingern.:ok:


Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

29

Freitag, 29. August 2008, 17:02

Hallo.

Ich mit den Schneegreifern fertig!(mit Halterung=73 Teile:verrückt: )
Die Halterung besteht wieder aus Alublech.



Fertig montiert am Panzer.



Außerdem wurden noch die Laufrollen lackiert.
Links und rechts sieht man die Schablone aus Sheet.





Auch das Heck wurde soweit komplettiert, bin nur noch am überlegen, ob ich die letzten Stücke der Schutzbleche austauschen soll, da sie recht klobig wirken.:idee:





Nun wieder her mit eurer Meinung:schrei:


Scheen Gruaß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


30

Freitag, 29. August 2008, 17:42

Sieht super aus.
Verfolge deinen Bericht weiterhin mit spannung.

:dafür:gibts extra:respekt:

Werbung