Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. August 2008, 11:04

1932 Ford 3 Window Hot Rod

Hallo,

ich dachte es ist mal wieder an der Zeit einen Bericht zu schreiben :)

Ich habe mir diesmal einen 1932er Ford von Revell ausgesucht und möchte ihn als Hot Rod bauen mit einer schönen Lackierung.

Ich habe erstmal mit der Karosse begonnen und diese ein bischen gecleant und die sehr schlechte Qualität versucht aus zu bessern...





Jedoch muss ich noch ein ganzes Stück mehr machen, damit sie gut wird...

Im Anschluss habe ich mit dem Motor begonnen und die Teile, welche eine Farbe bekommen, verklebt und dann den Verteiler verkabelt.





Da habe ich gleich ne Frage:
Das mittlere (9. Kabel) kommt doch an den Anlasser, oder??? :roll:

So, das wars fürs Erste, aber bald geht es weiter!

Gruß
Christian

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 744

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. August 2008, 11:15

Hallo Christian,

das mittlere Kabel geht immer zur Zündspule, egal ob 4-, 6- oder 8-Zylinder.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

3

Sonntag, 3. August 2008, 11:16

Okay, dankeschön!

4

Sonntag, 3. August 2008, 12:11

Servus Chris,

ein sehr schönes Projekt!
Es ist immer ärgelich, wenn man so viele Fehler des Herstellers verbessern muss, aber ich denke, dass es sich wirklich lohnen wird. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf mehr!

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (3. August 2008, 12:11)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 3. August 2008, 16:50

moin,
mag zwar diese Umbauten nicht so sehr aber es bleibt ja trotzdem ein "Oldi"



Bleibe an diesem Bericht drann.

6

Sonntag, 3. August 2008, 16:59

So,
ein kleinen bischen was hab ich noch gemacht:


Ich habe die Feuerschutzwand eingebaut, da sie ja später auch die Wagenfarbe haben wird.


Und die hinteren Fender hab ich angebaut, da ich ihn in der HighBoy Version baue.

So viel wird sich garnicht an ihm ändern, da ich mich nicht an ein Top Chop traue :(

Aber mal sehen, das Design soll an das von dem Tank im Hintergrund kommen, da ich vielleicht parallel nen Chopper in dem selben Design baue, von dem natürlich auch nen Bericht kommen wird.

Viele Grüße und viel Spaß beim zuschauen und fleißig schreiben :)

Christian

7

Sonntag, 3. August 2008, 19:26

Servus Chris,

mit der Karosserie kommst du ja gut voran. Ich bin mal auf die Lackierung gespannt!

Gruß Jonas

8

Sonntag, 3. August 2008, 20:54

Ja, es läuft ganz gut, wobei ich zur Zeit ne Menge andere Sachen für meinen Bruder lackiere :)
Er hatte grad nen Ford F-100 im Bau und da hab ich ne tolle Farbe gefunden und gleich noch ne andere dazu gekauft, sind von "Createx" und lassen sich richtig gut verarbeiten.
Nun bin ich aber ins schwanken gekommen, wie ich ihn genau mache. Habt ihr Vorschläge?
Ich würde gern ein Paar Ideen hören :hand:

Zur Zeit hab ich nen tolles Orange-Metallic, nen Giftgrün-Metallic, was ich ins Auge gefasst habe, aber nen Blau oder was mehrfarbiges wären auch toll, oder Flammen oder sowas, nur weiß ich nicht, wo ich die anfange, da ich ihn ohne Motorhaube bauen werde....

Viele Grüße

Christian

9

Sonntag, 3. August 2008, 22:19

Meine Idee: ein TopChop! Hier ist ein Link aus einem anderen Forum, ein Tutorial: https://51653.rapidforum.com/topic=102270122683

Ich würde die Feuerschutzwand mit einem schwarzen Rand absetzen und dann die Flammen an diesem Rand beginnen.

10

Montag, 4. August 2008, 19:14

Hi Junk,
netter vorschlag, aber wie ich oben schon schrieb:"So viel wird sich garnicht an ihm ändern, da ich mich nicht an ein Top Chop traue nein "

11

Dienstag, 5. August 2008, 21:01

Hallo alle miteinander,

ich hab ein paar Passproben gemacht und festgestellt, das da noch ne Menge zu machen ist....



Auf der Seite geht es ja noch

aber auf der anderen... :(


da muss ich wohl was unterbauen :)



Mit der Farbgebung hab ich nun auch eine Lösung:
Ich mach ihn unten güftgrün und oben schwarz und vielleicht eine Chromleiste dazwischen :cracy:

Und da hab ich auch noch ne Frage:

Kennt Ihr gute Felgenhändler für 1:24 Modelle außer Nimpex und Automobilminiaturen?

Viele Grüße und einen schönen Abend!
Christian

12

Dienstag, 5. August 2008, 22:00

Hallo Chris,

sehr schönes Projekt, Highboys sind wohl mit die schönste Version einen 32er zu bauen.

Interessante Farbwahl!
Undinteressant zu sehen das es bei der Passform zwischen 1:1 und 1:24 wenig unterschiede gibt...!


Thorsten
Modellbau ist Leidenschaft.....

13

Dienstag, 5. August 2008, 22:29

Ja, es ist halt ein Auto, was schon 76Jahre auf dem Buckel hat =)

Mal sehen, mir kommen doch immer mehr Ideen zum Umbauen :)

14

Freitag, 8. August 2008, 14:03

hi chris !

na bin schon gespannt auf deinen fortgang beim projekt. habe den auch gerade in arbeit mit der einen oder anderen kleinen änderung (falls interesse guckst du hier: 53er Ford F 100 mit dual axle race car tow trailer)

mfg jürgen

15

Freitag, 8. August 2008, 21:15

Hi Jürgen,

das sieht doch schonmal gut aus!
Du hast aber mehr Veränderungen, als ich sie machen möchte.

16

Freitag, 8. August 2008, 22:45

Hi

schau mal bei

www.modellbau-klar.de

rein, da gibts auch Felgen, hatte ich auch schon mal was bestellt...

lg

Frank

17

Samstag, 9. August 2008, 08:56

Hallo Frank,
danke für den Tipp!
Gibt es noch mehr solcher Seiten? Ich finde leider keine!
Ich suche noch ein paar schöne Felgen für den Ford hier!

Viele Grüße

Christian

18

Samstag, 9. August 2008, 11:53

hm, es gibt auch noch www.toms.nl in den niederlanden der hat auch ein gutes Sortiment. sonst wüsst ich jetzt nix.

oder machst wie ich. hab mir aus ebay.usa 12 Satz pegasus felgen bestellt :baeh:

warte aber als noch drauf :bang:

lg

frank

19

Samstag, 9. August 2008, 11:54

Ok, danke!

20

Montag, 11. August 2008, 20:21

Hi alle zusammen,

ich suche noch immer nach Felgen, kennt keiner wen, der so richtig schöne Hot Rod Felgen hat bzw. Dragster Felgen????

21

Montag, 11. August 2008, 22:50

Servus Chris,

du kannst noch hier schauen, denn hier findest du eine tolle Auswahl an Felgen. Ob allerdings was für deinen Rod dabei ist, musst du selbst wissen.

Gruß Jonas

22

Montag, 11. August 2008, 23:35

HI,

Mein Tip ist Schau mal bei anderen Bausätzen die du noch liegen hast, vielleicht ist da was drin an Felgen/Reifen? Sind manchmal bessere dabei als immer "nur die von Pegasus".

Es gibt auch noch die Hoppin Hydros, wobei das eher Lowriderfelgen sind und den Shop in Hamburg find ich auch nicht mehr im Netz.

Ich würd sagen andere Gebaute oder Originale durchstöbern und dann selbst nochmal auf die Suche gehen.

Ein weiterer Laden der, glaub ich noch nicht genannt wurde, ist
www.japanmodelrailways.com.
Da hab ich mal schöne bekommen und die haben auch asiatische und europäische Felgensätze. Jetzt nicht unbedingt für den Rod aber für die nächsten Projekte.

www.hlj.com gibt auch immer gut was her.

Zur Farbe: das Quietschgrün und Schwarz scheint wohl der absolute trend zu sein dieses Jahr:

https://images41.fotki.com/v1252/photos/…_2008044-vi.jpg *

https://images40.fotki.com/v1249/photos/…_2008047-vi.jpg *







Die obersten beiden haben dieses Jahr sogar einen Special Price für die Farbwahl bekommen :ok:

Wenn du das mit Grün und Schwarz machst brauch er aber keine Flammen denke ich, das wird sonst zuviel des guten. Obwohl, in Amiland ist alles möglich :) :verrückt:

Bis denne
Timbo
P.S.: * Mußte die beiden als Link machen da sie sonst zu groß für dieses Forum wären

p.p.s: Was ist denn das eigentlichfür eine Farbe von der du da sprichst, Createx? Airbrush oder Dose ? Teuer oder günstig und wo hast du sie her? Bin immer auf der suche nach Customfarben :verrückt: :smilie:
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Timbo« (11. August 2008, 23:52)


23

Dienstag, 12. August 2008, 18:42

Hallo,
danke für die ausführlichen Antworten!

Es sind Createx Airbrush Farben, die eine gewisse Tiefe haben und schon metallic sind!
Ich kann sie echt nur jedem empfehlen!
Sie sind wasserverdünnbar, stinken nicht und man kann alles schön mit Wasser reinigen!
60ml kosten ca. 5 - 6€, was also auch recht günstig ist und ich hab oft gelesen, dass es mit die qualitativ besten Airbrushfarben sind, die es am Markt gibt.
Ich kaufe meine immer über den großen Hafen!
Man hat halt da leider hohe Versandkosten, aber es geht echt schnell und die sind wirklich klasse!
Ich werde mir bald mal ein paar Candy-Lacke von Createx kaufen, die sollen auch richtig gut sein!

Ich hab mir überlegt, dass ich dann halt noch die "Trennlinie" die übers ganze Rod verläuft in silber zu machen, was nen schönen Kontrast bilden sollte.

Nun ja, ihr werdet es ja bald sehen, denn ich bin fleißig am werkeln!

Hier noch ein kleiner Vorgeschmack, was ich so gemacht habe und wie das Grün wirkt!





Viele Grüße
Christian

24

Mittwoch, 13. August 2008, 18:01

Servus Chris,

das Grün wirkt wirklich einmalig! Ausgesprochen gute Farbwahl und schön lackiert.
Um welches Teil handelt es sich denn auf dem ersten Bild? Sieht aus wie ein Motorradtank.

Gruß Jonas

PS: Ich sehe gerade, dass du Automobilminiaturen ja eh schon kanntest. :bang:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (13. August 2008, 18:02)


25

Mittwoch, 13. August 2008, 18:16

Hi Jonas,

ja, dass ist nen Motorradtank, den hatt ich über und da hab ich nen bissel dran versucht=)
Dafür, dass es innerhalb von 10 min fertig war sieht es wirklich gut aus=)

Automobilminiaturen ist mir schon länger ein Begriff, jedoch die Versandkosten....

Viele Grüße
Christian

26

Mittwoch, 13. August 2008, 19:34

So,

nun hat er seine erste Schicht Lack bekommen.
Angesichts des Ergebnisses bin ich richtig ins Schwanken gekommen, ihn einfarbig zu machen=)
Seht selbst:

Diese Farbe hab ich verwendet:






Mehr Bilder gibt es nachher.

27

Mittwoch, 13. August 2008, 20:31

:ok:Hy Chris,dein hotrod kommt sehr cool.Es gab in der chrom&flammen
irgendwann mal einen bericht über einen hotrod und eine coole harley-davidson.Das faszinierende war das beide fahrzeuge in dem gleichen design lackiert sind.Allerdings genau umgekehrt! Aber der hammer ist das die besitzer in 2 verschiedenen staaten leben.Der rod ist blau mit pinken flammen,die harley pink mit blauen flammen.So,dann mach mal schön weiter. ;)
Rock Hard Ride Free!

28

Mittwoch, 13. August 2008, 20:33

So,
hier die restlichen Bilder:







So, das wars erstmal wieder.

29

Mittwoch, 13. August 2008, 21:19

Hi Christian,

das is mal ne geile Farbe :ok:

Wo bekommt man diese Farben???

Gruss Andy

30

Mittwoch, 13. August 2008, 21:28

Hallo,

danke für euer Lob :)

Wie ich oben schon schrieb ist die Farbe von Ebay.
Sind Createx Airbrush Farben, die sich sehr gut verarbeiten lassen.
Hab nur festgestellt das der Farbton "5312 Tangerine" nicht wasser-verdünnbar ist, sondern ich hab Vallejo Verdünner genommen, das Grün jedoch lässt sich wunderbar mit Wasser verdünnen!

Das Schönste ist, dass die Farben nicht stinken, sondern ein bissel nach Parfüm riechen, was die Verarbeitung in den 4 Wänden deutlich leichter macht!

Gruß
Christian

PS: Der richtige Effekt den die Farben haben kommt erst nach mehreren Schichten und den Klarlackschichten!
Aber ich kann nur sagen, dass die Farben ihr Geld wert sind!

Werbung