Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. Mai 2008, 08:14

53er Ford F 100 mit dual axle race car tow trailer

hallo leute !!!

als nächstes projekt liegt für die modellbaumesse wien und da speziell für unser salzseeprojekt ein truck mit transporter bei mir auf der workbench.

Es handelt sich um einen AMT Bausatz eines 53er Ford F 100 mit "dual axle race car tow trailer".





Der Ford bekommt ordentlich Tiefgang und wir mit Felgen eines anderen Bausatzes versehen. Farbgestaltungsidee hab ich auch schon.








Zum Bausatz ist zu sagen, dass der sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet (stock, custom) - allerdings ist die Qualität nicht gerade berauschend. Es ist ziemlich viel Schleifarbeit angesagt und die Detailiertheit mancher Teile ist zum WEINEN !!!

Naja wir sind ja Modellbauer*g*

Zuerst hab ich mich mal dem Umbau der Felgen gewidmet. Da ich diese Felgen auch für den Hänger nehmen will und sie für die Vorderachse des Trucks eindeutig zu tief sind, wurden sie verschmälert und danach abgegossen.

das ganze sieht dann so aus - hinterachse u vorderachse:





nachdem ich auch dann die reifen einheitlich gestalten wollte wurde auch ein reifen aus der krabbelkiste entsprechend abgeformt u vervielfälltigt. danach sah das ganze dann so aus*g*:





schließlich ging es mit dem trailer flott voran und probehalber das gespann mal zusammengestellt. hier hat der trailer noch die originalen stahlfelgen.





anschließend ging es zum lackieren. der trailer wurde mit zwei komponenten autolack lackiert u anschließend mit autoklarlack versiegelt u danach geschliffen u poliert.





es folgte noch etwas detailarbeit, wie zb befestigung der gasflaschen, des kanisters, detailierung der seilbremszüge und noch ein paar kleinigkeiten. dann erhielt er ein washing mit ölfarben u einen etwas verstaubten eindruck durch pastellkreide, dass einen einsatz am salzsee darstellen soll.











und dann mal probehalber fürs foto einen rod auffahren lassen:





der hänger ist nun fertig und ich hab mich mal bevor es an den bau des trucks geht etwas am zubehör versucht. das ist dabei rausgekommen:





so das war es mal fürs erste. hoffe das ich bald bilder vom baufortschritt des trucks nachreichen kann. bin momentan ziemlich am verzweifeln mit der qualität !!!

mfg jürgen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Mai 2008, 11:16

moin,
schönes Gespann, gefällt mir, auch das ganze Zubehör drummherumm ist nicht schlecht.
Bin aufs Endresultat gespannt.

P.S.
Mit dem Trailer möcht ich heutzutage nicht fahren,
der Spritverbrauch bei diesem Windwiederstand dürfte enorm sein.

3

Sonntag, 25. Mai 2008, 12:31

hi !

ja der spritverbrauch würde dabei wohl astronomische höhen erreichen, dafür bremst er mit 3 rädern dann auch nimma so gut ;)

mfg jürgen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Mai 2008, 13:05

moin,
mir ist gerad noch was aufgefallen, beim ersten Bick hab ich nicht so bemerkt, jetzt fand ich ein wenig störend.
Du hast die Kotflügel am Trailer schwarz lackiert, sicher nicht schlecht. ist auch Geschmackssache.
Aber ich hätte sie um sie auch etwas mehr hervorzuheben in diesem Blau lackiert.
Auf dem Kartonbild sind sie auch in Karofarbe und ich finde es sieht besser aus.
Aber wie bereits geschrieben reine Geschmackssache.

5

Sonntag, 25. Mai 2008, 16:23

hi !

ja klar geschmäcker sind eben verschieden und mit deiner meinung hast absolut recht - hätten sich bestimmt kontrastreicher abgehoben von den reifen.

meine inspiration für die lackierung kommt aber von einer us zeitschrift in der der truck in dieser lackierung abgebildet war. mir hat das sehr gut gefallen u darum mache ich das ganze gespann jetzt in diesem design.

mfg jürgen

6

Dienstag, 10. Juni 2008, 09:36

hi leute !

obwohl es hier wohl doch nicht so viele interessiert - stell ich trotzdem noch zwei fotos vom momentanen zustand rein.

zugfahrzeug wurde mal mit autolack lackiert u danach mit klarlack versiegelt. jetzt ist mal trocknungszeit verordnet.








mfg
jürgen

7

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:12

Hallo Jürgen!

Bis jetzt sieht das mehr als interessant aus..... :ok:


Finde deine Detailgetreue toll.

PS: es sehen viele zu, aber selten wird kommentiert. ( warum auch immer ?)

Ich bleib jedenfalls dran.....


LG, Rohri

8

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:20

Hallo Jürgen. :hand:
Also bis jetzt siehts doch schon ganz gut aus. :ok:. Auch die Farbkombination passt prima zum Gespann. Bin schon aufs Endresultat gespannt. Weiter so!!! :ok: :ok: :ok:
EIN TAG OHNE MODELLBAU IST EIN VERLORENER TAG

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 10. Juni 2008, 16:39

moin,
der Lack ist dir gut gelungen, glänzt schön. Mit der Farbkombi wird bestimmt ein schönes Gespann.
Du schreibst ja das Du nach einer Vorlage baust, kannst Du uns mal ein Bild vom Original einstellen?

10

Mittwoch, 11. Juni 2008, 08:26

hallo !!!

also es folgt ein foto meiner inspiration zur farbgestaltung des ford. auf dem foto handelt es sich zwar um einen chevy, aber was die farbe angeht macht das ja nix ;)



hoffe ihr könnt euch jetzt mehr darunter vorstellen.

mfg jürgen

11

Freitag, 13. Juni 2008, 20:58

RE: 53er Ford F 100 mit dual axle race car tow trailer

hi leute !

so jetzt ist mal die heckpartie fertig:





und am chassis gehts auch schon voran. das weisse bei der beflockung soll schmutz vom beifahrer u fahrer ins innere geschleppt, vom salzsee darstellen.






mfg jürgen

12

Freitag, 13. Juni 2008, 21:50

RE: 53er Ford F 100 mit dual axle race car tow trailer

HI Jürgen,

dieses Hellblau ist - na ich weiß nicht. Aber im Zusammenhang mit dem Schwarz kommt das gleich wesentlich besser rüber.
Der Lack ist eigentlich zu gut geworden als das er auf einen Salzsee damit darf, da wird er ja ganz dreckig :du: ;)

Die Details sind dir Klasse gelungen :ok: :respekt:

Schönes Weekend
Timbo
(Boris)
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

13

Samstag, 14. Juni 2008, 00:21

RE: 53er Ford F 100 mit dual axle race car tow trailer

Hallo,
super Projekt. Das Blau finde ich übrigens grade gut, eben nicht die übliche Farbwahl. Und was die Salzsee-Spuren angeht, vermute ich, dass Du die noch nachreichen wirst.
Da kann man bestimmt auch sehr gut Hilfsmittel wie das Weathering-Set von Tamiya einsetzen.

Ich persönlich kann mit der Beschriftung auf der Tür und dem Trailer nicht viel anfangen. Vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen, indem Du mir erklärst, wo das herkommt, was Du da geschrieben hast. Im einen Bild (Trucktür) kann ichs auch nicht so recht lesen...

Ansonsten :respekt:

Gruß
Karsten

14

Samstag, 14. Juni 2008, 02:21

hi leute !

danke erstmals für eure positiven meinungen zu meinem projekt.

@timbo: naja das hellblau finde ich in kombination mit dem schwarz an dieser art von fahrzeuge schon sehr gut gelungen, siehe auch vorbildfoto. ist sicher nicht jedermanns geschmack aber wie gesagt mir gefällts. :)

naja werd ihn eh nicht zu sehr verschmutzen nur a bisserl ;)

@kaschudo: also die grundidee war einen truck mit trailer für ein salzseediorama zu bauen. dieses diorama ist in unserer igm seit 2 jahren bestandteil bei der modellbaumesse in wien. dafür wählte ich dann diesen bausatz aus. soll einen truck mit trailer von einer werkstätte darstellen, der halt als hobbyracer an so einem rennen teilnimmt.

über die beladung des trailers muss ich noch nachdenken - vielleicht ein hotrod???

mfg jürgen

15

Samstag, 14. Juni 2008, 11:12

Hey Jürgen,

jetzt melde ich mich doch auch mal zu Wort.
Vefolge deinen Baubericht von Beginn an und muss sagen, daass es bisher einsame Spitze ist, was du uns da zeigst ;)


Ich bin aufs Endresultat gespannt und bleibe dran.

MfG Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

16

Samstag, 14. Juni 2008, 13:58

hi leute !!!

so jetzt kann ich euch noch schnell ein paar fotos von meiner nächtlichen modellbausession zeigen.

gab zwar einige probleme mit der frontscheibe u musste eine alternative gemacht werden aber dann klappte es doch noch.

chassis wurde jetzt mal zusammengefügt. jetzt gehts ans verschmutzen u anbringen von kleinen details noch u dann kommt der einbau der reifen dran.





hier noch ein kleines foto vom innenraum:



mfg jürgen

17

Samstag, 14. Juni 2008, 14:00

Sieht alles toll aus bis jetzt !! Vor allem die 2-Ton Lackierung finde ich klasse. Was kommt denn auf den Hänger?
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

18

Samstag, 14. Juni 2008, 14:07

danke für das lob !!!

was auf den hänger kommt weiß ich auch noch nicht??? vielleicht ein hotrod???

habt ihr irgendwelche ideen bzw vorbildfotos als inspiration?

mfg jürgen

19

Samstag, 14. Juni 2008, 17:54

Salt Lake Race Transport

Hi Jürgen.Der Ford ist sehr schön gebaut.Der trailer sieht auch toll aus.
Hmm..ladegut.. :idee:..Dragster würde cool aussehen.Oder ein hot rod..kannst du ein bild des dioramas zeigen? Das interressiert mich sehr.

Happy Burnout´s

Werner :ok: :wink:
Rock Hard Ride Free!

20

Samstag, 14. Juni 2008, 18:12

Hi Werner,
ich bin so frei und zeig dir ein Foto vom Diorama, die größe beträgt ca 2x3 Meter

Lg
Kurt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Samstag, 14. Juni 2008, 18:53

moin,
auha, 2 x 3 Meter!!!!!!!!! krass
das würd ich mir gern mal im original ansehen, da machen sich Eure Salzsee Rennwagen und Teamfahrzeuge bestimmt gut.

22

Samstag, 14. Juni 2008, 20:51

Am Verstehen dran

:abhau: Ahhh... jetzt kapiere ich auch den Schriftzug auf der Trucktür.

In den vorherigen Fotos habe ich das farblich abgesetzte "24" nicht gesehen und mich immer nur gefragt:
Was zur Hölle meint er mit "Lee's Hour Service"???
:idee:
Super Projekt! Ich würde hier wohl etwas ärger kriegen, wenn ich mal eben 2 von 78 m² abzweigen würde, um ein Diorama draus zu machen. Ich harre gespannt und ehrfurchtsvoll aus und erwarte die Fortsetzung.

23

Sonntag, 15. Juni 2008, 13:24

hi leute !!!

wie ich grad gesehen habe hat mein igm kollege schon ein foto von der diorame platte reingestellt.

werden euch nach der modellbaumesse 2008 im herbst fotos vom fertigen diorama reinstellen, wobei so richtig fertig wird das eigentlich nie werden ;)

mfg jürgen

24

Montag, 16. Juni 2008, 20:41

hi leute !

momentan stand der dinge nach dem washing u behandeln mit pastellkreide:














es sind noch einige details zu bearbeiten bzw anzubringen u dann ist er fertig.

achja die anhängevorrichtung muss ich auch noch bauen, die beiliegende ist absolut nicht zu gebrauchen.

mfg jürgen

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

25

Montag, 16. Juni 2008, 21:14

moin,
wirklich ein schönes Gespann geworden, die Farbgebung gefällt mir sehr sehr gut.
jetzt so mit dem Truck passen auch die schwarzen Kotflügel am Trailer wieder richtig.

26

Montag, 16. Juni 2008, 23:36

Hi,

toll dass es sioch gelohnt hat dran zu bleiben.

:respekt: für das Gespann, wobei

es fast so aussehen will, als ob der mächtige Hänger das kleine Zugfahrzeug ziehen wollte.

Ich finde den Glanz in der Farbe wahnsinn. ( und den Farbton selbst sowieso )

Wird sich sicher toll machen in dem Dio.

Allerdings würde ich den noch ein wenig altern ( Salzspuren ), da in solch unwirtsamer Gegend selten so "fabriksneue" Fahrzeuge an zu treffen sind.

Aber ansonsten gibts glaub ich nichts zu meckern. :ok:

LG, Rohri

27

Dienstag, 17. Juni 2008, 01:10

hi leute !

danke erstmals für eure meinungen zu dem gespann. naja wie gesagt einige details sind ja noch in arbeit wie antenne, spiegel, anhängerkupplung mit verkabelung u dann natürlich noch das ladegut vom truck u trailer.

@keramh: also ich finde auch, dass die farbkombi ganz gut passt

@rohri: ja da hat der kleine ford mächtig was zu schleppen ;)

naja der glanz in der farbe wurde mit washing eh schon gemildert - der hat ja geglänzt - schlimm sag ich dir ;)

salzspuren bzw salzstaub ist schon drauf nur sehr dezent angebracht u auf den fotos fast nicht ersichtlich. wernn er fertig ist mache ich freiluftfotos u hoffe, dass man da dann etwas mehr erkennen kann.

ist auch meine erste "alterung" u daher dachte ich mir eher weniger ist mehr.

achja du bist ja nicht so weit entfernt von uns - komm auf die modellbaumesse nach wien im herbst u du kannst das dio in natura sehen !!! die igm würde sich freuen.


mfg jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »juergen.b.« (17. Juni 2008, 01:11)


28

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:11

RE: Am Verstehen dran

Zitat

Original von Kaschudo
Super Projekt! Ich würde hier wohl etwas ärger kriegen, wenn ich mal eben 2 von 78 m² abzweigen würde, um ein Diorama draus zu machen. Ich harre gespannt und ehrfurchtsvoll aus und erwarte die Fortsetzung.


hi kaschudo !

das diorama ist seit 2 jahren thema auf unseren stand bei der modellbaumesse in wien, also denke zuhause würde jeder von uns probleme bekommen wenn er ein 6 m² diorama aufstellt ;)

mfg jürgen

29

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:25

Hallo Jürgen,

dein Pick-Up mit Hänger ist echt toll geworden :ok:
Das Modell kommt sehr realistisch rüber.
Da gibt's nichts zu meckern ;)

Gruß Dennis

30

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:30

@Jürgen

:ok: Komme auf die Einladung gerne zurück :ok:


Wollte schon mal auf eure HP gucken, nur leider funz´t die nicht.

Gibts ne neue Addi?

LG, Rohri

Werbung