Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 19. Mai 2008, 21:01

StuG III Ausf.F Ostketten

Da ich langsam auf den Geschmack mit den WWII Fahrzeugen gekommen bin,werd ich als nächstes mit dem Bau vom StuG III beginnen.


Diesmal werd ich den Bau von Anfang bis ende zeigen (falls es jemand interessiert.


:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

2

Montag, 19. Mai 2008, 21:03

RE: StuG III Ausf.F Ostketten

Machste ne Bausatzvorstellung auch noch :hey:
sehr interessantes Modell
MfG
Marco

3

Montag, 19. Mai 2008, 21:20

RE: StuG III Ausf.F Ostketten

Moin,

mich interessiert es auch!

Schöner Bausatz, mach mal.....

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

4

Montag, 19. Mai 2008, 21:42

RE: StuG III Ausf.F Ostketten

Hallo,
Also Interesse besteht auf jeden Fall, den Bau von Anfang an zu zeigen!! :ok:

Aber eine Bausatzvorstellung wäre auch sehr interessant, da ich auch schon lange mit dem Bausatz liebäugel!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

5

Montag, 19. Mai 2008, 22:10

dann schließ ich mich mal an: mich interessiert es auch :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

6

Montag, 19. Mai 2008, 22:29

Immer her damit :)

Grüßle Sven

7

Dienstag, 20. Mai 2008, 17:34

Na das freut mich das ihr daran interessiert seid. :)
Ne Bausatzvorstellung kann ich leider net mehr machen,da ich die Spritzlinge schon zerlegt hab.Bei dem Bausatz sind so viel überflüssige Teile bei,di nicht gebraucht werden.Die hab ich dann kurzer Hand mal gleich entfernt.
Beim nächsten Mal mach ich aber eine Vorstellung. :)

Aber hier mal kurz die Bauanleitung.(blau eingerahmte Teile werden nicht benötigt)




Bei der Wanne musste schon etwas entfernt und gespachtelt werden.

Vorher


Nachher
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

8

Dienstag, 20. Mai 2008, 21:55

RE: StuG III Ausf.F Ostketten

So,ein kleines Update....
Unterwanne is erstma soweit fertig,eigentlich ohne größere Probleme.
Zur oberwanne kann ich noch net viel sagen,das sind nur vorn links und rechts die beiden Panzerplatten geklebt.

Wie man schon sehen kann,werd ich wohl noch ein wenig spachteln müssen,hier und da.
Morgen gehts weiter.













Hier mal mit Aufbau (nur lose drauf gesetzt)









:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

9

Donnerstag, 22. Mai 2008, 15:07

Bis jetzt saubere Arbeit . :ok:

10

Freitag, 23. Mai 2008, 22:14

Danke PapaSchlumpf

So,es gibt wieder neue Foto´s...
Der Bau is soweit abgeschlossen,bis auf das komplette Fahrwerk.Das wird wieder erst lackiert und dann angebaut...
Die Ätzteile sind aus dem Dragon Bausatz.Probleme gab es eigentlich keien.hier und da musste bissel gespachtelt werden,aber das bleibt ja net aus.
Morgen wird lackiert...Dann wirds wieder interessant :)











:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

11

Freitag, 23. Mai 2008, 23:22

sehr schön bis jetzt
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

12

Freitag, 23. Mai 2008, 23:28

Zitat

sehr schön bis jetzt


Was heisst denn bis jetzt???? :abhau:
Abwarten...... :trost:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

13

Samstag, 24. Mai 2008, 12:35

wie gestern angekündigt,wurd das StuG heut lackiert.Habe wieder Acryl Farben verwendet.Ich wollt diesmal ne andere Technik probieren.aber seht selbst.
Hoffe man kann was erkennen,sind bissel dunkel geworden die Bilder
Mit Weiß grundiert







Sämtliche vertiefungen mit dunklem Grau gebrusht
hier und da,war die farbe wohl etwas zu dünn :roll: (oder ich hab bissel übertrieben) :will:






mit weiß (stark verdünnt) , nicht deckend überlackiert











So,nun könnt mir mir wieder alles an den Kopp werfen :abhau:
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

14

Samstag, 24. Mai 2008, 12:43

Hey DJ,
Ich finde deine LAckierung ist sehr sehr gut gelungen!!!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

15

Samstag, 24. Mai 2008, 12:46

Hallo DJ,

das StuG ist schon mal sehr ordentlich gebaut.
Soll denn die weiße Frabe so als Wintertarnung "stehen" bleiben?

Ich hab bisher bei wintergetarnten Fahrzeugen immer die Lackierreihenfolge wie beim Original gehalten, also zunächst alles in Grundfarbe mit/ohne Tarnstreifen versehen und dann den weißen Kalkanstrich drüber gelegt.

Lass mich aber erstmal weiter von deinem Werk inspirieren.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

16

Samstag, 24. Mai 2008, 12:54

Hey Maxi,
viele dank erstmal :)

Brummbär,
wie schon geschrieben,ich wollt mal was anderes versuchen.Schau mal >>>>>>>>>>HIER<<<<<<<<<,da hab ich es so gemacht wie du,erst die Grundfarbe und dann die Kalkschicht.
Hätte ich es aber diesma auch so gemacht,hätte ich die Schattierungen net so einfach hin bekommen.
Das Stug ist natürlich noch net fertig,als nächstes kommt das washing und trockenmalen,verschmutzung usw... :)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

17

Samstag, 24. Mai 2008, 18:46

Also sieht sehr schön aus, besonders im Bereich des Laufwerks kommt das Schattieren gut rüber.
MfG
Marco

18

Montag, 26. Mai 2008, 17:32

Wiedermal ein kleines Update...
Ich hab mich diesmal für ein dezentes Washing entschieden,da ich ja bei der Lackierung schon schattiert hab.Natürlich mit ölfarben.













Nach dem Trockenmalen / Abnutzungserscheinungen















Als nächstes kommen dann die Decals,und das Fahrwerk dran.Hier und da werd ich noch ein paar Aktzente setzen,wie und mit was,weiß ich allerdings auch noch net so genau....
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

19

Montag, 26. Mai 2008, 17:36

Also sieht sehr gut lackiert aus , aber es betrübt irgendwie... es fehlt was ^^ was weiß ich nicht... also halt das gewisse etwas :lol:
MfG
Marco

20

Montag, 26. Mai 2008, 17:49

Marko,
er is ja auch noch net fertig ;)
Wie ich schon geschrieben hab,weiss ich selbst noch net genau was.......
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

21

Montag, 26. Mai 2008, 19:37

ICh weiß jetzt was :) ein wenig matsch an einigen stellen :) lockert das weiß grau bestimmt auf
MfG
Marco

22

Montag, 26. Mai 2008, 20:15

sieht sehr schön bis jetzt aus aber ein bisschen matsch oä. wär wirklich nicht schlecht um die eintöniglkeit zu brechen
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

23

Montag, 26. Mai 2008, 21:05

Bis jetzt nicht Schlecht finde ich. Aber warum sollte an das Fahrwerk Matsch? In Russland ist es im Winter in der Regel gefroren. Da kann man schon mal ein Modell ohne Matsch darstellen denke ich.
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

24

Montag, 26. Mai 2008, 21:11

naja vlt herbst oder frühlingsanfang da wars in russland sehr matschig
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

25

Montag, 26. Mai 2008, 21:22

Zu diesen Jahreszeiten schon. Ist natürlich Geschmachssache.
Ach übrigens: Diese Kette ist keine Ostkette sondern eine Winterkette. Die Ostkette sieht anders aus.
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

26

Montag, 26. Mai 2008, 21:27

was ist denn der unterschied :nixweis:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

27

Montag, 26. Mai 2008, 21:27

Servus Aufklärer...
Nu bin ich ja mal gespannt,wie denn die Ostkette aussieht?!?!
Wenn es keine ist,warum steht´s denn auf der verpackung?!?!?!
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

28

Montag, 26. Mai 2008, 21:37

Man kann nicht alles glauben was die Hersteller auf die Schachteln schreiben.
Und hier ist ein Bild mit der Ostkette!

Bitteschön:
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aufklärer« (26. Mai 2008, 22:09)


29

Montag, 26. Mai 2008, 21:41

sind des zufällig die vom tiger? was ist denn der grund dass es verschiedene ketten gibt?
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

30

Montag, 26. Mai 2008, 21:59

Hi Chris, diese Ketten haben mit dem Tiger nichts zu tun.
Der Grund warum es verschiedene Ketten gab ist ganz einfach. Die normalen Ketten waren für die Schneewüsten in Russland zu Schmal. Der Bodendruck pro Quadratzentimeter war zu hoch. Deshalb gab es Ost und Winterketten. Die Ostketten waren nicht so verbreitet wie die Winterketten da der Fertigungsaufwand für die Ostketten höher war.
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

Werbung