Na das freut mich das ihr daran interessiert seid.
Ne Bausatzvorstellung kann ich leider net mehr machen,da ich die Spritzlinge schon zerlegt hab.Bei dem Bausatz sind so viel überflüssige Teile bei,di nicht gebraucht werden.Die hab ich dann kurzer Hand mal gleich entfernt.
Beim nächsten Mal mach ich aber eine Vorstellung.
Aber hier mal kurz die Bauanleitung.(blau eingerahmte Teile werden nicht benötigt)
Bei der Wanne musste schon etwas entfernt und gespachtelt werden.
So,ein kleines Update....
Unterwanne is erstma soweit fertig,eigentlich ohne größere Probleme.
Zur oberwanne kann ich noch net viel sagen,das sind nur vorn links und rechts die beiden Panzerplatten geklebt.
Wie man schon sehen kann,werd ich wohl noch ein wenig spachteln müssen,hier und da.
Morgen gehts weiter.
So,es gibt wieder neue Foto´s...
Der Bau is soweit abgeschlossen,bis auf das komplette Fahrwerk.Das wird wieder erst lackiert und dann angebaut...
Die Ätzteile sind aus dem Dragon Bausatz.Probleme gab es eigentlich keien.hier und da musste bissel gespachtelt werden,aber das bleibt ja net aus.
Morgen wird lackiert...Dann wirds wieder interessant
wie gestern angekündigt,wurd das StuG heut lackiert.Habe wieder Acryl Farben verwendet.Ich wollt diesmal ne andere Technik probieren.aber seht selbst.
Hoffe man kann was erkennen,sind bissel dunkel geworden die Bilder
Mit Weiß grundiert
Sämtliche vertiefungen mit dunklem Grau gebrusht
hier und da,war die farbe wohl etwas zu dünn (oder ich hab bissel übertrieben)
mit weiß (stark verdünnt) , nicht deckend überlackiert
So,nun könnt mir mir wieder alles an den Kopp werfen
das StuG ist schon mal sehr ordentlich gebaut.
Soll denn die weiße Frabe so als Wintertarnung "stehen" bleiben?
Ich hab bisher bei wintergetarnten Fahrzeugen immer die Lackierreihenfolge wie beim Original gehalten, also zunächst alles in Grundfarbe mit/ohne Tarnstreifen versehen und dann den weißen Kalkanstrich drüber gelegt.
Lass mich aber erstmal weiter von deinem Werk inspirieren.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Brummbär,
wie schon geschrieben,ich wollt mal was anderes versuchen.Schau mal >>>>>>>>>>HIER<<<<<<<<<,da hab ich es so gemacht wie du,erst die Grundfarbe und dann die Kalkschicht.
Hätte ich es aber diesma auch so gemacht,hätte ich die Schattierungen net so einfach hin bekommen.
Das Stug ist natürlich noch net fertig,als nächstes kommt das washing und trockenmalen,verschmutzung usw...
Wiedermal ein kleines Update...
Ich hab mich diesmal für ein dezentes Washing entschieden,da ich ja bei der Lackierung schon schattiert hab.Natürlich mit ölfarben.
Nach dem Trockenmalen / Abnutzungserscheinungen
Als nächstes kommen dann die Decals,und das Fahrwerk dran.Hier und da werd ich noch ein paar Aktzente setzen,wie und mit was,weiß ich allerdings auch noch net so genau....
Bis jetzt nicht Schlecht finde ich. Aber warum sollte an das Fahrwerk Matsch? In Russland ist es im Winter in der Regel gefroren. Da kann man schon mal ein Modell ohne Matsch darstellen denke ich.
Grüße Chris
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.
Zu diesen Jahreszeiten schon. Ist natürlich Geschmachssache.
Ach übrigens: Diese Kette ist keine Ostkette sondern eine Winterkette. Die Ostkette sieht anders aus.
Grüße Chris
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.
Hi Chris, diese Ketten haben mit dem Tiger nichts zu tun.
Der Grund warum es verschiedene Ketten gab ist ganz einfach. Die normalen Ketten waren für die Schneewüsten in Russland zu Schmal. Der Bodendruck pro Quadratzentimeter war zu hoch. Deshalb gab es Ost und Winterketten. Die Ostketten waren nicht so verbreitet wie die Winterketten da der Fertigungsaufwand für die Ostketten höher war.
Grüße Chris
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.