Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seegurke« (27. Februar 2008, 13:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schnurx« (26. Februar 2008, 13:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »seegurke« (27. Februar 2008, 18:33)
Zitat
Original von seegurke
Hui, nochmal viele Antworten.
@Christian:
Das Problem mit dem Schmirgelpapier sehe ich darin, nicht auch die umliegende Fläche total zu verkratzen. Ich glaube, da ist es einfacher, die Struktur soweit möglich noch im nassen Zustand einzubringen und danach nur noch nachzubessern.
Bist du eigentlich sicher, dass alle Schweißnähte nachgeschliffen werden? Habe ich bisher nie so erlebt, es sei denn, es kommt sehr auf die Optik an (und das tut es bei dem Deck einer Autofähre nicht).
Hallo,
so hab ein paar Links für dich:
https://www.metallograf.de/start.htm?unt…chweissnaht.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fen
https://www.lorch.biz/index.php?id=109
Da wird das "Schweissen" beschrieben, und auch über die "Nachbearbeitung" geschrieben.
Kenn die Problemtaik des Schweissens "nur" aus meinem beruflichen Dasein.
( Haftungsansprüche und -schäden aus unzureichender Verarbeitung )
Hoffe diese Seiten helfen dir ein wenig weiter. Es sind auch schöne Bilder über fehlerhafte Nähte dabei.
LG, Rohri
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »seegurke« (27. Februar 2008, 16:08)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH