Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Am Strand

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 5. Januar 2014, 18:31

Am Strand

Hallo allerseits,

Was macht ein Modellbauer mit Abfall?... richtig er macht ein Diorama draus...

aber erst mal zurück auf Anfang...

ich habe mir für mein Schiffchen ein bisschen Farbe besorgt.



Nun würde der geneigte Leser die Verpackung einfach so achtlos in den Müll werfen (gelber Müll versteht sich, denn wir trennen ja und achten auf die Umwelt...gell). Aber als Modellbauer unterliegt man ja "leider" einem gewissen Sammeltrieb. :verrückt: Also erst mal aufheben, man weis ja nie wofür man das noch brauchen kann...

Jetzt sitz ich so an meinem Arbeitsplatz und betrachte alles, und denke so bei mir "Moment mal, du wolltest doch immer mal einen Wasser Test machen..." (ja ich bin mit mir per DU). Ok gute Idee denke ich weiter... aber so einfach Wasser irgendwo hin kippen, ist ja auch nicht so der Brüller...Guter Einwand denke ich mir so. Also was machen wir denn nun (ein bisschen schizophren muss man ja sein)

Ein wenig weiter Überlegt und :idee:

Ich hatte mal in irgendeinem Forum ein U-Boot in einer leeren Fischbüchse gesehen. Sah top aus.
Das wär's denke ich mir wieder so...
aber ich hab doch gar kein U-Boot :S (jedenfalls nicht in der Größe..) und etwas nachbauen ist ja auch nicht sonderlich originell...Mist...es muss doch etwas geben das man...

Also ein wenig umgesehen...was könnte man denn...was könnte man denn...

und dann fiel mein Blick auf etwas und ich denke mir wieder "könnte klappen, könnte klappen...haste ja eh eins über, also warum nicht 8)

Gut dann mal ans Werk...

also als erstes den Rand und Deckel abschneiden (Bilder spar ich mir ist nicht spannend...). Gut so. Da jetzt einfach Wasser rein ist doof. Dann wieder ein bisschen überlegt... ein wenig umgesehen und "Ja da steht ja noch Holzspachtel...also rein damit...sieht schon gut aus aber noch zu langweilig... Da fehlt noch was. Kram, Buddel in der Restekiste, und siehe da ..ein Stein ^^ ... so drück schieb...passt...(ach ja, falls sich der geneigte Leser jetzt fragt.. "und? wie sieht das jetzt aus???"

Na soo...



Jetzt noch schnell eine Stellprobe jaaa passt...

Und hier die Auflösung des Rätsels "Wat hatta denn nu..."



Da hab ich eins zu viel brache nur 3...

So jetzt muss das ganze erst einmal hart werden...Weiter geht es dann im nächsten Abschnitt :)

Gruß aus Berlin
Thomas

2

Sonntag, 5. Januar 2014, 19:42

Weiter geht's am Strand...

einen Tag später, nachdem das alles fest war. Dachte ich so bei mir... "da jetzt so Wasser rein und Flieger drauf? nee geht nicht... also wieder gegrübelt :S man könnte doch nen Steg bauen oder so...

Gut also wird's ein Steg. Was nehme ich denn nun am besten für den Steg...grübel...ich will ja keine Unsummen für so einen Test ausgeben...

Was hab ich denn noch so rumliegen...Streichhölzer und Zahnstocher könnte klappen... also probiert...

schnitz, schnitz...schleif...(Geräusche denken oder link ab 8:20)

https://www.youtube.com/watch?v=yBqEMgdz9mg

hmmm...



überzeugt mich nicht so...mal den Flieger daneben stellen und schauen...



viiieeellll zu groß :( das ist Maßstab 1:200...geht also nicht...Also hab ich mal wieder in die Restekiste geschaut und voila 0.5 mm und 1mm Evergreen Rundstäbe :) ein wenig rumprobiert... 0,5 ist viel zu weich geht nicht, also wird's wohl der 1mm.
nun gut also los... gerade oder ungerade das ist hier die Frage :rolleyes: Gerade ist nicht so gut ist der Stein im Weg. Wer hat denn diesen Stein an den Strand geschmissen?? :!!

Also muss es wohl oder übel ungerade werden. Wie sah nochmal der Steg beim Angeln aus :idee: ja der passt. Also 1mm Löcher in den Sand gebohrt und Stäbe rein...



soo jetzt muss da ja auch noch irgendwie was dazwischen...Messer raus und losgesäbelt...ja sieht schon besser aus...



das ganze mal zusammengesteckt....



hält sogar..na dann Kleber raus und angeklebt. :whistling:

das mit der Beplankung heb ich mir dann für später auf hab da auch schon eine :idee: .

soo wie war das jetzt mit dem Wasser??? hmm also man kann da Farbe reinmischen oder aber man malt den Grund an... ?( . Naja ist ja nur ein Test also Farbe raus und anmalen...



schön blau... :evil: so jetzt muss noch der Strand ein wenig Farbe abkriegen grau ist der ja nicht so wirklich...Ja sieht schon eher nach Strand aus... soo nun noch den Steg in freundliches braun tauchen (soll ja Holz sein)...



und das ganze trocknen lassen...

:schrei: WASSER marsch...



:party: die erste Schicht ist verlegt äähmm vergossen...jetzt heißt es 24 Stunden warten :schlaf:

Bis Morgen dann Euer
Thomas

3

Sonntag, 5. Januar 2014, 20:29

:thumbsup: Nur geil!Da bin ich aber mal auf die weitere Entwicklung gespannt.Viele Grüße,Dirk

4

Sonntag, 5. Januar 2014, 22:13

Hey, sehr schön bisher. Bleibe dran. Was ist das für eine Wasser-Flüssigkeit?

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Januar 2014, 22:39

Ich find die Idee klasse! :thumbup:

Bin schon auf die weiteren Bauabschnitte gespannt!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



6

Sonntag, 5. Januar 2014, 22:58

Danke ich geb mir Mühe :prost:


Hey, sehr schön bisher. Bleibe dran. Was ist das für eine Wasser-Flüssigkeit?


Produktinformationen "Vallejo Water Effects Still Water Clear (30 ml)"

Eine glasklare Flüssigkeit die sich selbst angleicht und glättet und die zu einem kristallklaren Film auftrocknet. Sie kann direkt aus der Flasche gegossen werden und wird sich dem vorbereiteten Platz im Layout anpassen. Für besondere Tiefe sollte man sie in mehreren Schichten auftragen. Ideal für Teiche, Seen, Kanäle, Buchten und Lagunen.
Still Water ist eine Polyurethandispersion auf Wasserbasis. Wenn es auf eine nicht poröse Oberfläche aufgetragen wird, wie Glass, klare Polyester oder Plastik, kann es nach dem Trocknen abgezogen und in die gewünschte Form gebracht werden.

Inhalt: 30ml gibt's auch als 200ml

https://www.dersockelshop.de/putty-milli…ter-claer-30-ml

7

Montag, 6. Januar 2014, 14:15

neues von der Waterkant...

"jo iss denn heut scho Weihnachten" oder so ähnlich hab ich mich heute morgen gefühlt. Ich war total neugierig und hibbelig auf das was mich erwartet :sabber:

aber erst mal :kaffee: und dann stand de pedes auf zum Arbeitsplatz und ?(

Wo ist das Wasser??? haben wir ebbe??? erst einmal ungläubig zum Himmel gesehen und nee... ;( :heul:

Vielleicht verdunstet? kann nicht sein ist ja Kunst Wasser kann nicht verdunsten. :verrückt: Also habe ich mal ungläubig unter die Schale geschaut vielleicht ein Loch drin 8| ne alles dicht aber was ist das...



oh das ist das Wasser hin... Da ist wohl der Boden etwas...naja...aufgeweicht :wacko:

aber das schockierenste war der Anblick von oben. Allzu empfindlichen Lesern und Leserinnen (ja die soll es gerüchteweise hier auch geben :ok: ) seien bei dem folgenden Anblick gewarnt. Der Anblick könnte zu Panik und Verzweiflung führen also weiterlesen auf eigene Gefahr...





naja das soll ja 24 stunden trocknen also mal mit den Patschefingern drauf rumgedrückt :hey: ...hmm irgendwie weich...so wie ein schwamm...der Strand ist steinhart. Dann werde ich mal abwarten und :kaffee: trinken mal schauen ob sich das alles noch richtig hart wird...

aber wie soll ich verhindern das bei den nächsten Schichten das gleiche passiert...Fragen über Fragen...ich werde mir wohl oder übel etwas einfallen lassen müssen...

vielleicht hat hier ja jemand einen Tip oder ne Idee...

tja soweit der Zwischenstand...

es verbleibt gespannter weise
Thomas

Dicker63

unregistriert

8

Montag, 6. Januar 2014, 14:35

Ich denke mal, es ist an den Rändern drunter gelaufen. Vielleicht mit transparenten
Silikon schließen? :idee:

Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:12

Hallo,

Zitat

Dann werde ich mal abwarten und :kaffee: trinken mal schauen ob sich das alles noch richtig hart wird...

Still Water ist eine Polyurethandispersion auf Wasserbasis. Wenn es auf eine nicht poröse Oberfläche aufgetragen wird, wie Glass, klare Polyester oder Plastik, kann es nach dem Trocknen abgezogen und in die gewünschte Form gebracht werden.
kann es sein das das "Wasser" aufgrund dieser Poly....dispersion garnicht steinhart wird wenn man sie zb. von Glas so abziehen kann? Dafür musss sie ja erstmal getrocknet sein zum abziehen, also für mich rein logisch das sie nicht hart sein/werden darf.

Vllt kannst du die Rissstellen im Boden ja kaschieren mit Seegras, Algen oder weißen kleine Wellen. Aber wie du jetzt weiterverfährst weiß ich nicht aber ich würde nun einfach noch ne lage Vallejo draufkippen denn die zwischenräume die es gab sind mittlerweile ja bestimmt von der Suppe davor verschlossen. Ansonsten finde ich die Idee und die Umsetzung deines Müllblisters gut umgesetzt. :ok:
Lg maik

10

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:50

doch doch die wird hart 8) . Jetzt nach 2 Tagen sieht das schon ganz gut aus. Die Risse sind zwar immer noch da aber ich hoffe mal, wenn da noch 2 Schichten drauf kommen, das man sie nicht mehr so deutlich sieht.

ich habe jetzt auch mal den Strand etwas "versiegelt" (trocknet noch deshalb noch keine weiteren Bilder) aber ich bin zuversichtlich das das noch was wird. :smilie:

bleibt gespannt...

Thomas

11

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:57

Hi Thomas,

erstmal eine wirklich klasse Idee! Gefällt mir gut.

Ich weiß ja nicht wie der momentane Stand ist, aber ich finde die letzten Bilder nicht soooo schlecht. Ich würde nochmal eine bis zwei Schichten darüber geben. Diese Gebilde können auch mediterane Wassergebilde (Korallen, etc.) sein.
Wenn noch was drüber kommt, wird der Grund etwas verschwommener und sieht bestimmt klasse aus. :ok:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

12

Dienstag, 7. Januar 2014, 14:06

Korallen joo das würde passen :D dann brauch ich nur noch ne Palme für den Strand ;(

13

Dienstag, 7. Januar 2014, 20:14

weiter geht's beim fröhlichen planschen.

da ja nun so ein Fiasko mit dem Wasser entstanden ist und das so überall rumgelaufen ist wo es NICHT hinsollte, musste ich mir was einfallen lassen.

und beim überlegen viel dann noch auf das der Strand irgendwie nach Lavalandschaft aussieht. :thumbdown: Das musste geändert werden.

Da der Untergrund anscheinend etwas porös ist wollte ich da erst mal Abhilfe schaffen. Frisch rann ans Werk und Ponal (weil der ja transparent trocknet) mit Wasser (diesmal das echte H2O) gemischt. Mit dem Pinsel draufgestrichen. Und (hier bitte schlürfendes Geräusch einfügen). Man saugt das 8) . Danach flink wie der Wind die Pigmente raus und "druff jestreut" wie der Berliner zu sagen pflegt. Ist fast wie Plätzchen backen.

das sah dann so aus :kopfkratz:



nun gut muss ja noch trocknen. Nachdem das dann alles schön getrocknet war sah das ganze dann schon wieder ganz gut aus.



jetzt war da ja noch was :huh: ach ja undicht wars ja irgendwie. Also gegrübelt und hmm was bei Fenstern funktioniert sollte doch hier auch klappen. Die Ponal Lösung geht hier leider nicht da sie sich nicht mit dem Rand (also dem durchsichtigen Plastik) verbindet. Also Micro Kristal Clear genommen und am Rand rumgetupft. Das Zeug funktioniert super ist zähflüssig also läuft nicht weg (ja wo laufen sie denn...) und verbindet sich mit dem Rand. Wie notwendig das war zeigt sich auf diesem Bild.



dann dachte ich mir so vielleicht versiegelt das auch noch gleich meinen Strand richtig. Also wer nicht wagt der nicht gewinnt. Und druff dat Zeuch...



als das dann durchgetrocknet war sah das so aus...



hui wie das glänzt... schick schick...

Dem aufmerksamen Leser oder Leserin wird vielleicht auffallen das da am Stein so grüner Schleim dran ist. Ja der ist gewollt und von mir explizit angebracht bzw. angepinselt. Soll so Algenzeugs sein.

nun war ich schon drauf und dran wieder Wasser einzufüllen aber Moment :huh: , da sind ja noch diese Risse im Boden. Vielleicht weicht das dann wieder auf also nochmal Micro Kristal Clear genommen und die Fläche gleichmäßig angepinselt.

das Ergebnis kann sich, denke ich mir, sehen lassen. 8)



soo und nun ist es wieder Zeit für

:schrei: Wasser marsch



und nun wieder warten :schlaf:

ich hoffe ihr beleibt am Ball und seit genauso gespannt wie ich, wie es so am Strand weiterläuft...oder auch nicht... ;(

bis demnächst Bademeister
Thomas

Beiträge: 14

Realname: Maik

Wohnort: Leer (Ostfr.)

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 7. Januar 2014, 20:52

Hi,

Ja da bleib ich bei. :wink:


Bin vor allem interessiert wie sich die vallejo Soße weiter entwickelt und ob die Risse wieder unsichtbar werden.
Aber mit der ersten danebengegangenen Methode kann man ja super vertrockete Bachbetten oder Seen darstellen. Schaut richtig echt aus.
Lg maik

15

Mittwoch, 8. Januar 2014, 11:45

Tja was soll ich sagen...

ok hier mal ein Zwischenergebnis. gestern Abend so nach 2-3 Stunden bekam ich dann erst einmal wieder einen Schock...

alles wurde weis. Als ob sich das Vallejo Wasser nicht mit Micro Kristal Clear verträgt... ?(



die Enttäuschung stieg schon in mir auf, aber ich dachte mir dann so... naja warte mal ab vielleicht wird's ja wieder klar. Heute morgen dann die Erleichterung, ja es wurde wieder klar. :) .

aber die Risse sind wieder da. X( :bang:



also nochmal Tante Google befragt, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Und in den Vallejo FAQ's steht man soll saugfähige Flächen vorher versiegeln. Toll hätten die auch auf die Flasche schreiben können. :bang:

also habe ich jetzt nochmal Wasser eingefüllt, aber nur soviel das die Risse verschlossen werden...



naja mal weiter schauen wie es sich entwickelt.

da in der Flasche jetzt nur noch sone Pfütze drin war hab ich mal einen anderen Test gemacht..

Ich hab etwas in einen Ü Ei Deckel gekippt ohne Farbe oder ähnlichem. mal sehn ob es da auch reist. Und den Rest in den Deckel von der selben Verpackung wie der Strand.

Ich bin jetzt mal gespannt.

Ich hoffe ihr bleibt am Ball...

Gruß aus Berlin
Thomas

Beiträge: 7 751

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 8. Januar 2014, 12:06

Klar bleiben wir bei dir :trost: in guten wie auch in schlechten Zeiten :trost: ;) und wenn's weiß geblieben wär hättst halt die Schlittschuhe ausgepackt ;) :grins:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

17

Mittwoch, 8. Januar 2014, 12:30

wenn's weiß geblieben wär hättst halt die Schlittschuhe ausgepackt


hehe dann würde aber die Palme nicht passen :lol: dann muss ich nen Schneemann bauen...

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 8. Januar 2014, 13:39

Das Vallejo Wasser soll in dünnen Schichten aufgebracht werden - hat bei mir funktioniert.

Dennoch - am Rand zieht es sich immer ein wenig hoch!

Kopf hoch - wird schon :smilie:

19

Mittwoch, 8. Januar 2014, 14:30

Das Vallejo Wasser soll in dünnen Schichten aufgebracht werden - hat bei mir funktioniert


Ja das mit den Schichten hatte ich gelesen. Die Schichten die ich aufgetragen habe sind ca. 1mm dick und schmaler. Gegen das hochziehen am Rand hab ich ja nix gesagt.

Aber so wie es scheint hat das echt mit dem Untergrund zu tun. Also ich denke ein nicht saugfähiger Untergrund ist hier absolute Pflicht.

Ich werde jetzt wohl erst einmal solange Wasser in die Ritzen pinseln bis ich eine glatte Oberfläche habe.

Das Zeug schrumpft ganz schön das sollte man auch mit einkalkulieren.

Beiträge: 7 751

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 8. Januar 2014, 16:16

wenn's weiß geblieben wär hättst halt die Schlittschuhe ausgepackt


hehe dann würde aber die Palme nicht passen :lol: ...

so nah am Strand wachsen eh keine Palmen ;) :grins:
Ausserdem: gibt's am Strand denn nicht eh ne Brandung :nixweis: also würd so ne weisse Gischt doch eh passen :nixweis: und wenn du auf die Risse weisse Schaumkronen aus Silikon machst? :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 235

Realname: Michael

Wohnort: Heilbronner Gegend

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 8. Januar 2014, 17:20

Also ehrlich, wenn ich genau schaue, sieht es fast aus, wie bei unserem letzten Nordsee-Urlaub - EBBE.... :lol:

Normalerweise wird die Flüssigkeit oben eine 'Haut' bilden und dann gleichmäßig trocknen - dann enstehen kein Risse - bei Dir ist zuviel Flüssigkeit im Untergrund verschwunden, die Oberfläche war noch nicht hart genug, sondern hat sich beim Schwinden mit zusammengezogen...

22

Mittwoch, 8. Januar 2014, 17:35

so nah am Strand wachsen eh keine Palmen


vielleicht, vielleicht aber auch nicht



achja Urlaub wär schön

Das mit den rissen könnte so sein. Jedenfalls bei der ersten Schicht. Bei der 2ten Schicht MKC waren die ja dann zu, als die 3te Schicht draufkam...Obwohl das weis war ja angelöstes MKC :huh:

Könnte eine Erklärung sein... Naja ich werde es erstmal weiter trocknen lassen und dann die Risse weiter mit Wasser auffüllen bis es glatt ist...

Ausserdem: gibt's am Strand denn nicht eh ne Brandung also würd so ne weisse Gischt doch eh passen und wenn du auf die Risse weisse Schaumkronen aus Silikon machst?


das habe ich mir auch schon überlegt und heute kam der Postbote und hat Nachschub gebracht, mit dabei war dieses Form und Schnee das man für Wellenkämme und so nehmen kann...




Thomas

23

Mittwoch, 8. Januar 2014, 20:48

Hallo Thomas,

ein sehr interessanter und unterhaltsamer Baubericht! Da lese ich gerne mit! Bin gespannt wie sich der Wasserstand noch so entwickelt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

24

Mittwoch, 8. Januar 2014, 21:04

Nachdem ich das Ganze bis jetzt nur im Hintergrund verfolgt habe melde ich mich auch mal.
Sehr unterhaltsamer Bau und Stil!
Ich bin gespannt auf was es am Ende rausläuft!
Die Idee find ich sowieso super und das Flugzeug an sich auch.

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

25

Mittwoch, 8. Januar 2014, 22:07

Danke das es euch gefällt. :kuss:

ich mach das ganze ja nicht aus jux und dollerei... naja vielleicht doch...aber es soll mir Erfahrungen mit Kunstwasser liefern. Da es zu Kunst Wasser ja tausende Meinungen gibt und jeder einem was anderes erzählt, muss man halt irgendwie seine eigenen Erfahrungen machen. Bevor ich ein 500 Stunden Bauzeit und teures Model ins blaue äähmm ins Wasser schmeiße, probiere ich das lieber aus. Und falls sich jetzt jemand fragt hää wofür??

dafür:



das soll in ein Hafenbecken. und da ist bekanntlich Wasser drin. Für das Dio brauche ich fast 1cm hohes Wasser.

Gruß aus Berlin
Thomas

26

Mittwoch, 8. Januar 2014, 22:10

Hi Thomas,

du weißt auch dass es Trockendocks gibt?! :D
Aber ich werde demnächst auch mit Wassereffekten anfangen, da schau ich dir doch gerne über die Schulter!
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

27

Mittwoch, 8. Januar 2014, 22:18

du weißt auch dass es Trockendocks gibt?!


jaja weis ich :D aber das baut doch jeder...püühh.

Außerdem wäre mir das viel zu riesig mit einer höhe von 30-50 cm. Am ende der Kaimauer steht nämlich noch ein U Boot Bunker :thumbsup:


Beiträge: 7 751

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 9. Januar 2014, 06:00

...Am ende der Kaimauer steht nämlich noch ein U Boot Bunker...

Noch so einer :cracy: ;) :grins:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

29

Donnerstag, 9. Januar 2014, 15:01

Huiuiui :sabber: :respekt:
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

30

Donnerstag, 9. Januar 2014, 18:38

Hallo Thomas,

da bin ich gespannt.
Da lohnt es sich auf jeden Fall das mal zu testen.

Als ich selber mal etwas mit Kunstwasser gemacht habe und eine weitere Schicht aufgetragen habe hat sich das auch wie bei dir so weiß verfärbt und ich bin erschrocken.
Wurde aber auch nach einer Zeit wieder klar.

Grüße Jakob


Werbung