Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:24/25 Route 66

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. Juli 2013, 20:54

Route 66

Dies sind die ersten Probeaufnahmen zu einem geplanten Diorama

















Eure Meinung, sowie Verbesserungsvorschläge sind jetzt erwünscht und gefragt - bevor dies alles auf einer Platte aufgebaut wird (thx)

Gruß, Herbert

2

Samstag, 6. Juli 2013, 22:13

Hey, das dio find ich super.

Für die Vollendung würde ich folgende 2 Sachen beachten.

Und zwar gehts bei beidem um das Schild, ich würde den "Pfahl" ober flach schneiden, da man sonst sehr gut sieht was das mal was ;) und dann würd ich das Route 66 Schild abmachen, denn das sieht irrgendwie "billig" aus, ich meine, das schaut einfach nicht echt aus.

Den Rest des Dio find ich superklasse, bin auf die Bilder gespannt wenn dus auf ne platte gezaubert hast.



Grüss dich :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Samstag, 6. Juli 2013, 22:32

moin,

dieses Route 66 "Schild" habe ich auch, war mal an einem AfterShafe drann ;)
Ich finde es garnicht billig da es erhaben geprägt ist, lediglich der angedeutete Rost mag mir nicht so gefallen da diese Schilder doch eher Emaliert waren.
Also wenn dann schön weiß/schwarz glänzend mit eventuellen Abplatzern käme realistischer.
Die Runden Enden der Rührstäbchen solltest Du wirklich abschneiden, so sehen Deine Holzteile irgendwie ... aus.

4

Samstag, 6. Juli 2013, 22:36

Hallo,
echt klasse, und toll fotografiert. :) Bin gespannt wie es weiter geht. Ich finde auch das Route 66 Schild gut, aber vielleicht wirkt es noch besser mit etwas verwitterter Farbe.

Gruß Lothar

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Juli 2013, 11:39

Hi Herbert, :wink:

das "Route 66" Schild wäre abgeändert wie Marek erwähnt realer. Die Befestigung...
>klick mich<
....könnte so bleiben. Ein wenig oben anflachen, dann paßt das ;) Ansonsten hätte ich eher zu einem Vierkantholz gegriffen.

Sonst? Schöne Bilder, die mir die Frage stellen, ob Du das im Garten planst und der Witterung ausgesetzt bleibt?

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Juli 2013, 18:44

Erstmal vielen Dank, Freunde für die Stellungsnahme und Tipps :hand:

Dieses "Route 66 -Schild" habe ich auch, war mal an einem After Shave dran - stimmt Keramh. Ebenso so die Rührstäbchen :abhau: .Aber als Modellbauer hat man ein Auge dafür, was man vielleicht später gebrauchen kann (das wandert vorerst in die Fundbox). Für Probeaufnahmen nehme ich erstmal billige Sachen, als gleich teure.
Freut mich das euch die ersten Bilder davon gefallen (gebe mir Mühe dabei :pfeif: )
So, inzwischen gehen meine Überlegungen weiter - das Ganze um eine alte aufgelassene Tankstelle an der Route 66 aufbauen.
Und das sind die neuen Bilder davon (viel Spaß beim Betrachten der Bilder) ....





























Und in diesem Ausmaß soll dann das Ganze erfolgen (Wird aber nicht im Freiem bleiben :!! )


Gruß, Herbert

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Juli 2013, 08:08

:hey: :hey: baust Du das im freien und bleibt das Wind und Wetter ausgesetzt?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Montag, 8. Juli 2013, 08:29

@Dominik

... (Wird aber nicht im Freiem bleiben :!! )...


moin,

einen Tip hätte ich noch, das Route 66 Schild solltest Du eventuell weiter hinten postieren, dann wirkt es auf den Bilder nicht so groß.
Ich habe es in meinem 1:12er Diorama untergebracht, hier ist es stimmig aber in 1:24???
Wenn Du das gleiche Emblem hast (24 mm) würde das kein Schild, eher eine Tafel (57,6 cm) sein.
Also nicht direkt neben einem Fahrzeug postiert und dann klappts.

DominiksBruder

unregistriert

9

Montag, 8. Juli 2013, 22:19

Das ist toll :)

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 9. Juli 2013, 09:13

@Dominik
... (Wird aber nicht im Freiem bleiben :!! )...

.

:rot: :pfeif: ups.

11

Donnerstag, 11. Juli 2013, 19:17

Schöne Idee, ich bleib mal dran. :ok:

Beiträge: 272

Realname: Kevin Backus

Wohnort: münchen

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 14. Juli 2013, 09:19

:kaffee: sitz hier gerade bei, kaffee und habe dieses projekt entdeckt . gefällt mir sehr gut

Beiträge: 180

Realname: Oliver

Wohnort: Senning, Niederösterreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 16. Juli 2013, 21:21

Interessantes Projekt - gefällt mir, aber bitte verändere die Eisstaberlromantik. Besser die Enden wirklich abbrechen, das wirkt dann viel besser, auch für die Probeaufstellung.

Ich bleib dran
glg Oliver



Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility: http://www.scatting-nobility.at/

Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 18. Juli 2013, 09:04

Erstmal vielen Dank für Eure Antwort! Die Planung zu diesem Diorama besteht schon lange, nur es bedarf sorgfälltiger Vorbereitung-und den anderen Dioramabauern genau auf die Finger zu gucken. wie macht wer was und wie.
Hubra: Brennendes Wohnhaus . Kreaktiver und seine Website. Strikev und seine kleine Burg usw.
Es sollte eine alte Tankstelle werden (alter Jugendtraum), mit daneben liegendem Schrott & Verwertungsplatz (in dem die schon gezeigten Schrottautos aufgestellt werden).
Gebaut wird in 1:25 und was nicht vorhanden ist, wird nachgebaut-da ich eine Tankstelle bauen möchte, in der ran geklotzt wird, und der Kunde noch König ist.
Keramh, das Route 66 Schild ist bei 1:25 80x80 cm groß.

Doch lassen wir die Katze ein wenig aus dem Sack, was ich so heimlich intzwischen daran gemacht habe - und wenn ich starte, wird das einige Zeit in Anspruch nehmen, da ich auch vieles selbst nachbaue. Doch lassen wir mal die ersten Bilder davon sprechen ...














Das waren mal die Angestellten von der Tankstelle.

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 18. Juli 2013, 09:30

Nächster Abschnitt zeigt die Kleinarbeit die ihre Zeit in Anspruch nimmt (Innenausbau und Zubehör)















Fahrzeuge, die auf dieser Tankstelle ihre Arbeit verrichten








Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 18. Juli 2013, 09:51

Der überdachte Tankstellenbereich mit Beleuchtung ( Innenbereich, Gelände sollen auch beleuchtet werden)












Und das soll sich alles neben der Route 66 abspielen. Etwas, daß bis zu ihrer Fertigstellung ihre Zeit in Anspruch nehmen wird, da ich nicht immer dabei sitzen kann. Familie & Arbeit, und ein wenig Freizeit mit Freunden.

Wünsche euch noch viel Spaß beim Betrachten der Bilder!

Gruß, Herbert

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 18. Juli 2013, 10:51

moin,

in welcher Zeit "spielt" Dein Diorama eigentlich?

50er-70er Jahre? Dann würden aber einige werkzeuge (Handpoliermaschine, Rad-Auswuchter, Überkopflader) nicht passen.
Oder wenn es im "jetzt" spielt, dann würde ich einige Fahrzeuge, gerade die Service Wagen der Tanke "modernisieren"
Fraglich wäre dann aber auch ob es heute wirklich noch so alte Tankstellen (betriebstüchtig) gibt.

18

Donnerstag, 18. Juli 2013, 17:24

Ganz schön entspannt, deine Angestellten. ;-) der Herr mit der Poliermaschine sollte sich lieber auf den Lack konzentrieren, statt in der Gegend herum zu gucken. Und der Kollege mit Radkreuz und Rad steht da, wie an ner Würstchenbude. Scheint alles kein Gewicht zu haben. :hey:

Du hast ja rundherum schon einiges angefangen. Ich bin besonders auf die vielen möglichen Details gespannt. :ok:


Gruß René

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

19

Freitag, 19. Juli 2013, 13:47

Hallo Keramh
Ich sehe an der Betriebstüchtigkeit der Tankstelle kein Problem - Expansion, Ausbau, Erweiterung und Modernisierung. Anschaffung in zwei neuen Zapfstellen, Verbesserung im Rad- und Kundenservice. Handel mit Gebraucht- oder Neufahrzeugen, Ersatzteilen.
Es ist keine Postkarten- Tankstelle mehr, eine die in die Jahre kam und es ihr auch ansieht. Kleines Manko sind die Fahrzeuge, da ich hauptsächlich Modell sammle und baue von 1930-bis Anfang der 70igern, nur wenige aus den 70igern und 80igern habe.

Hallo Sheriff
Ja ja, weibliche Kundschaft kann einen schon Mal von der Arbeit abhalten-wo man lieber guckt statt zu arbeiten :abhau:
Der andere wartet wahrscheinlich auf den Kollegen mit dem Wagenheber, der draußen mit dem anderen plaudert. Rohbau ist auch kein Thema (Gebäude mit KFZ -Bereich). Bin doch Maurer von Beruf. Aber das kennt man ja auch vom Hausbau, Rohbau zack fertig-dann kommen alle anderen Handwerker.
Da ist es auch nicht anders, wenn der Rohbau fertig ist und ich weiß, wo die Maschinen ihren festen Platz erhalten-kann ich die Stromleitung verlegen. Absaugvorrichtung anbringen, sowie die Stromkästen. Klimaanlage an der Fassade anbringen usw. An den vielen Kleinarbeiten gibt es dann keinen Mangel.

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 15. September 2013, 17:29

Jetzt hatte ich wieder etwas Zeit, um sich dem Diorama zu widmen. Ein paar Neuanschaffungen, neue Versuche
Der Holztest (ich hoffe, ich bin nicht auf dem Holzweg :abhau: )
Erstmal dies besorgt

Erster Versuch

Zweiter Versuch-zB die Umzäunung







Der neue Chef der Tankstelle (noch etwas sehr blass wegen der Neuanschaffungen :abhau: )

Teile für das Gebäude

Die Neuanschaffungen




Der Bonus der auf der schachtel nicht zu sehn ist

sowie schon einige Plakate und Werbeschilder gesammelt


Das wär mal fürs erste der neue Stand im geplanten Diorama-zum eigentlichen Start wird es noch ein wenig dauern. den Kopf mal zerbrechen, alles auch beleuchtet zu machen. Da kommt noch einiges zusammen ;(

Liebe Grüße an meine Freunde, die gelegentlich hier vorbeischauen-und vielen Dank
Herbert

21

Montag, 16. September 2013, 06:59

Du hast einen guten Sinn für Humor. :respekt:
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

22

Mittwoch, 18. September 2013, 19:33

Dein dio gefällt mir. Irgendwann bau ich auch mal ne Tankstelle :whistling:
Wo hasten du den Stapler her? Sieht gut aus!
Gruß Jonas

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 29. September 2013, 09:51

Hi Jonas

Den Stapler kaufte ich in der Bucht (https://www.ebay.at/sch/i.html?_odkw=Cla…er&_sacat=22128

Gruß, Herbert

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

24

Samstag, 5. Oktober 2013, 22:08

Wieder ein wenig Neues zu berichten. WC Anlage für die Kunden (Damen & Herren) kam

Sowie die Inneneinrichtung (ein Auszug davon)








Und zur Begrünung kam dies hinzu (sehr spaßig beim Zusammenbau ;( )

Soll dann so werden

Und dann kam der Mensch :verrückt:

Als würde dies nicht schon reichen, gesellte sich auch noch der Hausmüll hinzu :du:

Das wars mal wieder, bis zur nächsten Neuigkeit

Gruß, Herbert

25

Samstag, 5. Oktober 2013, 22:37

Da ist ja Einiges an Material zusammengekommen... :ok:
Der Tannenzweig ist mir übrigens sofort ins Auge gesprungen :D ich hab die auch in Massen hier herumliegen.


Gruß, René

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 6. Oktober 2013, 09:49

Hallo Rene´

Da kommt noch so einiges hinzu, ist nur die besagte Spitze des Eisberges :abhau:
Jetzt laufen so nebenbei Übungen, Versuche usw-da viel an Neuem bei mir hinzu kommt, wo ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Sowie hier im Dioramabereich einiges durchforsten.
Das sind die ersten Übungen in der Planzenwelt

mit Größenvergleich












die ur Fummelei die einzelnen Teile zu einen Pflanze zusammen zu kleben ;(

Gruß, Herbert

27

Sonntag, 6. Oktober 2013, 10:53

Sooo viele Details und wenn ich dann die Qualität deiner Arbeit sehe...und das soll noch beleuchtet werden... Wahnsinn. Meine volle Empfehlung für diesen Baubericht. :ok:

Hast du hier eigentlich einen Bericht verfasst, wie du den Wagen so schön gebaut und gealtert hast?


Gruß, René

  • »harleyman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 263

Realname: Herbert

Wohnort: österreich / wien

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 6. Oktober 2013, 17:06

Hallo Rene´
Danke für dein Komi :hand:
Vor der Beleuchtung habe ich noch etwas Bammel, da gibt es einiges zu verbauen-Gebäude (Verkaufsraum, Büro, Werkstätte, WC Anlage), Vorplatz, Überdachung im Tankbereich, Verkaufsplatz für Neu- & Gebrauchtwagen, sowie der Weg zum Schrottplatz. Um einiges zu benennen. Wird zusammengefasst im oberen Stockbereich, sowie die Verkabelung in den Zwischenwände.
So zwischen der Klebeorgie an den Pflanzen lege ich eine Pause ein, und erprobe was anderes. Da versuche ich die Möbeln durch selbstklebende Folie zu verschönern (statt zu bepinseln)-die ersten Bilder davon

An der Sitzgruppe erprobe ich als Nächstes das Minzepapier-schwere Ausführung in Büffellederoptik.

Gruß, Herbert

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 6. Oktober 2013, 23:29

Bei dem Aufwand, den du mit dem Grünzeug getrieben hast (Respekt !), solltest du allerdings mit dem Untergrund aufpassen. Der bisher zu sehende sandige/wüstenartige Boden passt da nicht richtig dazu, aber an der 66 gibt es ja auch andere Flecken. (Oase an der Tanke?)

Auf die Innenausstattung mit Büffelleder bin ich schon gespannt.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

30

Sonntag, 6. Oktober 2013, 23:42

Die Folie in Holzoptik überzeugt. Die Maserung dürfte aber in keinem Fall gröber ausfallen. Vor Allem lohnt sich der Aufwand. Mit dem Pinsel bekommt man das sicher nicht so schnell hin.

Werbung