Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Oktober 2010, 13:36

Modellbau "Projekt" für Papa und die kurzen :)

Hallo zusammen !

Ich möchte mit meiner Tochter ( fast 7 Jahre) zusammen gern mal ein Modell bauen.
Bin selbst eigentlich rein im Bereich Flugzeuge aktiv, würde aber auch was aus einer anderen Sparte versuchen.

Ich hatte mir mal die "Easy-Kit" Serie von Revell angesehen.
Eigentlich keine schlechte Idee. Jedoch denke ich, dass einfach so ein Ding zusammen zu stecken
( ohne Kleben, Ohne lackieren, Ohne Decals aufbringen..... ) nix mit dem Hobby zu tun hat ! Da kann ich auch Lego nehmen !

Wir haben kürzlich zusammen eine Zerbrochene Figur mit Sekundenkleber wieder repariert und meine kleine
hat den Kleber sehr ordentlich und sauber aufgetragen. Das ist zwar nur ein Aspekt aber ich denke, dass ein "richtiges" Modell schon machbar wäre.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Was hab Ihr schon mit euren kurzen gebaut.
Was ist in einer realistischen Bauzeit gut umzusetzen ???


Freue mich auf eure Ideen.

Gruß

Andreas :wink:
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

2

Sonntag, 3. Oktober 2010, 14:09

Ich hab mit einem Nachbarjungen, 9 Jahre alt, die P51 Mustang von Revell in 1:72 angefangen. Meine Tochter ist noch zu klein.

Ich hab dem Jungen den Moduni-Katalog gegeben :kaffee: , er hat sich was rausgesucht und dann wurde bestellt :pc: . So war ich sicher das er

was bauen kann was ihn auch interessiert.
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

Beiträge: 4 069

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Oktober 2010, 19:19

Hallo Andreas.

Kann mich nur Holger anschließen, laß deine Tochter das Modell aussuchen damit sie freude daran hat.
Eignen tun sich meiner Meinung nach alle Bausätze mit wenig Teilen, ob die Paßgenauigkeit 100%ig ist oder nicht wird bei den ersten Fersuchen ziemlich egal sein, wen stört schon ein kleiner Spalt wenn deine Tochter sagen kann das Modell ist selbst gebaut.

Eventuell kaufst du das ausgewählte Modell 2mal und baust es parallel, so kannst du dann an deinem Modell einzelne Schritte vorzeigen und deine Kleine kann es dann an ihrem umsetzten.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Montag, 4. Oktober 2010, 07:21

Moin zusammen,

danke für die Antworten.
Klar, wollte Sie sowieso selbst aussuchen lassen !
Nur wollte ich im Vorfeld evtl. das "Spektrum" etwas eingrenzen.

Wie Ihr schon sagt: wenig Teile, einfach zu bauen (Passstifte etc. )
Die Passgenauigkeit ist mir das auch ziemlich egal (kleinere Spalten etc )
Sollte nur einfach zusammen zu setzen gehen !

Also: Wer kennt einen kleinen "Schüttelbausatz" :D ?

Gruß
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

5

Montag, 4. Oktober 2010, 12:13

[...]Eventuell kaufst du das ausgewählte Modell 2mal und baust es parallel, so kannst du dann an deinem Modell einzelne Schritte vorzeigen und deine Kleine kann es dann an ihrem umsetzten.[...]


Also die Idee mit dem "zweimal" kaufen finde ich echt gut. :ok: Da könnte man "vorbauen" und macht es für den Anfänger vielleicht noch etwas verständlicher.
Diplomatie ist, mit dem Schwein freundlich aber zielorientiert über die Notwendigkeit des Sonntagsbratens zu verhandeln.

6

Montag, 4. Oktober 2010, 12:50

... da muss ich mich Manfred natürlich anschließen !
Hatte ich heut morgen ganz vergessen :pfeif:
Die Idee ist schon im Oberstübchen gespeichert ! :thumbsup:
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

7

Dienstag, 5. Oktober 2010, 22:39

Ich hab die Mustang auch doppelt gekauft :ok: . Durch eine Verletzung meiner rechten Flosse ;( kann ich aber noch ein paar Wochen nichts machen :will: . Also pass ich auf das der Junge das richtig macht. :motz: :!!

Gruß Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

8

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:49

Hallo Andreas :wink: ,
also ich baue in diesem Winter mit meiner achtjährigen Tochter dieses Modell.
Sie freut sich tierisch und ich denke bei Gummibärchen kann man nichts falsch machen.

9

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 13:29

Hi Andreas,

"snap and easy" von Revell ist aber für den Anfang nicht ganz ungeeignet (wirklich ersten Gehversuch---äh Bastelversuch) so hab ich mit meiner Tochter mit fast 5 Jahren begonnen (so einen Ti-fighter aus der Schütte fürn Euro - den zeigte sie immer ganz stolz vor und bespielbar ist das ganze auch noch- wenn man Kleber an neuralgischen Punkten verwendet, was ja sehr "wichtig" ist für die Kleinen, Papas Kleber verwenden). Man kommt bei snap and easy sehr schnell zum Erfolg, was ungemein wichtig ist bei den allerersten Schritten und ein wenig mit den neuen Aquafarben kann se auch schon Details rausarbeiten ---ach nee übermalen ;) :D . falls es wirklich zu schnell geht, kann man ja ein passendes Dio dazu bauen (halt so eine kleines- seht die Schweinewellnessfarm, welche ich mal kurz im Baubericht zu meinem Landstrassendio gezeigt hatte)
Zur Zeit bauen wir an einem etwas einfacheren Lindbergbausatz, eines Ford Mustangs (Bj 70iger irgendwas).
Passungen und Garte grottig, aber das stört sie nicht, im Gegenteil da kann man mal mit etwas Schmirgel oder Feile "rumschleifen" und Anleitung lesen ist bei diesen Bausätzen auch einfacher, weil gehört ja auch mit dazu.
Denke auch auf dem Comicsektor gibt es einige Bausätze die für unseren Modellbaunachwuchs interessant sein könnten. (Wallace and Gromit,....)
Halt uns mal auf dem laufenden, evtl. sollten wir einen fred eröffnen "Bauleistungen unseres Nachwuchses" oder so :nixweis:, weil find ich auch ganz interessant, wäre mal was anderes :D
:wink:
Gruß Andreas

10

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 16:46

Meine kleine,ist nun 4,5 Jahre,bemalt am liebsten meine 1/24er Karossen.
Da wird eifrig mit Revell Aqua drauf rum gepinselt bis alles zu gekleistert ist.
Hauptsache man "Arbeitet" mit Papa zusammen.
Ihr machts einen heidenspass und ich kann beruhigt basteln.

Aber ein richtiges Modell bauen......mhmm.Gibts irgentwo Modelle von nem Einhorn oder ähnlich Mädchenhaftes? :und:
Ich denke das sie mit nem Auto oder Flugzeug nicht wirklich was anfangen kann.
Vielleicht später mal.
Aber schön zu lesen das der Nachwuchs nicht zu kurz kommt.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

11

Montag, 11. Oktober 2010, 07:52

Moin zusammen !

Vielen Dank für die vielen Anregungen ! :ok:
Da hatte ich mich voll auf die "Benachrichtigungs-Funktion" verlassen und nicht mehr reingeschaut !
Deshalb melde ich mich auch heute erst :schlaf: ( hab leider keine Mail von eueren Einträgen bekommen ! )

Wir haben uns gestern Abend ( ohne wissen von neuen Anregungen ) mal hingesetzt und überlegt,
was wir zusammen bauen wollen. Als erstes habe ich was aus dem Bereich "Figuren" vorgeschlagen.
Fee oder so. Frage meiner Tochter: "Und warum bauen wir kein Flugzeug ?" :respekt:
Ich: " Können wir auch. Wie groß wollen wir den bauen?" ***Drei fertige Modelle aus dem Keller hol***

Meine Tochter: " So wie das da !" (Dauntless 1:32) ***Koffer***

Ich: "OK. Dann such Dir mal was aus !" ***Im Internet rumblätter***

Meine Tochter: " Die ist toll !!! " ( Republic Thunderbolt 1:32 Trumpeter 60€ ) ;(

Ich: " Schön ! Wäre das auch Ok wenn wir die eine Nummer kleiner bauen ? " *** ANGST um den Geldbeutel *** :abhau:

Meine Tochter: " Wie groß wird die denn dann ?"

*** Meine ungebaute P47 von Tamiya aus dem Keller hol ***

Passprobe Rumpf. "So groß wird die"

Meine kleine " OK. Das ist toll. Die nehmen wir !!!!"

Entschieden hat Sie sich dann für eine kunterbunte P-47D von Academy.
Es ist der Bausatz 2211 "Nose Art"
Gugst Du hier https://academy-europe.de/propshtm/2211.htm

Und hier gibts eine Übersicht über den Inhalt der Schachtel https://www.model-making.eu/academy-2211…p-1-106651.html
Siehts eigentlich ganz "Übersichtlich" aus - Mal vom Rahmen mit den Waffen abgesehen (die wir eh nicht montieren werden !)

Jetzt Papas Frage: Kenn jemand den Bausatz ? Ist der einigermaßen zu verarbeiten ?
Ich hatte mal eine FW190 D9 von Academy. Die war für den Preis echt OK !

Viele Grüße
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

DominiksBruder

unregistriert

12

Montag, 11. Oktober 2010, 08:23

Ich denke zum Anfangen sollte ein Snap-Kit ganz gut sein. Das Ergebnis ist gut und man kann es auch 'zum Spielen' nehmen, weil die Snap-Kits nicht gar so empfindlich sind wie die üblichen Bausätze. Ich hätte da noch einen zum Verkauf ;)
#392 1993 Pontiac Firebird 'Snap Fast' 1/25 AMT #6154 ... OVP 12 Euro zzgl. 4 Euro Versand
Wenn Du magst.

13

Montag, 11. Oktober 2010, 13:01

Hi zusammen,

@ Christian, da hatte ich gleich einen Flashback, das ist der "Hello Kitty" slotracer meiner Tochter geworden.

@ Andreas, konnte mir Deine Schilderung der Bausatzwahl bildlich vorstellen :D :lol: :abhau: (sach nur 60,-)

@ Chrsitian

Zitat

Aber ein richtiges Modell bauen......mhmm.Gibts irgendwo Modelle von nem Einhorn oder ähnlich Mädchenhaftes?


jaaa, muß es..... aus Japan/China direkt denke ich, gefunden hab ich so was aber leider auch noch nicht, aber in der aktuellen MF sind im Hintergrund solche "Modelle" zu sehen.
Es gibt aber auch unzählige klasse Papierbastelbögen (zum kostenlosen download), jedoch muß man da vorarbeiten (ausschneiden) und ggf. vorrritzen der Faltkanten.

@ Andreas,...halt uns auf dem Laufenden.

:wink:
Gruß Andreas

14

Montag, 11. Oktober 2010, 15:09

Moinsen !

So - Die Kits sind bestellt ***RISIKO***
Mal sehen wann die geliefert werden..... Ist im Moment scheints nicht so einfach.....

Ich werde berichten !

P.s.: Hoffentlich gibts nirgends "Hello Kitty" Decals für die P-47 :pinch: - Sonst sehe ich mich schon PINK in die Airbrush füllen :lol:

@ Christian: Übrigens - hab gerade gesehen Du scheinst nicht weit weg zu sein von mir !
Viele Grüße an die Mainschleife von dieser Stelle :)

Gruß
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

15

Sonntag, 17. Oktober 2010, 20:56

Mustang SP-1 Cobra

Hallo zusammen,

@ Andreas....so ein Hello Kitty Decalsatz iss schnell gemacht....:-))))

.......heute wollte meine Tochter unbedingt am Mustang SP-1 Cobra von Lindberg weitermachen,....



....zusammengesteckt hatten wir ihn ja schon. Heute fragte sie :hey: ob wir nicht ein "Carrera" Auto draus machen könnte und sie wolle auch alles bemalen :) .
:five: Also gut haben wir die Haube und das Heckfensterschalousiepanel mit Papas Kunsstoffkleber festgeklebt. Sie mußte auftragen, war äußerst penibel dabei und "saute" nur einmal etwas über :pfeif: , ließ sich aber wegwischen.
Fixieren mittels Tesakrepp und anschließender Paßsitzkontrolle der verklebte Teile war auch ihre Aufgabe.
Um die Trocknungszeit zu überbrücken wollte sie auch ein Tiefziehteil klarmachen :pfeif: , also haben wir gemeinsam den Innenraum vorbereitet:



Den Rohling hat sie selber im Ziehrahmen eingespannt und "verschraubt" (geklemmt), ich habe nur auf die richte Klemmrandverteilung der zugeschnittenen Platte geachtet.
Ziehen mußte ich dann, da sie zum Glück Respekt vorm heißen Ofen hat, dafür hast sie den Schalter am Staubsauger unter Kontrolle gehalten ;) :D



Zum Abschluß des Abends hat sie dann noch die Karosse mittels 1000er Abralon anschleifen dürfen, bis auf ein paar "Fuzzelecken" hat sie das auch durchweg gut gemacht, nachdem ich ihr erklärt hatte wie man zwischendurch gegen das Licht kontrolliert (da wo es glänzt mußt Du noch schleifen) :tanz:





Morgen werden wir evtl Grundieren.

:wink:
Gruß Andreas

Kammerfeger

unregistriert

16

Montag, 18. Oktober 2010, 11:01

@Andreas

Wow, deine Prinzessin ist ja ein richtiges Talent. :ok:

Finde es immer toll, wenn die Jugend so begeisterungsfähig ist und gefördert wird. :respekt:

Wünsche Nette Grüße und noch viele aufregende Stunden.

:wink:

17

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 07:33

Servus Andreas !

Bin schon gespannt wie das bei euch weitergeht !
So vom "über die Schulter Schauen" würde ich schätzen, dass unsere zwei Damen etwa gleich alt sind ?!
Was sagt eigentlich Mama zu eurer Bastelaktion ?

Leider sind meine 2 Kit´s immer noch nicht da :will:
Sobald es jedoch los geht werde ich hier regelmäßig berichten!

Gruß
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

18

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 13:32

Hallo zusammen,

obwohl sie gestern zum Spielen bei einer Freundin war, hat sie abends (vorm zu Bett gehen - wann sonst ;) :lol: ) "rumgemotzt" wir hätten ja gar nicht grundiert :D
Also steht das heute gleich nach der Arbeit an (mußte ich versprechen), als Kompromiss durfte sie das Inlet mit Scheuermilch und Pinsel "waschen" und abschließend Karosse und Inlet jeweils auf eine alte Spraydose mittels doppelseitigem Klbeband fixieren - dann können wir sofort loslegen :D .

@ Kammerfeger, jo früh übt sich was ein "Bastler" werden will ;) , wir basteln eigentlich seitdem sie eine Schere halten kann (wenn es nach Ihr ginge täglich :lol: - poste heute abend mal ein paar "Gemeinschaftswerke" aus Pappe/Papier/Weißleimmascheeüberzug/Plakafarbe)

@ Andreas, 6 isse im August geworden :) .
Tja Mama, das ist so eine zweischneidige Sache ;) , ich sach mal alles was größer als ein DIN A4 Blatt wird (vom Projekt her gesehen) stößt eigentlich auf "Wo soll das denn noch hin" :motz: , aber letztlich sieht sie auch im Vergleich zu Gleichaltrigen, welchen "Vorsprung" (motorisch gesehen) :) sie hat und wie es die Umsetzung der Phantasie fördert :ok: . Sie bastelt ja auch alleine diveres Sachen, vorallem seit sie den eigenen Schreibtisch bekommen hat (Klebeband /Tesaverbrauch ist enorm gestiegen, seit sie einen "Prinzessin Lillifee"-Tacker hat, sind auch ständig die Klammern alle, ersetzt quasi das "Nieten" :lol: ) und den freien erlaubten Zugang zum Druckerpapier (zum Glück das günstige) muß ich auch rationieren, sonst hab ich immer keine Blätter, wenn ich was drucken will :pfeif: :will: . Sehr zum leidwesen meiner Frau, hat sie, wie Papa auch :pfeif: , immer mehrere "Projekte" am laufen und hortete, wie der Papa :pfeif: , alles Mögliche, was man zum Basteln verwenden könnte (selbst Sachen, die eigentlich schon im Werstoffrestmüll liegen, sind plötzlich wieder in Ihren Vorratskisten :pfeif:.
Hoffe Eure Bausätze treffen bald ein und Du zeigst uns Euer gemeinsames Schaffen, ich freu mich drauf :tanz: ...und denk nochmal über so ein "Hello Kitty" nach, würde dem Flugzeug garantiert stehen und Deine Tochter garantiert mehr als gefallen (außerdem kann ja niemand anderes so eine P-47 haben) ;) . Falls Du Interesse hast, schick mir ne PN, dann kann ich Dir meine word Datei mit den Vorlagen von unserem Hello Kitty Renner schicken.

:wink:
Gruß Andreas

19

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 07:37

Moin Andreas !

Ist schon komisch was MANN manchmal für Parallelen feststellen kann.... :lol:
Viel schlimmer sind jedoch die Kommentare zum Bausatzvorrat ! ( "Da musst Du ja 100 werden wenn Du die alle bauen willst......" ^^ )
Das "Problem" mit TESA und Druckerpapier ist mir bestens bekannt.... Sowie auch die Größenordnungen solcher "Papierbastelprojekte" :D
Vor kurzem wurde ein Pferd aus Papier gebaut.... Es hatte die Lebensgröße eines Zwergponys....Wo soll das denn alles noch hin.............

Die beiden Kits sollten morgen geliefert werden... Somit steht einem verregnetem Bastelsonntag mit meiner Maus nix mehr im Weg :tanz:

Gruß
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

20

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 09:26

Moin Andreas,

Zitat

Viel schlimmer sind jedoch die Kommentare zum Bausatzvorrat ! ( "Da musst Du ja 100 werden wenn Du die alle bauen willst......" )

....mittlerweile sagt sie bei jedem neuen Paket..." ja ich weiß, den wolltest Du schon immer haben"..und verdreht die Augen. :pfeif:

Zitat

Vor kurzem wurde ein Pferd aus Papier gebaut

...interessant, poste mal :)

Wir haben gestern grundiert, mußte leider feststellen, dass die kleinen Fingerchen das Dosenventil doch nicht so richtig betätigen können, mit 2 Händen gings dann erstmal ans Fingergrundieren, weil davorgehalten..iiiiihhhh......"geht doch wieder ab Schnecke" :D . Sie hat versucht das grundsätzliche Vorgehen umzusetzen, jedoch war sie überm Modell zu schnell, so daß kaum Farbe auf selbigem landete und dann zu langsam, so daß wir 3 Läufer bekommen haben. Aber fürs erste Mal ( und "ich weiß schon wie das geht" ;) ) war es eigentlich schon ganz gut.
Den Decklack werde ich demzufolge dekantieren, den "Luftpinsel" kann sie bedienen, haben wir schon ausgetestet. :)
Ob wir die sichtbar gewordenen Sinkstellen und den groben Übergang der Frontpelle zu den Kotflügeln noch verschleifen, sollte sie überschlafen, mal sehen was heute ansteht :D
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Die versprochenen "Kunstwerke" liefere ich nach, stand gestern in Summe 1 1/2 Stunden im Stau, so daß abends leider die Zeit fehlte. :motz: :will:

21

Freitag, 22. Oktober 2010, 18:47

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder. Damit fing alles an :D , diesen Leiterwagen hat sie im Kindergarten gebastelt (so 3 1/2),


..... hierauf folgte unzählige Kleinprojekte und folgende Großprojekte, welche in Gemeinschaftsproduktion entstanden sind.
Hierbei übernahm ich das Schneiden mit dem Skalpell und Verkleben mit Heißkleber, den Rest hat sie alleine gamacht und letztlich auch die Proportionen festgelegt.
Alles für Playmobil ausgelegt. :)
Piratenfloß:

Piratenschiff (stark bespielt) :D :

Beiboot (sollte nicht bemalt werden :nixweis: ):

Pirateninsel:

Düsenflieger:

Funktionsschiff:

Beiboot (kpl. selbst "geschnitzt"):

ein Steuerrad (halb fertig :pfeif: ) zum Anklemmen am Tisch:



....soooo nach diesem kleine Exkurs die Fortschritte zum Mustang Projekt.....nach dem Grundieren habe ich Ihr die Karosse zum Befühlen gegebn, die Übergänge der Stoßfänger vorne und hinten waren ihr dann doch zu viel, also verschliffen:


Hier die geschliffenen verspachtelten Sinkstellen am Heck: (gespachtelt hatte ich, zwischengeschliffen nur ausgeholfen (als sie nicht mehr konnte :bussi: ), den finalen Schliff mit 400er hat sie gemacht.



Abschließend habe ich "nachgrundiert", morgen darf sie anschleifen und dann die Farben auswählen.
:wink:
Gruß Andreas

22

Montag, 25. Oktober 2010, 12:34

Hi zusammen !

@Andreas
Das Piratenschiff ist Klasse ! Ich schau mal wenn ich dazu komme, poste ich auch mal was in der Richtung !

Nun sind die Bausätze endlich da und ich habe mich an meiner ersten Bausatzvorstellung versucht

Gugst Du HIER

Ich denke wir fangen heute Nachmittag an zu bauen....

Gruß
Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

23

Montag, 25. Oktober 2010, 12:50

Hi Andreas,

wird Euer gemeinsames Projekt hier laufen, oder unter Flugzeuge?

:wink:
Gruß Andreas

24

Montag, 25. Oktober 2010, 16:47

Hi,

ich fang jetzt mal hier an, denn ein "richtiger" Baubericht wird es ja nicht wirklich.
Außerdem kann der interessierte Mitleser das Thema von Anfang bis Ende mitverfolgen.

Falls es jemanden stört, bitte melden, dann eröffne ich einen neuen Thread.


Also:

Bautag 1

Ich hatte heute frei und habe die Zeit genutzt um endlich mit der P47 anzufangen.
Nach den Hausaufgaben haben wir uns über den Karton hergemacht und die Bauanleitung studiert.
Nachdem ich das wichtigste Erklärt hatte (Bauschritte, wo und wie findet man die Teile usw. ) wurde auch gleich mit dem Cockpit angefangen.
Meine Kleine hat die Teile auf dem Spritzling gesucht (kann man gkeich mal zeigen was man in der Schule schon so gelernt hat :) ) und mit dem "Zwicker"
aus dem Rahmen getrennt. Ich habe dann mit dem Skalpell die Angüsse abgetrennt (war mir zu heikel :S ).

Danach hat Sie die Unebenheiten an den Angüssen verschliffen.

Als alle Teile sauber vorbereitet waren, haben wir die Bodenplatte mit dem Rückwand-Spant und der einen Seitenwand verklebt.

Jetzt ging´s an "anmalen".



Erst mal alles in Grün.

Dann wurden mit Schwarz die Konsolen, Instrumente usw. herausgearbeitet.





Als das fertig war wurde erst mal eine Teepause eingelegt :kaffee:

Dann ging´s an die Rubrik "Tricks und Kniffe" 8)

Mit einem Buntmalstift in hellem Rosa! wurden die Instrumente und Knöpfe der Konsolen hervorgehoben.
Auch Farbabplatzer mit Silber in Drybrushtechnik wurden am Boden aufgebracht.

Die Kartentasche sowie das Polster der Kopfstütze wurden in Braun bemalt.

Damit der Pilot auch bequem sitzt wurde noch ein Sitzkissen aus Tempo-Taschentuch angefertigt und mit einem Gelbton eingelassen.



Ich habe beim anmalen nur etwas nachgetupft und die Kleinteile eingeklebt, den Rest hat Sie nach Anleitung selbst gemacht.
Mein eigentlicher Plan das Modell parallel selbst zu bauen wird denke ich nicht funktionieren, da ich doch immer etwas halten bzw. aufpassen
muss, dass keine Farbe ausgeleert wird....... :rolleyes:

Zu guter letzt wurde die zweite Seitenwand verklebt.

Bauzeit bis hier: 2,5 Std.
Kommentar meiner Tochter: "So viel Arbeit für so ein kleines Teil !" :verrückt:

Nächstes Mal: Hochzeit von Rumpf und Cockpit...

Gruß

Andreas
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

25

Montag, 25. Oktober 2010, 21:46

Hallo,

Super Idee mit den kleinen. Mal schauen was daraus wird und wie weit sie durchhalten.

Nico

Beiträge: 7 752

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 31. Oktober 2010, 14:42

Hallo allerseits :wink:
Keine Ahnung ob man(n) bei euch als Nichtpapa überhaupt mitreden darf (oder kann) :nixweis: , ich tu's einfach mal.
Also @Andi: vorne weg muss ich dir gleich mal widersprechen. Ich kenn "easy kit"s nicht persönlich aber mit LEGO kannstes doch nicht vergleichen - glaub kaum, dasst aus einem Apache 'nen sherman machen kannst :grins: :abhau: (toller Einstieg - neu hier und gleich rummotzen=>shame on you Roland :du: )

Also, jetz mal Ernst: das mit dem selber auswählen find ich voll richtig und wichtig. Was bringts 'nen Bausatz zu kaufen, der ihnen dann nicht zusagt. Ich finds auch gut, mit ihnen so früh wie möglich anzufangen - WENN SIE INTERESSE AM MODELLBAU ZEIGEN :ok: -damit sie gleich sehn wieviel Arbeit in so nem Ding steckt. :) Sie werden dann (möglicherweise) Papas Heiligtümer mit anderen Augen sehn :huh: :) Ausserdem hats den Vorteil die Kinder auf die dunkle Seite der Macht(Modellbauseite)zu ziehen - man gewinnt (möglicherweise) zu Hause die Oberhand über die noch nicht infizierten (Ehefrauen/Mütter und andere Spielverderber) :grins: :grins: Gut, das Taschengeld wird dann vielleicht aufgestockt werden müssen... :grins: :abhau:
Aber jetzt wieder ernst. Dass man sie nicht aus den Augen lassen sollte is mir auch klar - kann ja schnell was passiern - aber ich find, so lang sie Spass dran haben, sollte man sie unterstützen. wer weiss denn schon wie lang das Interesse dafür anhält
Nun hab ich da noch eine Frage als Nichtpapa: wie schafft mans seinem Engel nen Bausatz auszureden dens haben will, wo du aber genau weisst dass er/sie den NOCH nicht schafft (Tamia USS Enterprise,Bismark,... Victory,...)
mit freundlichen Grüßen aus Österreich:wink: :wink: :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

27

Montag, 1. November 2010, 09:20

Servus Roland!

"glaub kaum, dasst aus einem Apache 'nen sherman machen kannst"

Ich bin mir sicher, mit entsprechendem handwerklichen Geschick geht alles ! :abhau:

Da war im Übrigen nicht viel auszureden ! Wir haben ja lediglich den Maßstab gewechselt.
Als Papa legt man sich im Laufe der Zeit seine Strategien zu recht !

Außerdem geht es ja sowieso mehr darum mit Papa zusammen zu basteln.
Am besten das gleiche wie Papa. Und ich schwöre :!:
Die Wahl zwischen Figur, Auto... oder Flugzeug war eine FREIE ! :)


Gruß
Andreas

P.s.: Zuhause die Oberhand ? :lol: Im Leben nicht ! :D
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

Beiträge: 89

Realname: Marc Schmidt

Wohnort: 63589 Lützelhausen

  • Nachricht senden

28

Montag, 1. November 2010, 21:41

Wie jetzt...

...kein Sherman aus LEGO? Und kein Apache?

www.mechanizedbrick.com/mode1s/sherman_tank.jpg

https://fiveprime.org/hivemind/Tags/apache,helicopter

Du armer Ahnungsloser :baeh:



Gruß

555
Zweites Wochende im Oktober 2011: The saga continues... 22ste Plastikmodellbauausstellung PMC Main-Kinzig e.V.!

29

Dienstag, 2. November 2010, 08:20

Sag ich doch. Mit ein bisschen "fuzzelei" geht alles !

@555
Viele Grüße an die Kollegen vom PMC Main-Kinzig ! :wink:
Im Bau:

:schlaf: - Dornier J(II) "WAL" 1:72 HUMA
Republic P47-D 1:48 Academy (Vater/Tochter Projekt)
Supermarine Spitfire Mk Vb 1:24 Trumpeter

Beiträge: 7 752

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 2. November 2010, 11:05

Hallo allerseits :wink:
Leute, ich glaub ihr habt mich missverstanden ;(
Ich meinte: aus einem "easy kit" kann man nur EIN Modell machen, aus LEGO was auch immer
Gruß :wink:
Roland 8)
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung