@ Thorsten (TF63)
Es gibt eine sehr einfache Möglicheit das Modul auch mit etwas höheren Versorgungsspannungen zu betreiben. Ein typischer Fall dürfte der Einsatz eines Lithium-Polymer-Akkus mit 2 Zellen, also 7,2 Volt Spannung sein.
Hierzu wird einfach in die Versorgungsspannungsleitung des Beleuchtungsmoduls eine sogenannte Zener-Diode geschaltet. In unserem Fall wählen wir eine mit 2,7 Volt Sperrspannung.
Damit gelangen 7,2 Volt - 2,7 Volt, also 4,5 Volt zum Chip. Auf die richtige Polarität der Zener-Diode ist zu achten!
Achtung: Das Ganze funktioniert nur, wenn die Leuchtdioden eine Vorwärtsspannung von zumindest eben diesen 2,7 Volt haben. Andernfalls glimmen sie stets leicht, auch wenn die Lichter gerade ausgeschaltet sind.
Aber auch dieses Problem ließe sich leicht lösen, indem man zu jeder Leuchtdiode eine weitere Diode in Reiihe schaltet.
Am besten schauen wir uns Deine konkrete Anwendung an, sobald das Mini-Handbuch komplett ist und die Bausteine verfügbar sind.
Gruß,
Johannes