Hi Marek,
jetzt hast Du mich gerade richtig verblüfft ... gut gesehen !
das mit den Chromstreifen in den Trittbrettern hatte ich ja noch gar nicht bemerkt ...
diese deutsche Erstausgabe überrascht mich immer mehr ...
ich meine es ist ja definitiv nicht schlechter ... wenns fertig gebaut ist sehen beide Kits identisch aus ...
nur warum das Ganze ?
ich kann den Sinn hinter ganzen Aktion auch nicht so richtig nachvollziehen ...
denn bereits in der zeitgleichen 1978/79 Museum Classic Ausgabe waren sowohl der separate Werkzeugrahmen ...
als auch die separaten Chromleisten für die Trittbretter bereits vorhanden ... Teil 162 auch ...
Revell: Rolls-Royce Phantom II Continental / Museum Classic / 1:16
Wieso sollte man etwas mit Aufwand verschließen wenn schon alle Teile vorhanden sind ?
Und danach wieder öffnen ?
Sowohl diese erste 78/79er US-Ausgabe, als auch meine 86er-Ausgabe ...
und auch die ganz neue 2011er-Ausgabe haben übrigens nur gelben Draht beiliegen ...
die Teile 154 sind keine Scheinwerfer sondern die oberen Enden der Pfosten durch die die Absperrkordel im Museum Classic Kit geführt wird ...
vergleiche die letzte Seite der Bauanleitung beim Museum Classic Kit
was wiederum dafür spricht, daß der H-1294 aus dem H-1288 entwickelt wurde ...
aber dann als Sonderausgabe mit diesen Bauteilen nicht wieder aufgelegt wurde ...
sondern die entsprechenden Teile aus dem 1288er für die weiteren Wiederauflagen verwendet wurden ...
ich sag ja ... diese 1294 sind was Besonderes ...
sind vier Pfostenköpfe ... mit denen kann man eine klassische Absperrung gut darstellen ...
und wenn Du die aus den beiden Kits übrig hast ist mit insgesamt 8 Pfosten schon ordentlich was herzumachen ...
mit ein wenig passendem Rohrmaterial und ein paar Unterlegscheiben aus der Schraubenabteilung zur Simulation der Füße ...
und ein wenig Schmuckschnur kannst Du Dir also diesen Teil eines Dioramas ganz leicht selber machen ...
ist doch gut, daß die Teile dabei sind ...
Macht richtig Spaß mit Dir durch alte Kits zu wühlen !