Sie sind nicht angemeldet.

Alterung & Finish: Lackabplatzer

1

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 13:45

Lackabplatzer

Hallo Leute

wie gewünscht habe ich eine kleinen bebilderte Anleitung für die Herstellung von Lackabplatzer mit der Salzmethode reingestellt.

Mein Fuchs ( E-Bay-Schnapper lol ) mußte mangels Teile dran glauben.

Da er als Hartziel, der leicht rostet in einen Dio Platz findet soll, wurde der Fuchs mit Hull Red grundiert.





Nach diversen "Einschlägen" wurde der Fuchs an den Rändern mit Wasser benetzt und im Anschluß mit Salz bestreut







Nach Trocknung der Salzmasse wird das Modell mit der oder die Hauptfarben gebrusht. In meinen Fall in Nato Oliv.







Beim brushen werden einige Salzkristalle " fliegen " gehen, was sich aber im Endeffekt als nicht störend auswirkt.



Die Ränder werden heller ausfallen, weil das Salz die Flüssigkeit aufnimmt. Ist aber ein schöner Nebeneffekt wie ich finde.

Nach Trocknung der Farbe wird die Salzmasse mit einen harten Pinsel, abgerieben.









Die Rostherstellung folgt in kürze. Hoffe es gefällt und ist hilfreich.

Gruß Bernd

2

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 16:34

Super! Gefällt und ist hilfreich!!!! Danke schön!! :ok:

Viele Grüße,
Uli
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
' 92 Corvette Hard-Top von Arii

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

3

Donnerstag, 6. Oktober 2011, 15:22

Hallo Bernd,
auch von mir ein Dankeschön für deine Arbeit.
Das ist auch eine gute Art sein Modell zu altern. Muss ich mir unbedingt merken.
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

4

Samstag, 8. Oktober 2011, 20:57

Hallo Bernd,
ein riesen Danke schön auch von mir und danke für die Lehreiche Vorführung und das du dir dafür die Mühe gemacht hast!

Gruß:
Andre

5

Sonntag, 9. Oktober 2011, 09:25

Hallo Modellbaufreunde

Schön das es gefällt.
Werde mich bemühen,dass so weiter zu führen.
Gruß Bernd

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 9. Oktober 2011, 10:46

Auch von mir ein herzliches Danke für deine Anleitung, Bernd :hand: . Ich warte schon gespannt auf deinen Rost!!

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Oktober 2011, 19:13

:wink: Hallo Bernd

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ein MB-Kollege und ich haben auf einer ukrainischen, oder russischen Seite mal so etwas entdeckt - ging aber dabei um Häuserfronten - aber wir hatten dannach einen SUPERVIRUS auf der Platte :bang: :bang: :bang: .

:hand: Grüsse an Dich
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

8

Montag, 24. Oktober 2011, 17:01

wie kommt es das deine farbe durch das salz reagiert? kenne das garnicht hab die technik aber schon oft mitunterschiedlichsten farben ausprobier?

https://pm-walsrode.de.tl/Rosten-mit-der-Salz-Methode.htm

9

Freitag, 4. November 2011, 10:27

Hallo Bernd,

habe das gestern mal mit dem Salz ausprobiert und ich muss sagen es funktioniert prima :ok:

Also danke für deinen Tipp.

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

10

Montag, 7. November 2011, 11:42

Hallo

bin leider sehr beschäftig in letzter Zeit, weshalb ich leider nicht so oft im Forum sein k :heul: ann.

@ Kjoors: ich verwende Tamiya XF Farben Funzt immer so mit den Farverlauf. Vielleicht probierst du mal aus die Farbe nicht ganz trocknen zu lassen und mit einen festen Pinsel das Salz abzurubbeln.
@ Thomas: dann kommt ja bald wieder ein Modell von dir ins Forum . Freu mich schon drauf. :lol:

Gruß Bernd

11

Montag, 7. November 2011, 13:15

Hallo Bernd,

jo ich habe das an dem Tankanhänger von meinem Kroko versucht :ok:

LG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

Werbung