Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 108.

Montag, 20. Februar 2017, 19:36

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

@ Bernd: Dankeschön! Unimogs sind einfach die tollsten Autos der Welt! Mindestens.

Montag, 20. Februar 2017, 19:33

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

[quote='Christina 1997','index.php?page=Thread&postID=779442#post779442']Hallo Frank diese Farbe gibt es aber nur in Sprühdosen, oder? Das wird bei mir immer zu dick.[/quote]Hallo Christine, hast Du einen Airbrush? Nimm den Lack nicht direkt aus der Dose, sondern sprühe in ein Glas, lass ihn dann ausgasen und verarbeite ihn dann mit dem Airbrush. Nennt sich auch "dekantieren", google das mal. Übrigens, eine Vorstellung von Dir wäre toll. Gruß Frank

Samstag, 18. Februar 2017, 11:37

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

Hallo Rudi, danke! Ich bin auch ganz erstaunt, aber vor Allem, wieviel Zeit seitdem vergangen ist. Mir ist vorhin aufgefallen, daß ich der Christina einen Hersteller genannt habe, den es wohl nicht mehr gibt. Als Alternative könnte man aber auf Dupli-Color zurückgreifen. Dabei nur Vorsicht auf Polystyrol. Gut grundieren wäre mein Rat. Gruß Frank

Samstag, 18. Februar 2017, 10:44

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

Welche Farbe?

Hallo Christina! Damals habe ich einen Enamel-Lack der Firma "DBI Authentic Color" verwendet. Dieser Hersteller hat sich auf RAL-Töne spezialisiert, also gut geeignet für "offizielle" Fahrzeuge. Die Lacke bilden eine sehr glatte und harte Oberfläche (mit Airbrush), brauchen aber mitunter Tage zum Trocknen. Die Abnutzungsspuren habe ich früher schichtweise realisiert, d.h. mit Metallfarbe grundiert, dann den Lack darüber und durch vorsichtiges Schleifen die Schattierung erreicht. Würde ich heute ...

Freitag, 4. Januar 2013, 20:09

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

BTR-50PK der JNA mit Panzerkommandant

Einfach unglaublich, Deine Qualität bei der Ausstoßgeschwindigkeit! Ich warte bei Dir nur noch auf ein urbanes Diorama mit regionalen Besonderheiten, z.B. diesen roten Einheits-Kunststoff-Kioskdingern (weißt Du was ich meine?) oder so! Prima! Gruß Frank

Freitag, 4. Januar 2013, 19:44

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

M-18 Hellcat, JNA/VRS

Hallo Nenad, jetzt legst Du aber los! Super Qualität und schön gealtert. Dein Glück, daß die JNA so eine Vielfalt an Fahrzeugen hat(te). So kannst Du noch viele Jahre an Deinem Thema bauen! Die Flagge hat was... Gruß Frank

Freitag, 4. Januar 2013, 06:38

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

T-34/85M der jugoslawischen Volksarmee JNA

Es gab den TAM auch bei "der anderen Seite". Bio sam vojnik u 110. Brigada HV-a. Gruß Frank

Donnerstag, 3. Januar 2013, 20:41

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

T-34/85M der jugoslawischen Volksarmee JNA

TAM 110 war das, genau! Hat mir richtig gut gefallen, äußerst robust und angenehm zu fahren. Wurde als Magirus-Deutz-Lizenz produziert, richtig? Weißt Du ob er noch im Einsatz ist? Gruß Frank

Mittwoch, 2. Januar 2013, 20:29

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

T-34/85M der jugoslawischen Volksarmee JNA

Der T-34 aus Karlovac - Logoriste hatte 13867 als Turmnummer, soweit ich das erkennen kann. Mit der Farbe stimme ich Dir zu, ausgeblichen tendiert SMB zu diesem bräunlichen Unterton. Ich hatte wohl den mehr grünen "frischen" Ton im Hinterkopf. Schade, daß es keinen BOV-3 als Modell gibt oder diesen kleinen Unimog-ähnlichen LKW. Gruß Frank

Dienstag, 1. Januar 2013, 22:34

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

T-34/85M der jugoslawischen Volksarmee JNA

Gratuliere, erstklassige Arbeit! Liegt's am Licht oder kommt das Oliv nicht grün genug rüber? Die JNA hatte einen sehr eigenen Farbton. Bei Deinem Modell kommen Erinnerungen hoch, ich habe den noch 1991 in Karlovac ausgebrannt stehen sehen. Mal schauen ob ich ein Foto finde ohne den Fahrer. Die Figuren sind Dir hervorragend gelungen, sehr natürlich. Nur die Turmnummer irritiert mich etwas, ich kenne nur JNA - Panzer mit 5-stelliger Nummer. Gruß Frank

Sonntag, 2. Dezember 2012, 11:17

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

Vielen Dank für die Gratulationen und Glückwünsche! Ist schon interessant wieviele Reaktionen es auf das Modell gibt. Besonders schön fand ich auch die Berichterstattung des DPMV: [url]https://www.plastik-modellbau.org/blog/revell-scale-award-der-sieger-2012-unimog-1300/2012/[/url] Wirklich großartig war aber der Tag bei REVELL! Natürlich halte ich mein Versprechen bzgl. der Neuheiten, aber eines ist sicher: Einige davon kann ich kaum abwarten!!! Gruß Frank

Donnerstag, 29. November 2012, 06:57

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

Tja, schau mal, mein Modell hat doch keinen Motor. Um überhaupt vorwärts zu kommen habe ich die Kleine davorgespannt... Du schaust meinem Avatar doch nur in die Augen, oder?? Gruß Frank

Mittwoch, 28. November 2012, 21:40

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

"Außerdem ist es ein Mog, das sagt schon fast alles " Und genau da liegt der Hase im Pfeffer! Ein UNIMOG ist "Everybody's Darling", ein Auto mit Sympathiefaktor. Die Besucher in Leipzig sind einfach dem UNIMOG - Charme erlegen, denn die anderen Modelle waren auch "richtig gut". Natürlich freue ich mich gerade deshalb sehr über die Auszeichnung. Gruß Frank

Montag, 26. November 2012, 23:03

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

Danke Micha. Mein Favorit war mit Abstand die Mayflower, doch die Leipziger haben anders entschieden.

Montag, 26. November 2012, 22:33

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

UNIMOG U1300 Baureihe 425 Eigenumbau in 1:24

Was für ein Gefühl! Mein kleiner UNIMOG hat den Scale Award gewonnen. Vielen Dank an alle Besucher der Modell-Hobby-Spiel 2012 in Leipzig für die Stimmabgabe. Außerdem ein ganz herzliches Dankeschön an REVELL für den schönen Tag!

Freitag, 3. August 2012, 20:47

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

MIG bzw. AK interactive - Produkte, überbewertet und schädlich?

Puh, ist ja schneller als ein Chat hier! Zitat von »Mr. Azuma« Ganz blöde Frage bei der Gelegenheit... Kann das sein, dass Tamiya auch mal die Rezeptur verändert hat um neue Produkte auf den Markt zu schmeissen?! So verdünnermäßig etc. - wenn ich so die Kommentare durchlese, scheint es ja irgendwie kurios zuzugehen. Lucas. Klar, warum nicht? Bei Einem geht's, beim Anderen nicht! Gleiche Mittel, gleicher X-22, gleiche Gun, aber einmal Gold, einmal Mist.

Freitag, 3. August 2012, 20:42

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

MIG bzw. AK interactive - Produkte, überbewertet und schädlich?

Zitat von »Kafens« Es wird immer misteriöser..... Kafens Ja, stimmt! Dunkle Mächte sind am Werk... Ich probiere aus, was am Besten funktioniert. Der Panzer wird entlackt und ich fange von vorne an. Parallel teste ich ein paar Akryllacke in Verbindung mit AK - und MIG-Produkten. Wenn ich was Neues habe gebe ich Laut! Gruß Frank

Freitag, 3. August 2012, 20:14

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

MIG bzw. AK interactive - Produkte, überbewertet und schädlich?

Ich benutze TAMIYA X-22 Akrylharzklarlack, verdünnt mit TAMIYA Verdünner und spritze es mit meiner Evo in zwei - drei sehr dünnen Schichten. Also keine Dose. Dosen bevorzuge ich nur bei großen glatten Flächen, nicht aber bei einem Modell in 1:35. So, ich habe mir grad mal ein Fläschchen "MIG Thinner for Washes" zur Hand genommen. Was muß ich lesen? "To use this thinner, your model MUST be painted with acrylic paints. We recommend you to use TAMIYA or VALLEJO colors. Alles wieder zurück auf Anfan...

Freitag, 3. August 2012, 18:20

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

MIG bzw. AK interactive - Produkte, überbewertet und schädlich?

Zitat von »Tomcatter« Ich hoffe mal, Acryl-Harz richtig beschrieben zu haben, aber auf jeden Fall ist dein Lack "falsch" Egal wie Du's zitierst, die Erklärung klingt vernünftig. Einen Test werde ich in dieser Richtung durchführen! Danach sehen wir weiter... Gruß Frank

Freitag, 3. August 2012, 17:42

Forenbeitrag von: »UNIMOG«

MIG bzw. AK interactive - Produkte, überbewertet und schädlich?

Hallo, in dem englischen Forum wird spekuliert daß die Schichtstärke des Klarlackes (TAMIYA Acryl) nicht ausreichend war. Das könnte evtl. zutreffen, da ich natürlich bestrebt bin die Lackschicht immer so dünn wie möglich aufzutragen. Ich sehe nur einen möglichen Weg: Probestücke mit verschiedenen Acryl - Schutzlacken anfertigen und dann die AK-Produkte darauf testen. Ich habe: 1. TAMIYA 2. FUTURE 3. REVELL 4. GUNZE Noch ein Vorschlag? Vallejo hat, glaube ich, auch einen Klarlack, aber den müsst...

Werbung