Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wenn du auf Scalemates ein wenig nach unten scrolst, dann sind, falls der Artikel irgendwo verfügbar ist, die Händler die mit Scalemates kooperieren aufgelistet. Den Xtradecal-Bogen gibts z.B. aktuell hier: https://www.aero-spezial-modellbauversan…ign=marketplace Gruß Daniel
Hi. Es gibt einen Bogen von DF HeloStuff: https://www.scalemates.com/kits/df-helos…norm74--1195637 Allerdings dürfte es schwer werden, diesen zu bekommen. Alternative wärd der Bogen von Xtradecal: https://www.scalemates.com/kits/xtradeca…a-king--1500167 Hier ist bei der deutschen Maschine allerdings 1992 angegeben, inwiefern sich die Lackierung bzw. Markierungen in der Zeit geändert haben weiß ich nicht. Für den Revell/Hasegawa Sea King brauchts aber dann ohnehin noch ein paar Anpassungen um der...
Hi. Wenns um Kunststoffteile geht, dann ist der Tamiya Extra Thin Cement(hellgrüner Verschluß) eine gute Alternative. Dieser zieht durch Kapillarwirkung zwischen die Teile, also kann man(bzw. muss man sogar) ihn, nach dem Ausrichten der Teile einfach über die Stelle pinseln. Er lüftet auch extrem schnell ab, ein Pinselstrich davon auf dem Kunststoff ist nach wenigen Sekunden getrocknet, somit muss man die Teile nur kurz fixieren. Anders als Sekundenkleber verschweißt er das Plastik, somit besteh...
Hi. Ich danke euch beiden für eure Kommentare, freut mich, dass der kleine Exot gut ankommt. Mich hat hier auch speziell die nicht alltägliche Lackierung gereizt, ist einfach mal was anderes. Gruß Daniel
Zitat von »Golfkilo« ...sehe da die ernste Gefahr einer Abwärtsspirale von immer weniger interessanten Beiträgen und immer weniger interessierten Lesern... Weit abwärts geht ohnehin nichtmehr, vergleich mal, was vor drei, vier Jahren hier los war, und was sich heute nocht tut. Gruß Daniel
Kurz vor Jahresende noch mein viertes u. letztes fertiggestelltes Modell für 2024, die AH-1G von Kovozávody Prostějov in 1:72. index.php?page=Attachment&attachmentID=570597 Zwischen 1972 und 1987 betrieb das 7. Geschwader der spanischen Marine acht Bell AH-1G Huey Cobra-Kampfhubschrauber. Die ersten vier wurden von den USA gespendet und kamen 1972 in Spanien an, vier weitere wurden von der spanischen Marine gekauft und kamen 1973 an. Bis 1980 gingen vier Cobras durch Unfälle verloren, wobei fünf...
Hallo zusammen. Eine letzte Fertigstellung gibts bei mir 2024 noch, hat heuer tatsächlich nur zu vier Modellen gereicht. Bell AH-1G in 1:72 von Kovozávody Prostějov, bis auf den Waffenturm von CMK soweit oob gebaut. Sitzgurte aus Tape sowie ein Cover für den Triebwerksauslaß und die beiden RBF-Fähnchen runden das ganze dann ab. War ein nettes kleines Projekt für unseren Stammtisch, selbst hätte ich mir den Bausatz wohl nie zugelegt. Am Ende war ich von der Qualität eigentlich sehr positiv überas...
Danke euch beiden . @Michael, bin da alterungstechnisch bei dir, zur Zeit ist übertriebene Alterung leider schwer in Mode, speziell das massive überbetonen von Panelllinien, welche man in Natura an den Fliegern oft garnicht sieht. Hab vor Jahren in England auf einer Ausstellung mal einen Modellbauer kennen gelernt, der hats seinem Clubkollegen in einem Satz klar gemacht: "These panel lines are shit!" ...damit war alles gesagt.
Danke euch fürs positive Feedback . @Ralf Mit der Alterung habe ich mich gesamt bewußt eher zurückgehalten, man weiß ja nicht, was dem neuen Besitzer des Models dann letztendlich gefällt, darum alles etwas neutraler. Gruß Daniel
Ja, die wärs, aber der Schriftzug dürft, nach allem was ich bisher recherchiert habe, am Original weiß und nicht gelb gewesen sein. Auch bei der Museumsmachine im Air Force Museum Luton ist das Zitat in weiß.
Danke . Der Bau lief sehr entspannt, Passgenauigkeit ist nahezu sehr gut und auch die Aufteilung des Bausatzes wirkt sehr durchdacht. Mehr steht im Galeriebeitrag.
Hallo. Am 10. Mai 2002 wurde der Vertrag über den Ankauf von drei ex-RAF C-130K Hercules Transportflugzeugen für das österr. Bundesheer unterzeichnet. Die Maschinen wurden 2002 u. 2003 in Dienst gestellt. index.php?page=Attachment&attachmentID=566571 Die 8T-CA kam als erste Maschine am 20.03.2003 an ihrem neuen Stützpunkt, dem Fliegerhorst Vogler in Hörsching, bei der Lufttransportstaffel/FlR3 an. Die Maschine mit der s/n 382-4198 wurde 1967 gebaut und flog in ihrem ersten Leben als XV181 bei de...
Danke, ja, die sind seit mittlerweile 6 bzw. 5 fünf Jahren grau. Die Lancaster wird wohl normale Beladung bekommen, mal schauen, ob ich Decals für die PO-S bekomme, die hab ich im Museum schon live begutachtet, außerdem trägt sie am Rumpf das Göring Zitat "No enemy plane will fly over the Reich territory!". ...ich mag ja den britischen Humor. Die Herci ist übrigens mittlerweile fertig, Galeriebeitrag folgt... index.php?page=Attachment&attachmentID=566551 Gruß Daniel
Zitat von »Looser« index.php?page=Attachment&attachmentID=566000 Schöne Lancaster , steht mir auch noch irgendwann bevor... Aktuell auf dem Tisch, meine erste Zvezda Hercules, als Auftragsbau in österreichischen Farben. index.php?page=Attachment&attachmentID=566540 Gruß Daniel
Hi Ralf. Sehr schöne Falcon, finde es immer schön, wenn man mal etwas untypischere F-16 im Modell sieht. Und da finde ich die Auswahl einer belgischen Maschine sehr nett, steht bei mir auch noch auf dem Plan, liegt auch schon komplett mit Zubehör bereit. Auch die Sonderlackierung ist ein Eyecatcher und den RECCE-Pod sieht man auch nicht so oft. Gruß Daniel
Hi Simon. Deine Tomcat ist wirklich gut gelungen, auch die Bilder von dir machen wiedermal richtig Laune beim Betrachten. Die Bilder mit der Zero machen nebenbei schonwieder Lust auf einen Filmabend. Wollte eigentlich schon wegen der weggelassenen Tanks was sagen, dann hab ich aber bemerkt, dass sie beim "Final Countdown" tatsächlich ohne unterwegs waren. Gruß Daniel
Hi Simon. Schöne Fortschritte an deiner Tomcat . Mit dem Wash sieht die Oberfläche schon sehr gut aus, bin gespannt wie sich das Ganze noch entwickelt. Für weiche Farbübergänge kannst du entweder schwimmende Masken oder Patafixwürstchen nehmen. Bei schwimmenden Masken einfach Tabe oder auch einen Papierschablone mittels Abstandhalter so ca. 1mm über der Oberfläche platzieren. Dafür kannst du entweder Patafix nehmen oder einfach Abklebeband zu einer Schlaufen zusammenkleben und darauf dann die Ma...
Hi. Erstmal danke an euch beide . @Mike Die ähnlichkeit zu JPS ist bei der Lackierung auf alle Fälle da , kam mir auch in den Sinn als die die Decals verarbeitet habe. Der Sockel ist aus Holz, der Rest ist mittels selbsgeplotteter Masken lackiert. Die Haube ist tatsächlich nicht ganz perfekt, lief beim Polieren diesmal irgendwie nicht so gut. So schlimm wie auf einigen Bildern ists aber zum Glück nicht. @Simon Baubericht hab ich mir hier bewußt gespart, war ein "Last-Minute-Projekt" für die Auss...
Zitat von »Birocco« Das mit den Fahrwerksklappen ist schon echt so eine Sache, die eigentlich nicht sein müsste. Aber ja, der Rest ist gut umgesetzt. Dass die ganzen Waffen ohne Kleber halten, das fasziniert mich sehr! Ich könnte mir nur vorstellen, wenn ich öfters mal ne Rakete abfeuere oder eine Bombe werfe, dass es dann nicht mehr ohne Kleber hält. Das stimmt, das könnte man in Zeiten von CAD bestimmt etwas passgenauer lösen. Die Bomben würd ich wirklich nicht zu oft umarrangieren. Bei den T...
erwischt... Ich hab mich scheinbar zusehr auf die Skymaster konzentriert.