Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo, dieses Mal etwas ohne Ketten. Der Bausatz liegt schon eine Weile in meinem Lager und ich hatte wirklich mal Lust auf Räder mit Luftreifen Der Bausatz wir mit ein paar Ätzteilen aufgehübscht. Den Ätzteilsatz von NH Detail gibt es noch nicht lange auf dem Markt. Evtl. gönne ich der Kanone ein Panzerblech Die Anzahl der Bauteile ist auf jeden Fall höher als beim E-100
Hallo, nachdem die Ketten drauf und die Seile angebracht sind, ist nun alles fertig.;Mit einem weissen Stift habe ich noch ein paar Werksangaben aufgebracht
Zitat von »jcvonbuseck« Mir fehlt einfach ein bisschen der Kontrast zwischen dem sauber lackierten und getarnten Unterbau und dem 'unfertigen' Turm - so wirkt es ein wenig als spezieller - so gewollter - Tarn! Dann hab ich mein Ziel damit erreicht . Eben ungewohnt, nicht uniform
Zitat von »jcvonbuseck« des Braun vom Tarn des Rest-Panzer Wie schon Lemmi beschrieben, daß ist Rostrot und kein Braun
Hallo, zuerst die Ketten in grau bemalt. Dann mit Pigmenten behandelt. Und Panzer "gewasht"
Zitat von »thom1962« Sagt mal, würde das "maskieren" nicht auch mit einfachem Knetgummi gehen? Nehme bei meinen Fliegern immer dieses teure Tapeban...... Wird wohl zu sehr kleben und damit Farbe und Ätzteile beim Entfernen wieder abreissen.
Hallo, habe nun doch eine Hinterhaltarnung aufgebracht. Und die Hochzeit vollzogen. Der Turm kam kurz vor dem Einsatz an und wurde sofort auf die Wanne gesetzt. Für Lackierung fehlte die Zeit. Das Ganze wird nun noch mit Washs versehen. Die Ketten warten auch schon auf ihre Bemalung.
Hallo, eine Frage. Hatte der E-100 Stahlräder oder gummierte Räder ?
Hallo, nun geht es mit dem Lackieren weiter. Ich lasse das Rostrot im Tarnschema sichtbar und lackiere nur Grün und Gelb. Da der E-100 ja sehr grossflächig ist, nehme ich das Blu-Tack als Maske. Das Panzerputty eigent sicher eher für kleinere Flächen. Hier das nun sehr bunte Ergebnis. Ein paar Washs werden das sicher reduzieren. Die fehlenden Ätzteile wie Haken und Griffe habe ich jetzt angeklebt. Ich weiß noch nicht , ob ich das Ganze mit Punkten für eine Hinterhalt-Tarnung ergänze. Ist ja doch...
Hallo, da der Turm ja keine Tarnung erhält , habe ich ein paar Details wie Ösen und Griffe angebracht. Dann lackiert. Er bleibt Rostrot. Und der Rest hat auch seine Grundierung erhalten.
Hallo, Wanne ist soweit fertig. Kleinstätzteile kommen erst nach dem Lackieren drauf. Die Lackierung wird sicher exotisch. Denke Hinterhalttarnung für die Wanne Und der Turm frisch aus der Produktion noch in Rostrot. Mit dem Turm habe ich auch schon begonnen. Werde noch links und rechts einen gedrehten MG-Lauf spendieren.
Hallo, nicht viel passiert, ausser die Wanne sowie Räder zusammengeklebt und einige Haken auf dem Motordeck abgetrennt. Diese werden durch Ätzteile ersetzt. Und mal ein Grössßenvergleich, was sich so in ca. 10 Jahren Panzerbau getan hat
Hallo, nächstes Projekt E-100 von Dragon. Bei der Farbgebung werde mal so etwas "halbfertig aus dem Werk" ausprobieren. Ein paar Extras Anzahl der Bauteile ist übersichtlich, sind ja auch alle so gross
Sorry. Jetzt müsste es gehen.
Hallo, nun endlich fertig. Nch zweitem, grauen Lack noch die Ketten mit Pigmenten gealtert. Dann Werkzeug bemalt und die Decals drauf. Nur dezent gealtert, ist auf den Bildern kaum zu erkennen.
Hallo, war auf der Cebit und kann deswegen erst jetzt antworten. Finde Vinylketten gar nicht so schlimm, mit Sekundenkleber kann man die schön an die Räder ankleben. Dragon, Trumpeter und Revell (nicht die Matchbox-Wiederauflagen in 1:76) machen sicher gute Bausätze. Auch UM-Model und ACE ist nicht so schlecht.Von Attack ist eher abzuraten, jedoch gibt es neue Modelle die besser sein sollen.
Hallo weiter geht es mit dem Lackieren. Inneraum abgeklebt und die Nieten mit Putty-Dingern neu gesetzt (@lemmi da freust dich ) Dann Rostrot lackiert.
Hallo um ehrlich zu sein funktioniert die Methode mit Blu-Tack bei Pinselanstrich leider nicht. Leider war mir nicht bewusst, daß du mit dem Pinsel malst. Ich hätte dir dann geraten , ohne Maskierung das Tarnschema aufzumalen. Mag auch an den Revell-Farben liegen. Sind das Acryl-Farben auf Wasserbasis? Ich verwende Vallejo Model Color Das geht auch. Siehe meinen ersten Panzer mit Pinselbemalung (und mein letzter , für die sich auskennen, die Innenfarbe der Luken ist inzwischen Gelb )
Hallo, innen fertig lackiert und Gerödel/Granaten plaziert. Jetzt kommt die Aussenlackierung, wahrscheinlich Grau/Braun-Schema.
Hallo, zuerst noch vor dem Lackieren eine Nietenleiste und die Fake-Tür innen verklebt. Da nur der Innenraum lackiert werden soll, alle Aussenbereiche abkleben Und Innenraum lackiert. Jetzt noch die Detailbemalung und Aufbau kann auf die Wanne verklebt werden.