Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Montag, 20. März 2023, 15:33

Forenbeitrag von: »sk1967«

Italeri Bugatti 35B in 1:12

Fehlt da ein Zündkabel?

Montag, 13. März 2023, 16:32

Forenbeitrag von: »sk1967«

Ferrari Testarossa 1:8 von Pocher mit Transkits

Hallo Thomas, Dein Baubericht ist wie eine Daily-Soap für mich. Sensationell, wie Du hier mit jedem Post die Grenzen des Machbaren verschiebst. Riesenrespekt dafür Aber Du hast auf die uralte Pocher-Tradition von Kolben, Pleuel und Kurbelwelle verzichtet? Bei dem Aufwand, den Du für allerkleinste Details treibst, hat mich das gewundert?

Montag, 21. März 2016, 08:24

Forenbeitrag von: »sk1967«

1965 Cadillac Coupe DeVille Jo-Han 1:25

Du hast an das Reserverad gedacht. Super! Als ich das bei meinem damals das erste Mal gesehen habe, war ich fassungslos. Nicht unter dem Kofferraum, nicht an der Seite, nein, mitten drin. OMG. Allerdings steckte es in einer passenden Hülle aus Kofferraumteppich. Da könntest Du vielleicht noch mal drüber nachdenken. So, genug Nieten gezählt. Toll gemacht. Glückwunsch.

Mittwoch, 16. März 2016, 09:28

Forenbeitrag von: »sk1967«

Restauration Bburago Ferrari F40 1/18

Hier sind die versprochenen ersten Bilder. So sah es vorher aus. Am Dach habe ich mit 3000er-Edelstahlpolitur und Autolackpolitur etwas herumexperimentiert. Verglichen mit der unbearbeiteten Fronthaube ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider habe ich die Staubeinschlüsse so nicht heraus bekommen. Und ein paar kleinere Macken hat der Lack im Lauf der Zeit doch abbekommen. index.php?page=Attachment&attachmentID=290518 Deshalb musste der Lack runter und so sieht es jetzt aus. index.php?page=Attac...

Montag, 14. März 2016, 08:38

Forenbeitrag von: »sk1967«

Restauration Bburago Ferrari F40 1/18

Vielen Dank für Eure Ratschläge. Mittlerweile sind die Räder runter. Ich habe die Felgen -mit dem daran hängenden Chassis- in den Schraubstock gespannt. Dann eine 1,5-mm Metallschraube als Bolzen mit den Fingern auf den Pin gesetzt und mit einem Hammer leicht darauf geklopft. Das war's. Werde ich wohl jetzt immer so machen. Die Karosse ist schon komplett abgebeizt. Schön, wenn man in einem Betrieb mit Lackierabteilung arbeitet. Dann muss man sich nämlich nicht um die Entsorgung der Brühe kümmern...

Dienstag, 8. März 2016, 09:55

Forenbeitrag von: »sk1967«

Restauration Bburago Ferrari F40 1/18

Hallo liebe Fories, dies wird mein erster Baubericht werden. Geplant ist die Restauration bzw. Umbau eines Bbburago Ferrari F40 1/18 mit den PE-Kits I, II und III von Tremonia. Den Innenraum möchte ich mit Filz und die Sitze und den Dachhimmel mit Alcantara belegen. Für die Kevlar- und Carbonteile möchte ich keine Decals verwenden. Zumindest auf den Bildern hier im Forum haben die mich optisch nämlich nicht überzeugt. Deshalb werde ich versuchen, mit Polyamid-Gewebe aus dem Stoffmarkt entspreche...

Mittwoch, 13. Januar 2016, 09:39

Forenbeitrag von: »sk1967«

1965 Cadillac Coupe DeVille Jo-Han 1:25

Auf normalen Bundes- und Landstraßen ging's eigentlich ganz gut. Und ich hab recht schnell gelernt, wenn's tatsächlich mal eng wird, einfach draufhalten , der Gegenverkehr hat auch Angst . Trotz der Länge war die Kiste erstaunlich übersichtlich: Auf den vorderen Kotflügeln waren kleine Blinkeranzeiger und die "Heckflossen" konntest Du auch wunderbar anpeilen.

Dienstag, 12. Januar 2016, 14:42

Forenbeitrag von: »sk1967«

1965 Cadillac Coupe DeVille Jo-Han 1:25

Tolle Arbeit bisher. Respekt. Ich habe bis vor ein paar Jahren ein 73er Coupé de Ville als Sonntagsauto gehabt. Damals habe ich vergeblich nach einem entsprechenden Modell gesucht. Mir bleiben nur noch Fotos als Erinnerung an das Fahren mit dem Schlachtschiff

Dienstag, 12. Januar 2016, 12:11

Forenbeitrag von: »sk1967«

Pocher Ferrari Testarossa und F40

Hat etwas gedauert . Jetzt passt es...

Dienstag, 12. Januar 2016, 10:07

Forenbeitrag von: »sk1967«

Pocher Ferrari Testarossa und F40

Als Jugendlicher habe ich das eine oder andere Revell-Modell gebaut. Leider hatte ich zum Bemalen überhaupt kein Talent und damit die ganz passabel gebauten Modelle oft verdorben. Damals habe ich immer von den Pocher-Oldtimern geträumt. Aber die waren natürlich für mich als Schüler unerreichbar. Zumal der Pocher-Händler auch mal zu mir gesagt hat: " Die Sattlerarbeiten für die Sitze und das Einziehen der Rad-Speichen sind die einfachen Arbeiten...". Da habe ich dann doch lieber die Finger davon ...

Werbung