Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Sonntag, 2. Juni 2024, 20:08

Forenbeitrag von: »Findus«

Citroen DS, Heller, 1:16

Hallo Thomas Vielen Dank für deine Rückmeldung. Auch du triffst es auf den Punkt. Der Citroen sieht aus, als würde er beim anlassen des Motors, sich von allen Anbauteilen verabschieden. Im Ernst, ich war kurz davor, das Teil zu entsorgen. Jetzt lasse ich mal alles sacken. Der Citroen Traction Avant 1:24 von Heller, werde ich demnächst auch zum dritten Mal bauen. Da ich den Vorgängerschrott noch habe, kann ich aus meinen Fehlern lernen und so hoffentlich dann mal ein annehmbares Resultat erreiche...

Sonntag, 2. Juni 2024, 15:46

Forenbeitrag von: »Findus«

Citroen DS, Heller, 1:16

Hallo Arne Vielen Dank für dein Feedback. Deine Formulierung "wenns nicht passt, dann aber richtig" trifft es sehr. Ich denke, dass man mit genügend Geduld und Vorgehen das Teil einigermassen gebacken bekommt. Mal schauen, wie die Limo wird...irgendwann Beste Grüsse Peter

Sonntag, 2. Juni 2024, 11:42

Forenbeitrag von: »Findus«

1968 Dodge Charger R/T Race Version 1/25

Hallo Thomas Sehr schönes Ergebnis. Dein Aufwand hat sich gelohnt. Der extra Motor wertet noch zusätzlich das Ergebnis auf. Beste Grüsse Peter

Sonntag, 2. Juni 2024, 10:22

Forenbeitrag von: »Findus«

Citroen DS, Heller, 1:16

Hallo Bernd Vielen Dank für deine Rückmeldung. Bei der Limosine versuche ich, entgegen des Bauplanes, Türen, Motohaube und Kotflügel vor dem Lackieren zu montieren. Sinnvollerweise wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, mit dem Bau zu beginnen. Jedoch ist der Frust aktuell noch zu gross. Beste Grüsse Peter

Samstag, 1. Juni 2024, 15:48

Forenbeitrag von: »Findus«

Citroen DS, Heller, 1:16

Hoi zäme Ungerne zeige ich euch die Bilder meines Citroen DS Cabrio. Mit viel Enthusiasmus begonnen und mit grossem Frust beendet. Aber aller Ärger hat auch ein Gutes, ich habe wieder viel gelernt. Für das Lackieren der Karo musste ich grosses Geschütz auffahren, meine kleine 0.6mm (auch nicht wirklich klein oder) Gun war mit dem Teil völlig überfordert. Zum Glück hatte ich mir noch vor Jahren eine 0.5mm Gun in grösserer Bauart zugelegt. Eigentlich für Heimwerkerzwecke. Die musste nun herhalten ...

Samstag, 25. Mai 2024, 12:35

Forenbeitrag von: »Findus«

Western Star soll Bohrinseln transportieren

Hallo Valdimir Intressantes Modell. Da hast du sicher viel Herzblut investiert. Cool. Beste Grüsse Peter

Samstag, 25. Mai 2024, 12:33

Forenbeitrag von: »Findus«

Renault Autobus Parisienne, AUTOBUS TN6 C2, 1:24, Heller

Hallo Arne und Franky Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Beste Grüsse Peter

Sonntag, 19. Mai 2024, 13:04

Forenbeitrag von: »Findus«

72` Plymouth Hemicuda 1/25 revell

Hallo Jörg Passende Farbe uuuund: Fetter Motor. Sauber gebaut und fotografiert. Beste Grüsse Peter

Sonntag, 19. Mai 2024, 12:56

Forenbeitrag von: »Findus«

VW T1 „Dr. Oetker“ (Revell 1:24)

Hallo Arne Works as designed Sieht herrlich abgerockt aus, das Beratermobil. Da hat Spencer überhaupt keine Sorgfalt walten lassen. Wie seine Beraterqualitäten waren, lassen wir mal offen Mir gefällt das Gesamtbild, wirkt natürlich, was sich ja auch gemäss deiner Beschreibung während dem Bau ergeben hat. Ich wasche die Modelle selten. Meistens schleife ich mit 3000 Spong an, oder fahre einfach mit einem mit Sprit getränkten Haushaltspapier uber die grossen Flächen. Grundiert werden meine Modelle...

Donnerstag, 9. Mai 2024, 13:20

Forenbeitrag von: »Findus«

Citroen 2 CV Charleston von Revell

Hallo Ulrich Mir gefällt deine Ente, vor allem, weil sie nicht so glänzt. Hochglanz passt meiner Meinung nach einfach nicht zu diesem Auto. In der Einkaufszenter Tiefgarage sehe ich jedesmal beim Einkaufen eine Ente, welch normal, also nicht mit Oltimer Zulassung gefahren wird. Zwei Kotflügel sind andersfarbig und das Teil sieht einfach herrlich abgerockt aus. Jedoch absolut rostfrei, soweit man das beurteilen kann. Die Ente ist ja als rostanfällig bekannt, somit wirkt auch der von dir verdonner...

Montag, 6. Mai 2024, 21:47

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hallo Wolle und Dominik Vielen Dank für eure Einschätzung. Beste Grüsse Peter

Montag, 6. Mai 2024, 14:16

Forenbeitrag von: »Findus«

Mercedes-Benz 300SL W198 Gullwing von Agora Models und IXO im Maßstab 1:8

Hallo Marek Vielen Dank für das, was du uns hier zeigst. Die super Details und dein handwerkliches Geschick verspricht ein top Modell. en Beste Grüsse Peter

Montag, 6. Mai 2024, 08:44

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hallo Bernd Merci, ja das Pärchen sieht chic aus. Beste Grüsse Peter

Montag, 6. Mai 2024, 08:42

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hallo Thomas Vielen Dank für dein Feedback. Beste Grüsse Peter

Sonntag, 5. Mai 2024, 13:17

Forenbeitrag von: »Findus«

Airfix Stutz Bearcat 1914 1:25

Hallo Wolle Was auch immer, alles wird gut Beste Grüsse Peter

Sonntag, 5. Mai 2024, 10:38

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hallo Ulrich VielenDank für das Kompliment. Bei den Scheiben habe ich darauf geachtet, welche nicht ganz fest sass. Zum Glück war das bei einer so. Diese habe ich zuerst herausgebrochen. Da das gut fuktionierte, bin ich über den Rest hergefallen. Raus damit Der neblige Beschlag konnte ich polieren. Bei dieser Gelegenheit habe ich noch das Fahrerfenster eingekürzt, damit man wenigstens e bisserl ins Wageninnere blicken kann. Psychologische Ratschläge seriös: Versuche dich zu erinnern, wie du früh...

Sonntag, 5. Mai 2024, 09:34

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hoi Bernd Merci für deine Einschätzung und Hinweis. Betr. Nummernschild. Nur Mut, der Bausatz hat seine Tücken, jedoch ausser dem Dach passt alles. Einfach den extra dünnen Kleber verwenden. Ich schaffe es jedoch immer noch, hervorquellenden Leim zu produzieren. Noch einTyp: Das Auto hat ja Gummiwulste dort, wo die Kotflügel befestigt, bez. zusammengeschweisst wurden. Diese habe ich mit gezogenen Gussasst immitiert. An den vorderen Kotflügeln musst du auf die Stärke achten, sonst passt die Motor...

Samstag, 4. Mai 2024, 22:54

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hallo Arne und Markus Vielen Dank für eure Feedbacks. @Markus: Danke für den Hinweis für meinen Fehler im Titel. Habe den Namen korrigiert. @Arne: Die Samtdarstellung ist durch feine Schichten in unterschiedlichem Grau und Trockenmalen entstanden. Ehrlicherweise ein Zufallstreffer, das es so samtig wirkt. Der Teppich ist gemehlt. Die Seitenteile einfach von hand gepinselt. Danach mit verdünntem Schwarz schattiert. Für den Teppich, Seitenteile und Sitze habe ich den selben Grauton verwendet. Die ...

Samstag, 4. Mai 2024, 10:42

Forenbeitrag von: »Findus«

38' Opel Admiral, ICM, 1:24,

Hoi zäme Den Opel Admiral von ICM hatte ich vor Jahren mal als Cabrio gebaut. Absolut problemloser Bau. Diesmal wars anders, ich wollte die Limousine bauen. Da der Bausatz für mehrere Versionen ausgelegt ist, muss das Dach sozusagen am Cabrio angebracht werden. Da der Bausatz grundsätzlich sehr präzise und hochwertig konstruiert ist, rechnete ich nicht mit grossem Aufwand. Vergeblich sucht man nach einem verchromten Gussast. Somit muss alles selbst verchromt werden. Teilweise verwendete ich Molo...

Montag, 29. April 2024, 08:09

Forenbeitrag von: »Findus«

Rolls Royce Phantom 2, Star of India, 1:24, Italerie

Hallo Ulrich Velen Dank für dein umfangreiches Feedback Beste Grüsse Peter

Werbung