Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Freitag, 29. Dezember 2023, 17:36

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin liebes Forum Weder habe ich Euch noch mein Projekt vergessen. Ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr wieder durchstarten kann. Aktuell steht meine Situation dem im Weg. Auch graut es mir ein wenig das Promenadendeck zu öffnen. RMS Olympic hatte keinen Wetterschutz. Ich hoffe, dass es bei euch wesentlich besser aussieht und wünsche euch allen einen schönen Silvesterabend, eine "ruhige" Nacht und einen schönen Neujahrstag danach ohne Kater! Cheers!

Freitag, 16. Juni 2023, 12:12

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin Leider wird der Bau für unbestimmte Zeit pausiert. Hauptsächlich aus finanziellen Gründen. Zeit hätte ich genug ... Deshalb wird in diesem Baubericht seitens von mir in dieser Zeit nichts neues hinzugefügt. Ich hoffe, das Ihr nicht unter solchen finanziellen Problemen leidet und wünsche Euch frohes Schaffen.

Freitag, 26. Mai 2023, 15:27

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin Was diese Woche war: index.php?page=Attachment&attachmentID=530085 Kerben rein geschnitten für die spätere Beleuchtung. Hier eine detaillierte Arbeitsfolge, wie den großen Deckteile Materialien entnommen wird. Damit sollten die Aufbauten leichter werden und ich zusätzliches Material bekommen. index.php?page=Attachment&attachmentID=530086 Markieren der Fläche. index.php?page=Attachment&attachmentID=530087 Perforieren. index.php?page=Attachment&attachmentID=530088 Heraus gebrochen. index.php?...

Dienstag, 23. Mai 2023, 16:29

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin Zitat von »ane« Wenn es allerdings ein Fahrmodell werden soll, würde ich dir empfehlen alles über der Wasserlinie so leicht wie irgend möglich zu bauen Das ist mir bewusst. Der Mörtel hat ein Federgewicht, etwa wie die Polystyroldämmplatten. Um Gewicht bei den Aufbauten zu reduzieren, werden auch die Decks "zerlöchert". Sobald ich weiß, wie die Beleuchtung realisiert werden soll und wie die Aufbauten an den Rumpf geschraubt werden, werde ich damit auch beginnen. Dazu wollte ich sämtliche El...

Montag, 22. Mai 2023, 19:51

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin Leider ist nicht viel am Modell passiert. index.php?page=Attachment&attachmentID=529893 Um die Abdeckung der Rettungsboote vernünftig an zukleben, wurden diese mit Mörtel gefüllt. Anschließend kam PS-Folie drauf, welche noch zurecht geschnitten werden muss. Glück im Unglück, hat die Vorlage nicht soviele Rettungsboote. index.php?page=Attachment&attachmentID=529894 Die ersten 5 Boote sind fertig und provisorisch platziert. Cheers!

Mittwoch, 17. Mai 2023, 22:04

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

Moin Es ist der "Vanilla" Bausatz von Trumpeter im Maßstab 1/200 ohne jede Erweiterung. Cheers!

Mittwoch, 17. Mai 2023, 22:00

Forenbeitrag von: »Winter«

Stevenrohr Abdichtung

Moin Auf jeden Fall. Darf ich Dich dann mit Fragen zu Details löchern, wenn ich soweit bin? Beispielsweise kann ich mit dem Begriff "Toleranz H7" nichts anfangen. Cheers!

Dienstag, 16. Mai 2023, 21:51

Forenbeitrag von: »Winter«

Noch eine Titanic-RC-Konversion

index.php?page=Attachment&attachmentID=529530 Sehnt sich nach Wasser ... Moin und hallo in die Runde!Dies ist mein erster Baubericht. Mal schauen wie sich das entwickelt und ob ich Zeit/Geduld besitze mein Projekt zu einem erfolgreichen Ende bringen kann und diszipliniert genug bin, diesen Baubericht auch zu pflegen. Damit es nicht "noch eine Titanic" wird denke ich darüber nach, aus ihr die RMS Olympic zu machen, wobei ich eher nur grobe und sichtbare Änderungen durfhführen werde. Meine Modellb...

Dienstag, 16. Mai 2023, 21:27

Forenbeitrag von: »Winter«

Stevenrohr Abdichtung

Danke für die Antwort Ich habe grob nach Bauberichten der Missouri gesucht und müsste das noch alles sichten. Was genau meinst Du mit zerlegen? Werden die relevanten Teile des Bootes komplett auseinander genommen. So etwas wie Welle aus dem Stevenrohr ziehen? Ich kenne mich mit RC überhaupt nicht aus. Können die Radialwellendichtringe auch auf der Ausgangsseite des Rohrs angebracht werden? Im Bezug auf das Bild auf der gegenüberliegenen Seite des Kugellagers. -Daizy

Dienstag, 16. Mai 2023, 01:10

Forenbeitrag von: »Winter«

UV-beständiges Epoxidharz

Moin Mit Epoxidharzen kenne ich mich gar nicht aus. Kennt Ihr ein wasserdichtes und UV-Beständiges Harz? Am besten auch lichtstreuend. Danke im voraus und frohes Schaffen! -Daizy

Freitag, 12. Mai 2023, 23:29

Forenbeitrag von: »Winter«

Welche Batterien gibt es?

Danke für die schnelle und übersichtliche Antwort Frohes Schaffen!

Freitag, 12. Mai 2023, 19:30

Forenbeitrag von: »Winter«

Welche Batterien gibt es?

Moin Welche Typen von Batterien gibt es und welche Vor/Nachteile haben diese? Irgendwo hier im Forum wurde geschrieben, dass LiPo im Verhältnis zu einer anderen bei gleicher Leistung weniger Gewicht haben, allerdings Tiefenentladung nicht vertragen ... Weiß allerdings nicht mehr wo ... Frohes Schaffen! Daizy

Freitag, 12. Mai 2023, 19:23

Forenbeitrag von: »Winter«

Nahtlose Schnittstelle

Moin Habt Ihr Ideen, wie die Lücke beider Teile entfernt werden kann, sodass diese sich nahtlos berühren? Schleifpapier auf den Tisch und darauf schleifen funktioniert nicht, da beide Teile leicht gebogen sind. index.php?page=Attachment&attachmentID=529232 Frohes Schaffen! Daizy

Freitag, 12. Mai 2023, 19:13

Forenbeitrag von: »Winter«

Stevenrohr Abdichtung

Moin Möglicherweise wurde diese Frage bereits mehrmals gestellt und beantwortet. Dann könnt Ihr mir die Links zu geben und diesen Beitrag wieder löschen. Ich bitte deshalb um Entschuldigung. Welche Techniken und Methoden wendet Ihr an, damit kein Wasser zwischen Welle und Stevenrohr eindringen kann? Im Anhang befindet sich ein Foto von jenen, die ich einzubauen versuche. Auf der Innenseite befindet sich ein Kugellager. index.php?page=Attachment&attachmentID=529231 Frohes Schaffen! Daizy

Werbung