Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 176.

Montag, 20. Mai 2024, 16:45

Forenbeitrag von: »urban warrior«

BlueBrixx Nave Nostro

Das ist natürlich schade, aber da ich sie selber auch gebaut habe, kann ich einen gewissen Frust beim Bau nachvollziehen. Bluebrixx hat sich hier bei den Bautechniken nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die Landebeine sind extrem dünn für das hohe Gewicht des Modells. Beim Bau großer Strukturen mit sich wiederholenden Steinereihen wurde auf eine Überlappung verzichtet, was das Modell auf der Querachse extrem instabil macht. In den beiden "Gondeln" wurde auf das Unterbauen langer Hohlräume verzicht...

Montag, 20. Mai 2024, 16:24

Forenbeitrag von: »urban warrior«

The War of the Worlds - Martian Attack Diorama in 1:72 / 1:76 (Musical Edition)

Ist zwar schon etwas her, aber ich war auch einige Zeit "weg vom Fenster", daher mein etwas verspäteter Kommentar. Tolles Projekt. Ich habe zwar nie etwas dazu gelesen, nur zwei thematisch entsprechend angesiedelte Hollywood-Verfilmungen von 1953 sowie 2005, dann die Serie "Die Dreibeinigen Herrscher und zwei neuere Serien dazu gesehen. Ist ein interessantes und, wie ich sehe, im Modellbau auch recht dankbares Thema. Du hast klasse Arbeit bei der 3D-Modellierung geleistet. Was ich nur nicht so g...

Montag, 20. Mai 2024, 11:20

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Grumman E-2C Hawkeye

Interessanter "kleiner" Flieger. Was mir auffällt ist, dass ich trotz matter Lackierung kein auffälliges "Silvering" an den Decals sehe. Hast Du unter dem Mattlack noch eine Schicht Glanzlack drunter, oder wie hat das funktioniert? Vielleicht bin ich nicht mehr ganz auf dem Laufenden bei den aktuellen Decals, aber ich kenne es, dass bei matten Lackierungen die Decals gerne dazu neigen, insbesondere an den transparenten Rändern silbrig zu glänzen.

Donnerstag, 20. April 2023, 13:49

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Restauration und Wiederaufbau eines abgebrochenen Mercedes Pocher K80

Ich bewundere Deinen tollen Baubericht. Ich hatte schon immer mal ein Auge auf die Pocher-Modelle geworfen, wenn auch eher die Rolls Royce. Schade dass es keinen Duesenberg in 1:8 gibt. Wobei ich auch so schon genug Modelle in einer Bugwelle vor mir her schiebe, als dass ich damit jetzt auch noch anfange. Aber ich freue mich immer wieder, wenn ich Deine Fortschritte sehe. Cheers Martin

Mittwoch, 28. September 2022, 22:59

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Intruder XB982

Salve! Ach, ja, das waren noch Zeiten. In jungen Jahren habe ich auch die Comics gelesen. Musste dann mit Erscheinen des Films feststellen, dass Veronique im Original eigentlich gar nicht Veronique heißt. Egal! Hab mir dann nach dem Schauen des Films mal wieder einen Comic zugelegt. Die "Trude" fand ich damals auch ziemlich cool. Deinem Modell würde ein Druck in Resin eigentlich ziemlich gut zu Gesicht stehen. Hast Du das Modell selbst erstellt? Cheers Martin

Donnerstag, 18. August 2022, 16:36

Forenbeitrag von: »urban warrior«

1/350 U.S.S. Nautilus SSN 571

Ja, sehr interessant. Die "Wespentaille" (Einschnürung des Druckkörpers hinter dem Reaktorbereich) blieb den U.S. SSNs bis einschließlich zur Sturgeon-Klasse erhalten. Erst ab der Los-Angeles-Klasse war der Druckkörper durchgängig einheitlich im Durchmesser. Wie es mit den späteren Klassen (Seawolf & Virginia) ausschaut weiß ich allerdings nicht Kann mir aber nicht vorstellen, dass man von dem Prinzip großartig wieder abgewichen ist. Höchstens vielleicht bei der Jimmy Carter und ihrem Multimissi...

Mittwoch, 17. August 2022, 23:49

Forenbeitrag von: »urban warrior«

1/350 U.S.S. Nautilus SSN 571

Zitat von »DrSchmidt« Ja das sind die Propps vom Stapellauf. Später hat man die auf 7-blättrigen umgestellt.... https://www.flickr.com/photos/153159376@N07/50027195458/ Tja, "Blade Rate" hat sie eben alle erwischt ... Interessantes Photo. Sonst haben sich die Amis doch immer so angestellt, mit dem Veröffentlichen des "Heiligen Grals" der Propellerkunde. Cheers Martin

Donnerstag, 11. August 2022, 23:24

Forenbeitrag von: »urban warrior«

1/350 U.S.S. Nautilus SSN 571

Sehr cool! Mal wieder ein Unterseeboot mit Geschichte. Dem geneigten Betrachter wird auffallen, dass das Heck der Nautilus spindelförmig ist. Soweit ich das richtig verstanden habe, gab es einen Disput, ob das "Boot" einen zentralen Propeller oder zwei Schrauben erhalten soll. Letztendlich haben sich dann aber die konservativen Geister durchgesetzt und die Nautilus wurde wie viele Vorgänger dann doch mit zwei Schrauben gebaut. Was das Boot Geschwindigkeit und mehr Lautstärke gekostet haben soll....

Freitag, 29. Juli 2022, 22:29

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Neue Mitbewohner

N'Abend, ich selber habe eigentlich keine Haustiere mehr. Früher war in der Familie Alles da: Aquarium, Wellensittich, Nymphensittich, Katzen ... irgendwann hab ich mich zwischenzweitlich auch mal um den Hund meines Schwagers gekümmert, weil er beruflich öfter ins Ausland musste. Allergiebedingt haben sich Tiere mit Fell bei mir irgendwann erledigt. Aber meine Lebensgefährtin hat Schildkröten. Zwei an der Zahl, früher waren es drei, für jedes Kind Eine. Leider musste eine der "Kröties" ziemlich ...

Donnerstag, 21. Juli 2022, 23:09

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Eaglemoss Pleite?

Das ist ja krass. Ich hoffe, dass das nicht irgendwelche "Nachahmungen" bei DeAgo, Hachette oder Journeaux gibt. Es haben ja noch so viele Leute Abos am Laufen. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, den Ecto nach dem DeLorean zu abonnieren. Kann es sein, dass das Konzept kostentechnisch auf Dauer nicht aufgeht? (Schneeballprinzip) Oder stecken zu viele vor dem Ende des Abos auf? Cheers Martin

Donnerstag, 7. Juli 2022, 17:50

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Bronco Typ XXIII U-Boot mit Inneneinrichtung

Ja, aber der Aufwand vor dem Drucken ... intensive Recherche und das Arbeiten am 3D CAD sollte nie unterschätzt werden. Ich sage ja immer, dass sich beim 3D Druck der "schöpferische Teil" weiter nach vorne im Prozess verschiebt. Was der eine mit Blech, der Nächste mit Holz alles kann, kann der Dritte halt mit Maus und Tastatur. Ich kenne genügend Leute, die bei mir auf der Arbeit mit dem Kopf geschüttelt haben, wenn ich irgendwelche Formen auf den Bildschirm gezaubert habe. Und in der Berufschul...

Sonntag, 12. Juni 2022, 14:11

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Burg Reußenstein - Diorama in 1:72

Zitat von »Raststätte« 3D-Druck würde ich nicht gerade als Teufelswerk bezeichnen, die Technik bleibt halt nicht stehen und entwickelt sich immer weiter. Wäre es nicht so dann würden wir immer noch so wie in der Steinzeit leben. Selbst habe ich aber keinen Drucker, aber ab und zu lasse ich was drucken. Ist aber selten da ich lieber selbst was schnitze, macht ja auch so Spaß was herzustellen was es nicht vorgefertigt gibt. Ich denke, diese Frage kommt in Variationen in verschiedenen Foren öfter ...

Sonntag, 12. Juni 2022, 13:04

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Ford GPW "Omaha Beach" in 1:24

Moin, sehr schön geworden der Jeep. Ich liebe dieses Fahrzeug ja, hab davon Modelle und Bausätze von 1/87 (Roco) bis 1/6 (Dragon) im Regal. Und bin immer begeistert, einen Baubericht darüber zu lesen. Aber bitte helft mir mal auf die Sprünge! Was hat es mit diesen "schreiend grünen" Flächen im Stern auf der Motorhaube auf sich? Es ist mir schon beim Bericht über den 1/8 Abo-Jeep aufgefallen. Gab es das so wirklich? Cheers Martin

Sonntag, 12. Juni 2022, 12:59

Forenbeitrag von: »urban warrior«

KFZ Nummernschild selbst erstellen

Moin, sehr cool. Ja mit dem richtigen "Handwerkszeug" kann man so Einiges auf die Beine stellen. Cheers Martin

Sonntag, 5. Juni 2022, 12:22

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Cutty Sark - Artesania Latina

Hab mal eher aus Neugier geschaut, aber das sieht wohl so aus: Zitat https://cdn.cnn.com/cnnnext/dam/assets/120420034347-cutty-sark-gallery-1.jpg Cheers Martin

Freitag, 14. Januar 2022, 09:31

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Motoryacht "A" - Sigma SF99

Hi, OK, ich glaube, ich habe das mit dem "A" jetzt verstanden. Zitat von »Seb_889« Ich bin ehrlich... ob sie nun "schön" ist wage ich nicht final zu beurteilen... sie ist "anders" und "besonders" - das war damals das Hauptargument... und mittlerweile geht es mir wie dir. Je öfter ich auch das Modell sehe, desto mehr fasziniert mich das Design. Auch 13 Jahre nach Übergabe ist "A" definitiv auffällig... und auf dem Teich sowieso... tja, halt die "Zumwalt" für den Milliardär. Aber sie hat ihren Rei...

Freitag, 7. Januar 2022, 15:55

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Motoryacht "A" - Sigma SF99

Es wird, es wird. Ich habe irgendwie das mit dem beleuchteten "A" am Heck nicht ganz begriffen. Von wo soll das beleuchtet werden? Was für einen 3D Drucker hast Du denn. Ich hatte mit einem Ender 3 Pro angefangen. Hatte dann auf BigTreeTech board umgerüstet (wenn ich kreisrunde Objekte gedruckt habe, dachte ich mit dem originalen Board immer, die Polizei fährt durch meinen Flur), damit war er dann leiser, aber komischerweise hat mein Drucker jetzt auch den Betrieb eingestellt. Cheers Martin

Dienstag, 4. Januar 2022, 20:59

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Space 1999 Mondauto

N'Abend Ich habe die Serie damals auch mit großer Begeisterung geschaut. Für mich ist der "Eagle Transporter" immer noch eins der "most iconic spaceships ever". Bin mal gespannt was Du aus dem Auto zauberst. Cheers Martin

Donnerstag, 30. Dezember 2021, 19:41

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Filament LED

Hi, wie ist es denn bei den Dingern mit der Wärmeentwicklung? Cheers Martin

Dienstag, 28. Dezember 2021, 14:48

Forenbeitrag von: »urban warrior«

Amerikanisches Feuerwehrfahrzeug im Eigenbau, Maßstab 1/25th

WOW, da werden Erinnerungen wach. Habe selber von 1983 bis 1986 Technischer Zeichner bei einem großen Rasiererhersteller gelernt. Hab dann noch so bis 1991 "am Brett" gearbeitet, bevor es dann nur noch mit CAD weiterging. Heute ist bei mir auch Fusion Mittel der Wahl. Cooles Projekt und tolle Fortschritte! Cheers Martin

Werbung