Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. November 2007, 18:33

Scania T142H Silberente

:smilie: :smilie: :smilie:
Hallo Freunde,

hab´mich mal aufgerafft und hoffe, dass es mit dem Bilder einstellen
klappt.
Ich habe einen Sattelzug im Bau, bei der die Zugmaschine schon länger fertig ist.
Der Auflieger wird ein Flachbettauflieger auf Basis des Heller/ Airfix Planensattel sein.

Bin schon ganz schön weit, auch Danke Peters Hilfe!! :hand: :hand:
Ich will Euch aber schon mal vorab die Zugmaschine zeigen! :ok:

Übrigens habe ich auch den Frontlenker dazu im Bau. :wink:

Der soll vom Design her analog zum Hauber aussehen( dauert aber noch)! :tanz: :tanz:

Die Ente stammt übrigens vom Chef der Isarpiraten in München
(Schiffsmodellbauer RC), der hat die mal bei einer Ausstellung zu Gunsten der DGzRS gegossen und verkauft. Da kam mit die Idee, die mal bei einem Hauber so à la Rubber Duck zu " installieren".

Leider ist die Ente auf den Bilder nicht zu sehen!
Ich mache aber selbstverständlich noch Bilder und stelle Sie hier rein!!!

Aber nun genug, viel Spass bei den Bildern
:pc: :pc: :pc:
Gruss
Franz
:ahoi: :ahoi: :ahoi:











FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (10. November 2007, 20:10)


2

Freitag, 9. November 2007, 20:16

Hi Franz!

Sehr schöner Scania, die Stoßstange vom Kenny K100/Pete 359 auch gut verwendet! insgesamt ein sehr schöner Truck!
:schrei: :respekt: :dafür:
Grüße, Thomas :wink:
Und nicht vergessen: :schrei:US-Trucks forever!

3

Freitag, 9. November 2007, 21:19

... hast´s gemerkt!!

:lol: :lol: :lol:

ok Tom,

hast´s gemerkt!! :ok: Hier war ich zu faul, was eigenes zu basteln.

Dafür ist die vordere aus 2 original Bausatzstosstangen und etwas Plastiksheet.
Leider hat das mit der BMF nicht ganz perfekt geklappt!

Gruss

Franz :pc: :pc:

:ahoi: :ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (10. November 2007, 11:51)


4

Samstag, 10. November 2007, 09:58

Hallo Franz :wink: ,

na da isser ja endlich :D . Schöner Hauber, den du hier gebaut hast. So einer fehlt in meiner Sammlung noch, aber das wird schon noch.

Auf den Auflieger bin ich schon gespannt.

Gruß
Peter

5

Samstag, 10. November 2007, 10:54

Hallo Franz

sieht klasse aus :ok: :ok:, hast du hier einen mettalischen Lack verwendet??

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

6

Samstag, 10. November 2007, 19:10

Danke für die Blumen/ Spraydosenlackierung

Hallo Peter,
hallo Georg
:tanz: :tanz: :tanz: :tanz:

Danke für die Blumen :hand: :hand: :hand:


für Peter:
Da es heute geschneit hat, ist morgen wohl Indoor Basteln angesagt, dann geht´s mit dem Flat- Trailer endlich weiter...

für Georg
Die Lackierung habe ich mit einer DupliColor Spraydose gemacht.
Der Farbton ist blau metallic Daihatsu Nr. ???

Wenn Du den genauen Farbton wissen willst, schreib mir, dann such ich den raus, ist kein Betriebsgeheimnis. :ok:

Bis bald
:pc: :pc: :pc:
Franz
:ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

7

Freitag, 16. November 2007, 16:46

hallo franz :wink:
schönen scania hast du da gebaut! sieht aus wie ein echter show truck aus den achtzigern, echt cool!! hätte mal 2 fragen: was für einen tank hast du auf der rechten seite verbaut? welche farbe hast du für den motor verwendet? bin auf den frontlenker schon gespannt, weiter so!!
Grollende V8 Grüße aus Nürnberg

8

Freitag, 16. November 2007, 18:06

Danke Sven

:wink: :prost:
Hallo Sven,

erst mal Danke für die Blumen :) :)

Du meinst bestimmt den kleinen Tank unter der Kabine.
Dieser stammt von einem Italeri Renault R 360/ R 370.

Da ich reichlich Material in der Restekiste habe war das
kein Problem (zum selberbauen war ich zu faul :pfeif: :rot:)
Der kleine aus dem Bausatz kam mir unterdimensioniert aus, was
mir dann reichlich Arbeit bei der Zuleitung zum "Schnorchel" bereitetet
hat. :!! :!! :!! :!!

Die großen Tanks sind vom Heller 141er.
Die Spannbänder habe ich mit BMF beklebt und die Dichtungen mit einem Faserschreiber gemalt.

Zur Farbe des Motors:

Die Grundfarbe ist Türkis (wie damals bei Scania so üblich) aus der
Spraydose von Duplicolor RAL 5018, der kleine Wassertank Revell Nr.5 weiss matt.

Die kleine Spirale am Motor was übrigens mal eine Kugelschreiberfeder.
:idee: :idee:

Modellbau ist manchmal recycling pur!!! :cracy: :cracy:

Falls Du noch was wissen willst einfach schreiben :wink:

Der Frontlenker dauert übrigens noch, vielleicht stelle ich mal ein paar
Bilder der bereits fertigen Komponenten hier ein :pfeif:

Grüsse aus dem Ar... kalten Oberschwaben in die Lebkuchenstadt..

:pc: :pc:
Franz
:ahoi: :ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (16. November 2007, 18:09)


9

Samstag, 29. März 2008, 21:13

BILDERUPDATE 29.03.08

Hallo :wink:

angeregt durch Peter´s (TURBOSTAR) Baubericht habe ich heute mal neue Bilder gemacht.

Der Flatbedauflieger dauert noch etwas, drum habe ich heute mal meinen Planenauflieger, für den noch der Frontlenker im gleichen "Outfit" wie der Hauber im Bau ist, aufgesattelt.

Also etwas verdrehte Welt :cracy: :cracy:

Viel Spass beim anschauen ;)

Gruss

:pc: :pc:
Franz

:ahoi: :ahoi:





hier die Anschlüße zu den Bremszylindern der Liftachse









FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (29. März 2008, 22:46)


10

Montag, 16. November 2009, 15:17

RE: BILDERUPDATE 29.03.08

Hallo Franz:wink:

Bin gerade über dein Bericht gestolpert.
Dein Scania sieht super aus:ok::ok:
Die Farbgebung ist dir sehr gelungen.:ok::ok:

Zwei kliene Kritikpunkte hab ich trotzdem:
Mir gefällt persönlich nicht die risige Stoßstange. Ich hätte vielleicht an deiner Stelle die Originale Stoßstange angebracht und eventuell ein paar schöne Schmutzlappen angebaut dann würde es schöner aussehen. Aber das ist geschmacksache.

Der zweite Kritikpunkt geht an die Haube.Also die risige Ente da oben drauf geht ja mal gar nicht!! Tut mir Leid aber so etwas hab ich in meinen Leben noch nie gesehen.:(

Ich hoffe du nimmst es mir jetzt nicht übel.
Vielleicht verbesserst du den SCANIA noch mal.

Gruß Christoph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Svempa« (16. November 2009, 16:09)


11

Dienstag, 24. November 2009, 21:24

RE: BILDERUPDATE 29.03.08

:wink:Servus Christoph :wink:

.. hätte nicht gedacht, dass da einer der "youngsters" meinen alten Hauber wieder rauskramt.... ;)
Mittlerweile bauen die " youngsters" ganz tolle Sachen.. Hut ab! :ok:

Wäre ja auch Schade, wenn es nicht weiter gehen würde :!!

Nun gut, mir gefällt er heute noch. :ok:

Beim Start des Baus war mir KF & Co noch ein Fremdwort :nixweis:,

Vieles hat sich seitdem getan, nur meine lahme Bauweise :!! ist noch die gleiche.. :!!

Hat aber auch was gutes :pfeif:

Mit der Stossstange hast Du einen wunden Punkt bei dem Auto angesprochen.
Ich wollte halt so eine schöne grosse Stossstange wie bei den Ami Trucks haben. ;)
Also war Eigenbau angesagt. Ganz zufrieden bin ich damit auch nicht, da ich damals schlicht vergessen hatte, dass die Bremsen der Vorderachse irgendwie Luft bekommen sollte..

Nach der Erkenntniss habe ich die Luftlöcher ohne Schablone gebohrt..

Irgendwann wird auch das noch geändert, was jedoch bleibt ist auf jedenfall die Ente. Ist ja auch der Grund für den Titel und nicht so gross, wie Du meinst. ;) ( Siehe Beitrag beim Start).

Komme im Moment leider kaum zum Bauen, aber das wird besser, ich nehme es mir jedenfalls vor.

Eigenbau ist immer kreativer wie kaufen ;) ;)

Gruss
:pc: :pc:
Franz
:ahoi:
FRÖSCHL

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (24. November 2009, 21:36)


12

Dienstag, 1. Dezember 2009, 20:28

RE: BILDERUPDATE 29.03.08

Hi Franz,

dein alter Hauber weis durchaus zu gefallen. ;) Sag mal, gibts die Ente noch käuflich zu erwerben?

Gruss Michael
Rally is not a crime

im Bau
Tamiya Ford Escort Condroz 96
Isuzu Bellett 1600 GTR
Langzeitprojekte:
Eine japanische "Schönheit" 86
Revell Unimog Team Capito
mein Subaru in 1/24

13

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 14:06

hallo

hallo franz,
sorry, dass ich dich so direkt anspreche aber liege ich da richtig, dass du den 3er scania streamline von der firma barth aus schwendi gebaut hast? ich hab das gleich modell in 1:87 nachgebaut, ebenso den MAN F90 der im hintergrund deines fotos steht. amtl. kennzeichen BC-AN 55, warum weiß ich das so genau??? ganz einfach, der MAN war das fahrzeug von meiner damaligen freundin und mir. auch bekann als "susi und strolchi"
den Lkw vom barth, den du gemacht hast, hab auch ich schonmal wieder zusammengesetzt. also ich kenne das fahrzeug sehr genau.

gruß heinzi "strolchi"

Werbung