Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. November 2007, 03:06

Sherman Calliope, (Italeri)

Hallo Forengemeinde,
auch ich habe mal wieder etwas produktives gemacht und meinen nächsten Bausatz hervorgebracht. Eigentlich ist es eine Kombination aus mehreren Bausätzen. Der Turm mit dem Raketenwerfer ist aus einem Italieri Bausatz mit einem Sherman M4A3. Da ich aber gerne einen Sherman M4A1 verbauen wolllte, habe ich kurzerhand einen solchen Bausatz per ebay als echtes Schnäpchen ersteigert. So kam es das der Unterbau eines M4A1 aus einem anderen Italieri verbaut wurde. Da diesem ebay Schnäpchen noch ein Ätzteilsatz von Aber beilag, kam es so das dies mein erster Bausatz war, an dem ich Ätzteile verwendet habe (und wohl nicht der letzte, sieht echt klasse aus auch wenns ne frickel Arbeit ist :31: ).
Die Fahrer sind aus einem Verlinden Satz und unterhalten sich grade. Später soll euf einer Vignette eine Szene dargestellt werden, wo die Besatzung eine kurze Pause macht. Suche hierfür noch einen Tanker der grad irgendwie ausserhalb beschäftigt ist. Zum Beispiel pinkeln oder sowas, halt etwas was eine kurze Pause rechtfertigt. Wenn jemand ein solches Kit kennt kann er mir ja mal bescheid sagen.

Nicht vergessen möchte ich auch mich beim Maik zu bedanken. Er hat mir mit seiner Geduld und seinen Tips wirklich sehr weiter geholfen. Da ich ihn als modellbauerisches Vorbild sehe mit seinen super Shermans, habe ich ihn in Sachen technik und Methoden etwas ausgequetscht. Dafür nochmals Danke.

Fazit: Der Bau hat viel Spaß gemacht und hat mich in meinen Fähigkeiten viel weiter gebracht, da ich viele neue Techniken und Methoden ausprobiert habe. Auch wenn hier viele Leute noch was besser machen könnten, ich für meinen Teil bin zufrieden mit diesem Satz eine neue Stufe erreicht zu haben und blicke freudig weiter nach oben. Selbst die Figuren finde ich zum ersten mal ''Gut'', auch damit bin ich zufrieden.
Auch wenn zum Schluß noch einige Teile widerstand leisteten und abbrachen, habe ich es doch geschaft dieses Fahrzeug in meinem Sinne zu beenden.

So jetzt mal ein paar Bilder



Der Farbton ist von mir selbst gemischt. Finde so ist er etwas einzigartiger


Ziemlich eingedreckt soll er später auf der Vignette stehen. Schließlich war es in Nordfrankreich eher nass und schlammig. Die Pampe ist eine Mischung aus pulverisiertem Katzenstreu, Weißleim, Wasser und den Revell Farben 'Khaki' und 'Erdfarben'


Die Verkabelung vom Turm habe ich mir bei Maik abgeguckt. Die Thompson hat einen Riemen aus Alufolie gekriegt, die Plane ist ein Taschentuch in Weißleim gehärtet. Leider sieht man auf den Bildern die dargestellten Sprit- und Öl-Flecken kaum



Die quatschenden Fahrer von Verlinden. Bin sehr zufrieden mit denen, auch wenns natürlich nicht perfekt ist, aber ich steiger mich ja auch nur langsam bei den Figuren.

So das solls erst mal von mir gewesen sein. Bin gespannt auf eure Kritik und bin schon am nächsten Projekt dran (M20). Aber erst muss noch ne Vignette her.

Schöne Grüße
Nils

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »General Sherman« (1. November 2007, 03:10)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. November 2007, 09:40

Hi,
Muss schon sagen das dein Modell echt super aussieht, auch wenn mir des mit den Raketenwerfen nicht so gefällt!!!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

3

Donnerstag, 1. November 2007, 09:50

GEIL :ok:

richtig schön gebaut

richtig realistisch gealtert :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fresh Dumbledore« (1. November 2007, 10:36)


Beiträge: 100

Realname: Jan-Steffen Fuhrmann

Wohnort: Plettenberg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. November 2007, 10:38

Hallo Nils,

das Modell finde ich echt klasse und auch die Gestaltung der Figuren ist Dir sehr gut gelungen. Die Platzierung in einem Diorama mit einer kleinen Geschichte drum herum ist eine gute Idee und ich hoffe, wir bekommen auch davon Bilder zu sehen.

Gruß Jan
http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
:du:

5

Donnerstag, 1. November 2007, 16:11

Hallo Nils,

kannst auf das Ergebnis in der Tat stolz sein. Schaut gut aus, macht einen sehr guten Eindruck.

"Da kann man alt werden wie`ne Kuh, man lernt immer noch dazu"
heißt es in einem Spruch.

:schrei: Weitermachen :D

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

6

Freitag, 2. November 2007, 12:11

Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für positive Resonance, hat mich sehr gefreut. Hab ich ja anscheinend alles richtîg gemacht. :prost: Vor allem die wirkung der Alterung und der filter scheint gut an zukommen, was mich um so mehr freut, da ich sie zum ersten mal probiert habe.

@ Maxi: Mit dem Rakentwerfer ist sicherlich Geschmackssache, ich finde Aussehen und Wirkung einfach unglaublich. Grund mehr für mich diesem Bausatz zu widmen.

@ Fresh: Danke :tanz:

@ Munga: Danke, werde auf jeden Fall Bilder vom Dio einstellen, aber Zeit ist knapp also weiß ich noch nicht wann das sein wird.

@Christian: Mit dem lernen hast du absolut recht, zumal ich mit meinen grade einmal 23 Lenzen noch viel Zeit zum lernen habe :D

Noch einmal danke an alle und ein schönes Wochenende
Grüße
Nils

7

Freitag, 19. Juni 2009, 14:40

Ich kann mich nur anshließen super gebaut & gealtert. Besonders die Decals hast du super hinbekommen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Werbung