Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 8. September 2007, 09:46

Welches Reinigungsmittel bei Revell Airbrushfarben

Hallo Gemeinde,

ich habe ein proplem, ich weis nicht mit was ich die Airbrushfabren nachher reinigen sollte, Terpentin-ersatz greift ja die Dichtungen an,

könnte mir einer von euch helfen :idee:

Gruß Marco

2

Samstag, 8. September 2007, 09:51

RE: Welches Reinigungsmittel bei Revell Airbrushfarben

Hallo Marco,

meiner Meinung nach geht Terpentin-Ersatz!!!

Bei meiner Gun klappt das problemlos!!!

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

3

Samstag, 8. September 2007, 09:57

Hallo Arne,

Danke für deine schnelle hilfe

gut also ist an den dichtungen nix passiert,

PS: welche gun hast du den

Gruß Marco :ahoi:

4

Samstag, 8. September 2007, 10:11

also ich hab die Gun vom Güde Profi Set, und ich benutze den Revell Airbrush Reiniger (400ml bottle) Das geht auch super...
Andi

5

Samstag, 8. September 2007, 10:43

Hallo Marco

ich benutz auch den Revell Reiniger bei meiner Triplex, funktioniert einwand frei :)

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

6

Samstag, 8. September 2007, 10:45

gut danke

Gruß Marco

7

Sonntag, 9. September 2007, 01:22

Von Terpentin-Ersatz würde ich abraten.
Das funktioniert zwar auf den ersten Blick einwandfrei, macht auf Dauer aber in der Tat die Dichtungen spröde und dann wird's teuer.

Das Revell Airbrush Clean ist keine "teure Suppe, die nur einen grossen Namen trägt", wie viele leider immer meinen.
Es enthält pflegende Ölanteile, die die Dichtungen geschmeidig halten und somit die Lebensdauer und die Freude an der Spraygun entscheidend verlängern. ;)

Es ist im übrigen nicht nur für Revell-Farben geeignet, sondern genauso für Tamiya, Gunze, Schmincke, etc.
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

8

Sonntag, 9. September 2007, 10:53

revell color clean kann man aber doch auch verwenden oder=? :idee: :idee: :idee:

9

Sonntag, 9. September 2007, 12:54

Jo danke Reiner,

Du hast mir sehr viel weiter geholfen ich werde mal den Airbrush clean von Revell verwenden, meine guins sollen ja erhalten bleiben

Gruß Marco

Werbung